Beiträge von Lyr05

    Zitat

    Ich verliere Regelmäßig den Glauben an diese Community.

    Was ich damit sagen wollte ist das es für manche das normalste der Welt scheint, kleine Kinder zu bescheißen nur weil sie es offenbar nicht besser wissen.



    Zitat

    Wo ist denn nun die Grenze beim Betrug?

    Die Grenze ist die.
    Jan hat ne Ash Wert 30 Euro und Kai die Trickstar Falle Wert 6 Euro


    Sagt Kai Jan seine Ash sei nix wert und er könne dafür die Falle haben ist dies ein klarer Fall von Betrug.
    Auch wenn Kai kein Wort über den Wert verliert und den Tausch anbietet kann man ihn durchaus Betrug vorwerfen, wenn er gegenüber den Ahnungslosen Kai um den Wert der Karten weiß.


    Sagt Jan er möchte unbedingt die Falle haben und bietet dafür seine Ash ist dies grundlegend kein Betrug wenn auch kein Fairer Tausch. Erst recht nicht wenn Jan keine Ahnung hat was die beiden Karten wert sind. Anständig wäre es aber Jan darauf hinzuweisen.


    Der Vorsatz ist hier das entscheidende um zu begründen ist es betrug oder nur ein unfairer Tausch. Wie etwas moralisch zu bewerten ist steht auf einem anderen Blatt Papier
    Und gerade bei Kindern sollte man als Erwachsener ein gewisses Maß an Anstand an den Tag legen.

    Ich denke man kann hier schon differenzieren.


    Wen man dem 11 Jährigen vormacht seine Karte sei nix wert und zieht ihn dann über den Tisch, ist das ein klarer Fall von Betrug. Hier brauchen wir meiner Meinung nach nicht weiter diskutieren.


    Macht das Kind von sich aus das Angebot schaut die Lage schon ein wenig anders aus. Auf den Deal stillschweigend einzugehen wäre grundlegend kein klarer Fall von Betrug, aber hier darf man sich gerne auch von seinem Gewissen leiten lassen und ihn darauf hinweisen das er keinen guten Deal anbietet. Es wurde schon angesprochen. Mit 11 ist er nur bedingt Geschäftsfähig. Als Erwachsener weis man es besser und darf einem Kind auch gerne mal seine Fehler hinweisen. Vielleicht findet man bei dem Jungen ja eine Karte die den Wert der 3 Götterkarten entspricht und tauscht mit diesen. Das wäre die erwachsene Art dies zu lösen.
    Auch auf dem Flohmarkt, die Karte für einen Euro zu kaufen ist erst mal kein Betrug. Plagt einem das schlechte Gewissen darf man dem Kind gerne auch nen Zehner in die Hand drücken.

    Zitat

    Ja, wie schlimm wäre das denn, dass die Polizei arbeitet, wenn der Bürger ein Problem hat? Versteh meinen Sarkasmus nicht falsch, es kommen aber mitunter täglich Anzeigen wegen nichtigeren Dingen als einem Stück bedruckter Pappe mit einem Marktwert von 60,- EURO rein. Insofern würde ich allein die Anzeige nicht als verschwendete Zeit bezeichnen. Oder gar als „Kostenfaktor“. Es ist wohl noch der einfachste Schritt und für Bezahldienste wie Paypal, wenn beispielsweise bei Ebay gekauft wurde, mitunter notwendig.

    Stimmt die Jungs warten ja nur darauf das wer kommt uns sie aus ihrer Lethargie reist...
    Eben weil jeder Furz heutzutage zur Anzeige gebracht wird, sollte man sich da schon ein paar Gedanken machen.


    60 Euro Karte klares Ja. 10 Cent Karte eher nein. Wo ist aber nun die Grenze? Ich kann das nicht beantworten.
    Wie gesagt versteht mich nicht falsch. Wenn ein Betrüger nur mit Hilfe der Polizei zur Räson gebracht werden kann, bin ich der letzte der den Gang zur Polizei in Zweifel zieht. Und ganz Klar auch YuGiOh Karten sind Gegenstände die ihren eigenen Wert besitzen. Sei es Finanziell oder auch nur der ideelle Wert.



    Zitat

    Wie wurde denn früher getauscht?

    Wenn beide Seiten wissen was die Karten wert ist ist es völlig in Ordnung das nicht jeder bei einem Kauf Plus macht. Aber nur deswegen Plus zu machen weil eine Seite keine Ahnung hat ist daneben.

    Eine Anzeige verursacht dennoch Kosten und sei es nur die Arbeitszeit des Polizisten der sich darum kümmert, auch wenn diese der Geschädigte nicht zahlen muss.


    Versteht mich nicht falsch. Ich sage nicht das es Falsch ist eine Anzeige wegen Betrug zu erstatten, selbst wenn es sich nur um "bedruckte Pappe" handelt. Aber man muss halt abwägen, ist der Streitwert den Aufwand wert.
    Ich weis nicht was die Polizei in solch einem Fall unternimmt. Bekommt der Täter eine Vorladung um sich zu äußern? Oder verläuft die Anzeige im Sande? Cool wäre hier mal ein Erfahrungsbericht.

    Zitat

    Denn trotz allem ist Yu-Gi-Oh! ein Sammelkartenspiel und kein Schwarzmarkt oder eine Aktienbörse, bei der es nur um Gewinnsteigerung mit allen Mitteln geht.

    Im Kern ist die Aussage aber schon richtig. Nur es wird anders gelebt das ist wahr. Wie viel eine Karte wert ist lässt sich halt ohne Referenzen schwer sagen. Selbst den direkten Vergleich C-C R-R SR-SR UR-UR SCR-SCR etc kann man nicht heranziehen. Wenn die Seltenheitsstufe die tatsächliche Seltenheit der Karte widerspiegeln würde, könnte man noch sagen ich tausche SCR nur gegen SCR. Aber selbst in manchen Sets sind die Karten einer "Seltenheit" untereinander anders verteilt. Zwischen den Sets ist es sogar noch krasser, eine SCR aus den Hidden Arsenal Sets läst sich kaum mit einer SCR aus einem aktuellen Hauptset vergleichen. Und hier habe ich Cardmarketpreise noch nicht mal annähernd in Betracht gezogen.


    Zitat

    Keiner tauscht, weil er Karten braucht.

    Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich beschaffe mir Karten nur aus dem Grund, dass ich sie haben möchte und nicht weil ich mit dem Gedanken spiele sie teuer weiter zu verkaufen. Aber aus den oben genannten Gründen ist ein Tausch ohne Referenz schwierig. SCR ist halt nicht gleich SCR. Kaum einer wird Aschenblüte & Freudiger Frühling 1/1 gegen Caam, Durchlaucht von GustoCaam, Durchlaucht von GustoLevel 4 / ATK: 1700 / DEF: 1100Wind * Psi * EffektEinmal pro Spielzug: Du kannst 2 „Gusto“-Monster von deinem Friedhof ins Main Deck mischen; ziehe 1 Karte. tauschen und hinterher sagen das war ein Fairer Tausch obwohl beide Karten SCR sind.(Mal abgesehen davon das ich meine Caam eh nicht hergeben würde :D ) Wenn man Karten untereinander tauscht ist es durchaus legitim das man seine Karten nicht unter Wert hergeben möchte. Was man diskutieren könnte ist der Preis mancher Karten... aber das wäre eine andere Diskussion.




    ap pro po andere Diskussion.


    Ab wann lohnt es sich sein Recht zu erstreiten? Gerichte Polizei oder auch nur der Brief vom Anwalt kosten Geld der den Gesamt Wert der Karten oft das mehrfache übersteigt. die Frage wäre wer bezahlt das Ganze und lohnt sich der Aufwand? Natürlich, wer betrogen hat darf nicht ungeschoren davonkommen. Ich habe auch schon Karten nicht erhalten obwohl ich meine verschickt habe. Sicherlich dem Knilch der mich beschissen hat wünsche ich die Pest an den Hals und seit dem Tausche ich auch nicht mehr Online.
    Aber deswegen zur Polizei zu gehen war mir die Mühe nicht wert. Obwohl man ganz klar sagen muss, TCG Karten sind nicht einfach nur ein Stück bedruckte Pappe die ab und an auch noch schön glitzert. Betrug bleibt Betrug und die Karten haben einen gewissen Wert der sich nicht wegdiskutieren lässt.



    Wenn der Brief nicht ankommt ist es leicht den Verkäufer in die Pflicht zu nehmen. Aber Betrug funktioniert auf mehreren Arten. Was macht der Verkäufer wenn der Brief mit den Karten ankommt und der Käufer stumpf behauptet es sei nichts angekommen? Die Beweislage ist kompliziert. Klar lässt sich bei unversicherten Versand nicht beweisen das der Brief nie abgeschickt wurde, genauso wenig kann man beweisen das er angekommen ist.
    Auch das ist mir leider schon in zweierlei Hinsicht auf Cardmarket passiert. Eine Bestellung ist nicht angekommen. Hier war bei mir der Versender zumindest so fair den Wert zu erstatten. Auf der anderen Seite ist einer meiner Verkäufe nicht angekommen, diese habe ich dann einige Zeit später wieder in meinem Briefkasten gefunden. Ein erneuter Versand hat dann (mit der gleichen Adresse) zum Ziel geführt. Man sollte wohl wirklich nicht über Weihnachten Karten versenden...
    Betrug hat aber mehrere Gesichter und die Möglichkeiten sind leider unbegrenzt.

    Wo findet der sich? Beim geposteten Fellsöldner hab ich ihn nicht gefunden?

    Zitat

    Hatte mir gestern noch gedacht: "Ach, wenn die bei 10 ist überlege ich mal mir n Playset und den Rest des Themas zu holen".



    Naja, das hat sich erledigt, wieder Geld gespart

    Erst mal abwarten bis es Final raus ist. Das dürfte sich noch nach unten bewegen, Preislich. Mich reizt das Thema aber nicht so. Hab da mehr ein Auge auf ein paar der Reprints geworfen. Und bis auf die Trickstarfalle sind ist die Preisentwicklung bisher ganz positiv in meinen Augen. Die hätte ich in diesem Set auch viel lieber als UR gesehen.

    Aufgefallen ist der Hänsel schon. Aber Bratpfannen schwingende Superputzen reizen mich nicht sonderlich. Und auch wenn ich den ursprünglichen Phönix sehr schätze bin ich bei dem Neuen dann doch sehr Skeptisch.


    Am vielversprechendsten für ein hoffentlich interessantes Thema ist dann doch der Fuchs? Unten Links.






    Muß ich Konami wohl doch einen Brief schreiben um sie auf das Verzauberinnen Defizit der fehlenden Karten aufmerksam zu machen... Kann hier jemand Japanisch? :D