Beiträge von Lyr05

    Das hat ja auch keiner behauptet. Worauf ich hinaus wollte ist das es unklug ist einfach ein paar tolle Karten in ein Deck zu werfen ohne mit diesen eine bestimmte, wie auch immer ausgelegte Strategie zu verfolgen.


    Ob man die Stategie dann letztlich mit einem der Themendecks umsetzt oder mit handverlesenen Karten ohne thematlichen Zusammenhang ist letzlich ja egal.



    Was mir aber an Themendecks gefällt ist die Tatsache das sie auch Optisch oder zumindest inhaltlich zusammen passen. Und die Tatsache das man auch Karten die ein bestimmtes Thema unterstützen, besser verwenden kann. Eine Karte die Magische Bestien Unterstützt bringt in einem deck nun mal mehr wenn diese auch entsprechend öfters vorkommen. Wenn du verstehst worauf ich hinaus will.

    Wenn man sich klar wird wie beide Karten Funktionieren kommt man recht schnell darauf welche Combination besser ist.


    Beim Topf der Gegensätzlichkeit nimmt man 3 Karten auf die Hand und mischt davon 2 wieder ins Deck zurück. Wenn mann jetzt den Emporkömmling Goblin aktivieren würde, besteht eine gewisse Chance das man eine von den beiden Karten wieder auf die Hand bekommt.


    Aktiviert man zu erst den Emporkömmling Goblin dann zieht man 1 Karte und mit dem Topf der Gegensätzlichkeit 3 neue.


    Somit werden mit der Kombination zuerst Emporkömmling Goblin und dann Topf der Gegensätzlichkeit immer mindestens 4 Karten involviert und bei der Kombination zuerst Topf der Gegensätzlichkeit und dann erst Emporkömmling Goblin können entweder 3 oder 4 Karten involiert werden.

    Einfach die besten Karten die man hat zusammenwürfeln und schauen ob was bei rumkommt.... Kann klappen aber ob das wirklich effektiv ist wage ich zu bezweifeln. Da erscheit es mir doch wesentlich sinnvoller sich vor dem Deckbau eine Strategie zu überlegen und dann entsprechend dazu die Karten auszuwählen.


    Der Vorteil bei den Entsprechenden Themendecks ist es das die meisten schon eine gewisse Grundstrategie verfolgen die man natürlich noch mit anderen Karten weiter ausbauen kann.

    Ob geheuchtelt oder nicht und was einzelne Tun und was eben nicht lasse ich mal dahingestellt sein und werde dazu kein Urteil abgeben. Und wer wem dazu etwas unterstellen kann und wer eben nicht, auch nicht.

    Aber etwas mit. "Tjo der ist ja selber Schuld und ein wenig Leergeld kann ihm nicht Schaden." zu rechtfertigen ist ein Armutszeugniss unserer Gesellschaft. Da mag jeder seine Eigene Meinung zu haben. Ich jedenfalls finds einfach nur Traurig.
    Und jetzt darf gerne jeder möchte mit dem Finger auf mich zeigen.

    Durch eine Taktische Fehleinschätzung meinerseits liegt bei mir immer noch der Säuregolem Nr 30 auf dem Feld. Leider inzwischen ohne XYZ Material. Da mein Gustodeck aber auf Spezialbeschwörungen setzt habe ich mich komplett selbst blockiert. Auf der Hand habe ich nichts sinnvolles um den Golem wegzubekommen (geplant war eigentlich dem Gegner den Golem mittels Kreaturentausch zu überlassen, aber wie gesagt "Taktische Fehleinschätzung meinerseits".


    Gegner 2400 LP und ich 2800 LP
    Beide Zauber Fallen Zonen leer und mein Gegner hat 1 niedriges Monster auf dem Feld. Ein Patt also. Ich kann nix machen mein Gegner aber auch nicht wirklich. Dummerweise fresse ich nur jede Runde 2000 Schaden durch den Golem. Im Grunde braucht mein Gegner also nur abwarten und sich die nächsten beiden Runde einigeln. Ich habe mich schon mit einer Niederlage meinerseits abgefunden sollte ich in der nächsten Runde nichts sinnvolles ziehen.


    Was macht also mein Gegner? Statt sich zu verschanzen und abzuwarten ersetzt er sein Monster durch einen Drachen mir 3300 ATK und ergreift die Initiative. Er rennt über meinen Golem und verpasst mir 300 Schaden während der Golem seine Reise in den Friedhof antritt. Runde vorbei ich bin dran.


    Notfallteleport ruft Pilica, Nachfahrin von Gusto aufs Feld die ihrerseits Gusto Gulldo aus dem Friedhof holt. Beide werden zu Daigusto Sphreez synchronisiert und ich hole mir den Gusto Gulldo aus dem Friedhof auf die Hand und beschwöre ihn aufs Feld. Wechsel in die Battle Phase und der Heldentot des Gulldo verpasst meinem Gegner den Schaden den es benötigt um ihn umzubringen.


    Hätte er doch einfach nur gewartet. :D

    Hab jetzt mal einige Spiele gegen Pendeldecks gespielt und irgendwie will mir nicht in den Sinn kommen das der der sich diese Mechanik ausgedacht hat nüchtern und bei klarem Verstand war. Ich wurde in den vergangenen Spielen jetzt schon so oft von Massen an hochstufigen Monstern überrannt die mal eben innerhalb eine Runde aufs Feld geworfen wurden...
    Klar ist das auch mit anderen Strategien möglich aber die erfordern ein hohes maß an Vorbereitung und bestimmte Karten.


    Meiner Meinung nach hätte es gereicht bei einer Pendelbeschwörung ein Monster für umme auf das Feld rufen zu können. Aber was hier so abgeht ist einfach nur krank.

    Ansich ist es ja schon traurig, dass man seine Sachen zu jedem Zeitpunkt mit Argußaugen beobachten muß, damit nicht jeder Hansel glaubt einen Freibrief (oder sollte ich sagen Freibeuterbrief? :D ) zu haben um die Sachen einzustecken. Aber das ist nun leider die Gesellschaft in der wir leben. Ja das Leben ist kein Ponyhof.


    Schuldzuweisungen... Ja sicherlich trägt man eine gewisse Teilschuld wenn man seine Sachen unbeobachtet liegen lässt. Aber trozdem bleibt die Tatsache bestehen, dass wenn man sich Fremdes Eigentum aneignet dies grundsätzlich ersteinmal nicht erlaubt ist.

    Daher kann man durchaus sagen, dass der richtige Weg der, ist alles den Möglichkeiten entsprechend, unternehmen muß, das das Eigentum wieder in den Besitz des Eigentümers gelangt.
    Auf einem Tunier ist der Veranstalter bzw die Orga sicherlich ein guter Anlaufpunkt, in einem Geschäft wäre es der Mensch hinter der Theke. Ob man jetzt das Objekt der Begierde direkt dort hinterlässt oder eine Kontakttelefonnummer damit der entspechende Eigentümer sich melden kann überlasse ich hier mal jedem selber.


    Findet man ein Deck auf weiter Flur hat man im Grunde mehrere Möglichkeiten.
    1 Man lässt es liegen damit es der eigentliche Eigentümer dort findet oder halt jemand anderes.
    2 Man nimmt es einfach mit und hat nun neue Karten
    3 Man nimmt es mit und hinterlässt eine Möglichkeit damit sich der Eigentümer melden kann...
    Welche Möglichkeit man nun wählt muß jeder für sich entscheiden und ggef mit seinem Gewissen selbst vereinbaren.

    Erste Frage:
    Nebelvogel Clausolas :ygo_wind:
    ***
    Geflügeltes Ungeheuer / Effekt / Synchro
    1 Empfänger- + 1 oder mehr Nicht-Empfänger-Monster
    Einmal pro Spielzug: Du kannst 1 offenes Monster wählen, das dein Gegner kontrolliert; seine ATK werden zu 0 und falls sie das werden, werden seine Effekte annulliert. Diese Änderungen dauern bis zum Ende dieses Spielzugs an.


    Kann ich den Effekt auch im Gegnerischen Spielzug aktivieren? Falls Ja kann ich den Effekt auch im Damage Step vor der schadensberechnung anwenden?


    Zweite Frage:


    Auf einen


    Ruf der Gejagten
    Permanente Falle
    Wähle 1 Monster aus deinem Friedhof und beschwöre es als Spezialbeschwörung offen in Angriffsposition. Wenn diese Karte vom Spielfeld entfernt wird, zerstöre das Monster. Wenn das Monster zerstört wird, zerstöre diese Karte.


    Kann ich keine


    Bodenlose Fallgrube
    Wenn dein Gegner Monster mit 1500 oder mehr ATK als Normal, Flip und Spezialbeschwörung beschwört: Zerstöre dies Monster mit 1500 oder mehr ATK und falls du dies tust, verbanne sie, anstatt sie auf den Friedhof zu legen.


    anketten, da die Beschwörung durch den Ruf der Gejagten Extern abläuft oder?


    Dritte Frage:
    Wenn ich in der Endphase Karten auf den Friedhof abwerfe, weil das Handkarten Limit überschritten ist. Kann ich darauf Effekte anwenden die das Abwerfen von der Hand auf den Friedhof verlangen?

    Notfallteleport
    Schnellzauberkarte


    Beschwöre 1 Monster der Stufe 3 oder niedriger vom Typ Psi als Spezialbeschwörung von deiner Hand oder deinem Deck. Während der End Phase dieses Spielzugs, entferne das Monster aus dem Spiel.



    Mal eine Frage dazu wird das Monster auch aus dem Spiel entfernt wenn es vor der Endphase auf den Friedhof gewandert ist? Zum Beispiel wenn es als Syncromaterial oder für eine Tributbeschwrung genutzt wird?
    Bzw für eine XYZ Beschwörung unter das XYZ Monster gelegt wird...

    Natürlich sind 20 Karten nicht die Welt. Aber je größer man das Extra Deck macht desto weniger Gedanken muß man sich beim bauen desselben doch machen. Wie oft sieht man Extradecks die mit dem eigentlichen Deckthema wenig bis gar nichts zu tun haben. Mal von den Decks abgesehen die extra auf das Extradeck aufbauen.


    15 Karten sollten eigentlich reichen um die Deckstrategie sinnvoll abzurunden.

    Nu hab ich mich auch mal an ein Gustodeck gewagt. Ist ein reines Gustodeck ohne zusätzliche andere Einflüsse, mal vom Totemvogel abgesehen.
    Ein paar Karten fehlen noch aber die sind zu mir unterwegs. Irgendwie fehlt mir aber noch sinnvoller Inhalt für ein Sidedeck.


    Hauptstrategie baut auf Daigusto Sphreez auf der am besten mit Pilica gerufen wird.



    Die Frage ist ja, wieviele Decks momentan haben ein so starkes Bossmonster, bei dem der OTK durchkommt?
    Mindestens 2750 Atk sind gefragt, sodass wir es als Otk bezeichnen können. Gegen Geargia, HAT kommen nur Monster im 2000er bereich. Mermail hat halt Gaios, der ist aber zu riskant. Selbst Madolche erreicht mit der Fieldspell und Tia nur 2700 Atk. Mit Cycle werden eben auch Sphreez' atk zu null, mit Gulldo + Sphreez reichen dann 2100 Atk für den Otk.


    Das Ziehen ist da auch nur Nebensache, man macht immerhin einmal Plus mit nem offenen Gulldo.

    Das meine ich. so wie ich das sehe ist es doch relativ egal wie viel ATK das Gegner Monster hat so lange man genug Gustos nacheinander beschwören kann....

    Igendwie steh ich auf dem Schlauch.


    Mit Daigusto Sphreez haben wir ja unsere OTK Karte. Nur warum wird beim Gegner ein Monster mit einer bestimmten ATK benötigt, um den OTK durchzubekommen?


    Ich seh das jetzt so
    Daigusto Sphreez liegt auf dem Feld
    Gulldo rennt in ein Monster, stirbt und wandert auf den Friedhof. Dafür hole ich mir einen Egul aus dem Deck.
    Egul rennt in ein Monster, stirbt und wandert auf den Friedhof. Dafür hole ich mir eine Windra aus dem Deck.
    Windra rennt in ein Monster, stirbt und wandert auf den Friedhof. Dafür hole ich mir einen Gulldo aus dem Deck.
    Gulldo rennt ...


    So lange ich die nötigen Guldos im Deck habe kann ich das doch immer wieder wiederholen... oder wo habe ich meinen Denkfehler?

    Ich denke das eine Erhöhung nicht erforderlich ist. Der Sinn der Beschränkung ist doch genau der, dass man die für die jeweilige Strategie die sinnvollsten Karten raussuchen und entscheiden muß.
    Man kann das Maindeck ja auch nicht wahllos mit den besten Karten auffüllen.


    Eine Erhöhung wird in meinen Augen nur dazu führen das man ohne nachzudenken die besten Karten reinwirft egal wie das eigentliche Deck ausschaut. Eine Variation wird dann höchstens in ein paar Karten stattfinden.

    Mir sind beim durchstöbern der Kartenlisten drei Ausrüstungskarten ins Auge gefallen die sich explizit auf Spirits beziehen.


    Spiegel von Yata
    Ausrüstungszauberkarte


    Rüste nur ein Spirit-Monster mit dieser Karte aus. Der Effekt des ausgerüsteten Monsters, der es auf die Hand zurückgibt, muss nicht aktiviert werden. Falls es durch Kampf zerstört werden würde, zerstöre stattdessen diese Karte.

    Mit der Karte kann man seine dicken Spirits auf dem Feld behalten und schützt sie zudem noch im Kampf. Wäre denke ich ne Überlegung wert.



    Kugel von Yasaka
    Ausrüstungszauberkarte


    Rüste nur ein Spirit-Monster mit dieser Karte aus. Wenn es ein Monster deines Gegners durch Kampf zerstört und auf den Friedhof legt, erhältst du Life Points in Höhe der Grund-ATK des Monsters. Wenn das ausgerüstete Monster, das du kontrollierst, auf die Hand zurückgegeben und diese Karte auf den Friedhof gelegt wird, gib diese Karte auf deine Hand zurück.


    Hmm klingt ja ganz nett aber da gibt es denke ich bessere Karten



    Schwert von Kusanagi
    Ausrüstungszauberkarte


    Rüste nur ein Spirit-Monster mit dieser Karte aus. Während eines Kampfes, wenn es ein Monster in Verteidigungsposition angreift, dessen DEF niedriger sind als die ATK des ausgerüsteten Monsters, füge die Differenz deinem Gegner als Kampfschaden zu. Wenn das ausgerüstete Monster, das du kontrollierst, auf die Hand zurückgegeben und diese Karte auf den Friedhof gelegt wird, gib diese Karte auf deine Hand zurück.


    Läst die Spirits trampeln. Überzeugt mich aber nicht so recht.



    Dimensionsloch

    Normale Zauberkarte


    Entferne 1 Monster von deiner Spielfeldseite bis zu deiner nächsten
    Standby Phase aus dem Spiel. Die Karte wird immer noch für die
    5-Karten-Beschränkung deiner Monsterkartenzone gezählt.



    Bezieht sich zwar nicht explizit auf Spirits, hat aber für diese einen netten Nebeneffekt. Da der Rückkehr Effekt sich explizit auf die Runde der Normalbeschwörung bezieht bleibt der Spirit wenn er in der nächsten Standbyphase wiedergekommen ist auf dem Feld und muß nicht mehr am Ende der Runde auf die Hand genommen werden.