Hinter den Kulissen der Coverage des Astral 4 Tin Cups

Einen wunderschönen Mittwoch Abend liebe Community.

Da ich bei einer Coverage einen kleinen persönlichen Rückblick vom Autor sehr interessant finde und mein Kopf derzeit ohnehin noch mit meiner Vergangenen belegt ist, wird dieser Artikel genau dies sein.


Zunächst einmal sollte ich euch den Link von besagter Coverage präsentieren, da es ja sein kann, dass manche Leser dieses Artikels, selbige noch nicht gesehen haben {{Schämt euch (;}}

Die Coverage plus Feedback und Turnierthread findet ihr in folgender Newsmeldung.


Dies soll nun auch genug der Vorreden sein, also steige ich hiermit direkt in den Artikel ein und beginne mit dem ersten Themenschwerpunkt.


Vorbereitung und Zeiteinteilung


Ich beginne mit einem der elementarsten Dinge einer Coverage und leider auch zu einem Punkt, welchen ich meiner Meinung nach nicht perfekt umgesetzt habe.

Bei einer Coverage ist es äußerst wichtig sich möglichst optimal auf diese Vorzubereiten und dies bedeutet nicht nur, dass man Artikel vorschreibt, sondern auch, dass man sich einen organisatorischen Plan zurecht legt und möglichst genau überlegt, wann man, welche Artikel verfassen wird.

Dies habe ich bei meiner letzten Coverage {{Welche ihr übrigens hier findet}} auch getan, welches mir einiges erleichterte.

Doch da ich bei dieser Coverage leider etwas weniger Zeit im Vorfeld hatte, habe ich dies dummerweise nicht getan, was ich wenig später bereuen sollte.

Zwar bin ich schlussendlich mit dem Gesamtresultat zufrieden, doch meiner Meinung nach hätte man durch eine optimalere Zeiteinteilung noch eine Menge mehr Content liefern können, da ich doch viel mehr Freizeit, als noch bei besagter erster Coverage zu Verfügung hatte, was ich eher als suboptimal erachtete.


Ein anderer Negativpunkt ist einer, wofür ich aber herzlich wenig kann. Leider musste ich das Turnier bei Start der Halbfinals verlassen, doch dies liess sich einfach nicht vermeiden, da ich und meine beiden Mitfahrer alle 3 berufstätig sind und 2 1/2 Stunden für den Heimweg benötigten. {{Danke noch einmal an Sven und Sven, dass ihr so lange durchgehalten habt, obwohl ihr gegen Ende schon so fertig wart}}

Es ärgerte mich zwar ungemein, dass ich nicht mehr bis zum Ende dabei sein konnte, aber Smoke und Kylina haben dies durch ihren Einsatz bestmöglichst kompensiert, weshalb ich den beiden auch noch einmal meinen Dank aussprechen möchte.

Ansonsten gibt es zu dieser Thematik im Prinzip nicht mehr viel zu sagen und ich springe sogleich zum Nächsten, welcher für euch um einiges interessanter sein sollte.


Eindrücke von den Feature Matches


Zu Beginn soll gesagt sein, dass ich es abgöttisch liebe Feature Matches zu schreiben.

Es ist zwar mega anstrengend und erfordert volle Konzentration, sowie Aufmerksamkeit, aber dennoch ist es einfach fantastisch, da man super nah an den Spielern dran ist, alles mitbekommt und sich so sehr schön in ihr Match hineinversetzen kann.

Desweiteren noch ein kleiner Tipp für euch. Falls ihr keine Ahnung habt, wie ein spezielles Themendeck funktioniert, schreibt einfach ein Feature Match darüber. Vor dem Turnier hatte ich nicht den blassesten Schimmer, wie die Spellbooks funktionieren, doch dank Alexander Weiss und Dominik Barz, welche ich beide im Laufe des Turniers featurte, habe ich jetzt sehr viel Ahnung davon, wie das Deck abläuft.

Um direkt beim Spellbookthema zu bleiben, so soll gesagt sein, dass ich mehr als überrascht davon war, wie gut dieses eigentlich funktioniert.

Es kommt in den jeweiligen Feature Matches zwar nicht komplett rüber, aber es war schon mehr als beeindruckend, wenn Alex und DoBa mit ihrer Draw + Search Engine loslegten und auch die Blicke ihrer jeweiligen Gegner sprachen Bände.

Alleine die Gestik und Mimik, von Daniel Lutter in der ersten Runde liess in etwa "Was ist denn das für ein brokenes BOSSdeck und wann hört der endlich damit auf plus unendlich zu machen?!?" verlauten.

Allerdings habe ich auch einige Nachteile bemerkt. Zuallererst ist dieses Deck viel zu abhängig von ihrer Priesterinn. In ausnahmslos allen 6 Games der Spellbook FMs galt: Liegt mindestens eine Priesterinn, gewinnt Spellbook, bekommt das Deck keine raus verliert es.

Der zweite wesentliche Schwachpunkt ist, dass das Deck einfach von Swarmdecks überrant wird, wenn diese zu schnell ihr SetUp zusammenkriegen.

Dies sah man sehr schön im zweiten Spiel des Feature Matches der 1. Runde und im ersten Spiel des Feature Matches der 6. Runde.


Doch natürlich habe ich an diesem Sonntag nicht nur Spellbooks, sondern auch andere Decks gefeatured. Eine weitere interessante Begebenheit möchte ich auch noch berichten.

Für das Feature Match der dritten Runde suchte ich mir Oliver Lukenda und Patrick Hoffmann aus, da beide Spieler in naher Vergangenheit äußerst erfolgreich auf großen Turnieren abschnitten.

Ich wusste nicht, dass es sich dabei um ein Atlantean Mermail Mirror Match handeln würde, aber das war nicht einmal das herausfordernste am Match.

Man merkte, dass sowohl Patrick, als auch Oliver es schon gewohnt waren Feature Matches zu erhalten und dies äußerte sich darin, dass sie mich schlicht und ergreifend ignorierten und sich komplett auf ihr Spiel konzentrierten. Dies wurde dann problematisch, wenn die beiden im Eifer des Gefechts zu schnell wurden und ich nicht komplett mitkam. Zwar konnte ich beide dann auch mal bremsen, doch sie warteten in der Regel nur ein paar Sekunden und legten dann wieder los, wohingegen andere Spieler warteten, bis ich ihnen das Zeichen zum weiterspielen gab.

Nichtsdestotrotz denke ich, dass ich das Spiel gut erfasst habe und ihr beim Lesen alles mitbekommt.


Das letzte Feature Match des Tages war dann in den Top 8, wo sich Ronny Reitz mit seinem Storm Controll aka Wind-Up 2:1 gegen Dominik Gerlachs Bubble Beat durchsetzte.

Es war wirklich beachtlich, wie die Spiele 1+3 jeweils in einem Zug, durch einen geschickt gespielten Schwerer Sturm gewonnen wurden.

Das soll es auch schon zu den Feature Matches gewesen sein, obwohl ich noch so viel mehr interessante Geschichten aus diesen erzählen könnte, doch dies würde definitiv den Rahmen sprengen.


Konstruktive Kritik


Nun zu einem Punkt, welcher im Feedbackthread zur Debatte kam.

Der User Paladin äußerte Kritik zu meinen Blogeinträgen und wurde daraufhin von anderen Usern scharf kritisiert, wo ich mich ernsthaft frage, warum eigentlich?

Ich finde seine Argumentation komplett schlüssig und bin ihm sehr dankbar dafür, dass er mich darauf hinwies. Denn auch ich bin der Meinung, dass meine Blogeinträge nicht optimal gelöst wurden. Dies liegt in meinen Augen hauptsächlich an den mangelnden Fotos.

Dies ist eine Tatsache, welche mir selbst immer noch ein wenig Bauchschmerzen bereitet, um ehrlich zu sein.

Im Gegensatz zum Turnier in Dülmen, hatte ich diesmal keine eigene Kamera zur Verfügung und habe daher nur ein paar (viel zu wenige) Fotos machen können {{Diese werden im übrigen noch eingefügt, keine Sorge}}.

Dies ist in meinen Augen kein tragbarer Zustand und wird in Dülmen definitiv anders sein. Versprochen!

Doch nun noch einmal zu dem Thema des Absatzes.

Prinzipiell freue ich mich über jeden Kommentar, welcher mir im Feedbackthread hinterlassen wird, doch es ist schlicht und ergreifend Tatsache, dass ein "Wow es war alles SuperSpecialAwesome und einfach nur grandios" {{Selbstverständlich freue ich mich dennoch riesig über solche Posts}} nicht einmal annähernd so hilfreich, wie ein "Das und das hat mir nicht gefallen, weil...".

Denn so wie man bei Yu-Gi-Oh! stets aus Niederlagen das meiste lernt, so kann man auch bei einer Coverage durch sinnvolle Kritik das meiste lernen.

Daher haltet euch nicht mit derselben zurück, denn ich möchte ja ein besserer Coverageschreiber werden und dies geht nur mit eurer Hilfe.


Sonstiges


Es gibt noch einige kleinere Dinge zum Event und der Coverage zu sagen, bevor ich diesen Artikel beschließe.

Vielen, vielen Dank an das komplette Staff Team des Events, welches sein Vertrauen in mich setzte und mich warm in ihrer Mitte in Empfang nahm. Ich habe mich bei euch sehr wohl gefühlt und würde mich freuen, noch einmal für und mit euch arbeiten zu dürfen.

Doch ein spezielles Dankeschön geht an den guten Smoke.

Ich finde es eine grandiose Sache, dass wir dank ihm die Coverage durch Videos aufhübschen konnten. Die FMs, welche bislang hochgeladen wurden sind allesamt sehr gelungen und nur durch seine Arbeit habt ihr tatsächlich den Luxus von jeder(!) Runde ein Feature Match lesen zu können.


Was mich bei dem Turnier aber insgesamt am meisten Überraschte war die hohe Spendenbereitschaft der oft (und meistens zurecht) kritisierten Community. Echt klasse, wie viel Geld/Konserven zusammen gekommen sind, ich denke es konnten vielen Menschen dadurch geholfen werden.

Ansonsten macht es mir immer wieder Spaß der Arbeit eines Berichterstatters nachzugehen und ich freue mich schon sehr auf den 05.01.2013, wo es zur fünften Ausgabe der Destiny Duel(men) Series geht. Dort werde ich nämlich wieder als Coveragler für euch am Start sein.


Und das soll es auch schon gewesen sein für heute.

Ich beende diese heutige Ausgabe meiner Kolumne mit dem gleichen Appell, welchen ich auch schon im Bezug auf die Coverages geäußert habe.

Denn nur durch Kritik und Anregungen kann ich meine Kolumne für euch attraktiver gestalten, so das ihr diese gerne verfolgt und ein wenig für euch mitnehmen könnt.

Ich hoffe dies war beim heutigen Artikel der Fall und ich wünsche euch ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen sanften Rutsch ins neue Jahr.






Antworten 18

  • Erstmal ein Danke von mir, dafür das du dich dafür bereit erklärt hast, die schriftliche Coverage bei uns durchzuführen, desweiteren gibts noch mehr Dank für die netten Worte die du über mich verloren hast. Es war ungemein erfrischend mit dir in diesem Punkt da zusammenzuarbeiten und das was du abgeliefert hast, ist schon sehr gut. Es hat wahrlich Spass gemacht und wir haben gut harmoniert. Und auch bei der Essensbeschaffung hast du ja gesehen das wir da relativ flexibel sind.


    Evtl bietet es sich irgendwann auf irgendeinem Event ja mal wieder an das wir da zusammenarbeiten. Ich für meinen Teil lad jetzt weiter die Videos hoch. Man sieht sich ja definitiv in Dülmen ^_^

  • Zitat

    Zu Beginn soll gesagt sein, dass ich es abgöttisch liebe Feature Matches zu schreiben.


    Hey, genau so ists bei mir, deswegen hab ich vor einiger Zeit mit Coverages begonnen ^^
    War gut zu lesen, schöner Rückblick auf die Cov. Leider wird man sich nicht in Dülmen sehen, da ich in zu dem Zeitpunkt in Zwickau bin... vlt schau ich da ja mal in die Cov rein ;)

  • Zitat

    Denn auch ich bin der Meinung, dass meine Blogeinträge nicht optimal gelöst wurden. Dies liegt in meinen Augen hauptsächlich an den mangelnden Fotos


    Das wird in Dülmen ja anders sein, da deine beiden persönlichen Fotografen wieder vor Ort sind ;)

  • Das wird in Dülmen ja anders sein, da deine beiden persönlichen Fotografen wieder vor Ort sind ;)


    Das Fotopack wird heute abend nachgereicht ;)

  • yay nice. Fotos finde ich immer Gut. Hoffe da ist auch eins vom Dosenberg dabei^^

  • yay nice. Fotos finde ich immer Gut. Hoffe da ist auch eins vom Dosenberg dabei^^


    Natürlich ^_^

  • War die Zeitung nicht auch vor Ort? wäre cool wenn man noch ein Bild von den Artikeln hinzufügen könnte.

  • War die Zeitung nicht auch vor Ort? wäre cool wenn man noch ein Bild von den Artikeln hinzufügen könnte.


    Die Artikel werden selbstverständlich hinzugefügt sobald sie vorliegen... Allerdings müssen wir darauf warten das die auch Released werden. Wir hatten Repräsentanten des "Kölner Wochenspiegel" sowie des "Kölner Stadtanzeigers" da.

  • Wann erscheinen die denn immer?


    Zum Artikel selber: Ich finde da steht nix neues drin oder etwas worüber diskutieren bzw. nachdenken kann, von daher hat er mir inhaltlich nicht zugesagt.
    Ähnlich war es auch bei dem Artikel davor mit den Insektoren. Du hast mir auch da nichts wirklich neues erzählt, weil _richtig_ ich habe es miterlebt. Sollte der Artikel nur für Neueinsteiger/Wiedereinsteiger gedacht sein, dann habe ich nichts gesagt.
    Schreibtechnisch gibt es natürlich nix an dir auszusetzen und ich hoffe du nimmst das als konstruktive Kritik entgegen und schreibt demnächst über diskussionswürdigere Themen ;)

  • Immer noch keine Bilder, schade :-(

  • Diskutieren Sie mit! 8 weitere Antworten