<i>Midnight Hour:</i> Die himmlische Plage

Und wieder ist eine Woche vergangen - Zeit für eine weitere Ausgabe der Midnight Hour! Diese Woche geht es um ein zugegebenermaßen nicht ganz billiges, dafür aber höchst interessantes Deck. Und wer schon länger aktiv Yu-Gi-Oh! spielt, der wird die eine oder andere Karte dieses Decks ohnehin sein Eigen nennen. Diese Woche geht es nämlich um ein Deck rund um die Himmelsplage Nohrellas, genauer gesagt um ein Build, welches sich als Nohrellas Turbo bezeichnet. Die Deckliste dieser Woche stammt von Dark Messenger64 und gestaltet sich folgendermaßen:


Monster (18):

3x Schicksalsheld - Plasma

2x Verzweiflung aus der Finsternis

2x Finstere Nephthys

2x Mezuki

2x Himmelsplage Nohrellas

2x Phantom des Chaos

2x Schicksalsheld - Malicious

1x Finsterer Grepher

1x Elementarheld Stratos

1x Seuchenverbreitender Zombie


Zauber (21):

3x Inzahlungnahme

3x Schicksalsziehen

3x Emporkömmling Goblin

3x Handzerstörung

2x Törichtes Begräbnis

2x Verlockung der Finsternis

1x Kartenzerstörung

1x Verstärkung für die Armee

1x Gedankengang

1x Schwerer Sturm

1x Riesen-Trunade


Fallen (1):

1x Angsteinjagendes Gebrüll




In Memoriam: Chaos-Imperator Drache


Die Kernstrategie des Decks sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein: Man versucht, so schnell wie möglich den eigenen Friedhof mit Karten zu füllen, die sich von dort aus aktivieren lassen. Dann kommt Phantom des Chaos von der Hand auf's Feld, kopiert den Effekt von Himmelsplage Nohrellas und sprengt das Spielfeld sowie die Hände beider Spieler. Da man als Beherrscher von Phantom des Chaos aufgrund des Effekttextes von Nohrellas zuletzt noch eine Karte ziehen darf, ist man am Schluss dieser Aktion also praktisch immer im Kartenvorteil (+1), egal, wie es vorher ausgesehen hat. Mit Hilfe der Friedhofs-Effekte von Schicksalsheld - Malicious, Seuchenverbreitender Zombie, Mezuki & co. bringt man dann starke Monster auf's Spielfeld, sodass der Gegner mit nur einer Handkarte (jene, die er regulär in seiner Draw-Phase zieht) meistens nicht mehr viel ausrichten können wird.

Wenn Phantom des Chaos alias Himmelsplage Nohrellas das Feld sprengt, brauchen wir natürlich Karten, die davon verschont bleiben - prädestiniert ist hier natürlich Finstere Nephthys, die sich durch ihren Effekt vor der Zerstörung durch die Himmelsplage im Friedhof "versteckt", aber auch Mezuki, der einen Zombie wie Verzweiflung aus der Finsternis wieder zum Leben erwecken kann.

Der Plan des Decks lässt sich im Großen und Ganzen in zwei Hälften teilen: Die Phase vor der Sprengung und die Phase danach. Vor der Sprengung ist es natürlich von Vorteil, wenn man Handzerstörung verwenden kann, um beispielsweise einen Mezuki in den Friedhof zu legen. Auch einen Emporkömmling Goblin zieht man gerne, lässt sich damit doch das Deck ausdünnen, um schneller an Phantom des Chaos zu kommen. Die Frage, die sich nun stellt, ist folgende: Was macht man mit diesen Karten, wenn man sie nach der Sprengung, vielleicht sogar durch den Effekt von Himmelsplage Nohrellas zieht? Während der Emporkömmling Goblin immer noch für sich verbuchen kann, uns eine weitere Karte ziehen zu lassen, ist die Handzerstörung ein glatter Death Draw, also eine komplett nutzlose Karte. Denn selbst wenn wir es irgendwie zustande bringen könnten, zwei weitere Karten auf unsere Hand zu befördern, so hätte der Gegner immer noch keine Handkarten, weshalb sich die Schnellzauberkarte gar nicht erst nutzen ließe. Ich frage mich also, ob die Handzerstörung in diesem Deck überhaupt notwendig ist. Die Schicksalshelden und Level-8-Monster wandern ohnehin durch Schicksalsziehen oder Inzahlungnahme auf den Friedhof, da besteht also kein Bedarf an zusätzlichen Abwurfs-Möglichkeiten. Und alles Andere, was das Finsternis-Attribut trägt, geht früher oder später durch Finsterer Grepher in den Friedhof. Was bleibt, sind eigentlich nur die beiden Mezuki. Diese können aber immer noch Ziel für Törichtes Begräbnis sein oder sich zum Zeitpunkt der Sprengung ganz einfach auf der Hand befinden. Handzerstörung ist hier also vor der Sprengung ein netter - aber nicht unbedingt benötigter - Bonus, nachher dafür ein ganz übler toter Zug. Ich würde daher stark dazu anraten, auf sie zu verzichten.

Auch die Emporkömmling Goblin werden im finalen Deck dieses Artikels nicht mehr enthalten sein, denn was macht diese Karte unter'm Strich? Sie erlaubt es uns, ein Deck aus 37 statt 40 Karten zu nutzen und den Gegner mit 11000 Lebenspunkten statt den üblichen 8000 spielen zu lassen. Während das für Exodia-Decks und FTK-Decks durchaus interessant sein mag, benötigen wir diese Option hier eigentlich nicht - ich würde den Platz im Deck eher ausnutzen, um weitere Optionen einzubauen, die sich sowohl vor, als auch bei und nach der Sprengung des Feldes als nützlich erweisen. Und da gibt es mehr verschiedene, als man meinen möchte! Behalten wir die Emporkömmling Goblin aber im Deck, fehlt uns der Platz dafür - deshalb werde ich auf ihn verzichten.


Werfen wir einmal einen genaueren Blick auf das Monsterkarten-Lineup. Schicksalsheld - Plasma ist sicherlich eine gute Wahl für dieses Deck. Nicht nur, dass er mit allen Speed-Karten funktioniert, er stellt außerdem ein relativ gutes Ziel für den Effekt von Phantom des Chaos dar, falls die Himmelsplage einmal nicht im Friedhof liegen sollte. Ein kopierter Plasma kann nämlich genau wie der echte ein gegnerisches Monster "einsaugen" - und wenn das Phantom den Effekt von Plasma in der End-Phase verliert, so wird das Monster einfach zerstört. Deshalb 3 Plasma zu spielen, halte ich aber für ein wenig übertrieben, zumal ein Plasma bei Bedarf auch durch Elementarheld Stratos schnell zur Stelle sein kann - vom Death Draw-Risiko nach der Sprengung, welches von Plasma ausgeht, will ich gar nicht erst anfangen. Zwei Exemplare hingegen stellen ein gutes Mittelmaß dar und die Chancen stehen nicht schlecht, dass man beide vor der Sprengung nutzen kann, um Geschwindigkeit aufzubauen, und dadurch weniger tote Karten im Deck hat, die man nachher ziehen könnte.

Ähnliches kann man auch von Verzweiflung aus der Finsternis behaupten. Zwar spielen wir in diesem Deck zwei Mezuki, könnten also theoretisch zwei Verzweiflung aus der Finsternis nach der Sprengung aus dem Friedhof zaubern, aber erstens ist es fraglich, wie oft man genau diese vier Zombies im Friedhof haben wird, zweitens kann die Verzweiflung aus der Finsternis eine ziemlich tote Karte sein, wenn man sie ohne Inzahlungnahme oder Verlockung der Finsternis nachzieht und drittens haben wir als weiteres Ziel für Mezukis Effekt ja immer noch Seuchenverbreitender Zombie. Meiner Meinung nach reicht eine Verzweiflung aus der Finsternis für dieses Deck vollkommen aus.


Da in diesem Deck nicht allzu viele Fallenkarten vorhanden sind, ziehen wir jetzt den Schlussstrich und haben insgesamt folgende Karten aus dem Deck genommen:


Monster (2):

1x Schicksalsheld - Plasma

1x Verzweiflung aus der Finsternis


Zauber (6):

3x Handzerstörung

3x Emporkömmling Goblin


Fallen (0)



Für diese 8 Karten gilt es jetzt also, den passenden Ersatz zu finden - na dann wollen wir mal...



In Deckung!


Wie sicher schon mancher aufmerksame Leser festgestellt hat, befinden sich sehr viele Finsternis-Monster im Deck - und mit Hilfe von Mezuki, Schicksalsheld - Malicious und Seuchenverbreitender Zombie können wir ihre Anzahl fast nach Belieben regulieren. Es wäre daher ein großes Versäumnis, hier nicht Finsterer Bewaffneter Drache zu spielen - oder könnt ihr euch in der Phase nach der Sprengung einen besseren Top-Deck vorstellen? Eventuell muss man dann mit den genannten Karten ein wenig herumspielen, um auf exakt 3 Finsternis-Monster zu kommen, aber wenn man den Drachen zieht, so muss er ja nicht zwangsläufig sofort auf's Feld, vor allem wenn der Gegner ohnehin keine Feldkarten vorzuweisen hat.

Bei den letzten beiden Monstern, die mir spontan eingefallen sind, handelt es sich um alte Bekannte aus der KinTele-DAD-Ära, die sich perfekt in dieses Deck einfügen: Schicksalsheld - Diamond Dude. Wir müssen nur einen kurzen Blick auf unsere Zauberkarten werfen, um zu wissen, dass wir mehr als genug Ziele für seinen Effekt haben werden. Und da wir diese auch nutzen können, wenn der Dude mal nicht mehr am Feld liegt, eignet er sich hervorragend, um ein wenig Vorarbeit zu leisten. Zusätzlich dient er als Ziel für Schicksalsziehen, Verlockung der Finsternis, Verstärkung für die Armee oder gelegentlich als Suchziel für Elementarheld Stratos. Insgesamt also eine Karte, die sich sehr gut in die Strategie einfügt - deshalb würde ich sie auch zweimal spielen.


Bei den Zauberkarten fehlt eigentlich auch jene Karte, die dafür bekannt geworden ist, dass Veränderungen am Spielfeld ihrem Effekt nicht viel anhaben können: Gold-Sarkophag. Damit bringen wir nämlich eine Karte unserer Wahl sicher über die Runden, während der Effekt von Nohrellas am Feld wütet. Zusätzlich stellt der Sarkophag ein Ziel für den Effekt von Schicksalsheld - Diamond Dude dar. Alleine schon deshalb, weil diese Karte in gewisser Weise für Kartenvorteil in diesem Deck sorgt, wenn das Feld zwischenzeitlich gesprengt wird, würde ich sie unbedingt zweimal spielen.


Zuletzt werfen wir noch einen Blick auf die Fallenkarten. Angsteinjagendes Gebrüll sorgt dafür, dass der Gegner in der Früh-Phase nicht die Oberhand gewinnen und unsere Lebenspunkte auf Null reduzieren kann. Manch einer fragt sich vielleicht, warum man stattdessen nicht Spiegelkraft spielt - der Grund ist ganz einfach der, dass sich das Gebrüll zu jeder Zeit aktivieren lässt und es nach der Sprengung durch Nohrellas ohnehin keinen Unterschied mehr macht, wie viele Monster der Gegner zuvor am Feld hatte. Ich halte Angsteinjagendes Gebrüll für eine sehr gute Wahl in diesem Deck, weshalb ich sie auch ganze drei Mal spielen würde. Solange wir durch sie geschützt sind, müssen wir unsere Combos auch nicht unbedingt in der ersten oder zweiten Runde durchziehen und wir erhalten dadurch einen wichtigen Zeit-Vorteil. Ein schlechter Zug ist diese Karte auch dann nicht, wenn man sie nach der Sprengung zieht - wer weiß, vielleicht hat der Gegner das Glück, einen Urteilsdrachen nachzuziehen, gegen den unsere Monster alt aussehen?

Das sind insgesamt 39 Karten. Als vierzigste Karte fallen mir mehrere Möglichkeiten ein. Zum ersten wäre das ein Monster-Removal, um eben genau der Situation mit Urteilsdrache vorzubeugen, wie beispielsweise durch Aufschlagen. Die zweite Variante besteht darin, eine Monster-Reinkarnation zu spielen - sie ermöglicht diverse Combos vor der Sprengung und bringt in Verbindung mit Törichtes Begräbnis jegliches Monster unserer Wahl vom Deck auf den Friedhof und anschließend auf die Hand. Allerdings ist sie ein fataler toter Zug, wenn man sie nach der Sprengung zieht und keine weitere Karte zum Abwerfen hat. Die dritte Option besteht darin, als letzte Karte noch den Ruf der Gejagten zu spielen. Mit diesem verhält es sich genau umgekehrt wie bei der Monster-Reinkarnation: vor der Sprengung bringt er uns kein Stück weiter, aber nachher ist er ein extrem guter Zug, da er uns ein starkes Monster aus dem Friedhof wiederbeleben kann. Für meine Variante des Decks habe ich den Ruf der Gejagten gewählt, aber es gibt sicherlich noch einige andere Möglichkeiten.



Folgende Karten haben es somit ins Deck geschafft:


Monster (3):

1x Finsterer Bewaffneter Drache

2x Schicksalsheld - Diamond Dude


Zauber (2):

2x Gold-Sarkophag


Fallen (3)

2x Angsteinjagendes Gebrüll

1x Ruf der Gejagten



Damit haben wir unser finales Deck auch wieder komplett!



Schlusswort & Fazit


Im Deck befindet sich jetzt praktisch die Schicksalshelden-Engine mit Finsterer Bewaffneter Drache, welche für sich genommen auch schon gut funktioniert - unbedingt angewiesen sind wir daher auf Phantom des Chaos also nicht, zur Not können wir auch ohne spielen. Mit den zusätzlichen Schicksalshelden und den beiden Universal-Suchern in Form von Gold-Sarkophag sollte das Deck insgesamt ein wenig stabiler laufen als vorher und mit den zwei zusätzlichen Exemplaren von Angsteinjagendes Gebrüll geraten wir nicht in so akkuten Handlungs-Zwang, wie es mit nur einem der Fall war. Der Haken an der Sache ist der, dass das Deck ein wenig langsamer geworden ist - ob es die Bezeichnung "Turbo" noch verdient, sei dahin gestellt. Dafür haben wir das Death-Draw-Risiko im späteren Spielverlauf deutlich reduziert und noch ein, zwei Tricks zu unserer Sammlung hinzugefügt. Ich verabschiede mich an dieser Stelle auch schon wieder und wünsche euch eine schöne Woche, bis nächsten Dienstag!



Alan

Antworten 38

  • Sehr schön geschriebener Artikel zu einem wirklich interessanten Deck. Wird zur Zeit in Yugioh Online sehr viel gespielt.


    Ich persönlich würde das Deck noch mit 1 Beschwörungsmönch und 2 Begräbnis aus der anderen Dimension spielen. Der Beschwörungsmönch kann nicht benötigte Zauberkarten abwerfen um Mezuki oder das Phantom des Chaos aus dem Deck zu beschwören.


    Das Begräbnis kann entfernte Monster wie Mezuki bzw Nohrellas wieder auf den Friedhof legen. Vor allem nach der Sprengung hilfreich falls es der Gegner doch schaffen sollte die Verzweiflung mit einer Falle oder Zauber aus dem Weg zu räumen.

  • du beeindruckst mich immer wieder wie schlecht man decks machen kann xD


    rnd verzweifung kann nix und denn dazu 2 Mezuki.
    zudem lässt sich alles viel besser als zombie aufziehen. die dheros, bis auf malli machen das deck kapuutt. ziehste nen plasma von oben, haste echt todeskarte xD


    ps überlass das deckbaun doch lieber leuten dies können ;)

  • Das Deck ist echt schlecht :S:S

  • Naja, um es so auszudrücken: Das Deck sit nicht so der Knaller......


    Vermutlich würde das gesamte Deck wesentlich besser laufen, wenn man es vielleicht in Richtung Zombiesworn aufbaut....


    MfG

  • Also die Idee mit den Gold Sarkos finde ich schon gut muss ich sagen, auch Angsteinjagendes 3x hätte ich empfohlen, da stimm ich dir zu. Ruf der Gejagten in nem Turbo voller Nohrellos, Plasmas, DaD etc. bringt garnix da man nur "schwächliche" Monster spielt.
    Das man 2 Mezuki und nur 2 andere Zombies spielt ist auch son Ding, wo man sich nicht wundern muss wieso man nur Mezuki und nix anderes dazu im Grave hat... Generell würde ich die kicken.
    Schlag-Ninja ist nämlich viel besser, weicht Zerstörern aus, ebenso Nohrellas, kann mit Verstärkung gesucht werden und ist Dark. Und er shiftet außerdem was Return spielbar macht neben Allure, DaD, PoC, Malicious und Seuchenzombie.
    Upstart ist in dem Deck gut, wenn der Gegner nichts hat und erstmal 2-3 Runden braucht ist es sowas von egal ob er 8000 oder 11000 Leben hat wenn wir Nephtys oder Schlag-Ninja haben und ihn beatdownen und er nur eine Karte pro Runde hat. Handzerstörung mag ich allerdings auch nicht da sie dem Gegner zusehr hilft wenn unsere Kombo nicht klappt... Ich würde Reckless spielen, die auch nach dem Blow-Up nicht tot ist und Speed bringt. Plasma muss einfach 3x sein da er für alles geht. Verzweiflung und der Dude eben nur jeweils für 2 Karten. Daher: 3x Plasma, 2x Malicious und eventuell 1x Dude. Dazu nephtys, Schlag-Ninja, Stratos, Nohrellas, PoC, DaD, und Seuchenzombie, Grepher mag ich nicht.
    Das Deck würde ich aber auf jedenfall NUR als Turbo spielen, da es anders einfach garnichts kann...

  • also erstmal schöner artikel zu einem für mich ziemlich interressanten thema, das ergebnis gefällt mir auch net so ganz, meda bat hat da schon einige sinnvolle sachen angesprochen, zudem sollte man über karten wie dark creator, warrior returning alive und DDR nachdenken, vorallendingen schöpfer kann leicht gerufen werden und ist nen weiteres poc ziel


    zu den "herrschaften" weiter oben will ich nur soviel sagen: wenn ihr schon meint das ihr bessere decks bauen könnt dann postet ne deck liste und labert nich rum.


    mfg dtu

  • Ein bisschen mehr konstruktive Kritik und begründete Diskussionen könnten wirklich nicht schaden.

  • also ich würde das deck jetzt nicht so gut bewerten,ich würde noch einige änderungen vornehmen z.B eine mirror force zu spielen und ich möchte die user darum bitten anstatt den ganzen scheiss lieber verbesserungsvorschläge zu schreiben.

  • Sehr schlechter Artikel. Upstars sind auch Dude ziele und desweiteren interessiert
    es niemanden mehr nach der sprengung ob der gegner 8000 oder 15000 life hat ,
    weil einfach die Feld bzw gesamt Überlegenheit da sein sollte.

  • das ist nicht das erste deck was vorher um einiges besser war
    was mich auch noch stört ist das du nichtmal drauf achtest wie alt die user sind
    wenn jetzt ein 8 oder 12 jähriger dir ne deckliste schreibt kannst ned einfach über teure karten reinmachen


    entweder die kolumne geht baden oder ein andere machts

  • Diskutieren Sie mit! 28 weitere Antworten