Beiträge von Revan Skywalker

    Das könnte an sich sehr interessant werden. Ich hoffe es wird nicht ausarten wie in Pokemon, dass die eh schon guten Karten " Mega Entwicklungen" bekommen. Einen 4000er BLS , der sich selbst schützen kann, braucht es nicht unbedingt. Schön wäre es, wenn man Klassiker wie Blue-Eyes, Dark MAgician, Red-Eyes usw. damit pushen könnte (wird auch zu 100% passieren :rolleyes: ), aber auch Ritual Monster an sich. Wenn Ritual Monster richtig gute Superior Karten bekommen, könnte es sich wieder lohnen, die Viecher zu spielen.


    Die Idee hat Potential, nur müssen sie die richtigen Monster wählen dafür.


    Das Letzte Ruler war nur guter Durchschnitt, nur war es eben leicht, weswegen es viele gespielt haben. Hätte es weniger gespielt, wäre es nicht als IMBA dargestellt worden.
    Aber wie immer: leicht zu spielen + kleiner Erfolg = das nächste IMBA Deck.
    Oder warum meint ihr das Prophecy nicht mehr gespielt wurde, als es als eines der Top 3 bezeichnet wurde? Das Deck erforderte selbst MIT Spellbook of Judgement doppelt soviel Können wie die Dragonruler.

    Dragon Ruler waren ja wohl im letzten Format das anspruchsvollste Deck, oder willst du mir erzählen, dass Evilswarm mit "Ophion set 4 go" oder Bujin mit "Yamato, discard turtle into crane" anspruchsvoller waren? DAS sind die stupiden Decks , die einen nicht spielen lassen. Dragon Rulers waren ein wunderbares Deck mit vielen Optionen, man musste natürlich nachdenken, vom Mirror ganz zu schweigen <.<
    Spellbook mit Judgment soll anspruchsvoller gewesen sein als das original Dragon Ruler? Ich hab beide Decks in dem Format gespielt und Drachen waren um einiges anspruchsvoller, ohne Judgment ist Spellbook wieder skilliger aber immer noch nicht so wie Drachen.


    Und dann das beste - kleiner Erfolg? Drachen waren ja nicht dominant, neeeeein, haben immer mindestens 50% der Tops gestellt, obwohl jedes verdammte andere Haufen Deck Quadrillionen an degenerierten Antikarten spielte, die kein Yugioh erlaubten. Ich bin zwar auch offen für neue Formate so langsam, aber im letzten Format waren NICHT die Drachen das Problem, es waren die Antidecks mit ihren " Du spielst heut kein Yugi" Karten.



    Zum Thema Dragon Ruler Kapitel 3:
    Ich denke das wird sich wie mit Wind Up damals verhalten. Im ersten Format war Wind Up nichtmal das beste Deck (jedenfalls nicht eindeutig - so wie es Prophecy neben Drachen gab), im zweiten ist man dann neue Wege gegangen und hat dank Shock Master ein noch dominanteres Deck gebaut (weil Inzektor und Dino stärker geschwächt wurden -> Judgment weg bei Prophecy) und dann nach dem Magician Limit wollte man das Deck immer noch am Leben halten. Es war auch ganz gut und wurde anfangs nicht totgesagt, aber man merkte einfach, dass andere Decks stärker waren. Denke so wird das den Drachen letztlich auch ergehen.

    Riesen Trunade gegen Storm geht ganz klar an Storm. Trunade eröffnet nicht nur Faxen mit permanenten Karten, sondern hat im Grunde keinen Effekt, außer, dass man OTKs durch pushen kann. In einem Stormlosen Format ist das Problem, dass alles gesettet werden kann, in einem Format mit Storm hält einen davon die Angst vor eben jenem ab, jedoch kommt Storm dann halt meist für Game. In einem Format mit der Trunade kann man immer noch alles setten, da die Karten ja nur auf die Hand gehen würden, den OTK für Game bringt man trotzdem durch. Sinnlos also. Möchte aber immer noch nicht den Storm wieder haben...


    Goyo wäre eigentlich auch einen Versuch wert, vom Effekt her ein schlechterer Big Eye, aber 2800 für ein 6er Synchro sind halt schon eine Hausnummer. Dennoch kann er testweise wiederkommen.


    MoF im Hieratic oder Karakuri? Decks, die total auf Speed aus sind, werden den schonmal gar nicht spielen. Ist wohl sinnlos, über den guten Magier weiter zu diskutieren, hier prallen wohl zwei Welten aufeinander.


    DmoC fänd ich eigentlich auch in Ordnung, wenn er wiederkommt. Er ist 100 mal besser als MoF, aber auch hier - die Targets lohnen sich nicht wirklich, und wirklich splashbar ist er jetzt auch nicht. Vor einigen Seiten wurden "kranke" Loops erwähnt mit D.D.R. und Rückkehr aus der Finsternis usw, ja wow, dann hat man jede Runde halt einen 2800 Beatstick, muss aber ein Deck bauen, was nur darauf aus ist - glaube, da gibt es größere Gefahren.


    Stratos muss nicht sein, selbst wenn er auf 1 ist, spielt jedes Hero Deck ihn effektiv 5 mal. Einen so flexiblen Sucher in dieser Anzahl braucht es nicht, zudem er wirklich einfach stupides +1 ist.


    Karten, die meiner Meinung nach noch wiederkommen könnten/sollten:


    TiV - Meist nur Ausgleich, Normalsummon, einfach nicht mehr die Macht, die er mal war.
    Schlange - Auch nicht mehr zu mächtig, damals in langsamen Formaten unersetzlich, heute stört sie die Synergie der Decks und ist nutzlos.
    Yata - riskant, aber stört auch Synergie beim Deckbuilding und muss durchgebracht werden. Mag den Vogel aber, ohne CED-Yata Lock kann er durchaus interessante Situationen hervorrufen.
    Thousand Eyes - Ohne Metamorphose sinnlos, selbst mit erlaubter Metamorphose keine echte Gefahr mehr.


    Metamorphose - Gibt es andere lohnenswerte Ziele als Thousand Eyes und Warrior from Another Planet? Die Karte hat sich auch überlebt.


    Time Seal - Hier würde ich sogar auf 3 sagen, denke nicht, dass die gespielt werden würde. Win More Card.


    Discuss :bier:

    Ortsbezogene Metas are a lie <.<


    Naja, nicht ganz, aber was zählt ist ja wohl das Top Level, und das sind ja wohl die YCS (und ARG Circuits ;P).


    Um mal eine Analogie zu bringen:


    Smash Brothers Brawl, manche kennen es vielleicht, ist ein Fighting Game, das auch eine Tier List besitzt. Unter schlechteren Spielern ,die einfach das Potential der Charaktere nicht ausreizen können, zählt ein gewisser Ike oder Ganondorf als "zu gut" aufgrund der starken Smashes. Auf einem gehobenen Level reißen sie wenig, auf Top Level können sie froh sein, wenn sie den Gegner mal treffen.


    Um den Bogen zu Yugi zu spannen: Ich finde es absolut richtig, sich am Top Level zu orientieren und die Banned danach auszulegen. Auf kleinen Laden Turnieren mag ein Dark World auch sehr stark sein und ein Grapha unüberwindbar, jedoch besteht bei Dark World absolut kein Handlungsbedarf, weil es einfach zu schlecht ist, um ein Top Deck zu sein. Dass unfaire Game Breaker Karten wie Card Destruction oder Portal gebannt werden, ist ein anderes Thema und ist eine sehr gute Maßnahme.
    Ein MoF, der einen gemillten Final Countdown wiederbringt, ist ja wohl bei weitem nicht so broken wie "Portal für gg easy".
    Auch um sich gewisse Speedkarten wiederzuholen, wie Ferio sagt, macht den MoF nicht broken. Man opfert Speed, um ihn zu setten, um dann nächste Runde die Speedkarte eventuell zu haben? Genius!

    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass MoF auf 3 keinen nennenswerten Effekt hätte. Dass Empty Jar ihn eventuell abusen kann, mag zwar sein, doch liegt da meiner Meinung nach nicht das Problem beim MoF, sondern an der stupiden Strategie des Decks.


    Ansonsten wurden hier ja gute Argumente genannt, wieso MoF keinen großen Effekt haben würde - zum einen sind die broken Spells alle gebannt, zum anderen sind Flip Effekte einfach veraltet. Außerdem ist es nicht das allerschwerste, gesettete Monster zu umspielen heutzutage.


    Auch im Spellbook würde er wahrscheinlich keinen Platz finden, weil man anders recyclet und außerdem immer einen offenen Hexer haben möchte.


    Ist einfach der Tsukuyomi Effekt, alle haben Angst, MoF zu entbannen, im Grunde juckt es keinen. Magischer Zylinder war noch so ein Beispiel, ewig auf 1, auf 3 wird er auch nicht gespielt. Manche Karten haben sich einfach überlebt...

    Außerdem sollen die Leute doch weiterhin Random MSTs rumballern, wie sie lustig sind. Auf Dauert trennt sich doch genau da die Spreu vom Weizen. Klar kann man auch mal richtig treffen, aber gute Spieler zeichnen sich eben dadurch aus, dass sie ihre MSTs besser verwerten. Auf Dauer bewährt sich die Random Variante einfach nicht, auch wenn es die Spieler immer noch machen - das ist jedoch nicht die Schuld der Karte, sondern die der Spieler. MST ist auf keinen Fall zu stark und sollte nicht eingeschränkt werden; er hat zwar einen gewissen Staple Status, doch je nach Format werden 0-3 Kopien Main gespielt, der Rest landet meist im Side.


    Aber ich schließe mich an, 3 MST 0 Storm sind besser als 1 Storm mit 1 MST.


    Generell finde ich, die Frage, ob Storm wiederkommen sollte, hat nichts mit MST an sich zu tun.

    Denke auch, dass MST dem Spiel sehr gut tut. Es ist einfach eine sehr fair designte Karte, auf der Ausgleich steht, man aber Plus machen kann (ähnlich wie Book of Moon, die vom Kartendesign mMn fast perfekt ist).


    Ich persönlich mochte das Stormlose Format, aber ich kann eine Rückkehr gleichzeitig auch verstehen. Manche "Backrow-Openings" sind einfach undurchdringbar, das kann nicht der Sinn sein. Bin gespannt, was Konami da bringen wird, bin da recht neutral.

    Jedem Gegner, der diese Karte auf dem Turnier gegen mich nicht spielt, weil er sie zu "schlecht" findet, geb ich glaube ich 5 Euro...
    Euer Ernst? Schlechtes Millen als Argument gegen die 33% Chance auf 5-6 Karten ziehen? Diese Karte ist die absolute Staple , sobald sie erscheint, in absolut jedem Deck. Ich sag ja auch nicht - ich würde Graceful nicht spielen, stell mal vor, ich ziehe 3 Dux nach (ohne andere Handkarten), dann sind 2 von 3 im Grave. Ist natürlich noch überspitzter, aber vergleichbar.
    Dass die Karte Dragons weiter pusht ist hierbei nichtmal das Hauptproblem, das dumme an der Karte ist einfach, dass sie instant Spiele entscheidet und das Spiel in keinster Weise bereichert. Selbst Return ist da in gewisser Weise fairer, weil man sie minimal besser umspielen kann (und das zu sagen tut eigentlich schon weh). Die Karte bereichert das Spiel in keinster Weise, belohnt das Glück und wie auch schon angemerkt wurde erzwungenes Glück (lies: Stacking).


    Aus spielerischer Sicht kann man das eigentlich nicht gut finden, aber quitten werde ich deswegen nicht. Rage kann ich trotzdem verstehen, da wünscht man sich doch so eine harmlose Trishula herbei statt der Karte :ssj:

    Gerade wenn man das "oldschool" Lightlord Format mit heute vergleicht- danke für die Entwicklung! Das Drachenformat von heute ist super, und das meine ich ernst. Es ist anspruchsvoll und der bessere Spieler gewinnt meist. Vielfalt macht kein gutes Format meiner Meinung nach, sondern, wie viel Einfluss der Spieler auf den Ausgang des Duells hat.
    Lightlord Lucker Mill Deck... naja...

    Kleine Fragen meinerseits:


    Man kann die flinke Vogelscheuche ja umspielen, wenn man das angreifende Monster noch booked oder bounced/zerstört usw.


    Angenommener Fall: Ich greife an, er will mit Scheuche negieren und ich kette meine Return dann noch an, gibt es dann ein Replay und ich darf weiter angreifen oder gilt der Angriff als annulliert?


    Zweite Frage:


    Star Eater vs Necro Gardna - Star Eater liegt, Gegner macht in der MP1 noch Necro Gardna - darf ich mit Star Eater angreifen bzw geht der Angriff auch durch?