Hi,
also grundsätzlich finde ich es ja eine gute Idee, so ein Magazin zu machen. Es stellt eine lobenswerte Initaitive dar, zumal es kostenlos ist. Aber ich habe gerade einmal die ersten beiden Artikel gelesen, und die sind so dermaßen voller Rechtschreib-, Grammatik- und Tippfehler, dass mir die Lust am Weiterlesen vergangen ist. Auch bei der Formatierung sollte man was machen - nicht nur dass die Kartenbilder bis zur Unkenntlichkeit aufgepixelt wurden (wen interessiert heute bei Downloads noch die Dateigröße? Das ist kein Argument...), auch dass man manche Textteile mit farbigen Boxen zu hinterlegt, nur damit der Text auf dem *eigentlichen* Hintergrund noch halbwegs lesbar ist, ist meiner Meinung nach nicht tragbar. Boxen sollte man verwenden, um Hintergrund-Infos in eigenen, kurzen Absätzen vom Haupttext abzutrennen, nicht um mal eben schnell einen Teil des Haupttextes vom Hintergrund abzusetzen - das stört den Lesefluss und sollte vermieden werden.
Als Student weiß ich, dass man irgendwann "betriebsblind" wird, wenn man längere Texte schreibt und seine eigenen Fehler nicht mehr sieht. Aber wenigstens von einem anderen Redakteur mal korrekturlesen lassen, das sollte doch noch drin sein oder? Damit könntet ihr die Qualität eures Magazins deutlich erhöhen
Gruß,
Alan
also grundsätzlich finde ich es ja eine gute Idee, so ein Magazin zu machen. Es stellt eine lobenswerte Initaitive dar, zumal es kostenlos ist. Aber ich habe gerade einmal die ersten beiden Artikel gelesen, und die sind so dermaßen voller Rechtschreib-, Grammatik- und Tippfehler, dass mir die Lust am Weiterlesen vergangen ist. Auch bei der Formatierung sollte man was machen - nicht nur dass die Kartenbilder bis zur Unkenntlichkeit aufgepixelt wurden (wen interessiert heute bei Downloads noch die Dateigröße? Das ist kein Argument...), auch dass man manche Textteile mit farbigen Boxen zu hinterlegt, nur damit der Text auf dem *eigentlichen* Hintergrund noch halbwegs lesbar ist, ist meiner Meinung nach nicht tragbar. Boxen sollte man verwenden, um Hintergrund-Infos in eigenen, kurzen Absätzen vom Haupttext abzutrennen, nicht um mal eben schnell einen Teil des Haupttextes vom Hintergrund abzusetzen - das stört den Lesefluss und sollte vermieden werden.
Als Student weiß ich, dass man irgendwann "betriebsblind" wird, wenn man längere Texte schreibt und seine eigenen Fehler nicht mehr sieht. Aber wenigstens von einem anderen Redakteur mal korrekturlesen lassen, das sollte doch noch drin sein oder? Damit könntet ihr die Qualität eures Magazins deutlich erhöhen

Gruß,
Alan