The Quick Fix: PHHY Woche 5 und 6

The Quick Fix: PHHY Woche 5 und 6


Heute liefere ich etwas früher als normal die Zusammenfassung der Woche 5 und 6. Die Idee dahinter liegt darin, dass die Spieler, welche London anfahren, noch last Minute Informationen erhalten, mit denen sie ihre Decks anpassen können. Und für die, die Zuhause bleiben einen besseren Überblick über das zu schaffen, was sie im Live Stream erblicken können.


Dieser Bericht umfasst den Zeitraum vom 18.03. bis 26.03. und behandelt damit die letzten beiden Wochen vor der 250th-YCS-Division. Während dieser Zeit fanden 35 Regionals in der Woche 5 und 20 in der Woche 6 statt.


Doch beginnen wir erstmal wie gewohnt mit dem Deck Breakdown:


Deck Breakdown


Quick Fix Week 5+6 PHHYGesamt: 245

Kashtira: 71

Spright-Variants: 36

Spright*: 9

Spright-Melffy: 9

Spright-Adventure: 7

Spright-Live*Twin: 7

Spright-Runick: 2

Spright-Runick-Live*Twin: 2

Branded-Variants: 25

Branded*: 24

Branded-Bystial: 1

Mathmech: 19

Labrynth*: 14

Naturia-Runick: 13

Dragon Link-Variants: 11

Dragon Link: 10

Dragon Link-Kashtira: 1

Traptrix-Variants: 10

Traptrix*: 9

Traptrix-DPE: 1

Swordsoul: 7

Other: 40

Plunder Patroll-Adventure: 5

Dark World: 4

Dark World-Danger!: 1

Sunavalon: 4

Drytron: 4

Marincess: 3

Floowandereeze: 2

Fur Hire-Runick: 2

Runick: 2

Springan: 1

Eldlich: 1

Dinosaur: 1

Generaider: 1

EARTH Machine: 1

Ninja: 1

Mekk-Knight-Invoked: 1

Evil Eye: 1

Ninja: 1

PUNK: 1

Tri-Brigade-Spright: 1

Tearlament-DPE: 1

Scareclaw-Adventure: 1

* = Die reale Menge kann stark variieren aufgrund unbekannter Subvarianten


Diese beiden Wochen umfassen 245 gespielte Decks, wovon 137 aus der Woche 5 und 108 aus der Woche 6 entstammen. Da ich diesmal das Ziel hatte, den Artikel noch vor der YCS in London zu veröffentlichen wurden bewusst weniger Decks der Woche 6 erfasst, als gewöhnlich. Nichts desto trotz werden im verlinkten Google Sheet die übrigen Decklisten, die in den nachfolgenden Tagen noch eintreffen, nachgetragen. Entsprechend wurden für die späteren Analysen nur 97 Decklisten aus Woche 5 und 46 aus Woche 6 detaillierter erfasst.


Doch kommen wir direkt mal zu den Folgerungen zu den einzelnen Wochen:


Schlussfolgerungen

Quick Fix Week 5 PHHYWie auch schon in den vorherigen Wochen hat auch diese Woche Kashtira den größten Anteil des Kuchens mit etwa 35% Topcut Repräsentation eingenommen. Interessanter wird es dann schon im Feld um Platz zwei und drei. Da erringt Spright ganz knapp den zweiten Platz mit 12,2%, während Branded sich zurück auf den dritten Platz heben konnte mit 11,5%. Überraschend empfand ich dann noch die Platzierung von Dragon Link, welche sich zusammen mit Labrynth den vierten Platz und 6,1% teilen. Dafür dass dieses Deck außerhalb vom Bystial-Support in Darkwing Blast seither nicht weiterentwickelt hat, fand ich diese Rückkehr erstaunlich. Interessant finde ich diese Entwicklung im Bezug auf einer Auswertung von HakunaMyData, bei welchem unter anderem auch die Win Rate eingerechnet wird, falls ein Spieler bestimmte Karte in einem Match eingesetzt habe. Und da fiel auf, dass bei der Aktivierung von Bystial MagnamhutBystial MagnamhutLevel 6 / ATK: 2500 / DEF: 2000Dark * Dragon * EffektYou can target 1 LIGHT or DARK monster in either GY; banish it, and if you do, Special Summon this card from your hand. This is a Quick Effect if your opponent controls a monster. If this card is Special Summoned: You can activate this effect; during the End Phase of this turn, add 1 Dragon monster from your Deck or GY to your hand, except "Bystial Magnamhut". You can only use each effect of "Bystial Magnamhut" once per turn. eine Match Win Percentage von 57,5% erreicht wird. Dies ist eine der höchsten Prozentwerte im gesamten Video, was wieder hervorhebt, wie stark Bystials doch immer noch sind, obwohl sie kaum Main Deck Potenzial besitzen.

Weniger überraschend sind die meistgespielten Handtraps. So bleibt Ash Blossom & Joyous Spring mit 90,03% im Main oder Side fast identisch. Nibiru the Primal Being sank minimal weiter aber konnte sich auf 49,19% im Main oder Side halten. Interessant find ich die Entwicklung von Ghost Belle & Haunted Mansion, Artefakt LonginuslanzeArtefakt LonginuslanzeLevel 5 / ATK: 1700 / DEF: 2300Licht * Fee * EffektDu kannst diese Karte als Zauber von deiner Hand in deine Zauber- & Fallenzone setzen. Während des Spielzugs deines Gegners, falls diese gesetzte Karte in der Zauber- & Fallenzone zerstört und auf deinen Friedhof gelegt wird: Beschwöre sie als Spezialbeschwörung. Während des Spielzugs deines Gegners (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte von deiner Hand oder offen von deiner Spielfeldseite als Tribut anbieten; für den Rest dieses Spielzugs kann kein Spieler Karten verbannen., Droll & Lock Bird und PSI-Hüllenpanzer GammaPSI-Hüllenpanzer GammaLevel 2 / ATK: 1000 / DEF: 0Licht * Psi * Effekt * EmpfängerKann nicht als Normalbeschwörung beschworen/gesetzt werden. Muss durch einen Karteneffekt als Spezialbeschwörung beschworen werden. Wenn dein Gegner einen Monstereffekt aktiviert, solange du keine Monster kontrollierst (Schnelleffekt): Du kannst sowohl diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand als auch 1 „PSI-Hüllentreiber“ als Spezialbeschwörung von deiner Hand, deinem Deck oder deinem Friedhof beschwören und falls du dies tust, annulliere die Aktivierung und falls du dies tust, zerstöre das Monster. Während der End Phase, verbanne die durch diesen Effekt als Spezialbeschwörung beschworenen offenen Monster.. So hatte Ghost Belle & Haunted Mansion inzwischen eine Präsenz von 21,65% im Main und Side. Und auch Artefakt LonginuslanzeArtefakt LonginuslanzeLevel 5 / ATK: 1700 / DEF: 2300Licht * Fee * EffektDu kannst diese Karte als Zauber von deiner Hand in deine Zauber- & Fallenzone setzen. Während des Spielzugs deines Gegners, falls diese gesetzte Karte in der Zauber- & Fallenzone zerstört und auf deinen Friedhof gelegt wird: Beschwöre sie als Spezialbeschwörung. Während des Spielzugs deines Gegners (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte von deiner Hand oder offen von deiner Spielfeldseite als Tribut anbieten; für den Rest dieses Spielzugs kann kein Spieler Karten verbannen. ist mit 19,59% gut vertreten was unter anderem auch an der Überpräsenz von Kashtira und Ausgeglichener ZweikampfAusgeglichener ZweikampfFalle * NormalAm Ende der Battle Phase, falls dein Gegner mehr Karten kontrolliert als du: Du kannst deinen Gegner Karten von seiner Spielfeldseite verdeckt verbannen lassen, sodass er dieselbe Anzahl Karten kontrolliert wie du. Falls du keine Karten kontrollierst, kannst du diese Karte von deiner Hand aktivieren. liegt. Ebenso sollte man bei 15,46% Droll & Lock Bird das suchen und ziehen innerhalb der Draw Phase wieder bevorzugen, was gerade für Kashtira's Suchketten über ihren Spielfeldzauber in beispielsweise Kashtira FenrirKashtira FenrirLevel 7 / ATK: 2400 / DEF: 2400Earth * Psychic * EffektIf you control no monsters, you can Special Summon this card (from your hand). You can only use each of the following effects of "Kashtira Fenrir" once per turn. During your Main Phase: You can add 1 "Kashtira" monster from your Deck to your hand. When this card declares an attack, or if your opponent activates a monster effect (except during the Damage Step): You can target 1 face-up card your opponent controls; banish it, face-down. in Kashtira RiseheartKashtira RiseheartLevel 4 / ATK: 1500 / DEF: 2100Fire * Warrior * EffektIf you control a "Kashtira" monster: You can Special Summon this card from your hand, also you cannot Special Summon monsters from the Extra Deck for the rest of this turn, except Xyz Monsters. During your Main Phase, if this card was Normal or Special Summoned this turn: You can banish 1 "Kashtira" card from your Deck, except "Kashtira Riseheart"; banish the top 3 cards of your opponent's Deck face-down, and if you banish any, this card's Level becomes 7. You can only use each effect of "Kashtira Riseheart" once per turn. sich nur schwer erreichen lässt. Ähnliches gilt für PSI-Hüllenpanzer GammaPSI-Hüllenpanzer GammaLevel 2 / ATK: 1000 / DEF: 0Licht * Psi * Effekt * EmpfängerKann nicht als Normalbeschwörung beschworen/gesetzt werden. Muss durch einen Karteneffekt als Spezialbeschwörung beschworen werden. Wenn dein Gegner einen Monstereffekt aktiviert, solange du keine Monster kontrollierst (Schnelleffekt): Du kannst sowohl diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand als auch 1 „PSI-Hüllentreiber“ als Spezialbeschwörung von deiner Hand, deinem Deck oder deinem Friedhof beschwören und falls du dies tust, annulliere die Aktivierung und falls du dies tust, zerstöre das Monster. Während der End Phase, verbanne die durch diesen Effekt als Spezialbeschwörung beschworenen offenen Monster. gelten, welche durch ihre unglaubliche flexible Nutzungsweise in jedem Matchup auf stolze 13,4% kommt. Entsprechend muss man im aktuellen Format vorsichtiger spielen, wenn man Monstereffekte im eigenen ersten Spielzug aktivieren will oder auf eine Schlüsselkarte mit Ash Blossom & Joyous Spring auf einem leeren Board zu reagieren gedenkt. Allgemein steigt momentan wieder die Zahl der Decks, die mit Handtraps versucht, sich im Format zu halten. Deshalb bereue ich auch die Entscheidung von letzter Woche, Unendliche UnbeständigkeitUnendliche UnbeständigkeitFalle * NormalWähle 1 offenes Monster, das dein Gegner kontrolliert; annulliere seine Effekte (bis zum Ende dieses Spielzugs), dann, falls diese Karte vor der Aktivierung gesetzt war und bei der Auflösung auf dem Spielfeld liegt, werden für den Rest dieses Spielzugs alle anderen Zauber-/Falleneffekte in dieser Spalte annulliert. Falls du keine Karten kontrollierst, kannst du diese Karte von deiner Hand aktivieren. aus der Betrachtung herausgenommen haben, da mir auch im Verlauf dieser beiden Wochen wieder vermehrt UnbeständigkeitenUnendliche UnbeständigkeitFalle * NormalWähle 1 offenes Monster, das dein Gegner kontrolliert; annulliere seine Effekte (bis zum Ende dieses Spielzugs), dann, falls diese Karte vor der Aktivierung gesetzt war und bei der Auflösung auf dem Spielfeld liegt, werden für den Rest dieses Spielzugs alle anderen Zauber-/Falleneffekte in dieser Spalte annulliert. Falls du keine Karten kontrollierst, kannst du diese Karte von deiner Hand aktivieren. aufgefallen sind.


Außerdem sind mir in dieser Woche drei weitere Karten stark aufgefallen. So haben insbesondere Kashtira-Spieler immer häufiger auf SetzrotationSetzrotationZauber * SchnellSetze 2 Spielfeldzauber mit unterschiedlichen Namen von deinem Deck aufs Spielfeld (1 auf deine, 1 auf die Spielfeldseite deines Gegners). Solange mindestens eine der Karten gesetzt auf dem Spielfeld verbleibt, kann kein Spieler andere Spielfeldzauber aktivieren oder setzen. mit einem Primitiver Planet ReichphobiaPrimitiver Planet ReichphobiaZauber * SpielfeldWenn diese Karte aktiviert wird: Du kannst deiner Hand 1 „Schreckensklaue“-Monster oder „Visas Starfrost“ von deinem Deck hinzufügen. Monster, die dein Gegner kontrolliert, verlieren für jedes Monster in Verteidigungsposition auf dem Spielfeld 100 ATK/DEF. Falls sich 3 oder mehr Monster in Verteidigungsposition auf dem Spielfeld befinden: Du kannst 1 Karte wählen, die dein Gegner kontrolliert; zerstöre sie. Du kannst diesen Effekt von „Primitiver Planet Reichphobia“ nur einmal pro Spielzug verwenden. Du kannst nur 1 „Primitiver Planet Reichphobia“ pro Spielzug aktivieren. oder Urplanet PerlereinoUrplanet PerlereinoZauber * SpielfeldWenn diese Karte aktiviert wird: Du kannst deiner Hand 1 „Tränenklage“-Monster oder 1 „Visas Starfrost“ von deinem Deck hinzufügen. Fusionsmonster und „Tränenklage“-Monster, die du kontrollierst, erhalten 500 ATK. Falls ein oder mehr „Tränenklage“-Monster, die du kontrollierst oder die sich in deinem Friedhof befindet, ins Deck oder Extra Deck gemischt werden (außer während des Damage Steps): Du kannst 1 Karte auf dem Spielfeld wählen; zerstöre sie. Du kannst diesen Effekt von „Urplanet Perlereino“ nur einmal pro Spielzug verwenden. Du kannst nur 1 „Urplanet Perlereino“ pro Spielzug aktivieren.. Da Kashtira für die jeweiligen Ziele eigene Monster spielen kann, sind es keine Bricks und zudem lässt sich so Ausgeglichener ZweikampfAusgeglichener ZweikampfFalle * NormalAm Ende der Battle Phase, falls dein Gegner mehr Karten kontrolliert als du: Du kannst deinen Gegner Karten von seiner Spielfeldseite verdeckt verbannen lassen, sodass er dieselbe Anzahl Karten kontrolliert wie du. Falls du keine Karten kontrollierst, kannst du diese Karte von deiner Hand aktivieren. gut umspielen, während die eigene Konstanz merkllich gesteigert wird. Auch beginnen immer mehr Kashtira-Spieler Dimensional Shifter im Main oder Side Deck zu spielen. Damit lassen sich insbesondere Rogue Decks ala Runick spürbar schwächen. Auch gewinnen KosmoszyklonKosmoszyklonZauber * SchnellZahle 1000 LP und wähle dann 1 Zauber/Falle auf dem Spielfeld; verbanne ihn oder sie. und BlitzsturmBlitzsturmZauber * NormalFalls du keine offenen Karten kontrollierst: Aktiviere 1 dieser Effekte;
●Zerstöre alle Monster in Angriffsposition, die dein Gegner kontrolliert.
●Zerstöre alle Zauber und Fallen, die dein Gegner kontrolliert.
Du kannst nur 1 „Blitzsturm“ pro Spielzug aktivieren.
an immer größerer Beliebtheit. So wird der Zyklon vorwiegend für Runischer BrunnenRunischer BrunnenZauber * SpielfeldDu kannst „Runisch“-Schnellzauberkarten während des Spielzugs deines Gegners von deiner Hand aktivieren. Einmal pro Spielzug, falls du eine „Runisch“-Schnellzauberkarte aktivierst: Du kannst bis zu 3 „Runisch“-Schnellzauber in deinem Friedhof wählen; lege sie in beliebiger Reihenfolge unter dein Deck, dann ziehe dieselbe Anzahl Karten. integriert, findet aber sinnige Angriffsflächen gegen Kashtira BirthKashtira BirthSpell * ContinuousYou can Normal Summon Level 7 monsters without Tributing. During your Main Phase: You can Special Summon 1 of your non-Xyz "Kashtira" monsters that is banished or in your GY. If your opponent activates a Spell Card or effect, and you control a "Kashtira" monster: You can target 3 cards in your opponent's GY; banish them, face-down. You can only use each effect of "Kashtira Birth" once per turn., dem Kashtira-Spifeldzauber, Markierter VerlustMarkierter VerlustZauber * PermanentDie Aktivierung deiner Karten und Effekte, die einen Effekt enthalten, der ein Fusionsmonster als Fusionsbeschwörung beschwört, kann nicht annulliert werden, zusätzlich kann dein Gegner weder Karten noch Effekte aktivieren, wenn ein Monster auf diese Art als Fusionsbeschwörung beschworen wird. Falls du ein Fusionsmonster als Fusionsbeschwörung beschwörst: Du kannst deiner Hand 1 „Gefallener von Albaz“ oder 1 Monster, das ihn erwähnt, von deinem Deck hinzufügen. Du kannst diesen Effekt von „Markierter Verlust“ nur einmal pro Spielzug verwenden. oder den Floodgates im Labrynth-Matchup. BlitzsturmBlitzsturmZauber * NormalFalls du keine offenen Karten kontrollierst: Aktiviere 1 dieser Effekte;
●Zerstöre alle Monster in Angriffsposition, die dein Gegner kontrolliert.
●Zerstöre alle Zauber und Fallen, die dein Gegner kontrolliert.
Du kannst nur 1 „Blitzsturm“ pro Spielzug aktivieren.
dient neben seiner Anwendungsmöglichkeit gegen Labrynth auch als sehr gutes Out gegen Spright Endboards.


Quick Fix Week 6 PHHYIn der sechsten Woche sieht das Deck Breakdown schon etwas anders aus. Aber auch hier muss man die geringe Zahl an Decklisten im Hinterkopf behalten. So war diese Woche mehr Varianz gewesen, und auch der erste Platz Kashtira hat mit 22,4% keinen so deutlichen Abstand wie in den vorgängerwochen. Diesem steht Spright mit 18,7% dicht auf den Versen, während dafür der Abstand zu Platz drei bis fünf deutlicher ist. So ist Mathmech mit 11,2% wieder deutlicher vertreten, während Branded mit 9,3% auf den vierten Platz herunterrutscht.


Dafür gibt es bei den generischen Einzel-Karten weniger Auffälligkeiten gegenüber Woche 5. So stiegt Aschenblüte & Freudiger FrühlingAschenblüte & Freudiger FrühlingLevel 3 / ATK: 0 / DEF: 1800Feuer * Zombie * Effekt * EmpfängerWenn eine Karte oder ein Effekt aktiviert wird, die oder der einen dieser Effekte enthält (Schnelleffekt): Du kannst diese Karte abwerfen; annulliere jenen Effekt.
●Eine Karte vom Deck der Hand hinzufügen.
●Spezialbeschwörung vom Deck durchführen.
●Eine Karte vom Deck auf den Friedhof legen.
Du kannst diesen Effekt von „Aschenblüte & Freudiger Frühling“ nur einmal pro Spielzug verwenden.
auf erschreckende 94,2%, während auch Ausgeglichener ZweikampfAusgeglichener ZweikampfFalle * NormalAm Ende der Battle Phase, falls dein Gegner mehr Karten kontrolliert als du: Du kannst deinen Gegner Karten von seiner Spielfeldseite verdeckt verbannen lassen, sodass er dieselbe Anzahl Karten kontrolliert wie du. Falls du keine Karten kontrollierst, kannst du diese Karte von deiner Hand aktivieren. auf 84,78% (in Woche fünf lag diese noch bei 76,98%) weiter anstieg. Dafür haben sich aber die zuvor erwähnten Handtraps noch weiter nach oben bewegt. So erreichte Ghost Belle & Haunted Mansion sage und schreibe 26,81% Vertretung im Main oder Side, während Droll & Lock Bird auf 24,64% anstieg. Auch PSI-Hüllenpanzer GammaPSI-Hüllenpanzer GammaLevel 2 / ATK: 1000 / DEF: 0Licht * Psi * Effekt * EmpfängerKann nicht als Normalbeschwörung beschworen/gesetzt werden. Muss durch einen Karteneffekt als Spezialbeschwörung beschworen werden. Wenn dein Gegner einen Monstereffekt aktiviert, solange du keine Monster kontrollierst (Schnelleffekt): Du kannst sowohl diese Karte als Spezialbeschwörung von deiner Hand als auch 1 „PSI-Hüllentreiber“ als Spezialbeschwörung von deiner Hand, deinem Deck oder deinem Friedhof beschwören und falls du dies tust, annulliere die Aktivierung und falls du dies tust, zerstöre das Monster. Während der End Phase, verbanne die durch diesen Effekt als Spezialbeschwörung beschworenen offenen Monster. schaffte es auf 26,09%, was erschreckend hoch für sehr spezielle Handtraps ist. Ich wiederhole also nochmal meine Worte: solltet ihr in London sein, achtet darauf in keine dieser Karten hereinzuspielen oder seit alternativ nicht verwundert, wenn Spieler die im Live Stream gezeigt werden, versuchen um besagte Karten herum zu spielen.


Abschließende Worte


Und damit komme ich schon zum Ende. Die Decklisten-Sektion fällt dieses mal aus, weil ich erstens keine wirklich interessanten Decks erblickt habe und zweitens um Zeit zu sparen, damit dieser Artikel noch vor der YCS veröffentlicht werden kann. Ansonsten bin ich sehr gespannt welche Decks und Innovationen wir alles auf den drei YCS's sehen werden. Wenn ich eine Vermutung äußern darf, für überraschende Decks, dann würde ich euch empfehlen, die Augen für Floowandereeze und Plunder Patroll offen halten. Gerade von erstere halte ich momentan sehr viel, da es theoretisch ungehindert von fast allen Side Deck Karten ist, und allgemein recht solide Matchups gegen alle Decktypen besitzt. (Es verliert halt vorwiegend gegen sich selbst. Aber welches Deck tut das nicht?) Und auch Plunder Patroll gehört zu den Decks, die momentan immer durch die Masse hindurch untergeht, aber immer wieder seine Zähne zu zeigen weiss. Zudem war sein Support im letzten Hauptset echt gut gewesen.


Damit soll es das aber für heute wieder gewesen sein. Was ist euer Top-Kandidat für die kommenden YCS's? Und habt auch ihr Rogue Decks im Auge, die eine vermeintliche Überraschungs-Pick darstellen könnten? Teilt es doch unten in den Kommentaren.


-deckcreator16