Zwei Banned Lists zum Preis von einer!

Das letzte Mal, dass ich etwas über die Liste der limitierten und verbotenen Karten geschrieben habe, ist schon über ein ganzes Jahr her, was unter anderem auch einfach daran lag, dass ich selbige immer unberechenbarer halte. Doch heute möchte ich das ändern und deshalb gibt es heute direkt die doppelte Portion einer Banned List Prediction.


Was die doppelte Portion dabei sein soll? Dies rührt auch hier wieder auf die starke Unberechenbarkeit der Liste zurück. Denn ich behaupte einfach mal, dass wir entweder in den folgenden Tagen eine erhalten werden oder uns noch bis Ende März/Anfang April gedulden dürfen. Vielleicht ist selbige aber auch schon erschienen, wenn ihr diese Zeilen liest, was dieser Prediction aber nicht den kompletten Wind aus den Segeln nimmt. Denn die Prediction der späteren Liste für die Zeit um den April herum ist dann immer noch sehr attraktiv. Darum betrachte ich heute jeden einzelnen Punkt dahingehend, ob sie in einer möglichen Februar- oder März/April/Mai-Liste (im folgenden als Winter- sowie Frühlings-BL bezeichnet) enthalten sein könnte. Außerdem wird sich die folgende Prediction weniger auf Karten fokussieren, die ich mir Wünsche, sondern werden danach bewertet, wie wahrscheinlich sie aus Konami's Sichtweise sein dürften.


Bevor wir aber loslegen, will ich kurz die Frage klären, warum es einen Unterschied macht, ob wir eine Winter- oder eine Frühlings-BL bekommen. Ausschlaggebend sind hierfür zwei Eigenschaften: Zuerst einmal wäre da die vorherige Banned List, welche wir am 21. November 2022 erhalten hatten und ab dem 1. Dezember in Kraft getreten war. Hier sprachen viele in der Community von einer "Emergency Banned List" oder einer "Adjusted Banned List", ohne dass dies von offizieller Seite als solche bestätigt wurde. Der Grund dafür lag einfach an dem verfrühten Release selbiger, da unsere letzte Liste am 26. September 2022 angekündigt und ab dem 3. Oktober in Kraft trat. Dies hieß, dass diese Oktober-Liste gerade mal zwei Monate in Kraft war, während sie normalerweise eine Halbwertszeit von drei bis vier Monate besitzen. Ich selber halte diese Dezember-Liste zwar nicht als "Adjusted Banned List", da dies eine offizielle Bezeichnung seitens Konami nötig wäre, und würde sie auch nur mit zwei zugekniffenen Augen als "Emergency Banned List" bezeichnen, doch ich würde sie schon als irreguläre Banned List betrachten, die ein bestimmtes Ziel verfolgte. Denn kurz vorher war der Aufschrei der Community nach einer "Emergency Banned List" groß, um die kommenden "Ishizu-Karten" aus Magnificent Mavens stärker zu regulieren (ein weiterer Grund, weshalb die Community selbige als Emergency Banned List betrachtete), doch stattdessen folgte diese Banned List, welche besagtes "Ishizu Tränenklage"-Deck um zwei Herald des orangen LichtsHerold des orangen LichtsLevel 2 / ATK: 300 / DEF: 500Licht * Fee * Effekt * EmpfängerWenn dein Gegner einen Monstereffekt aktiviert (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte und 1 anderes Fee-Monster von deiner Hand auf den Friedhof legen; annulliere die Aktivierung und falls du dies tust, zerstöre es. erleichterte und entsprechend so marginal schwächte, dass dies auch nicht existiert haben könnte. Schaut man sich diesen Gedanken aber genau an, so hatte die Liste einen größeren Einfluss, als sich viele eingestehen wollen. Denn zuvor waren viele (aber nicht alle) Spieler gehemmt gewesen, ob sie tatsächlich in die Ishizu-Karten investieren sollten, da sie wie angesprochen mit einer "Emergency Banned List" rechneten. Um selbige zu beruhigen, hat Konami also diese irreguläre Liste herausgebracht, um gleiche Spieler zu ermutigen, in die Ishizu-Karten zu investieren. Dies hat sehr gut funktioniert, ist Magnificent Mavens das wohl zweit-meistverkaufte Produkt des Jahres, gefolgt von den Tins gewesen.

Die zweite Eigenschaft liegt an der Turnierlandschaft, welche je nach "Saison" stark variiert. So dreht sich der späte Frühling und frühe Sommer meist ganz um die stattfindenden Nationals und soll möglichst viele Spieler dazu ermutigen, ihre nationale Meisterschaft zu besuchen, während der späte Sommer und frühe Herbst stärker durch die größeren Meisterschaften wie der Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft geprägt ist und entsprechend mehr von den Spielern fordern. Der Herbst beziehungsweise Winter ist dann eine "Ausklingphase" in welcher vorwiegend noch die Nachwehen dieser starken Phase mit vereinzelten YCS's abgeklungen wird, bevor im Frühling wieder der Fokus auf einen leichteren Einstieg und größere Spielerzahlen gelegt wird. Um selbige Effekte zu fördern, sieht man größtenteils im Frühling eine härtere Banned List, um problematischere Themen stark zu schwächen und so Grünfläche für weniger attraktive Decks zu schaffen. Es wird also bewusst die Anzahl Decks im Format gesteigert, um es so attraktiver für Leute zu machen, die eher weniger High Competitive spielen wollen. Dann folgten meist im Sommer die Releases stärkerer und neuer Themen wie letztes Jahr auch mit Power of the Elements und damit Spright sowie Tränenklage, welche dann bis in den Winter hinein wüten dürfen. Dies heißt wiederum, dass wir jetzt an dem Punkt zwischen späten Winter und frühen Frühling angekommen sind, in welchem eine große Kluft zwischen "zarten, sehr wenig eingreifenden Banned Lists" und "harten, sehr tiefgreifenden Banned Lists" angekommen sind.


An diesen beiden Punkten kann man auch schon eine grobe Orientierung daran erkennen, auf welche Bedingungen ich die mögliche Winter-BL in Kürze oder der noch etwas fern liegende Frühlings-BL einschätzen würde. Ich gehe schwer von aus, wenn wir noch kurz nach der YCS in Frankreich eine Liste erhalten sollten, wird diese nur wenige Einschränkungen beinhalten und das Format nur etwas auszugleichen versuchen. Anders würde dies aber aussehen, wenn wir wirklich keine Liste mehr bis in den März/April erhalten sollten, wo selbige dann sehr brutal ausfallen dürfte und möglichst vielen anderen Decks Spielraum schaffen sollte, um die Nationals gut fruchten zu lassen.


Doch verlassen wir endlich mal das Vorwort und kommen zum eigentlichen Thema dieser Banned List Predictions, nämlich den Anpassungen:


Lasst sie Tränen weinen

Abyss-BewohnerKeldo die heilige BeschützerinTränenklage Merrli

Und natürlich beginne ich meine Betrachtung mit dem Deck, welches seit seinem letzten Support aus Magnificent Mavens das Turniergeschehen fast alleine regiert hat. Und dass Tränenklage-Ishizu-Deck mehr oder minder alleinherrschend ist, ist ein Fakt, welchen sich auch die Befürworter dieses Decks eingestehen müssen. Denn auch wenn ich verstehen kann, dass das Mirror Match garantiert eines der skillvollsten überhaupt ist, so ist der Kampf eines Tränenklage-Ishizu gegen ein beliebiges anderes Deck ein nahezu unmögliches Unterfangen, selbst wenn hinter dem Tränenklage-Ishizu-Spieler ein weniger guter Spieler steht. Der Power-Unterschied dazwischen ist einfach unendlich groß, und wenn keine gehörige Portion Glück und aktive Konter im eigenen Deck integriert sind, ein aussichtsloser Kampf.


Daraus lässt sich auch eine Tendenz erkennen, die ich hierbei antreten würde. Eine frühe Winter-BL sollte das Tränenklage-Deck nicht zu grob anfassen und nur diesen himmelweiten Unterschied zwischen Ishizu-Tränenklage- und Nicht-Ishizu-Tränenklage komprimieren. Somit wird zwar minimal Nährboden für andere Decks geschaffen, die unter anderem auch in den kommenden Sets erscheinen werden, das Deck selbst aber nicht auslöscht. In einer Frühlings-BL sieht das Ganze schon anders aus. Denn hier nähern wir uns der National Season und entsprechend stärke Eingriffe müssen getätigt werden. Es muss zwar nicht komplett ausgelöscht werden, der Power-Unterschied sollte aber nicht mehr spürbar sein.


Wie fangen wir das nun also am sinnvollsten an? Ich denke, der optimale Hit wäre es, eine Karte zu entsorgen, worüber sich selbst die Tränenklage-Ishizu-Spieler beklagen, und ein Floodgate, welches seit seinem Release immer nur Probleme geschaffen hat: Abyss-BewohnerAbyss-BewohnerRang 4 / ATK: 1700 / DEF: 1400Wasser * Seeschlange * Effekt * Xyz2 Monster der Stufe 4
Solange an diese Karte ein Material angehängt ist, das ursprünglich WASSER war, erhalten alle WASSER Monster, die du kontrollierst, 500 ATK. Einmal pro Spielzug (Schnelleffekt): Du kannst 1 Material von dieser Karte abhängen; dein Gegner kann in diesem Spielzug keine Karteneffekte in seinem Friedhof aktivieren.
zählt mit zu den stärksten XYZ, die je geschaffen wurden, was einfach an seinem Effekt liegt, der jede Interaktion im Friedhof verbietet. Sie schafft auch einen unfairen Vorteil im Mirror Match, wo der Spieler, welcher den ersten Spielzug erhält, in der Lage ist, viele Interaktionen des Gegners einfach zu verbieten, ohne selber wirklich betroffen zu sein. Ein Verbot dieser Karte ist unabhängig von der Season ein sinnvoller Hit, da sie beide Listen befürworten würde. Ein weiteres Indiz für eine mögliche Einschränkung liegt in der Tatsache, dass selbige Karte zuletzt in dem OTS Tournament Pack 20 einen Reprint als Common gesehen hatte, mit dem es sich die gleichen Schuhe anziehen würde wie die kurz danach wieder verbotene Märchenschweif - SchneeMärchenschweif - SchneeLevel 4 / ATK: 1850 / DEF: 1000Licht * Hexer * EffektFalls diese Karte als Normal- oder Spezialbeschwörung beschworen wird: Du kannst 1 offenes Monster wählen, das dein Gegner kontrolliert; ändere es in die verdeckte Verteidigungsposition. Falls sich diese Karte in deinem Friedhof befindet (Schnelleffekt): Du kannst 7 andere Karten von deiner Hand, deiner Spielfeldseite und/oder deinem Friedhof verbannen; beschwöre diese Karte als Spezialbeschwörung.. Und auch wenn das starke Indizien für einen Bann dieser Karte sind, würde es mich ebenfalls nicht überraschen, wenn hier nichts passieren würde. Schließlich richtete diese Karte schon früher immer viel Schaden an, wenn sie in einem oder mehreren relevanten Decks spielbar war, und konnte sich seither immer durchmogeln, dass sie automatisch wieder verschwand, wenn die jeweiligen Decks verschwunden sind.


Und auch bei der nächsten Kategorie an Karten werfen wir keinen Blick auf die Einschränkung von Tränenklage-Karten, sondern stattdessen auf die enthaltene Ishizu-Engine. Diese besteht in üblichen Ishizu-Tränenklage-Decks aus ein bis drei Kelbek die alte VorhutKelbek the Ancient VanguardLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1800Earth * Fairy * EffektIf a card(s) is sent from the hand and/or Deck to your opponent's GY (except during the Damage Step): You can target 1 opponent's Special Summoned monster; Special Summon this card from your hand, then return the targeted monster to the hand. If this card is sent from the hand or Deck to the GY: You can send the top 5 cards of each player's Deck to the GY, then, if "Exchange of the Spirit" is in your GY, you can Set 1 Trap from your GY. You can only use each effect of "Kelbek the Ancient Vanguard" once per turn. und null bis drei Agido der alte WachpostenAgido the Ancient SentinelLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1300Earth * Fairy * EffektIf a card(s) is sent from the hand or Deck to your opponent's GY (except during the Damage Step): You can Special Summon this card from your hand, then you can Special Summon 1 Level 4 EARTH Fairy monster from your GY, except "Agido the Ancient Sentinel". If this card is sent from the hand or Deck to the GY: You can activate this effect; each player sends the top 5 cards of their Deck to the GY (or their entire Deck, if less than 5), then, if "Exchange of the Spirit" is in your GY, you can send 5 more cards from the top of either player's Deck to the GY. You can only use each effect of "Agido the Ancient Sentinel" once per turn. als "Miller" und jeweils zwei bis drei Keldo die heilige BeschützerinKeldo the Sacred ProtectorLevel 4 / ATK: 1200 / DEF: 1600Earth * Fairy * EffektYou can discard 1 other EARTH Fairy monster; Special Summon this card from your hand, then add 1 "Exchange of the Spirit" or 1 card that mentions it from your Deck to your hand. (Quick Effect): You can banish this card from your field or GY, then target up to 3 cards in any GY(s), or up to 5 if "Exchange of the Spirit" is on your field or in your GY; shuffle them into the Deck. You can only use each effect of "Keldo the Sacred Protector" once per turn. und zwei bis drei Mudora das SchwertorakelMudora the Sword OracleLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1800Earth * Fairy * EffektYou can discard 1 other EARTH Fairy monster; Special Summon this card from your hand, then you can place 1 "Gravekeeper's Trap" from your Deck face-up in your Spell & Trap Zone. (Quick Effect): You can banish this card from your field or GY, then target up to 3 cards in any GY(s), or up to 5 if "Exchange of the Spirit" is on your field or in your GY; shuffle them into the Deck. You can only use each effect of "Mudora the Sword Oracle" once per turn. als "Shuffler". Und diese Namen sind auch Programm: während die "Miller" den Speed und die Konstanz des Themas steigern, indem sie recht gezielt Tränenklage und Shuffler in den Friedhof schmeißen, dienen die "Shuffler" als Interruption, um jedem Deck das Licht auszuknipsen, welche seinen Friedhof als Ressource verwenden. Außerdem helfen sie in Kombination mit dem Spielfeldzauber Urplanet PerlereinoUrplanet PerlereinoZauber * SpielfeldWenn diese Karte aktiviert wird: Du kannst deiner Hand 1 „Tränenklage“-Monster oder 1 „Visas Starfrost“ von deinem Deck hinzufügen. Fusionsmonster und „Tränenklage“-Monster, die du kontrollierst, erhalten 500 ATK. Falls ein oder mehr „Tränenklage“-Monster, die du kontrollierst oder die sich in deinem Friedhof befindet, ins Deck oder Extra Deck gemischt werden (außer während des Damage Steps): Du kannst 1 Karte auf dem Spielfeld wählen; zerstöre sie. Du kannst diesen Effekt von „Urplanet Perlereino“ nur einmal pro Spielzug verwenden. Du kannst nur 1 „Urplanet Perlereino“ pro Spielzug aktivieren. gegen problematische permanente Floodgates. Hier halte ich es für das sinnigste in einer Winter-BL sich eher auf die "Shuffler" zu stürzen, da sie der entscheidende Grund sind, weshalb dieser Gap zwischen Tränenklage- und Nicht-Tränenklage schafft, da man so die jeweils richtige Antwort gegen friedhofslastige Decks/Mechaniken oder alternativ permanenter Floodgates besitzt. Zugleich erlaubt man dem Tränenklage-Deck weiterhin die nötige Konstanz zu haben, die ihnen die Miller verabreicht haben. Zudem wird so auch die Anwendung gegen andere friedhofslastige Decks bestraft, da die "Miller" genauso viele Karten zum Friedhof des Gegners schicken, wie man selber gemillt hat. Dies heißt, man fördere somit das, was die Ishizu-Tränenklage-Spieler auch wünschen: ein Mirror Match, in welchem beide Spieler gleich gut spielen können und am Schluss der Spieler gewinnt, der besser gespielt hat. Auch fördert die Existenz der "Miller" die Spielstärke anderer Decks wie Naturia-Varianten, die weitaus abhängiger von den Millern als den Shufflern sind. Außerdem fördert dies den kommenden Tränenklage-kompatiblen Kashtira-Support aus dem Hauptset Photon Hypernova. Denn die möglichen "Kashtira-Tränenklage-Decks", die aus dem OCG bekannt sind, spielten vor den jüngsten Einschränkungen keine bis wenige der "Miller" und ersetzen diese durch die neuen Karten, während einzig die "Shuffler" aus dem Ishizu-Thema im Deck geblieben sind. Dies wird besonders dadurch interessant, da Magnificent Mavens beim Hersteller ausverkauft sein dürften und aufgrund kommender Produkte keine Ressourcen verfügbar sein dürften, um selbiges zu reprinten. Somit macht es auch aus verkaufstechnischen Gründen sehr viel Sinn, die Shuffler einzuschränken. Die einzige Frage, die im Raum stehen bleibt, wäre die Menge der Einschränkung. Da die aktuelle Tendenz zwei bis drei Kopien beider Karten sind, würde ich hier auf eine Limitierung beider setzen. Ein Semi-Limit wäre zwar auch möglich (und wenig überraschend sein), dürfte den Gap zwischen Ishizu-Tränenklage und Nicht-Ishizu-Tränenklage aber wenig bis gar nicht beeinflussen. Ähnlich schaut es auch bei der bekannten Verteilung aus dem OCG aus, wo noch drei Mudora das SchwertorakelMudora the Sword OracleLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1800Earth * Fairy * EffektYou can discard 1 other EARTH Fairy monster; Special Summon this card from your hand, then you can place 1 "Gravekeeper's Trap" from your Deck face-up in your Spell & Trap Zone. (Quick Effect): You can banish this card from your field or GY, then target up to 3 cards in any GY(s), or up to 5 if "Exchange of the Spirit" is on your field or in your GY; shuffle them into the Deck. You can only use each effect of "Mudora the Sword Oracle" once per turn. und ein Keldo die heilige BeschützerinKeldo the Sacred ProtectorLevel 4 / ATK: 1200 / DEF: 1600Earth * Fairy * EffektYou can discard 1 other EARTH Fairy monster; Special Summon this card from your hand, then add 1 "Exchange of the Spirit" or 1 card that mentions it from your Deck to your hand. (Quick Effect): You can banish this card from your field or GY, then target up to 3 cards in any GY(s), or up to 5 if "Exchange of the Spirit" is on your field or in your GY; shuffle them into the Deck. You can only use each effect of "Keldo the Sacred Protector" once per turn. gespielt werden durften. Zwar gibt es einen spielerischen Unterschied, ob man den stärkeren Keldo oder den schwächeren Mudora in höherer Ausführung spielt, doch wird dies im Allgemeinen nur geringe Auswirkungen haben.

Für eine mögliche Frühlings-Liste würde ich den oberen Ansatz zwar beibehalten, da die Miller wie gesagt auch Rand-Themen eine Chance zum Existieren bieten, es würde hier aber wenig überraschend sein, wenn auch vereinzelte Miller auf der Abschussliste stehen würden, um die gewaltige Konstanz des Tränenklage-Decks einzuschränken. Hier würde ich dann aber eher eine zwei zu zwei Konstellation oder eine drei AgidoAgido the Ancient SentinelLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1300Earth * Fairy * EffektIf a card(s) is sent from the hand or Deck to your opponent's GY (except during the Damage Step): You can Special Summon this card from your hand, then you can Special Summon 1 Level 4 EARTH Fairy monster from your GY, except "Agido the Ancient Sentinel". If this card is sent from the hand or Deck to the GY: You can activate this effect; each player sends the top 5 cards of their Deck to the GY (or their entire Deck, if less than 5), then, if "Exchange of the Spirit" is in your GY, you can send 5 more cards from the top of either player's Deck to the GY. You can only use each effect of "Agido the Ancient Sentinel" once per turn.- und ein KelbekKelbek the Ancient VanguardLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1800Earth * Fairy * EffektIf a card(s) is sent from the hand and/or Deck to your opponent's GY (except during the Damage Step): You can target 1 opponent's Special Summoned monster; Special Summon this card from your hand, then return the targeted monster to the hand. If this card is sent from the hand or Deck to the GY: You can send the top 5 cards of each player's Deck to the GY, then, if "Exchange of the Spirit" is in your GY, you can Set 1 Trap from your GY. You can only use each effect of "Kelbek the Ancient Vanguard" once per turn.-Politik fahren, statt wie im OCG eine ein AgidoAgido the Ancient SentinelLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1300Earth * Fairy * EffektIf a card(s) is sent from the hand or Deck to your opponent's GY (except during the Damage Step): You can Special Summon this card from your hand, then you can Special Summon 1 Level 4 EARTH Fairy monster from your GY, except "Agido the Ancient Sentinel". If this card is sent from the hand or Deck to the GY: You can activate this effect; each player sends the top 5 cards of their Deck to the GY (or their entire Deck, if less than 5), then, if "Exchange of the Spirit" is in your GY, you can send 5 more cards from the top of either player's Deck to the GY. You can only use each effect of "Agido the Ancient Sentinel" once per turn.- und drei KelbekKelbek the Ancient VanguardLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1800Earth * Fairy * EffektIf a card(s) is sent from the hand and/or Deck to your opponent's GY (except during the Damage Step): You can target 1 opponent's Special Summoned monster; Special Summon this card from your hand, then return the targeted monster to the hand. If this card is sent from the hand or Deck to the GY: You can send the top 5 cards of each player's Deck to the GY, then, if "Exchange of the Spirit" is in your GY, you can Set 1 Trap from your GY. You can only use each effect of "Kelbek the Ancient Vanguard" once per turn.-Haltung zu verfolgen. Denn ähnlich wie auch bei den Shufflern ist KelbekKelbek the Ancient VanguardLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1800Earth * Fairy * EffektIf a card(s) is sent from the hand and/or Deck to your opponent's GY (except during the Damage Step): You can target 1 opponent's Special Summoned monster; Special Summon this card from your hand, then return the targeted monster to the hand. If this card is sent from the hand or Deck to the GY: You can send the top 5 cards of each player's Deck to the GY, then, if "Exchange of the Spirit" is in your GY, you can Set 1 Trap from your GY. You can only use each effect of "Kelbek the Ancient Vanguard" once per turn. mit seiner recht generischen Anwendbarkeit als Handtrap weitaus stärker als AgidoAgido the Ancient SentinelLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1300Earth * Fairy * EffektIf a card(s) is sent from the hand or Deck to your opponent's GY (except during the Damage Step): You can Special Summon this card from your hand, then you can Special Summon 1 Level 4 EARTH Fairy monster from your GY, except "Agido the Ancient Sentinel". If this card is sent from the hand or Deck to the GY: You can activate this effect; each player sends the top 5 cards of their Deck to the GY (or their entire Deck, if less than 5), then, if "Exchange of the Spirit" is in your GY, you can send 5 more cards from the top of either player's Deck to the GY. You can only use each effect of "Agido the Ancient Sentinel" once per turn., welcher Anwendung im eigenen Themendeck bestärkt.


Bei den Tränenklagen-Karten selbst würde ich hingegen auch dieses Mal wenig dran verändern. Dies hat grundsätzlich den Grund, dass man hier entweder gar nichts dran verändert oder zu weit über das Ziel hinaus schießt. So halte ich eine Einschränkung von Tränenklage KitkallosTränenklage KitkallosLevel 5 / ATK: 2300 / DEF: 1200Finsternis * Aqua * Effekt * Fusion1 „Tränenklage“-Monster + 1 Aqua-Monster
Falls diese Karte als Spezialbeschwörung beschworen wird: Du kannst 1 „Tränenklage“-Karte von deinem Deck nehmen und entweder deiner Hand hinzufügen oder auf den Friedhof legen. Du kannst 1 Monster wählen, das du kontrollierst; beschwöre 1 „Tränenklage“-Monster als Spezialbeschwörung von deiner Hand oder deinem Friedhof und falls du dies tust, lege das als Ziel gewählte Monster auf den Friedhof. Falls diese Karte durch einen Karteneffekt auf den Friedhof gelegt wird: Du kannst die obersten 5 Karten deines Decks auf den Friedhof legen. Du kannst jeden Effekt von „Tränenklage Kitkallos“ nur einmal pro Spielzug verwenden.
für eine mögliche Winter-BL einen absurd harten Hit, auch wenn uns der Ferne Osten bewiesen hat, dass dies nicht ausreicht, um das Deck vollends zu begraben. Wenn überhaupt, dann sehe ich dies erst in der kommenden Frühlings-BL. Ansonsten zeigte uns das OCG noch die Möglichkeit, den Spielfeldzauber Urplanet PerlereinoUrplanet PerlereinoZauber * SpielfeldWenn diese Karte aktiviert wird: Du kannst deiner Hand 1 „Tränenklage“-Monster oder 1 „Visas Starfrost“ von deinem Deck hinzufügen. Fusionsmonster und „Tränenklage“-Monster, die du kontrollierst, erhalten 500 ATK. Falls ein oder mehr „Tränenklage“-Monster, die du kontrollierst oder die sich in deinem Friedhof befindet, ins Deck oder Extra Deck gemischt werden (außer während des Damage Steps): Du kannst 1 Karte auf dem Spielfeld wählen; zerstöre sie. Du kannst diesen Effekt von „Urplanet Perlereino“ nur einmal pro Spielzug verwenden. Du kannst nur 1 „Urplanet Perlereino“ pro Spielzug aktivieren. einzuschränken, was aber dank des neuen Spielfeldzaubers von Kashtira und der Existenz von Karten wie LandformenLandformenZauber * NormalFüge deiner Hand 1 Spielfeldzauber von deinem Deck hinzu. oder SetzrotationSetzrotationZauber * SchnellSetze 2 Spielfeldzauber mit unterschiedlichen Namen von deinem Deck aufs Spielfeld (1 auf deine, 1 auf die Spielfeldseite deines Gegners). Solange mindestens eine der Karten gesetzt auf dem Spielfeld verbleibt, kann kein Spieler andere Spielfeldzauber aktivieren oder setzen. vernachlässigbar ist. Außerdem beraubt man sich somit der Möglichkeit, diese Karte in einem kommenden Produkt und spätestens in den Tins 2023 gewinnbringend zu reprinten. Darum halte ich es für unwahrscheinlich und unsinnig, die Spielfeldzauberkarte in jeder möglichen Liste anzupassen.

Abschließend blieben nur Einschränkungen an den Tränenklage-Main-Deck-Monstern, die mehr oder weniger gar nichts ausrichten würden. Tränenklage ReinoheartTränenklage ReinoheartLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 2100Wasser * Krieger * EffektFalls diese Karte als Normal- oder Spezialbeschwörung beschworen wird: Du kannst 1 „Tränenklage“-Monster von deinem Deck auf den Friedhof legen, außer „Tränenklage Reinoheart“. Falls diese Karte durch einen Karteneffekt auf den Friedhof gelegt wird: Du kannst diese Karte als Spezialbeschwörung beschwören (aber verbanne sie, wenn sie das Spielfeld verlässt) und falls du dies tust, lege 1 „Tränenklage“-Karte von deiner Hand auf den Friedhof. Du kannst jeden Effekt von „Tränenklage Reinoheart“ nur einmal pro Spielzug verwenden. stellt zwar den Armageddonritter des Themas dar, doch da massig äquivalenter Ersatz in Form von MathematikerDer MathematikerLevel 3 / ATK: 1500 / DEF: 500Erde * Hexer * EffektWenn diese Karte als Normalbeschwörung beschworen wird: Du kannst 1 Monster der Stufe 4 oder niedriger von deinem Deck auf den Friedhof legen. Wenn diese Karte durch Kampf zerstört und auf den Friedhof gelegt wird: Du kannst 1 Karte ziehen. oder oberstes Meer MareOberstes Meer MareLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1600Wasser * Aqua * EffektFalls diese Karte als Normal- oder Spezialbeschwörung beschworen wird: Du kannst 1 Aqua-Monster von deinem Deck auf deinen Friedhof legen, außer „Oberstes Meer Mare“. Während deiner End Phase: Du kannst diese Karte als Tribut anbieten und dann 1 Aqua-Monster in deinem Friedhof wählen, außer „Oberstes Meer Mare“; füge es deiner Hand hinzu. Du kannst jeden Effekt von „Oberstes Meer Mare“ nur einmal pro Spielzug verwenden. existiert, weniger sinnvoll. Und wenn man eines der übrigen drei Maindeck-Monster verbietet, könnte man dem Deck entweder zu viel Wind aus den Segeln nehmen oder wenn man sie nur limitiert, nicht spürbar schwächen. Selbst eine Restriktion auf je eine Kopie von allen drei Monstern dürfte das Deck verkraften können, so wie einst die Drachenherrscher, die auch damals nach den gleichen Einschränkungen eine starke "Mill-Strategie" adaptiert haben. Wenn überhaupt, wäre es sinnvoll, das stärkste dieser drei Monster zu verbieten und den Rest auf drei Kopien zu beschränken. Nur die Wahl dieses Monsters ist gar nicht mal so einfach. Hier hätte man einmal Tränenklage HavnisTränenklage HavnisLevel 3 / ATK: 1600 / DEF: 1000Finsternis * Aqua * EffektWenn dein Gegner einen Monstereffekt auf dem Spielfeld aktiviert (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören und falls du dies tust, lege die obersten 3 Karten deines Decks auf den Friedhof. Falls diese Karte durch einen Karteneffekt auf den Friedhof gelegt wird (außer während des Damage Steps): Du kannst 1 Fusionsmonster als Fusionsbeschwörung von deinem Extra Deck beschwören, indem du das auf ihm erwähnte Fusionsmaterial von deiner Hand, deiner Spielfeldseite und/oder deinem Friedhof, darunter diese Karte von deinem Friedhof, in beliebiger Reihenfolge unters Deck legst. Du kannst jeden Effekt von „Tränenklage Havnis“ nur einmal pro Spielzug verwenden., die als Interrupt agiert, sonst aber keinerlei Vorteile teilt, Tränenklage ScheirenTränenklage ScheirenLevel 4 / ATK: 1800 / DEF: 1300Finsternis * Aqua * EffektWährend deiner Main Phase: Du kannst diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören und falls du dies tust, lege 1 Monster von deiner Hand auf den Friedhof, dann lege die obersten 3 Karten deines Decks auf den Friedhof. Falls diese Karte durch einen Karteneffekt auf den Friedhof gelegt wird (außer während des Damage Steps): Du kannst 1 Fusionsmonster als Fusionsbeschwörung von deinem Extra Deck beschwören, indem du das auf ihm erwähnte Fusionsmaterial von deiner Hand, deiner Spielfeldseite und/oder deinem Friedhof, darunter diese Karte von deinem Friedhof, in beliebiger Reihenfolge unters Deck legst. Du kannst jeden Effekt von „Tränenklage Scheiren“ nur einmal pro Spielzug verwenden. welche den Extender des Themas mimt, zugleich aber auch Splashbarkeit in anderen Themendecks beweist und abschließend halt Tränenklage MerrliTränenklage MerrliLevel 2 / ATK: 800 / DEF: 2000Finsternis * Aqua * EffektFalls diese Karte als Normal- oder Spezialbeschwörung beschworen wird: Du kannst die obersten 3 Karten deines Decks auf den Friedhof legen. Falls diese Karte durch einen Karteneffekt auf den Friedhof gelegt wird (außer während des Damage Steps): Du kannst 1 Fusionsmonster als Fusionsbeschwörung von deinem Extra Deck beschwören, indem du das auf ihm erwähnte Fusionsmaterial von deiner Hand, deiner Spielfeldseite und/oder deinem Friedhof, darunter diese Karte von deinem Friedhof, in beliebiger Reihenfolge unters Deck legst. Du kannst jeden Effekt von „Tränenklage Merrli“ nur einmal pro Spielzug verwenden., die als Stufe zwei Monster die starke Kompatibilität mit den Spright-Karten in das Deck integriert. Wenn man also überhaupt eines der Maindeck-Monster verbieten möchte, ist denke ich MerrliTränenklage MerrliLevel 2 / ATK: 800 / DEF: 2000Finsternis * Aqua * EffektFalls diese Karte als Normal- oder Spezialbeschwörung beschworen wird: Du kannst die obersten 3 Karten deines Decks auf den Friedhof legen. Falls diese Karte durch einen Karteneffekt auf den Friedhof gelegt wird (außer während des Damage Steps): Du kannst 1 Fusionsmonster als Fusionsbeschwörung von deinem Extra Deck beschwören, indem du das auf ihm erwähnte Fusionsmaterial von deiner Hand, deiner Spielfeldseite und/oder deinem Friedhof, darunter diese Karte von deinem Friedhof, in beliebiger Reihenfolge unters Deck legst. Du kannst jeden Effekt von „Tränenklage Merrli“ nur einmal pro Spielzug verwenden. das bestmögliche Ziel, um die Kompatibilität zu anderen Decks weiter zu wahren und das Deck nicht zu stark einzuschränken. Wobei ich auch hier erneut hervorheben möchte, dass ein Verbot eines Tränenklage-Main-Deck-Monsters, welches für die Fusion zuständig ist, meiner Ansicht nach nur auf einer harten Liste auf einer möglichen Frühlings-BL wahrscheinlich wäre, und nicht auf einer Winter-BL. Zudem bieten die Tränenklage-Monster alle ein super Reprint- und Rarity-Upgrade-Potenzial, weshalb Einschränkungen darauf auch aus Sicht von Konami wenig sinnvoll sein dürften.


Der zweiten Geige an den Galgen führen

Spright ElfeKashtira FenrirBarrierenstatue der Sturmwinde

Nachdem wir nun einen solch langen Blick auf das aktuell wichtigste Deck geworfen hatten, sollten wir auch einmal auf die Themen schauen, die aktuell nur das kürzere Ende vom Stock abbekommen haben. Denn dies sind alles Themen, die bei jeder Einschränkung von Ishizu Tränenklage am meisten profitieren würden. Hier würde ich ganz klar der Philosophie folgen, selbige bei einer frühen Winter-BL keine bis hin zu ganz wenigen Einschränkungen zu verpassen, sollten aber in einer möglichen Frühlings-BL sehr viel stärker angefasst werden.


Den Anfang macht hier sofort Spright, welches seit dem Erscheinen von Power of the Elements mit dem Tränenklage-Deck am Wetteifern war, welches von ihnen das bessere Deck wäre. Dabei halte ich das Schwächen dieses Themas für sehr schwierig, da nur noch sehr wenig Möglichkeiten verblieben sind, wie man das Deck erfolgreich spielen kann. So existiert beim puren Ansatz entweder die Verwendung als Frosch-Variante, die Krötellig umwerfendKrötellig umwerfendRang 2 / ATK: 2200 / DEF: 0Wasser * Aqua * Effekt * Xyz2 Aqua-Monster der Stufe 2
Einmal pro Spielzug, während der Standby Phase: Du kannst 1 Material von dieser Karte abhängen; beschwöre 1 „Frosch“-Monster als Spezialbeschwörung von deinem Deck. Einmal pro Spielzug, wenn dein Gegner eine Zauber-/Fallenkarte oder einen Monstereffekt aktiviert (Schnelleffekt): Du kannst 1 Aqua-Monster von deiner Hand oder offen von deiner Spielfeldseite auf den Friedhof legen; annulliere die Aktivierung und falls du dies tust, zerstöre die Karte, dann kannst du sie auf deine Spielfeldseite setzen. Falls diese Karte auf den Friedhof gelegt wird: Du kannst 1 WASSER Monster in deinem Friedhof wählen; füge es deiner Hand hinzu.
in den Mittelpunkt setzt oder als Alternative mit Wahrsagerin des HeroldsWahrsagerin des HeroldsLevel 2 / ATK: 500 / DEF: 300Licht * Fee * Effekt * EmpfängerFalls diese Karte als Normal- oder Spezialbeschwörung beschworen wird: Du kannst 1 Fee-Monster von deinem Deck oder Extra Deck auf den Friedhof legen und falls du dies tust, erhöhe die Stufe dieser Karte bis zum Ende dieses Spielzugs um die Stufe jenes Monsters. Falls diese Karte als Tribut angeboten wird: Du kannst 1 Fee-Monster der Stufe 2 oder niedriger als Spezialbeschwörung von deiner Hand oder deinem Deck beschwören, außer „Wahrsagerin des Herolds“. Du kannst jeden Effekt von „Wahrsagerin des Herolds“ nur einmal pro Spielzug verwenden., welche zusammen mit Spright-KreuzfeuerSpright Double CrossTrap * NormalTarget 1 monster on the field or in either GY, then activate 1 of these appropriate effects;
● Attach the targeted monster to 1 Rank 2 monster you control as material.
● Place the targeted monster your opponent controls in your zone your Link-2 monster points to, and take control of it.
● Special Summon the targeted monster from either GY to your zone your Link-2 monster points to.
You can only activate 1 "Spright Double Cross" per turn.
einen Artefakt SenseArtefakt SenseLevel 5 / ATK: 2200 / DEF: 900Licht * Fee * EffektDu kannst diese Karte als Zauber von deiner Hand in deine Zauber- & Fallenzone setzen. Während des Spielzugs deines Gegners, falls diese gesetzte Karte in der Zauber- & Fallenzone zerstört und auf deinen Friedhof gelegt wird: Beschwöre sie als Spezialbeschwörung. Falls diese Karte während des Spielzugs deines Gegners als Spezialbeschwörung beschworen wird: Dein Gegner kann für den Rest dieses Spielzugs keine Monster als Spezialbeschwörung vom Extra Deck beschwören.-Lock als Win-Option verwendet. So halte ich es zwar möglich, dem Deck Krötellig umwerfendKrötellig umwerfendRang 2 / ATK: 2200 / DEF: 0Wasser * Aqua * Effekt * Xyz2 Aqua-Monster der Stufe 2
Einmal pro Spielzug, während der Standby Phase: Du kannst 1 Material von dieser Karte abhängen; beschwöre 1 „Frosch“-Monster als Spezialbeschwörung von deinem Deck. Einmal pro Spielzug, wenn dein Gegner eine Zauber-/Fallenkarte oder einen Monstereffekt aktiviert (Schnelleffekt): Du kannst 1 Aqua-Monster von deiner Hand oder offen von deiner Spielfeldseite auf den Friedhof legen; annulliere die Aktivierung und falls du dies tust, zerstöre die Karte, dann kannst du sie auf deine Spielfeldseite setzen. Falls diese Karte auf den Friedhof gelegt wird: Du kannst 1 WASSER Monster in deinem Friedhof wählen; füge es deiner Hand hinzu.
wegzunehmen, doch insbesondere für eine frühe Winter-BL mehr als unwahrscheinlich. Außerdem ist die alternative Win-Strategie nicht unbedingt angenehmer, wenn man dagegen spielen muss. Andererseits fördere dies auch die Attraktivität der Decks mit Spright Engine, hier exemplarisch Spright-Gishki, Spright-Sta-Brigade, Spright-Runick oder Spright-Live-Zwilling genannt, doch ob man diese große Spannbreite schon jetzt im Winter wünscht, halte ich für fragwürdig. Zwar fördere dies die Verkaufsrate von den neuen Gishki-Karten in Photon Hypernova, doch biete es sich hier erst mal an, notwendige Gishki-Monster in beispielsweise OTS Tournament Pack 21 zu reprinten. Entsprechend halte ich starke Einschränkungen eher für den Frühling wahrscheinlicher. Obendrein ist das größte Problem für das aktuell vorherrschende Spright-Deck die Existenz der Ishizu-Shuffler, welche einen harten Konter gegen die größte Win-Condition des Decks, Spright ElfeSpright ElfeLevel 2 / ATK: 1400 / DEF: Feuer * Donner * Effekt * Link2 Monster, darunter ein Monster mit Stufe/Rang/Link 2
Diese Karte kann in dem Spielzug, in dem sie als Linkbeschwörung beschworen wurde, nicht als Linkmaterial verwendet werden. Dein Gegner kann Monster, auf die diese Karte zeigt, nicht als Ziel für Karteneffekte wählen. Während der Main Phase (Schnelleffekt): Du kannst 1 Monster der Stufe 2 in deinem Friedhof wählen oder falls dein Gegner ein Monster kontrolliert, kannst du stattdessen 1 Monster mit Rang/Link 2 wählen; beschwöre es als Spezialbeschwörung. Du kannst diesen Effekt von „Spright Elfe“ nur einmal pro Spielzug verwenden.
ausmacht. Somit wäre es sinniger, den zuvor vorgeschlagenen Ishizu-Hit durchzuführen, um einfach nur die größte Problematik von Spright herauszunehmen. Vielleicht bin ich hier aber auch zu subjektiv geprägt, da das Spright-Deck meine momentane Deckwahl im TCG darstellt.


Ähnlich schwer ist auch die Notwendigkeitsfrage von Einschränkungen bei unserem nächsten Thema. Denn das Kashtira-Thema erhält mit Photon Hypernova seine zweite Supportwelle und damit den Einstieg als eigenständiges Deck. Zwar erhielt selbiges Deck schon ungewohnt harte Einschränkungen im OCG, obwohl es noch recht jung ist, doch hier im TCG sehe ich dies insbesondere für eine Winter-BL nicht eintreten. Primär um die neuen Karten zu vermarkten, muss dieses Deck an sich gar keine Einschnitte erhalten. Zudem dürfte es ausreichen, das Tränenklage-Deck beziehungsweise die Ishizu-Engine ausreichend abzuschwächen, damit dieses Deck eigenständig, aber auch als größere Engine im Tränenklage-Deck fruchten kann. Allgemein lebt dieses Deck davon, dass Tränenklage das beste Deck im Format bleiben muss, da seine Win Condition über den themeneigenen Dark Law perfekt in die Schwäche von Tränenklagen greift und es so einzig wirklich Fuß fassen kann. Herrschen nebenbei zu viele andere Decks, welche voraussichtlich auch keinen Friedhof verwenden wie beispielsweise Wanderbrise, so schadet das dem Deck enorm und senkt die Anzahl gespielter Kopien. Andererseits schadet primär eine große Ishizu-Engine der Möglichkeit von Kashtira sich im Format zu etablieren. Das fängt mit der Größe der Engine an, welche mit bis zu zwölf so groß ist, dass nur wenige bis gar keine Kashtira-Karten als Engine darin auch noch Platz finden können. Gerade die Tatsache, dass dieses Deck stark von der Spielweise anderer Decks abhängt, macht es für mich schwer, ob dieses Deck überhaupt Einschränkungen auf einer beispielhaften Frühlings-BL notwendig hätte. Hier würde ich zum heutigen Stand eher auf "Alibi-Hits" setzen, welche die Konstanz verringert. Zwar halte ich diese für weniger sinnvoll, aber am realistischsten. Da würde sich insbesondere Kashtira FenrirKashtira FenrirLevel 7 / ATK: 2400 / DEF: 2400Earth * Psychic * EffektIf you control no monsters, you can Special Summon this card (from your hand). You can only use each of the following effects of "Kashtira Fenrir" once per turn. During your Main Phase: You can add 1 "Kashtira" monster from your Deck to your hand. When this card declares an attack, or if your opponent activates a monster effect (except during the Damage Step): You can target 1 face-up card your opponent controls; banish it, face-down. anbieten, da dessen Effekt insbesondere als Removal-Engine in anderen Decks gerne mal integriert werden könnten. Hier halte ich ein Semi-Limit oder gar eine Limitierung im Frühling für möglich. Im Falle einer Limitierung wären alle weiteren Einschränkungen auch "Over the Top", da dieses Thema ja immer noch ein Teil des möglichen Gegner-Pools der Nationals anzusehen sein sollte. Zudem bietet sich die erste Supportwelle auch noch als erstklassiges Reprint-Material für ein Reprint-Produkt wie den Tins an.


Abgerundet wird das ganze dann vom dritten und letzten Thema, welches gegen Ishizu-Tränenklage meist den Kürzeren zieht. Das Wanderbrise-Deck, welches sich seit Monaten den Titel ergattert hat, den ewigen zweiten Platz zu machen, wird meiner Ansicht nach das wohl einzige Deck sein, welches die härtesten Einschränkungen der "Top 4 Decks" im aktuellen Format erhalten. Dies liegt primär daran, dass das Reprint-Potenzial dieses Decks fast vollkommen ausgeschöpft ist, und somit auch aus Konami's Sicht kein Fortbestand mehr nötig wäre. Außerdem schadet dieses Deck als "Budget Alternative" gegenüber Kashtira, welches eine ähnliche Spielstrategie verfolgt, zugleich aber unaffected vom Kashtira-Deck bleibt enorm. Darum tendiere ich auch hier, damit, diese Karte in einer Winter- sowie Frühlings-BL beide aufzuzählen. Trotz allem halte ich eine vollständige Auslöschung dieses Themas für unwahrscheinlich, da es bis auf eine einzelne Karte eine recht humane Spielweise und Konstanz besitzt. Die Rede ist von dem Verbot von Barrierestatue der Sturmwinde, welche nicht das erste Mal zu einem größeren Problem in der nahen Vergangenheit geworden war. Gerade im Wanderbrise-Deck hat es ein ideales Zuhause gefunden, um das Spiel vom Gegner besonders schwer zu stören. Ohne die Statue hat das Deck immer noch die nötige Konstanz, die es als Tributbeschwörungs-Deck benötigt und kann selbst danach noch auf "Lock"-Spielstrategien wie beispielsweise DimensionsrissDimensionsrissZauber * PermanentJedes Monster, das auf den Friedhof gelegt wird, wird stattdessen verbannt. oder DimensionsverschieberDimensionsverschieberLevel 6 / ATK: 1200 / DEF: 2200Finsternis * Hexer * EffektFalls du keine Karten in deinem Friedhof hast (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte von deiner Hand auf den Friedhof legen; bis zum Ende des nächsten Spielzugs wird jede Karte, die auf den Friedhof gelegt wird, stattdessen verbannt. setzen, während es sich in der primären Win-Option nun zwei Richtungen einschlagen kann. Entweder geht es weiterhin den Weg über Wanderbrise und die träumende StadtWanderbrise und die träumende StadtFalle * NormalWährend der Main Phase: Sofort nachdem dieser Effekt aufgelöst wurde, beschwöre 1 Geflügeltes Ungeheuer-Monster der Stufe 4 oder niedriger als Normalbeschwörung. Falls du ein Monster der Stufe 7 oder höher als Tributbeschwörung beschwörst, solange diese Karte sich in deinem Friedhof befindet: Du kannst diese Karte verbannen; ändere alle Monster, die dein Gegner kontrolliert, in die verdeckte Verteidigungsposition. Du kannst diesen Effekt von „Wanderbrise und die träumende Stadt“ nur einmal pro Spielzug verwenden. zu gehen und sich über die Tributmonster im Spiel zu halten, um so langsam über den Kartenvorteil zu gewinnen oder fährt eine "All Risk"-Strategie über Wanderbrise und das schreckliche MeerWanderbrise und das schreckliche MeerFalle * KonterWenn dein Gegner ein oder mehr Monster als Spezialbeschwörung beschwören würde, solange du ein offenes als Tributbeschwörung beschworenes Monster und keine als Spezialbeschwörung beschworenen Monster kontrollierst: Annulliere die Beschwörung und falls du dies tust, gib jene Monster auf die Hand zurück, zusätzlich kann dein Gegner für den Rest dieses Spielzugs keine Spezialbeschwörungen durchführen und kann in diesem Spielzug bis zu 3 Normalbeschwörungen/Setzen durchführen, nicht nur 1. Du kannst nur 1 „Wanderbrise und das schreckliche Meer“ pro Spielzug aktivieren.. Letztere erschafft einen ähnlich harten Lock wie die Statue, erhöht aber das Risiko, gegen ein gut getimtes Massen-Removal zu verlieren.

Zudem hat das Verbot der Statue einen netten Nebeneffekt: vereinzelte Kashtira-Varianten versuchten schon jetzt über Überfallraptor - ArsenalfalkeÜberfallraptor - ArsenalfalkeRang 7 / ATK: 2500 / DEF: 2000Finsternis * Geflügeltes Ungeheuer * Effekt * Xyz2 Monster der Stufe 7
Einmal pro Spielzug: Du kannst 1 Material von dieser Karte abhängen; beschwöre 1 Geflügeltes Ungeheuer-Monster der Stufe 4 als Spezialbeschwörung von deinem Deck. Falls diese Karte eine Anzahl „Überfallraptor“-Monster als Material hat, kann sie während jeder Battle Phase bis zu so viele Male angreifen. Falls diese Karte auf den Friedhof gelegt wird, solange sie ein „Überfallraptor“-Monster als Material hat: Du kannst 1 „Überfallraptor“-Xyz-Monster als Spezialbeschwörung von deinem Extra Deck beschwören, außer „Überfallraptor - Arsenalfalke“, und falls du dies tust, hänge diese Karte von deinem Friedhof als Material daran an.
die Barrierestatue im eigenen Deck zu beschwören. Auf diesen Weg kann man diesen Trend schon im Keim ersticken, damit das Kashtira-Deck sich auf seine eigenen Bossmonster verlässt und nicht zu einer abgewandelten Version des Wanderbrise-Decks zu verkommen.


Gibt es noch mehr Decks zu beachten?

Markierte FusionRunischer BrunnenUmherstreifender Greifenreiter

In diesem Abschnitt werfe ich dann noch einen Blick auf all die übrigen Themen, die sich alle hinter diesen ersten vier Decks etablieren. Hier halte ich alle Hits eher für eine Frühlings-BL für real, da keines davon einem aktuellen Deck auch nur wirklich Konkurrenz machen kann, aber auf den Nationals sehr wohl einen Kontrahenten darstellen dürfte und sollte.


Und das Thema Nationals greifen auch die ersten beiden Themen perfekt auf. Denn das Schwertseele-Thema sowie das Despia-Thema hatten sehr weite Flur in der letztjährigen National-Season gesehen. Grundsätzlich ist zwar nichts Verwerfliches dran, wenn diese Decks auch in diesem Jahr eine Chance haben, Bestandteil des Formates zu werden, aber zugleich sollten sie auch keinen zu großen Anteil des Kuchens abbekommen, da sie wie erwähnt schon im letzten Jahr sehr gut glänzen konnten. Und insbesondere das Despia-Thema bekamen entweder indirekten Support durch beispielsweise den Abgeheuerlich-Karten oder erhalten bis dahin noch meilenweit direkten Support, weshalb dieses Deck nach einer möglichst harten Frühlings-BL wieder zurück in die dominante Sparte rutschen könnte. Deshalb würde ich hier je eine härtere Einschränkung für beide Themen erwarten. Meine Vermutung gehen hier auf eine Limitierung von markierte FusionMarkierte FusionZauber * NormalBeschwöre 1 Fusionsmonster, das „Gefallener von Albaz“ als Material erwähnt, als Fusionsbeschwörung von deinem Extra Deck und verwende dafür 2 Monster von deiner Hand, deinem Deck oder deiner Spielfeldseite als Fusionsmaterial. Du kannst in dem Spielzug, in dem du diese Karte aktivierst, keine Monster als Spezialbeschwörung vom Extra Deck beschwören, außer Fusionsmonstern. Du kannst nur 1 „Markierte Fusion“ pro Spielzug aktivieren. für das Despia-Deck und Tenyi-Geist - AshunaTenyi-Geist - AshunaLevel 7 / ATK: 1600 / DEF: 2600Licht * Wyrm * EffektFalls du keine Effektmonster kontrollierst: Du kannst diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Falls du ein offenes Nichteffekt-Monster kontrollierst: Du kannst diese Karte von deiner Hand oder deinem Friedhof verbannen; beschwöre 1 „Tenyi“-Monster als Spezialbeschwörung von deinem Deck, außer „Tenyi-Geist - Ashuna“, zusätzlich kannst du für den Rest dieses Spielzugs keine Monster als Spezialbeschwörung beschwören, außer Wyrm-Monstern. Du kannst jeden Effekt von „Tenyi-Geist - Ashuna“ nur einmal pro Spielzug verwenden. für das Schwertseele-Thema. markierte FusionMarkierte FusionZauber * NormalBeschwöre 1 Fusionsmonster, das „Gefallener von Albaz“ als Material erwähnt, als Fusionsbeschwörung von deinem Extra Deck und verwende dafür 2 Monster von deiner Hand, deinem Deck oder deiner Spielfeldseite als Fusionsmaterial. Du kannst in dem Spielzug, in dem du diese Karte aktivierst, keine Monster als Spezialbeschwörung vom Extra Deck beschwören, außer Fusionsmonstern. Du kannst nur 1 „Markierte Fusion“ pro Spielzug aktivieren. dient hierbei als Einschränkung der Konstanz sowie auch der aktuell besten Starter- und Extender-Karte des Themas, während sich eine Einschränkung bei Schwertseele meiner Ansicht nach schwerer gestalten lässt. Denn hier sind alle themeneigenen Schwertseele-Monster ähnlich zentral wie die Tränenklage-Monster im Tränenklage-Deck und sollten bestenfalls nicht eingeschränkt werden. Eine Einschränkung des Suchzaubers Auftauchen der SchwertseeleAuftauchen der SchwertseeleZauber * NormalFüge deiner Hand 1 „Schwertseele“-Monster von deinem Deck hinzu oder falls du ein Synchromonster kontrollierst, kannst du stattdessen 1 Wyrm-Monster hinzufügen. Falls diese Karte verbannt wird: Du kannst 1 „Schwertseele“-Monster oder Wyrm-Monster wählen, das du kontrollierst; erhöhe oder verringere seine Stufe bis zum Ende dieses Spielzugs um 1. Du kannst jeden Effekt von „Auftauchen der Schwertseele“ nur einmal pro Spielzug verwenden. geht in eine ähnlich unsinnige Kerbe wie eine Beschränkung vom Spielfeldzauber des Tränenklage-Decks. Einzig AshunaTenyi-Geist - AshunaLevel 7 / ATK: 1600 / DEF: 2600Licht * Wyrm * EffektFalls du keine Effektmonster kontrollierst: Du kannst diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Falls du ein offenes Nichteffekt-Monster kontrollierst: Du kannst diese Karte von deiner Hand oder deinem Friedhof verbannen; beschwöre 1 „Tenyi“-Monster als Spezialbeschwörung von deinem Deck, außer „Tenyi-Geist - Ashuna“, zusätzlich kannst du für den Rest dieses Spielzugs keine Monster als Spezialbeschwörung beschwören, außer Wyrm-Monstern. Du kannst jeden Effekt von „Tenyi-Geist - Ashuna“ nur einmal pro Spielzug verwenden. ist als perfekter Starter und Extender eine Option, um das Deck signifikant zu schwächen, ohne es zu stark zu zerstören. Außerdem nimmt ohne AshunaTenyi-Geist - AshunaLevel 7 / ATK: 1600 / DEF: 2600Licht * Wyrm * EffektFalls du keine Effektmonster kontrollierst: Du kannst diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Falls du ein offenes Nichteffekt-Monster kontrollierst: Du kannst diese Karte von deiner Hand oder deinem Friedhof verbannen; beschwöre 1 „Tenyi“-Monster als Spezialbeschwörung von deinem Deck, außer „Tenyi-Geist - Ashuna“, zusätzlich kannst du für den Rest dieses Spielzugs keine Monster als Spezialbeschwörung beschwören, außer Wyrm-Monstern. Du kannst jeden Effekt von „Tenyi-Geist - Ashuna“ nur einmal pro Spielzug verwenden. die Spielstärke der anderen Tenyi's wie Tenyi-Geist - VishudaTenyi-Geist - VishudaLevel 7 / ATK: 1500 / DEF: 2500Finsternis * Wyrm * EffektFalls du keine Effektmonster kontrollierst: Du kannst diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Falls du ein offenes Nichteffekt-Monster kontrollierst: Du kannst diese Karte von deiner Hand oder deinem Friedhof verbannen und dann 1 Karte wählen, die dein Gegner kontrolliert; gib sie auf die Hand zurück. Du kannst jeden Effekt von „Tenyi-Geist - Vishuda“ nur einmal pro Spielzug verwenden. und Tenyi-Geist - AdharaTenyi-Geist - AdharaLevel 1 / ATK: 0 / DEF: 0Erde * Wyrm * Effekt * EmpfängerFalls du keine Effektmonster kontrollierst: Du kannst diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Falls du ein offenes Nichteffekt-Monster kontrollierst: Du kannst diese Karte von deiner Hand oder deinem Friedhof verbannen und dann 1 deiner verbannten Wyrm-Monster wählen, außer dieser Karte; füge es deiner Hand hinzu. Du kannst jeden Effekt von „Tenyi-Geist - Adhara“ nur einmal pro Spielzug verwenden. stark ab, da diese somit schwer bis gar nicht mehr als Extender angewandt werden können. Es nimmt zusätzlich die enorme Spielstärke Go 2nd heraus, was es vermeintlich händelbarer macht. Man müsste hier nur im Voraus ermitteln, ob dies ausreicht, oder ob die beiden Tenyi-Zauberkarten Medium für den DrachenzyklusMedium für den DrachenzyklusZauber * NormalLege 1 Wyrm-Monster von deinem Deck auf den Friedhof, dann, falls du ein offenes Nichteffekt-Monster kontrollierst, kannst du deiner Hand 1 „Tenyi“-Monster mit einem unterschiedlichen Namen als das auf den Friedhof gelegte Monster von deinem Deck hinzufügen. Du kannst nur 1 „Medium für den Drachenzyklus“ pro Spielzug aktivieren. und himmlischer DrachenkreisHimmlischer DrachenkreisZauber * SchnellBiete 1 Wyrm-Monster als Tribut an; füge deiner Hand 1 Wyrm-Monster von deinem Deck hinzu oder falls du ein Nichteffekt-Monster als Tribut angeboten hast, um diese Karte zu aktivieren, kannst du es stattdessen als Spezialbeschwörung beschwören, aber annulliere seine Effekte. Während deiner Main Phase, falls du ein offenes Nichteffekt-Monster kontrollierst: Du kannst diese Karte von deinem Friedhof verbannen; füge deiner Hand 1 „Tenyi“-Karte von deinem Deck hinzu. Du kannst nur 1 Effekt von „Himmlischer Drachenkreis“ pro Spielzug verwenden und in dem Spielzug nur einmal. das Loch nicht gut genug stopfen könnten.


Das nächste große Fragezeichen, welches im Raum steht, ist die Frage, ob eine Abschwächung der Runisch-Karten notwendig wäre. Denn wie sich schon vor dem Release von Darkwing Blast gezeigt hat, sind die Runisch-Karten eine sehr starke Gruppe von Karten, welch sich auch ideal als Engine in allerlei Decks integrieren lassen, vorwiegende Beispiele wären hier Spright oder Naturia. Zwar sollte es alleine betrachtet nicht unterschätzt werden, aber die größte Auffälligkeit hatte es halt als Engine. Eine Schwächung ist hier aber nicht wirklich leicht, da jede Anpassung in Form einer Limitierung oder Verbot dem puren Runisch-Deck mehr Schaden zufügt als den Engines. So werden in der Engine-Form meist nicht alle Schnellzauberkarte im kompletten Playset gesplasht und wären somit leicht durch die Mittelmäßigen ersetzbar, während der pure Ansatz schon fast jede Schnellzauberkarte im Set spielt. Und auch das Reduzieren der Spielfeldzauberkarte hätte keine Auswirkungen auf die anderen Decks, da sie den Spielfeldzauber alternativ auch über Hugin, die runischen SchwingenHugin die runischen SchwingenLevel 2 / ATK: 0 / DEF: 0Licht * Fee * Effekt * Fusion2 „Runisch“-Monster
Falls diese Karte als Spezialbeschwörung vom Extra Deck beschworen wird: Du kannst 1 Karte abwerfen; füge deiner Hand 1 „Runisch“-Spielfeldzauber von deinem Deck hinzu. Falls eine oder mehr andere Karten, die du kontrollierst, durch einen Karteneffekt zerstört würden, kannst du stattdessen diese Karte verbannen, die du kontrollierst. Falls diese Karte auf dem Spielfeld durch Kampf oder einen Karteneffekt zerstört wird: Lege diese Karte ins Extra Deck zurück.
suchen. Dies kann zwar auch das pure Thema machen, doch sind diese auf weitere Kopien angewiesen und eine Suche über HuginHugin die runischen SchwingenLevel 2 / ATK: 0 / DEF: 0Licht * Fee * Effekt * Fusion2 „Runisch“-Monster
Falls diese Karte als Spezialbeschwörung vom Extra Deck beschworen wird: Du kannst 1 Karte abwerfen; füge deiner Hand 1 „Runisch“-Spielfeldzauber von deinem Deck hinzu. Falls eine oder mehr andere Karten, die du kontrollierst, durch einen Karteneffekt zerstört würden, kannst du stattdessen diese Karte verbannen, die du kontrollierst. Falls diese Karte auf dem Spielfeld durch Kampf oder einen Karteneffekt zerstört wird: Lege diese Karte ins Extra Deck zurück.
ist immer riskant, da sie gegen nahezu jeden Interrupt verliert. Letztere wäre auch eine Beispiel-Karte, an der man ansetzen könnte: Wenn HuginHugin die runischen SchwingenLevel 2 / ATK: 0 / DEF: 0Licht * Fee * Effekt * Fusion2 „Runisch“-Monster
Falls diese Karte als Spezialbeschwörung vom Extra Deck beschworen wird: Du kannst 1 Karte abwerfen; füge deiner Hand 1 „Runisch“-Spielfeldzauber von deinem Deck hinzu. Falls eine oder mehr andere Karten, die du kontrollierst, durch einen Karteneffekt zerstört würden, kannst du stattdessen diese Karte verbannen, die du kontrollierst. Falls diese Karte auf dem Spielfeld durch Kampf oder einen Karteneffekt zerstört wird: Lege diese Karte ins Extra Deck zurück.
verboten wäre, würden die wichtigsten Splash-Decks wie Spright diese Engine nicht mehr integrieren, was einen extremen Vorteil liefert. Das pure Deck hingegen wäre auch sehr stark eingeschränkt, da sie nur noch ihre runische SpitzeRunische SpitzeZauber * SchnellAktiviere 1 dieser Effekte, aber überspringe deine nächste Battle Phase nach der Aktivierung;
●Füge deiner Hand 1 „Runisch“-Karte von deinem Deck hinzu, außer „Runische Spitze“, dann verbanne die oberste Karte des Decks deines Gegners.
●Beschwöre 1 „Runisch“-Monster als Spezialbeschwörung von deinem Extra Deck in die Extra-Monsterzone.
Du kannst nur 1 „Runische Spitze“ pro Spielzug aktivieren.
besäßen, um sich den Spielfeldzauber zu suchen. Um diesen Konstanz-Verlust zu kompensieren, müsste man vermutlich neben LandformenLandformenZauber * NormalFüge deiner Hand 1 Spielfeldzauber von deinem Deck hinzu. weitere Spielfeldzaubersucher integrieren, was dank dem kürzlich entlimitierten MetaversumMetaversumFalle * NormalNimm 1 Spielfeldzauber von deinem Deck und entweder aktiviere ihn oder füge ihn deiner Hand hinzu. möglich wäre. Der einzige Nachteil wäre hier, dass das Deck nun sehr viel anfälliger dafür ist, sofort das Handtuch werfen zu müssen, wenn es nicht anfangen kann oder die Schäden mit Floodgates kompensieren würde. Meiner Ansicht nach halte ich es aber für unnötig Runisch zu hitten, und man lieber erst mal beobachten sollte, ob es wirklich wieder zu einem Probleme werde.


Und wo wir im vorherigen Part kurz auf Naturia zu sprechen kamen: Sollte das Feld wirklich komplett befreit werden, so könnte auch Naturia mit seinem kürzlichen Support aus Darkwing Blast zu einem neuen Problem werden. Ich würde dieses Deck aber auch nicht anfassen wollen, da es durch die verlorenen Ishizu-Shufflers einiges verloren hat. Denn dieses Deck benötigt die Shuffler, um die Schlüssel-Monster wie Naturia-SonnenblumeNaturia-SonnenblumeLevel 2 / ATK: 500 / DEF: 0Erde * Pflanze * EffektWenn ein Monstereffekt deines Gegners aktiviert wird (Schnelleffekt): Du kannst 1 „Naturia“-Monster und diese Karte als Tribut anbieten; annulliere die Aktivierung und falls du dies tust, zerstöre die Karte. oder Naturia-StachelhornisseNaturia-StachelhornisseLevel 4 / ATK: 1800 / DEF: 100Erde * Insekt * EffektWenn dein Gegner ein oder mehr Monster als Spezialbeschwörung beschwört (Schnelleffekt): Du kannst 1 anderes offenes „Naturia“-Monster, das du kontrollierst, als Tribut anbieten; zerstöre die Monster. aus dem Friedhof zu recyceln, um sie anschließend mit Naturia-MaulwurfsgrilleNaturia Mole CricketLevel 1 / ATK: 0 / DEF: 0Earth * Insect * EffektDuring the Main Phase (Quick Effect): You can Tribute this card; Special Summon 1 "Naturia" monster from your Deck, or you can Special Summon 2 "Naturia" monsters if your opponent controls a monster with the highest ATK on the field (even if it's tied). If your opponent Special Summons a monster(s) from the Extra Deck or you Special Summon a "Naturia" monster(s) from the Extra Deck, while this card is in your GY (except during the Damage Step): You can Special Summon this card. You can only use each effect of "Naturia Mole Cricket" once per turn. erneut aus dem Deck zu beschwören. Außerdem bekam dieses Deck mit das geringste Licht im Scheinwerfer und sollte eine Chance bekommen, sich zumindest kurz zu etablieren.


In eine ähnliche Sparte würde ich Mathemech stecken, welche zwar keine Schäden durch die Prediction erhalten hat, aber als Cyberse-Thema mit dem kommenden Hauptset Cyberstorm Access erhält. Ebenso ist das Deck voraussichtlich genug gebeutelt, sollten die Abgeheuerlich-Monster nicht oder nur wenig angefasst werden, um dieses Deck unter Kontrolle zu halten.


Abrunden will ich das Ganze dann noch mit der Frage, ob und wie man die Abenteuer-Engine anfassen sollte. Denn dass dies notwendig ist, würde ich momentan bestärkt zustimmen. Selbige Engine hat nicht nur seit bald ein ganzes Jahr immer mal wieder für kurze, aber relevante Phasen Probleme geschaffen, sie wird auch jetzt noch gerne als blinde Antwort auf alles in vereinzelte Decks geworfen. Da auch diese Karten ähnlich wie die Despia und Schwertseele-Karten ihre Präsenzzeit hinter sich haben, halte ich eine Einschränkung für absolut notwendig. Zugleich würde ich aber nicht zu harsch herangehen und direkt das wahre Problem der Engine anfassen, um das pure Deck, so wenige es auch spielen mögen, so wenig wie möglich zu schaden. Und dies wäre der gleiche Ansatz, wie er momentan auch im OCG gefahren wird: Alle Karten bleiben wie bisher und einzig der umherstreifender GreifenreiterUmherstreifender GreifenreiterLevel 7 / ATK: 2000 / DEF: 2800Wind * Geflügeltes Ungeheuer * EffektWährend der Main Phase, falls du keine Monster kontrollierst oder eine „Abenteurer-Spielmarke“ kontrollierst (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Wenn eine Karte oder ein Effekt aktiviert wird, solange du eine „Abenteurer-Spielmarke“ kontrollierst (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte ins Deck mischen und falls du dies tust, annulliere die Aktivierung und falls du dies tust, zerstöre die Karte. Du kannst jeden Effekt von „Umherstreifender Greifenreiter“ nur einmal pro Spielzug verwenden. sollte verboten werden. So wird das pure Deck keinen Schaden nehmen, sondern auch die Engine wird sich auf die Decks beschränken, die wirklich einen Vorteil aus bestimmten Eigenschaften wie das Senden einer Karte von der Hand, der zusätzliche Body in Form der Spielmarke oder der Going 2nd Optionen vom illegaler RitterIllegaler RitterLevel 7 / ATK: 2000 / DEF: 2000Finsternis * Unterweltler * EffektWährend der Main Phase, falls du keine Monster kontrollierst oder eine „Abenteurer-Spielmarke“ kontrollierst (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Falls du eine „Abenteurer-Spielmarke“ kontrollierst (Schnelleffekt): Du kannst bis zu 2 Karten wählen, die dein Gegner kontrolliert; übergib die Kontrolle über diese Karte an deinen Gegner und falls du dies tust, gib jene Karten auf die Hand zurück. Du kannst jeden Effekt von „Illegaler Ritter“ nur einmal pro Spielzug verwenden. oder Dracoback, der ReitdrachenDracoback, der ReitdrachenZauber * AusrüstungRüste nur ein Monster, das du kontrollierst, mit dieser Karte aus. Du kannst nur 1 „Dracoback, der Reitdrachen“ kontrollieren. Du kannst jeden der folgenden Effekte von „Dracoback, der Reitdrachen“ nur einmal pro Spielzug verwenden. Solange diese Karte ein Nichteffekt-Monster ausrüstet: Du kannst 1 Karte wählen, die dein Gegner kontrolliert; gib sie auf die Hand zurück. Falls diese Karte auf den Friedhof gelegt wird: Du kannst 1 „Abenteurer-Spielmarke“ wählen, die du kontrollierst; rüste das gewählte Ziel mit dieser Karte aus. profitieren. Außerdem schädigt dies nicht der Notwendigkeit von Reprints, da wie angesprochen einige aber eher nischenhafte Optionen mit der Engine weiter bestehen bleiben.


Ein paar Sachen, die zurückkehren könnten

Himmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!Antiker Feendrache

Bevor ich nun aber bald zu den Schlussworten komme, möchte ich zuvor noch einen Blick auf zwei Karten werfen, welche vermutlich zurückkommen könnten. Bedenkt, dass ich hier sehr viele weitere Karten aufzählen könnte, auch diese, die schon längst auf der Semi-Limitiert-Liste stehen und nur darauf warten, eine Stufe weiter nach oben zu rutschen. Doch diese haben meiner Ansicht nach alle die gleiche Begründung ("Sie sind nicht mehr zeitgemäß") und wären entsprechend nur eine Aufzählung von nahezu selbstverständlichen Karten. Darum hab ich mir nur zwei Karten herausgepickt, über die man diskutieren kann:


Die erste Karte wäre hierbei die Schlüsselkarte des Himmelsjäger-Decks, namentlich Himmelsjäger-Mobilisierung - AngriffHimmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!Zauber * NormalFalls du keine Monster in deiner Main-Monsterzone kontrollierst: Füge deiner Hand 1 „Himmelsjäger“-Karte von deinem Deck hinzu, außer „Himmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!“, dann, falls du 3 oder mehr Zauber in deinem Friedhof hast, kannst du 1 Karte ziehen.. Und diese hab ich mir nicht (nur) ausgewählt, weil ich ein großer Fan des Decks bin, sondern primär durch die kürzlichen Entwicklungen im OCG und Master Duel. Hier war die Karte zwar schon seit Ewigkeiten auf zwei Kopien erlaubt gewesen, doch erst kürzlich hat es dafür eine andere Karte zu einem Sprung geschafft: Himmelsjäger-Ass - KagariHimmelsjäger-Ass - KagariLevel 1 / ATK: 1500 / DEF: Feuer * Maschine * Effekt * Link1 Nicht-FEUER „Himmelsjäger-Ass“-Monster
Falls diese Karte als Spezialbeschwörung beschworen wird: Du kannst 1 „Himmelsjäger“-Zauber in deinem Friedhof wählen; füge ihn deiner Hand hinzu. Erhält für jeden Zauber in deinem Friedhof 100 ATK. Du kannst nur einmal pro Spielzug ein oder mehr „Himmelsjäger-Ass - Kagari“ als Spezialbeschwörung beschwören.
hatte ihren Sprung von einer Kopie auf zwei Kopien geschafft. Wie vermutlich bekannt ist selbige Karte bei uns seit Ewigkeiten auf drei Kopien, ohne irgendeinen nennenswerten Einfluss auf das Metagame oberhalb von Locals zu haben. Außerdem steht kommender Himmelsjäger-Support in den Startlöchern, welcher eine weitere Motivation für eine Bewegung der Himmelsjäger-Karten darstellen dürfte. Meiner Ansicht nach biete sich dies insbesondere bei Himmelsjäger-Mobilisierung - AngriffHimmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!Zauber * NormalFalls du keine Monster in deiner Main-Monsterzone kontrollierst: Füge deiner Hand 1 „Himmelsjäger“-Karte von deinem Deck hinzu, außer „Himmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!“, dann, falls du 3 oder mehr Zauber in deinem Friedhof hast, kannst du 1 Karte ziehen. an, da selbige Karte in dieser Welle auch ein alternatives Kartenartwork erhält und so auch direkt ein Verkaufsgrund geschaffen wird. Hier muss man aber bedenken, dass eine Semi-Limitierung von Himmelsjäger-Mobilisierung - AngriffHimmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!Zauber * NormalFalls du keine Monster in deiner Main-Monsterzone kontrollierst: Füge deiner Hand 1 „Himmelsjäger“-Karte von deinem Deck hinzu, außer „Himmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!“, dann, falls du 3 oder mehr Zauber in deinem Friedhof hast, kannst du 1 Karte ziehen. weitaus ausdrucksstärker ist als eine Semi-Limitierung von Himmelsjäger-Ass - KagariHimmelsjäger-Ass - KagariLevel 1 / ATK: 1500 / DEF: Feuer * Maschine * Effekt * Link1 Nicht-FEUER „Himmelsjäger-Ass“-Monster
Falls diese Karte als Spezialbeschwörung beschworen wird: Du kannst 1 „Himmelsjäger“-Zauber in deinem Friedhof wählen; füge ihn deiner Hand hinzu. Erhält für jeden Zauber in deinem Friedhof 100 ATK. Du kannst nur einmal pro Spielzug ein oder mehr „Himmelsjäger-Ass - Kagari“ als Spezialbeschwörung beschwören.
, speziell wo auf unserer Seite doch drei Kopien schon lange verfügbar sind. Und auch die Existenz von Himmelsjäger-Mech - HornissendrohnenHimmelsjäger-Mech - HornissendrohnenZauber * SchnellFalls du keine Monster in deinen Main-Monsterzonen kontrollierst: Beschwöre 1 „Himmelsjäger-Ass-Spielmarke“ (Krieger/FINSTERNIS/Stufe 1/ATK 0/DEF 0) als Spezialbeschwörung in die Verteidigungsposition, die nicht als Tribut angeboten werden kann, und falls du 3 oder mehr Zauber in deinem Friedhof hast, wenn dieser Effekt aufgelöst wird, werden die ATK/DEF der Spielmarke stattdessen zu 1500. könnte ein Argument dafür sein, dass wir diesen Sprung noch nicht wagen können. Denn so wäre auch die Motivation extrem gestärkt, eine Himmelsjäger-Engine in anderen Decks zu integrieren. Hier halte ich es persönlich zwar am sinnigsten, HornissendrohneHimmelsjäger-Mech - HornissendrohnenZauber * SchnellFalls du keine Monster in deinen Main-Monsterzonen kontrollierst: Beschwöre 1 „Himmelsjäger-Ass-Spielmarke“ (Krieger/FINSTERNIS/Stufe 1/ATK 0/DEF 0) als Spezialbeschwörung in die Verteidigungsposition, die nicht als Tribut angeboten werden kann, und falls du 3 oder mehr Zauber in deinem Friedhof hast, wenn dieser Effekt aufgelöst wird, werden die ATK/DEF der Spielmarke stattdessen zu 1500. zu verbieten, um zumindest diesen Splash zu unterbinden, aber ich sehe alternativ auch die Möglichkeit, andere Himmelsjäger-Karten wie Himmelsjäger-Mechmodule - MehrzweckHimmelsjäger-Mechmodule - MehrzweckZauber * PermanentEinmal pro Spielzug: Du kannst 1 andere Karte wählen, die du kontrollierst; lege die Karte auf den Friedhof, zusätzlich kann dein Gegner für den Rest dieses Spielzugs weder Karten noch Effekte als Reaktion auf die Aktivierung deiner Zauberkarten aktivieren (selbst falls diese Karte das Spielfeld verlässt). (Du kannst den vorherigen Effekt nur einmal pro Spielzug erhalten.) Einmal pro Spielzug, während der End Phase: Du kannst „Himmelsjäger“-Zauber mit unterschiedlichen Namen bis zur Anzahl der „Himmelsjäger“-Zauberkarten, die du in diesem Spielzug aktiviert hast, solange diese Karte offen auf deiner Spielfeldseite lag, von deinem Friedhof setzen, aber verbanne sie, wenn sie das Spielfeld verlassen. um ein oder zwei Kopien zu erhöhen. Alles in allem machen diese ganzen Bewegungen nur Sinn, wenn der bekannte Support aus dem OCG auch bei uns im Westen releast wird. Und da hier momentan noch kein Release Datum bekannt ist, ist dies nur eine Spekulation und wartet auf eben jenen Tag, um in Kraft zu treten.


Und auch die andere Karte, die es zu erwähnen gilt, ist an einen Release gebunden: Antiker FeendracheAntiker FeendracheLevel 7 / ATK: 2100 / DEF: 3000Licht * Drache * Effekt * Synchro1 Empfänger + 1+ Nicht-Empfänger-Monster
Einmal pro Spielzug: Du kannst 1 Monster der Stufe 4 oder niedriger als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Du kannst in dem Spielzug, in dem du diesen Effekt aktivierst, keine Battle Phase durchführen. Einmal pro Spielzug: Du kannst so viele Spielfeldzauber auf dem Spielfeld wie möglich zerstören und falls du dies tust, erhältst du 1000 LP, dann kannst du deiner Hand 1 Spielfeldzauber von deinem Deck hinzufügen.
hatte erst kürzlich im OCG einen Effekt-Erratum erhalten, der beide seiner Effekte zu harten einmal pro Spielzug-Effekten umgekrempelt hat und die Spielfeldzauberkartensuche auf andere Spielfeldzauber beschränkt als die zerstörten. Sollten wir in naher Zukunft also einen Reprint mit diesem neuen Effekttext erwarten können, so könnten wir diese Karte auch schon auf der Liste mit einem entsprechenden Hinweis wie damals bei der Entbannung von Firewall-DracheFirewall-DracheLevel 4 / ATK: 2500 / DEF: Licht * Cyberse * Effekt * Link2+ Monster
Einmal, solange diese Karte offen auf dem Spielfeld liegt (Schnelleffekt): Du kannst Monster auf dem Spielfeld und/oder im Friedhof bis zur Anzahl der Monster wählen, die mit dieser Karte kreuzgelinkt sind; gib sie auf die Hand zurück. Falls ein Monster, auf das diese Karte zeigt, durch Kampf zerstört oder auf den Friedhof gelegt wird: Du kannst 1 Cyberse-Monster als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Du kannst jeden Effekt von „Firewall-Drache“ nur einmal pro Spielzug verwenden.
wiedersehen. Den einzigen Nachteil, den wir hier haben, ist die geringe Menge an Reprint-Produkten im aktuellen ersten Halbjahr. Stand im Januar gibt es nur die Ankündigung von Maze of Memories im März, dessen Inhalt bisher komplett unbekannt ist.


Fazit: wie sähe nun die endgültige Prediction aus?


Damit würde ich langsam zum Ende kommen. Um die vorherige Diskussion zusammenzufassen, hab ich im Folgenden alle Karten aufgezählt, welche eine Einschränkung erhalten können:


Prediction einer Winter-BL (Februar)

Verboten:

Abyss-BewohnerAbyss-BewohnerRang 4 / ATK: 1700 / DEF: 1400Wasser * Seeschlange * Effekt * Xyz2 Monster der Stufe 4
Solange an diese Karte ein Material angehängt ist, das ursprünglich WASSER war, erhalten alle WASSER Monster, die du kontrollierst, 500 ATK. Einmal pro Spielzug (Schnelleffekt): Du kannst 1 Material von dieser Karte abhängen; dein Gegner kann in diesem Spielzug keine Karteneffekte in seinem Friedhof aktivieren.

Barrierestatue der Sturmwinde


Limitiert:

Mudora das SchwertorakelMudora the Sword OracleLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1800Earth * Fairy * EffektYou can discard 1 other EARTH Fairy monster; Special Summon this card from your hand, then you can place 1 "Gravekeeper's Trap" from your Deck face-up in your Spell & Trap Zone. (Quick Effect): You can banish this card from your field or GY, then target up to 3 cards in any GY(s), or up to 5 if "Exchange of the Spirit" is on your field or in your GY; shuffle them into the Deck. You can only use each effect of "Mudora the Sword Oracle" once per turn.

Keldo die heilige BeschützerinKeldo the Sacred ProtectorLevel 4 / ATK: 1200 / DEF: 1600Earth * Fairy * EffektYou can discard 1 other EARTH Fairy monster; Special Summon this card from your hand, then add 1 "Exchange of the Spirit" or 1 card that mentions it from your Deck to your hand. (Quick Effect): You can banish this card from your field or GY, then target up to 3 cards in any GY(s), or up to 5 if "Exchange of the Spirit" is on your field or in your GY; shuffle them into the Deck. You can only use each effect of "Keldo the Sacred Protector" once per turn.

Antiker FeendracheAntiker FeendracheLevel 7 / ATK: 2100 / DEF: 3000Licht * Drache * Effekt * Synchro1 Empfänger + 1+ Nicht-Empfänger-Monster
Einmal pro Spielzug: Du kannst 1 Monster der Stufe 4 oder niedriger als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Du kannst in dem Spielzug, in dem du diesen Effekt aktivierst, keine Battle Phase durchführen. Einmal pro Spielzug: Du kannst so viele Spielfeldzauber auf dem Spielfeld wie möglich zerstören und falls du dies tust, erhältst du 1000 LP, dann kannst du deiner Hand 1 Spielfeldzauber von deinem Deck hinzufügen.
(Gebunden an einem Erratum-Release)


Semi-Limitiert:

Himmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!Himmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!Zauber * NormalFalls du keine Monster in deiner Main-Monsterzone kontrollierst: Füge deiner Hand 1 „Himmelsjäger“-Karte von deinem Deck hinzu, außer „Himmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!“, dann, falls du 3 oder mehr Zauber in deinem Friedhof hast, kannst du 1 Karte ziehen. (Sollte Zeitnah der neue Support für das TCG angekündigt werden)


Prediction einer Frühlings-BL (März/April/Mai)

Verboten:

Abyss-BewohnerAbyss-BewohnerRang 4 / ATK: 1700 / DEF: 1400Wasser * Seeschlange * Effekt * Xyz2 Monster der Stufe 4
Solange an diese Karte ein Material angehängt ist, das ursprünglich WASSER war, erhalten alle WASSER Monster, die du kontrollierst, 500 ATK. Einmal pro Spielzug (Schnelleffekt): Du kannst 1 Material von dieser Karte abhängen; dein Gegner kann in diesem Spielzug keine Karteneffekte in seinem Friedhof aktivieren.

Krötellig umwerfendKrötellig umwerfendRang 2 / ATK: 2200 / DEF: 0Wasser * Aqua * Effekt * Xyz2 Aqua-Monster der Stufe 2
Einmal pro Spielzug, während der Standby Phase: Du kannst 1 Material von dieser Karte abhängen; beschwöre 1 „Frosch“-Monster als Spezialbeschwörung von deinem Deck. Einmal pro Spielzug, wenn dein Gegner eine Zauber-/Fallenkarte oder einen Monstereffekt aktiviert (Schnelleffekt): Du kannst 1 Aqua-Monster von deiner Hand oder offen von deiner Spielfeldseite auf den Friedhof legen; annulliere die Aktivierung und falls du dies tust, zerstöre die Karte, dann kannst du sie auf deine Spielfeldseite setzen. Falls diese Karte auf den Friedhof gelegt wird: Du kannst 1 WASSER Monster in deinem Friedhof wählen; füge es deiner Hand hinzu.

Barrierestatue der Sturmwinde

Umherstreifender GreifenreiterUmherstreifender GreifenreiterLevel 7 / ATK: 2000 / DEF: 2800Wind * Geflügeltes Ungeheuer * EffektWährend der Main Phase, falls du keine Monster kontrollierst oder eine „Abenteurer-Spielmarke“ kontrollierst (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Wenn eine Karte oder ein Effekt aktiviert wird, solange du eine „Abenteurer-Spielmarke“ kontrollierst (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte ins Deck mischen und falls du dies tust, annulliere die Aktivierung und falls du dies tust, zerstöre die Karte. Du kannst jeden Effekt von „Umherstreifender Greifenreiter“ nur einmal pro Spielzug verwenden.


Limitiert:

Mudora das SchwertorakelMudora the Sword OracleLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1800Earth * Fairy * EffektYou can discard 1 other EARTH Fairy monster; Special Summon this card from your hand, then you can place 1 "Gravekeeper's Trap" from your Deck face-up in your Spell & Trap Zone. (Quick Effect): You can banish this card from your field or GY, then target up to 3 cards in any GY(s), or up to 5 if "Exchange of the Spirit" is on your field or in your GY; shuffle them into the Deck. You can only use each effect of "Mudora the Sword Oracle" once per turn.

Keldo die heilige BeschützerinKeldo the Sacred ProtectorLevel 4 / ATK: 1200 / DEF: 1600Earth * Fairy * EffektYou can discard 1 other EARTH Fairy monster; Special Summon this card from your hand, then add 1 "Exchange of the Spirit" or 1 card that mentions it from your Deck to your hand. (Quick Effect): You can banish this card from your field or GY, then target up to 3 cards in any GY(s), or up to 5 if "Exchange of the Spirit" is on your field or in your GY; shuffle them into the Deck. You can only use each effect of "Keldo the Sacred Protector" once per turn.

Kelbek die alte VorhutKelbek the Ancient VanguardLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 1800Earth * Fairy * EffektIf a card(s) is sent from the hand and/or Deck to your opponent's GY (except during the Damage Step): You can target 1 opponent's Special Summoned monster; Special Summon this card from your hand, then return the targeted monster to the hand. If this card is sent from the hand or Deck to the GY: You can send the top 5 cards of each player's Deck to the GY, then, if "Exchange of the Spirit" is in your GY, you can Set 1 Trap from your GY. You can only use each effect of "Kelbek the Ancient Vanguard" once per turn.

Kashtira FenrirKashtira FenrirLevel 7 / ATK: 2400 / DEF: 2400Earth * Psychic * EffektIf you control no monsters, you can Special Summon this card (from your hand). You can only use each of the following effects of "Kashtira Fenrir" once per turn. During your Main Phase: You can add 1 "Kashtira" monster from your Deck to your hand. When this card declares an attack, or if your opponent activates a monster effect (except during the Damage Step): You can target 1 face-up card your opponent controls; banish it, face-down.

Antiker FeendracheAntiker FeendracheLevel 7 / ATK: 2100 / DEF: 3000Licht * Drache * Effekt * Synchro1 Empfänger + 1+ Nicht-Empfänger-Monster
Einmal pro Spielzug: Du kannst 1 Monster der Stufe 4 oder niedriger als Spezialbeschwörung von deiner Hand beschwören. Du kannst in dem Spielzug, in dem du diesen Effekt aktivierst, keine Battle Phase durchführen. Einmal pro Spielzug: Du kannst so viele Spielfeldzauber auf dem Spielfeld wie möglich zerstören und falls du dies tust, erhältst du 1000 LP, dann kannst du deiner Hand 1 Spielfeldzauber von deinem Deck hinzufügen.
(Gebunden an einem Erratum-Release)


Semi-Limitiert:

Himmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!Himmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!Zauber * NormalFalls du keine Monster in deiner Main-Monsterzone kontrollierst: Füge deiner Hand 1 „Himmelsjäger“-Karte von deinem Deck hinzu, außer „Himmelsjäger-Mobilisierung - Angriff!“, dann, falls du 3 oder mehr Zauber in deinem Friedhof hast, kannst du 1 Karte ziehen. (Sollte Zeitnah der neue Support für das TCG angekündigt werden)


Jetzt, wo ich durch bin, würde ich den Ball an euch weitergeben. Welche Karten hab ich eurer Meinung nach zu hoch oder zu niedrig eingeschätzt? Hab ich wichtige Karten oder Themen vergessen, die gegebenenfalls auch eingebracht werden sollten? Dann schreibt diese doch in den Diskussionsthread.


-deckcreator16