Dark World- Ceruli der Schreckliche

Arbeit, Stress. Wochenende. Schon wieder Arbeit, noch mehr Stress und schon wieder Wochen ende. Die letzten Wochen der Ausbildung waren ziemlich ermüdend, über fünf Stunden Schlaf

kam ich nicht hinaus, und bin dann doch froh Zeit für Yugioh gefunden zu haben.


Sobald dieser Monat um ist, rennen wir auf das Dark World Structure Deck zu. Testrunden gehören schon längst zum Alltag vieler Spieler, lediglich die Genugtuung, die Karten in der Hand zu halten, fehlt noch. Dank Green Plants Erstellung des neuen Strategiethreads fragen sich nicht nur Neulinge durch. Alte Haudegen, oder Spieler mit sehr hohem Fachwissen und vor allem Spielverständnis, beteiligen sich bis heute an der Diskussion. Leider kam es nur selten vor, dass speziell über Decks unterschiedlicher Ausrichtung und Staples geredet wurde. Stattdessen wurde oft oberflächlich über PROs und CONTRAs diskutiert, ohne zu bedenken, dass es Unmengen an Deckvarianten mit Potenzial gibt. Dazu zählen natürlich


  • Dark World mit Grapha ohne Black Luster Soldier - Envoy of the Beginning

  • Dark World mit BLS Option

  • Dark World mit Chaosanteil und Lichtsplash

  • Dark World mit Ceruli, Mönch der Finsteren Welt

  • Dark World und die Fabled Reihe mit / ohne Chaoselemente

  • Dark World Control mit Topf der Gegensätzlichkeit und

  • Dark World Exoten / -Hybride


Ceruli der Schreckliche

Mittlerweile sind die beliebtesten Decks rund um Grapha in Fleisch und Blut übergegangen, so dass ein Feature kaum interessant genug für einen ganzen Artikel ist. Stattdessen stelle ich eine Möglichkeit vor, die den putzigen Mönch nutzt, um die verborgene Stärke der Bossmonster auszulösen.


SDGU-DE003 Ceruli, Monk of the Dark World

FINSTERNIS/Unterweltler - Effekt/1/100/300

Falls diese Karte durch den Effekt einer Karte aus der Hand auf den Friedhof abgeworfen wird, beschwöre diese Karte als Spezialbeschwörung in offener Verteidigungsposition auf die Spiel-feldseite deines Gegners. Falls diese Karte durch den Effekt einer "Finstere Welt" Karte als Spezialbeschwörung beschworen wird, wählt dein Gegner eine Karte in seiner Hand und wirft sie ab.


Selbstverständlich entsteht dieses spezielle Deck nicht, indem Ceruli in ein fertiges Deck geworfen wird. Mein persönlicher Stil besteht darin Decks rund um eine Idee oder Karte zu bauen, die diesen Einfall bestens unterstützt. Demnach müssen genügend Abwurfeffekte und Dark World Monster mit "Zweiteffekt" integriert werden.


Die Geburtsstunde des Themas liegt bereits ein halbes Jahrzehnt zurück, was die Auswahl deutlich erleichtert. Umso schöner, dass die veralteten und teilweise vergessenen Effekte mächtig genug sind, um das Metagame nach dem Release durcheinanderzuwirbeln.


  • Broww, Jäger der Finsteren Welt

  • Goldd, Wu-Fürst der Finsteren Welt

  • Sillva, Kriegsfürst der Finsteren Welt


Grob zusammengefasst bringen diese Veteranen die Faktoren Geschwindigkeit, Zerstörung, Kontrolle und Durchschlagskraft in Reinform mit. De facto war es in der Vergangenheit unter normalen Umständen unmöglich das volle Effektpotenzial auszuschöpfen. Dank des angriffsschwachen Ceruli stehen hierfür dreierlei Optionen zur Verfügung. Mit einem Wort:

PRÄDESTINIERT!


Monster-Lineup

Dass dieses Format ganz besonders auf Bossmonster angewiesen ist, liegt in der jüngsten Spielmechanik, den Xyz-Monstern, begraben. Dass dem Dark World Themendeck dadurch ebenso geholfen wird, dürfte niemand ernsthaft anzweifeln. Und dass die Fremdenführerin aus der Unterwelt, trotz ihres horrenden Preises, DAS Mittel zur Realisierung einer Exceedbeschwörung ist, beweisen die ersten Turniere nach der neuen Banned List.


Der Einsatz des Touristenführers eröffnet den Dark World Spielern mehrere Optionen. Einerseits spricht die Allgemeinheit von einer "Instant"- Xyz Beschwörung durch Tourguide auf Tourguide oder Tourguide auf Broww, Jäger der Finsteren Welt. Zusätzlich kann Sangan als Sucheroption benutzt werden; ganz besonders in diesem Build möchte ich , zur Verwirrung aller Leser ,allerdings auf ihn verzichten. Das liegt vor allem am akuten Platzmangel und dem Grund, dass ich hauptsächlich Dark World Monster benötige. Außerdem will ich vermeiden Sangan zu ziehen, um dann eine Normalbeschwörung verschwenden zu müssen.


( Im folgenden Abschnitt findet ihr die exakten Karteneffekte des Structure Decks unter dem bei Grapha angegebenen Link )


In unserer Nationalmannschaft wird oft von einem Bayernblock gesprochen. Analog dazu der Dark World - Block mit ihrem überragenden, neuen Bossmonster Grapha, Dragon God of the Dark World, mit Snow, Magician of the Dark World als internem Sucher und dem Herzstück des Decks, Ceruli, Monk of the Dark World. Dazu kommen die oben gelisteten Veteranen. Last but not least ein Monster, das neben Tour Guide from the Underworld für die Normalbeschwörung vorgesehen ist: Sagenhafter Rabe. Dieser Vogel unterstützt die Philosophie der Finsteren Welt herausragend.


In allererster Linie steht der Rabe für einen weiteren Abwurfeffekt. Die spätere Verwendung ist derart vielfältig, dass das Adjektiv "situationsbedingt" diesem Zustand sehr gut entspricht. Unter dem Strich fehlt noch die Mannschaftsaufstellung:


  • 3x Grapha, Dragon God the Dark World

  • 3x Snow, Magician of the Dark World

  • 3x Ceruli, Monk of the Dark World

  • 3x Broww, Jäger der Finsteren Welt

  • 2x Goldd, Wu-Fürst der Finsteren Welt

  • 2x Sillva, Kriegsfürst der Finsteren Welt

  • 3x Fremdenführerin aus der Unterwelt

  • 2x Sagenhafter Rabe

  • 1x Verwandlungskrug


Satte 22 Monsterkarten stark. Kein Sangan. Ceruli sei Dank kombiniert dieses Deck die gnadenlose Durchschlagskraft mit sehenswerten Effekten, die nach den Spezialbeschwörungen kostenlos ausgelöst werden. Betrachtet man diese Liste hinsichtlich einer Struktur, ergibt sich die pauschale Einteilung in Normal- und Spezialbeschwörungen. Von Grapha angefangen bis zum unteren Ende gehören alle Monster einschließlich Sillva, Kriegsfürst der Finsteren Welt dazu.


Die übrigen Monster verbrauchen die Normalbeschwörung. Ich gebe zu, dass diese Zusammen-stellung eine erhöhte Deathdrawquote mitbringt. Sei es ein Goldd oder ein Silvva, beide sind Tributmonster und zudem reine Abwurfmonster. Die Komboabhängigkeit untereinander, bezogen auf das ganze Deck, ist sehr hoch. Deswegen bin ich heilfroh Stabilität, Kontrolle und Konstanz durch Zauber- sowie Fallenkarten zu garantieren.


Löcher stopfen

An den bekannten Staples wie Wiedergeburt, Schwarzes Loch und Schwerer Sturm führt kein Weg vorbei. Jede einzelne ist zu stark, um darauf zu verzichten. Dazu kommt eine Feldkarte, die ihren Sinn bereits nach einer erfolgreichen Aktivierung erfüllt hat: Gate of the Dark World.


Abwurfmöglichkeit, Geschwindigkeit und ein Bonus für Unterweltler. Die Aktivierungsbedingung oder die Kosten sind nahezu bedeutungslos, um die Maschinerie in Gang zu bringen. Durch das Zurückgreifen auf Törichtes Begräbnis bewirkt man einiges. Jedes x-beliebige in den Friedhof legen, wenn es gebraucht wird, oder aber Geschwindigkeit durch Deckausdünnung, oder die Bedingung zur Effektauslösung der angesprochenen Feldkarte sicherstellen. Eine meiner Favoriten: Dragged Down to the Grave. Absolut perfekt, um eine Abwurfmöglichkeit zu schaffen und auf gleichem Weg die Handkarten des Gegners zu kennen. Die zugegeben schmale Auswahl an Zauberkarten im Deck wird durch den Topf der Gegensätzlichkeit komplettiert. Diese Karte aus der Topfreihe ist das Nonplusultra in Sachen Stabilität für kombo- und drawlastige Decks wie Dark World. Der Zeitpunkt muss wohlbedacht sein, da Spezialbeschwörungen überlebenswichtig sind.


Die Fallenkarten sind größtenteils selbsterklärend und daher schnell abgebacken. Bisher gibt es keinen Grund zur Annahme, dass Ernste Warnung oder Feierliches Urteil schlechter geworden sind. Reißender Tribut stellt weiterhin die Waffe gegen Monsterarmeen dar und darf nicht vergessen werden. Ebenso Bodenlose Fallgrube. Unmengen an Bossmonstern laufen frei durch die Wildbahn und können ruhig 'mal in ein Loch fallen. Obwohl Spiegelkraft immer noch mächtig ist, verzichte ich darauf. Ich bin der Meinung, dass in diesem Deck eine ausreichende Zahl an Abwurfeffekten vertreten sein muss. Deswegen setze ich auf Geisteszersetzung. Sie entsorgt störende Handkarten des Gegners und unterstützt das Thema. Zusätzlich als normale Fallenkarte ankettbar.


Die Deckliste dieser Ceruli Variante


Deckkarten (41):


Monsterkarten (22)

3x Grapha, Dragon God the Dark World

3x Snow, Magician of the Dark World

3x Ceruli, Monk of the Dark World

3x Broww, Jäger der Finsteren Welt

2x Goldd, Wu-Fürst der Finsteren Welt

2x Sillva, Kriegsfürst der Finsteren Welt

3x Fremdenführerin aus der Unterwelt

2x Sagenhafter Rabe

1x Verwandlungskrug


Zauberkarten (11)

1x Schwarzes Loch

1x Schwerer Sturm

1x Wiedergeburt

1x Törichtes Begräbnis

2x Topf der Gegensätzlichkeit

2x Dragged Down to the Grave

3x Gate of the Dark World


Fallenkarten (8)

1x Feierliches Urteil

1x Reißender Tribut

2x Ernste Warnung

2x Geisteszersetzung

2x Bodenlose Fallgrube


Strategie

Strategisch, oder spielerisch gesehen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Offensive und Defensive. Spezifischer: Die Art und Weise ein Duell zu bestreiten. Nichtsdestotrotz kann ich nur

so spielen, wie die Karten es zulassen. Ich kann meine Jungs und Mädchen auch nicht offensiv aufstellen, wenn ich nur gestandene Verteidiger in den eigenen Reihen weiß. Das Dark World Thema ist von Natur aus sehr aggressiv und explosiv. Aufgrund der geringen Anzahl an defensiven Karten, die Standardfallen mal ausgenommen, liegt eine offensive Spielweise sehr nah.


Die diversen Bossmonster mit 2600 und 3000 Angriffspunkten, Feldkartenbonus inbegriffen, sprechen außerdem für Beatdown. Hinsichtlich der Deckkontrolle und Stabilität arbeiten sowohl Snow, Topf der Gegensätzlichkeit und Törichtes Begräbnis zusammen. In puncto Geschwindigkeit gesellen sich nur noch Broww, Jäger der Finsteren Welt, Dragged Down to the Grave und die bärenstarke Feldkarte dazu. Zusammen mit dem Gedanken Ceruli zu haben, spricht alles für eine kontrollierte Offensive. Allein Cerulis Beschwörung durch einen Dark World Effekt bringt uns in die günstige Lage Kampfschaden über den eigenen Unterwelter zu verteilen.


Leider hat dieses Thema einen entscheidenden Nachteil. Unsere Handkarten werden oftmals in Mitleidenschaft gezogen ohne etwas erreicht zu haben. Das ist ebenfalls ein Grund dafür, dass ich eine Ceruli Dark World Variante favorisiere. Mein Gegner wird gezwungen etwas gegen den Angriff auf Ceruli zu übernehmen, oder ist nicht mehr dazu in der Lage, weil Sillva, Goldd oder Grapha ihre Effekte abgewickelt haben. In diesem Fall kann man sicher sein, dass einige Handkarten die Feldsituation verändern müssen. Bestenfalls treibt man den Gegner in die Defensive und nimmt das Heft in die Hand. Man reagiert Zug um Zug, bleibt aber permanent in der Offensive.


Um in der Offensivposition zu bleiben, hält man noch Dragged Down to the Grave, Mind Crush oder sogar Topf der Gegensätzlichkeit in der Hinterhand. Neben dem eigenen Deck können wir glücklicherweise noch das Extradeck zurückgreifen. Adreus, Keeper of Armageddon und Leviair, der Meeresdrache passen ausgezeichnet in das Levelschema des Monster-Lineups, und verdienen einen Platz im Extradeck. Obwohl die Optionen einer Synchrobeschwörung eingeschränkt sind, sollte Sagenhafter Rabe nicht vergessen werden. Synchrobeschwörungen zu Sternenstaubdrache oder Orientdrache sind problemlos möglich.


Letzten Endes müsst ihr selber wissen, ob euch dieser Ansatz gefällt oder ihr Anhänger der anderen Varianten seid. Ich hoffe ich konnte euch dieses starke Deck näherbringen und wünsche noch ein schönes Wochenende.


Gaara