Beiträge von Marager

    Ganz verkehrt liegt er ja nicht. Die meisten Interaktionen im gegnerischen Zug sind heute Handtraps. Andere Karten die Interaktionen erlauben, sind dann oft Archetyp-gebunden. Es kommt ja sehr oft vor, dass du wenn du keine Handtrap hast oder keinen Boardbreaker, heute einfach verloren hast - oder sogar falls du sowas hast, weil viele Decks sehr resilient sind.

    Naja, wenn du denkst es wäre der Normalfall im aktuellen Format, dass du den Gegner im ersten Zug erstmal machen lässt und dann nach 20 Minuten wiederkommst, dann doch, dann liegst "du" ziemlich falsch. Die Übertreibungen an der Stelle sind einfach völlig unnötig.


    Ja, es sind Handtraps die man im gegnerischen Zug spielen kann. Na und? Was ist das Argument? Es bleibt doch ein Fakt, dass es inzwischen zahlreiche Karten gibt die man spielt um im ersten Zug mit dem Gegner zu interagieren. Welche Farben diese Karten haben, ist dabei doch irrelevant.


    Ich bleibe dabei: Der Denkfehler vieler rückkehrender Spieler ist, dass sie ein Spiel erwarten, in dem jeder nur in seinem Zug spielt und man sich abwechselt. So ist YGO aber nicht mehr. Die Interaktionen, die sich früher auf zahlreiche Züge erstreckt haben, finden nun alle im 1. und im 2. Zug statt.


    Und ja, man kann auch mal schlecht ziehen und keine Interaktion haben. Dann spielst du gegen ein Kombodeck und kannst aufgeben, wenn deine Engine kein Board brechen kann. Genauso kann es aber auch sein, dass dir dein Gegner direkt n Fuwalos hinwirft und du nichts machen kannst. So ist das eben in Kartenspielen, "Glück" seine richtigen Karten zu ziehen, gehört dazu.

    Naja, wenn ich auf einem Turnier bin läuft es idR so ab, dass ich den Würfelwurf verliere, mein Gegner first geht und ich erstmal an der Theke mein Essen bestelle und n kühles Blondes und wenn ich dann noch eine geraucht habe und zurück bin, bin ich meistens erst dran.


    Das ist halt der ewige Powercreep schuld. Normalerweise spiele ich ein Mehrspieler-Spiel doch für die Interaktion und die ist Normalerweise bei einem Format, welches auch mal paar Züge dauern kann, mehr gegeben als es seit Einführung von Link-Monstern der Fall ist.


    Aber meckern bringt halt auch nix. Konami kann literally scheiß Produkte rausbringen mit einer Seltenheitsverteilung jenseits von Gut und Böse und der Mist wird trotzdem gekauft. Warum? Keine Ahnung. Nostalgie? Langeweile? Zu viel Geld?

    Ich glaube dein Denkfehler ist einfach, dass man im gegnerischen Zug nicht interagieren könnte.

    Du hast grundsätzlich natürlich völlig Recht.

    Aber welches Deck würdest DU denn empfehlen?

    Denn auch wenn ich mich mit einem neuen Spieler hinsetzen möchte, braucht er doch ein Deck zum spielen. Und in meiner Erfahrung bringt es da relativ wenig, ihm einen Haufen Handtraps zu geben damit er die "Interaktionen" lernt ohne ein eigenes Deck mit Thema, welches er verfolgt.

    Von daher dürfte die Wahrheit auch hier wieder irgendwo dazwischen liegen. Ich denke nicht, dass man einem neuen Spieler trocken am Küchentisch das Spiel beibringen kann. Der braucht ein Deck, welches er halbwegs lernen möchte und dazu muss man ihm das Spiel als solches beibringen. Ich finde es aber deutlich leichter, Regeln "on the fly" zu lernen als in der Theorie. Du kannst mir Dinge wie Replays 100x theoretisch erklären, ich würde es trotzdem nicht wirklich verstehen, bis ich die Situation einmal im echten Spiel habe und mich dann anhand dieses konkreten Falls immer wieder dranerinnern kann.


    Oder blöd gesagt: Mir wurde gesagt, man solle die Danger Monster nicht ashen. Schön und gut. Verstanden habe ich es aber trotzdem erst, als ich die erste Ash in Master Duel auf eine Jackalope geworfen habe.

    Sieht für mich echt aus.

    Ansonsten immer auf cardmarket kaufen, da sind keine Fälschungen im Umlauf.

    Und ich würde persönlich nicht empfehlen, zum Wiedereinstieg 270€ für 3 Handtraps auszugeben. Aber das muss man natürlich selbst wissen.

    Ich möchte nur kurz anmerken: Das Spiel ist nicht teuer geworden, es ist schon immer extrem teuer wenn man competitive sein möchte. An der Stelle sei an Schwarzgeld OTK erinnert.


    Ansonsten: Mit 30 dürftest du ganz gut im Schnitt liegen bei den meisten Locals.



    Edit: Achso. Ob dir modernes Yu-Gi-Oh gefällt, würde ich erstmal in Master Duel antesten. Es gibt endlich ein gutes f2p Yu-Gi-Oh Spiel, falls du das noch nicht kennst. Da kannst du dich duellieren und erstmal sehen, ob es dir taugt.

    Falls nicht, kann ich dir die Retro Formate und dabei speziell Goat, Edison und Tengu ans Herz legen. Die haben alle aktive Communities die sich über Discord organisieren und "altes" Yu-Gi-Oh spielen, teils in echt, meist über Dueling Book.

    Die ganzen sinnvollen Entbannungen und Entrümpelungen außen vor, welchen Einfluss hat denn diese Liste aufs Metagame?


    Zunächst haben wir da mit OSS den heftigen Hit gegen das Snake Eye und damit zusammenhängende Feuer-Strategien. Man kann sicherlich sagen, dass es nötig war das Thema weiter zu schwächen, wir spielen jetzt seit gut einem Jahr Feuer Meta und das reicht auch langsam. Schaut man sich aber die YCS Anaheim an, muss man schon fragen, ob es aus Metasicht so richtig war? SNEK ist eh an dem Punkt, wo es langsam natürlicherweise abnimmt.

    Mit OSS hat man hier eine Karte getroffen, die essentiell für das Deck ist. Aber nicht nur für das Deck, sondern auch für zahlreiche andere Strategien. Die werden jetzt imo allesamt verschwinden, zusammen mit dem SNEK Deck.

    Aus meiner Sicht macht dieser Hit daher vor allem aus finanziellem Aspekt Sinn. Konami hatte vermutlich etwas Sorge, dass Ryzeal und Maliss nicht sofort dominieren werden und die Leute lieber bei ihren alten Decks bleiben. Die Liste wurde ja auch schon vor der YCS erstellt, man konnte also nicht sicher wissen, dass die beiden Decks direkt so einen Impact haben.


    Ähnliches kann man denke ich über Tenpai und die Limits von Kaimen und Chundra sagen. Ja, das Deck gehört geschwächt, denn es war lange genug relevant und seien wir ehrlich, gesund fürs Spielgefühl ist es auch nicht. Aber fürs Metagame? Da hatte es einen "fairen" Spot aus meiner Sicht und es wäre eigentlich nicht nötig gewesen, dieses Thema völlig zu kastrieren. Wenigstens ist hier die Auswirkung auf andere Decks gering bis nicht vorhanden. Dennoch denke ich auch bei diesen Einschränkungen, dass es Konami vor allem um eine Rotation geht.


    Neben diesen beiden Decks, die ich nun gar nicht mehr erwarte, ist die Frage, wie gehts eigentlich Yubel? Aus meiner Sicht hätte dieses Deck die Hits sogar noch mehr verdient, ist aber mit dem Limit vom Phantom ganz gut weggekommen. Hier darf man gespannt sein, welche neuen Lines die Spieler finden und ob das Deck dann weiterhin im T1 Bereich zu finden ist, speziell da es ja das 3. Opening zurück hat.



    Ich hätte mir tatsächlich Kashtira und Fiendsmith Hits gewünscht. Kashtira primär deshalb, weil diese Engine nun schon so lange relevant ist und es so langsam Zeit wäre, dass es rausrotiert. Das ist aber eher Geschmackssache. Fiendsmith und ihre Fähigkeit, durch 4 Handtraps zu spielen, finde ich da schon deutlich ungesünder. Wenn ich sehe, wie es dann auch einfach in Ryzeal gehauen wird, bezweifle ich extrem stark, dass das Thema "powercrept" wäre.



    Grundsätzlich bin ich ja ein Fan von TCG Banlists verglichen mit OCG und MD, hier wird mir aber zu viel Rotation betrieben, die es für das Spiel nicht mal unbedingt gebraucht hätte.

    Hab mich immer gefragt, was das Problem daran ist, wenn es QCRs länger gibt. Ich meine, das ist doch auch nur beschweren des beschwerens willen, oder? Wüsste jetzt nicht, was daran negativ ist.

    Ich hätte es deutlich cooler gefunden, wenn diese Rarität zeitlich begrenzter erschienen wäre. Die Idee an sich eine Rarität fürs Jubiläum zu bringen fan ich gar nicht verkehrt, aber jetzt ist es einfach nicht besonderes mehr und optisch finde ich QCR eben deutlich "hässlicher" als Collectors or Plat Secret z.B. Das ist aber natürlich Geschmackssache, irgendwem gefällt sicherlich dieser Stamp im Effekttext.

    Und jedes Set kommt gefühlt noch ne Rarität dazu :D


    Ich bin froh, wenn das 25th Anniversary dann endlich abgeschlossen ist und diese Seltenheit dann wieder verschwindet. Ein Reprint Produkt finde ich natürlich grundsätzlich gut, vielleicht doch die Chance auf meinen Amaryllis/TDS/RO Reprint? Vermutlich aber eher klein, Konami gibt ja verbotenen Karten selten einen.

    Es ist eher ungewöhnlich, dass direkt beim Release zwei Decks dabei sind, die Meta-Contender werden. Entweder werden sie das sonst erst später oder gar nicht.


    Und denke, dass es zwei Themen sind, ist generell sehr gut. Das erhöht den Wert des Sets, reduziert aber gleichzeitig die Kosten der einzelnen Decks, weil je mehr teure Karten im Set sind, desto billiger sind die. Wäre jetzt nur Ryzeal ODER Maliss meta-relevant, dann würde das Deck noch mehr gehen und gleichzeitig das Set schlechter zum öffnen sein.

    Danke für die Einschätzung.

    Bzgl. des 2. Absatzes bin ich völlig deiner Meinung, es kam mir nur "komisch" vor. Ich bin gespannt, wie sich die Preise entwickeln.

    Wahrscheinlich wurde das hier schon mehrfach beantwortet oder die Frage ist richtig blöd, aber ist es "normal", dass in einem Deck Build Pack direkt 2 vermutlich meta-relevante Themen drin sind, davon eins wohl im Top Tier Bereich, und die dann auch noch richtig teuer werden?

    Irgendwie wundert mich, dass ein Set was sonst eher mittelmäßige Reprints hat hier vermutlich einen fetten Impact auf das Spiel haben wird.

    Sie tun es nicht, weil sie eben einfach wissen, dass sich das nicht ausreichend verkaufen würde. Da kannst du noch so mental gymnastics anstellen, der Markt für Goat und Edison ist einfach nicht groß genug, als dass sich Produkte dafür rechtfertigen würden. (Zumindest Stand jetzt, kann sich immer noch ändern, falls sie wirklich mal eine Edison-YCS oder so versuchen und die gut besucht wird)

    Pure Edison Erweiterungen vielleicht nicht, aber die letzten Reprint Sets haben doch sehr deutlich gezeigt, dass Konami um die große Retro-Spielerschaft weiß. In der Hinsicht muss ich auch einfach sagen, dass ich mich als Edison Spieler im Jahr 2024 wirklich nicht beschweren kann. Da gabs haufenweise Content und Reprints. Es "fehlen" eigentlich nur noch Amaryllis, Trap Dustshot und Royal Oppression, wobei das halt auch alles verbotene Karten sind was einen Reprint deutlich unwahrscheinlicher macht. Ansonsten gibts in dem Format doch nix mehr relevantes was über 10 Euro kostet, sofern ich da gerade nix vergesse. Und inzwischen kann man sich bei den meisten Staples die Rarität aussuchen.



    Edit: Tenryu

    Solved ist natürlich ein dehnbarer Begriff, aber ist Edison das wirklich? Man hat inzwischen zwar klar 3 "beste" Decks, die sind aber vom Powerlevel so nah am restlichen Feld, dass jeder Topcut in Edison aktuell anders aussieht. Gefühlt ist das Format auch heute noch diverser als Modern, was aber natürlich auch dran liegen kann, dass die Spieler in Retro kreativer sind und eher was ausprobieren, eben gerade weil der Cardpool deutlich übersichtlicher und erschwinglicher ist.

    Spannender Artikel, interessant zu sehen wie sich das Spiel durch "non engine" verändert obwohl die Decks noch mehr oder weniger die gleichen sind.

    Grundsätzlich finde ich das nicht mal schlecht - wenn denn die neuen Staples preislich human wären. Aber wir kennen nunmal alle Yu-Gi-Oh und wissen, dass man das nicht erwarten darf. Für mich weiterhin ein Hauptgrund aktuell nicht ins competitve Spiel einzusteigen.


    Für mich persönlich war die Fußnote zu den Azamina Karten super. Denn da ich wie gesagt aktuell nicht groß "in echt" spiele, hat mich die Erklärung direkt mal auf Stand gebracht.

    Die Kreativität hält sich in Grenzen, morgen beginnt das XYZ+Link Event. Natürlich sehr passend für das neue Live Twin Spielfeld. Ich werde wohl auch Spright spielen, aber zusammen mit Gishki. Mal schauen obs klappt.


    Danach folgt das No Extra Deck Event, hier weiß ich noch gar nicht was ich spielen werde.



    Insgesamt freue ich mich auf die Abwechslung zur Ladder, aber es wäre mal wieder Zeit, dass Konami in MD einen gewissen Hype erzeugt.

    Bin erst heute zum Lesen gekommen, speziell der Ausblick war für mich sehr interessant. Bei den Fiendsmith Combos ist aber etwas verrutscht, manchmal steht in der Combo Engraver, wo vermutlich eigentlich Requiem stehen sollte.

    Dennoch mal wieder Danke für den Text, ich freue mich schon auf den nächsten!

    Wieso? Wer die Karten will hat sie garantiert und wer höhere Seltenheiten will kann sie ja als Einzelkarten kaufen.


    Eventuell sorgt es auch dafür, dass die Structure Decks vom Preis nicht komplett abstürzen. Immer etwas silly, dass Structure Decks teils günstiger sind als Einzelkarten aus ihnen.

    Ich finde das schöne an SD ist, dass ich genau weiß, was ich bekomme.

    Dass nun mein Kollege aus dem gleichen Produkt eventuell eine "schönere" Version bekommt, finde ich persönlich einfach nicht gut.

    Außerdem hasse ich es, wenn ein Playset unterschiedliche Raritäten hat, und das kann einem hier jetzt ja passieren wenn man das SD 3x kauft.


    Aber klar, keine große Sache und unterm Strich egal.