Eine Kiste voller Überraschungen!


Eine Kiste voller Freunde, kennt die noch jemand? Vor ungefähr zwei Wochen ist sie in Number Hunters erschienen ohne jedoch auch nur ansatzweise die Aufmerksamkeit zu bekommen, die ihr zusteht. Es ist wohl eine dieser Karten, die erst entdeckt werden muss, bevor die Leute sehen, was man alles mit ihr machen kann. Ich selber hatte bis vor ein paar Tagen noch keinen blassen Schimmer von ihrem Potenzial, nachdem ich sie nach einem kurzen Überfliegen direkt als „unspielbar“ abgetan habe. Manchmal braucht es einen zweiten Blick, bis man sieht, was man mit einer Karte alles anfangen kann. Genauso auch bei Eine Kiste voller Freunde. Nur eine schlechte Version vom allseits bekannten Rettungskaninchen? Viel zu umständlich? Wohl kaum!


Was ist Eine Kiste voller Freunde?


Eine Kiste voller Freunde ist ein Maschine Monster mit lediglich 1 Stufe, 0 ATK und DEF, dafür jedoch einem sehr interessanten Effekt. Nachdem sie zerstört wurde, erlaubt sie uns 2 verschiedene Normale Monster mit entweder 0 Angriff ODER 0 Verteidigung aus dem Deck in Verteidigung spezialzubeschwören. Diese werden dann in der nächsten EIGENEN End Phase zerstört. Klingt erst einmal nach Rettungskaninchen mit einer Menge zusätzlicher Einschränkungen, die einem das Leben schwer machen wollen. Da es zwei verschiedene Monster sein müssen, wird es also nicht ausreichen, wie z.B. im Evilswarm ein Set aus Normalen Monstern mit der Kiste zu spielen – andernfalls gäbe es mit Priesterliches Siegel des Sonnendrachen-Overlords ein schönes Ziel, um auf ein Rang 8 XYZ zu kommen. Zusätzlich muss die Kiste zerstört werden, bevor wir ihren Effekt bekommen. Wir können uns nicht direkt aussuchen, wann wir ihren Effekt benutzen wollen. Es ist vorher immer entweder eine eigene Karte oder ein gegnerisches Monster nötig, die bzw. das uns bei der Zerstörung der Box hilft. Die Krone wird dem Ganzen scheinbar dann noch dadurch aufgesetzt, dass die Normalen Monster auch noch 0 ATK oder DEF haben müssen – spielstarke XYZ wie Evolzar Laggia oder Evolzar Dolkka fallen dadurch ebenfalls weg.


Warum nutzen wir die Bedingungen, welche die Box uns stellt, also nicht zum Vorteil? Zerstören lautet die Devise, perfekt harmoniert sie deshalb mit Reißender Tribut. Der Gegner beschwört in seinem Zug Monster, das ganze Feld wird zerstört und zusätzlich können wir den Effekt der Kiste noch aktivieren. Genauso gut harmoniert sie mit Kreaturentausch. Der Gegner bekommt ein Monster mit 0 ATK und DEF, wir dafür ein Monster, mit dem wir die Box direkt überrennen können, um ihren Effekt zu aktivieren. Im Gegensatz zum Rettungskaninchen ist die Kiste jetzt jedoch nicht aus dem Spiel entfernt, sodass wir uns auf Leviair der Meeresdrache verlassen müssten, um sie zurückzubekommen. Sie befinden sich noch immer im Friedhof und wartet dort nur darauf, dass wir sie wieder auf das Feld befördern. Da wir sie aber nicht nur zurück auf´s Spielfeld, sondern von dort aus nach Möglichkeit auch so schnell wie möglich und ohne Umwege wieder in den Friedhof kriegen wollen, bietet sich direkt eine Karte an, die sich zu Zeiten von Disk Commander großer Beliebtheit erfreute: Beschränkungsumkehr! Das Tolle an der scheinbar schlechten Version von Ruf der Gejagten ist hierbei, dass wie die Kiste einfach in Verteidigung drehen können, damit Beschränkungsumkehr das Übrige übernimmt und die Box zerstört. Beschränkungsumkehr wird so zur Tour Guide in Fallenform, die man sogar 3mal spielen darf.


Wie kommt man an die Kiste ran?


Das Problem ist jedem Deck, welches sich auf Rettungskaninchen verlässt, bekannt: Bis man das Kaninchen nicht gezogen hat, läuft wenig. Doof, dass es nach dem Verbot von Sangan nicht mehr möglich ist, dieses zu suchen und man es seinem eigenen Effekt zum Dank aus dem Deck noch nie spezialbeschwören konnte. In beiden Punkten trumpft unsere Kiste! Gear Gigant X und Shining Angel überzeugen als klassische Sucher für Licht und Maschine zwar eher wenig, Number Hunters liefert mit Zombauwau jedoch eine gelungene Alternative. Wird Zombauwau zerstört, dürfen wir sie direkt aus dem Deck spezialbeschwören. Und damit hört es noch nicht auf. Besonders nützlich ist hier nämlich der zweite Effekt des Zombiewaus. Auch er muss lediglich zerstört werden, funktioniert also genau wie die Box mit allen oben genannten Karten. In der nächsten eigenen End Phase zerstört er die Kiste zudem ganz von selbst, ohne, dass wir uns weitere Sorgen um deren Ableben machen müssen. Sehr praktisch auf jeden Fall, nur schade, dass es auch hier die eigene End Phase sein musste. Wäre es stattdessen eine beliebige End Phase, würde die Box, ausgehend davon, dass der Gegner den Hund in seinem Zug zerstört, ihren Effekt schon im Zug des Gegners aktivieren, sodass im eigenen Zug die beschworenen Monster direkt zu einem XYZ weiterverarbeitet werden können. So schimmeln diese auch im Zug des Gegners noch auf dem Feld rum (zu allem Überfluss auch noch im Verteidigungsmodus!), sodass sie gut geschützt werden müssen.


Eine weitere und ebenfalls nicht unpraktische Möglichkeit an das Level 1 Monster zu kommen, bietet außerdem Einer für Einen. Da man gezwungen ist, Normale Monster zu spielen, sollte es auch an Abwurfmaterial für die Zauberkarte nie fehlen.


Doch...


...es geht noch weiter!


Ganz am Anfang sprach ich bereits an, dass aufgrund der Einschränkungen von Eine Kiste voller Freunde auf die guten alten Dino XYZ – Laggia und Dolkka – verzichtet werden muss. Macht aber nichts, denn eine Kiste (steckt) voller (weiterer) Überraschungen!{{Ihr dürft mir für dieses Wortspiel gerne einen gemeinen Kommentar schreiben.}} Number Hunters hilft hier aus und wartet mit weiter Unterstützung für die Box auf: Prinzessin Kölnisch{{...eine entfernte Verwandte von Yami-Silver.}}. Wird diese als XYZ-Beschwörung beschworen, dürfen wir sofort Eine Kiste voller Freunde vom Friedhof spezialbeschwören. Zusätzlich darf sie selbst, solange wir ein anderes Monster kontrollieren, nicht als Ziel für Karteneffekte oder Angriffe gewählt werden. Bedeutet, der Gegner MUSS die Box angreifen, wenn er angreifen möchte, mit dem Ergebnis, dass diese dann zwei weitere Normale Monster aus dem Deck beschwört. Einfach aus dem Weg räumen kann man diese dann jedoch nicht. Wird nämlich ein Normales Monster auf dem Spielfeld zerstört, kommt der dritte Effekt von Prinzessin Kölsch ins Spiel. Auf Kosten von einem XYZ-Material erlaubt dieser dann ein beliebiges Normales Monster vom Friedhof oder vom Deck in Verteidigung spezialzubeschwören. Da dieser Effekt nicht durch ein “once per turn“ limitiert ist, müsste der Gegner nach der Box ein normales Monster zusätzlich 3 Mal zerstören, um uns daran zu hindern, in der nächsten Runde eine weitere Prinzessin zu beschwören. Zwei Prinzessinnen auf dem Feld haben übrigens die gleiche Wirkung wie der gute alte Watt-Lock.


Bedeutet dies jetzt, dass alles auf ein reines Stall-Deck hinausläuft? - NEIN! Der Lock ist lediglich eine Option, genauso wie die Box nicht die einzige Option ist, die das Deck zu bieten hat. Wir sprachen ja bereits darüber, dass Eine Kiste voller Freunde Monster mit 0 ATK oder DEF beschwören muss. Bei jedem, der sich schon mit Judgment of Light oder Lukas (Guardian Angel) letztem Artikel beschäftigt hat, müsste es eigentlich spätestens jetzt „klick“ machen. Maskleon, der neue Superheld für alle Decks, in denen sich 0 DEF finden lässt, passt auch hier perfekt. Er gibt dem Deck die offensive Note, die es unbedingt braucht. Er bietet dem Deck einen einfach Zugang zu Level 8 Snychros (Schrottdrache soll sich gut mit Eine Kiste voller Freunde vertragen), die das Deck dringend als starke Bossmonster, mit denen man Spiele beenden kann, braucht. Selbst wenn man nur mit toten Normalos startet, ist Maskleon ein rettendes Topdeck. Das beste dabei: Maskleon ist durch den Gear Gigant² aka. König der Wilden Kobolde auch noch suchbar. Sehr einfach sogar, schließlich kann dieses Deck nichts besser als Rang 4 XYZ beschwören. Somit lässt sich der Gegner außerdem sehr leicht unter Druck setzen. Bereits nach der ersten Aktivierung erzeugt König der Wilden Kobolde +1. Bleibt er eine weitere Runde liegen folgt das Gleiche nochmal, mit der Option sogar noch einen zweiten zu beschwören. Die Karten, die man über seinen Effekt bekommt, sind zudem sehr starke – schließlich bedeutet jedes Maskleon auf der Hand ein weiteres Level 8 Snychro oder Rang 4 XYZ Monster.


Wie könnte das Deck aussehen?


Vorher sei auch hier wieder gesagt: Ich beabsichtige nicht, hier eine komplett fertige und in sich abgeschlossene Deckliste hinzustellen. Dies wäre aus zweierlei Hinsichten absoluter Unsinn: Zum einen ist die neue Banned List noch nicht erschienen. Diese ist für ein Deck rund um Eine Box voller Freunde jedoch von großer Wichtigkeit, da es auf keinen Fall mit den aktuellen Versionen von Prophecy und Dragon mithalten kann. Abhängig von der neuen Liste werden sich demzufolge auch die Techkarten in einem solchen Deck komplett verändern. Zum Anderen habe ich das Deck noch nicht ausreichend getestet, als dass ich euch einen optimalen Build servieren könnte. Erneut soll die Liste also lediglich als Orientierung für alle diejenigen dienen, die noch keine Vorstellung davon haben, wie ein Deck rund um Eine Box voller Freunde aussehen könnte.


Die Monster sind schnell gewählt: Alles normalen Monster mit 0 ATK fallen von vornherein weg, da sie nicht durch Maskleon spezialbeschworen werden können. Somit bleiben lediglich Blazing Inpachi und Gem-Knight Garnet{{Grüße an Gam! ;)}} als sinnvolle Optionen übrig. Hinzu kommen 3x Eine Kiste voller Freunde, 3x Maskleon und 3x Zombauwau. Auch hier sollten sich soweit keine großen Fragen auftun. Abgerundet wird das Ganze dann durch 2x Rettungskaninchen, welches in einem Deck mit Normalen Monstern, das außerdem auf Rang 4 XYZ spielt, logischerweise auch seine Berechtigung hat. Ob und wenn ja welche Handtraps man spielt, wird man (wie schon gesagt) erst nach der Banned List entscheiden können.


In den Zauberkarten sollten typische Staples in Form von Schwarzes Loch, Schwerer Sturm, Wiedergeburt, Topf der Trägheit und Buch des Mondes ebenfalls nicht fehlen. Wie oben schon integriert sich auch Einer für Einen sehr gut in das Deck. Hinzu kommt eine vom Format abhängige Anzahl an MSTs. Außerdem bin ich momentan ein großer Fan von Kreaturentausch, die ich ebenfalls mindestens 2x spielen würde. Auch Topf der Gegensätzlichkeit ist hier durchaus einen Versuch wert.


Zuletzt zu den Fallen: Absolut Pflicht ist hier 2x Reißender Tribut. Auch auf Beschränkungsumkehr sollte nicht verzichtet werden, momentan spiele ich sie in zweifacher Ausführung. Alle restlichen Slots sollten klassischen Schutzkarten zukommen. Für welche man sich entscheidet, ist dabei wieder abhängig vom kommenden Format.


Das Extra Deck ist am besten ein guter Mix aus Rang 4 XYZ und Level 8 Synchro Monstern. Prinzessin Kölnisch und König der Wilden Kobolde sollten auf jeden Fall in doppelter Ausführung gespielt werden.


Somit könnte man das Deck wie folgt grob umreißen:


Monster:

2x Rettungskaninchen

3x Eine Kiste voller Freunde

3x Zombauwau

3x Blazing Inpachi

3x Gem-Knight Garnet

3x Maskleon

?x Handtraps


Zauber:

1x Schwarzes Loch

1x Buch des Mondes

1x Schwerer Sturm

1x Wiedergeburt

1x Topf der Trägheit

0-3x Mystischer Raum-Taifun

2-3x Kreaturentausch


Fallen:

1-3x Beschränkungsumkehr

2x Reißender Tribut

?x Schutzkarten

_________________________________________________________________________________________________________________


Was haltet ihr von dem Deck? Habt ihr vielleicht noch weitere Anregungen oder Ideen? Schreibt es gerne in den Diskussionsthread.


Bis zum nächsten Mal,


~Scarx

_________________________________________________________________________________________________________________

Antworten 23

  • Dann poste mal ein Bild der neuen Karte.
    Diese Karte wird den Splashdecks neuen Schub geben.
    Erster :angel:

  • Ich weiß ehrlich gesagt gerade nicht, warum die Verlinkung zur CSE bei der Kiste nicht funktioniert (falls du die Kiste meinst). Dort hättet ihr ein Bild gehabt.

  • Also ich perönlich finde 2 verschiedene Vannilas zu wenig.
    Ich würde noch ein 3. Vanilla adden, ich z.B. spiele noch Gem-Knight Saphir, der kommt mit der Box gut und hat zusätzlich noch 2100 DEF. :)


    Außerdem würde ich eher Ruf der Gejagten spielen, da man zur Not noch ein Vaniilla wiederbeleben kann, oder eine Perle. :)


    Zudem spiele ich auch keine Zombauwau...aber ist halt geschmackssache, aber wenn man ihn spielt würde ich sogar BLS-EOTB adden, wenn man Veiler spielt. :)


    Sonst guter Artikel, weiter so!:)

  • cooler artikel hab mich selbst schon an einem box deck versucht ich hab halt mehr maschienen gespielt und dann halt limiter revovel das ich in der end phase meines gegners zünden konnte um meine box zu zerstören lief ganz gut mit der 5er again aber mit maskelon ist es besser

  • Ich denke auch, dass 2 Vanillas zu wenig sind für dieses Deck. Einmal Rabbit gezogen und schon kannst du die Box nur noch ein einziges Mal nutzen, weil dir dann das Material dafür fehlt. Da du aber darauf aus bist die Kiste voller Freunde so oft wie möglich zu nutzen, würde ich Saphier oder eben Seelentieger noch dazu spielen. Die sind zwar nicht mit Maskeleon kompatibel, aber müssen sie ja auch nicht, weil das Reptil hauptsächlich für Synchros verantwortlich ist, was bedeutet, dass das entsprechend durch den Effekt des Reptils beschworene Monster sowieso sofort wieder im Friedhof landet.
    Eine andere Möglichkeit ist natürlich auch diese Schöne Karte.


    JOTL-EN000 Galaxy Serpent
    Ist Nämlich ein Normaler Empfänger mit 0 Def, also ideal für Synchros durch die Kiste, wenn man das denn will. Allerdings kommt man dann halt nicht auf die Prinzessin. Ist alles Geschmackssache würde ich sagen ;)

    Ansonsten guter Artikel und vor allem schönes Thema ;)

  • naja ich hab die kiste ma mit meinem dino rabbit deck kombiniert und noch labirintmauer und milleniumsschild ins deck
    war eig in den tests echt lustig und wenn ich gg die dragonruler spiele sind 3000 def echt gut
    abgesehn davon gibts hammer rank 5 xyz
    dumm halt wenn man die zieht aber dafür gibts ja auch karten ^^

  • Schön, dass endlich mal auf die Karte eingegangen wird :)


    Auf duelistgroundz wird die Karte/das Deck auch schon etwas aufgegriffen, wenn auch nur als Fundeck.
    Vulkanische HülleVulkanische HülleLevel 1 / ATK: 100 / DEF: 0Feuer * Pyro * EffektEinmal pro Spielzug: Du kannst 500 LP zahlen; füge deiner Hand 1 „Vulkanische Hülle“ von deinem Deck hinzu. Diese Karte muss sich im Friedhof befinden, um diesen Effekt zu aktivieren und aufzulösen. und Königliche FeuersturmwacheKönigliche FeuersturmwacheLevel 4 / ATK: 1700 / DEF: 1200Feuer * Pyro * EffektFalls diese Karte als Normalbeschwörung beschworen wird: Wähle 4 Pyro-Monster in deinem Friedhof; mische alle 4 ins Deck, dann ziehe 2 Karten. passen hier gut rein, um mehr Plus zu erwirtschaften. Vor allem da Box & Rabbit schnell den Grave füllen mit Pyro-Monstern.


    also ideal für Synchros durch die Kiste, wenn man das denn will.

    Die beschworenen Karten dürfen nicht für eine Synchrosummon benutzt werden ;)

  • Ich denke auch, dass 2 Vanillas zu wenig sind für dieses Deck. Einmal Rabbit gezogen und schon kannst du die Box nur noch ein einziges Mal nutzen, weil dir dann das Material dafür fehlt.


    Man koennte ja auch einfach via Topf der Traegheit oder Daigusto Emeral recyclen! ;)

  • Das Deck ist es wert, getestet zu werden. Der Artikel ist gut geschrieben, aber etwas ist mir aufgefallen (Absicht?):


    Zitat

    Wird nämlich ein Normales Monster auf dem Spielfeld zerstört, kommt der dritte Effekt von Prinzessin Kölsch ins Spiel.


    Hi Kylina ^^

  • eigentlich guter artiker, nur sieht er schon etwas an diesen hier angelehnt^^:
    http://blog.coretcg.com/so-wha…-friends-good-for-anyway/
    ist jetzt nicht negativ gemeint aber wenn du dicch wirklich an den angelehnt hast, solltest du ihn wenigstens angeben oder sowas schreiben wir, person x hatte schon eine vergleichbare idee oder so xD
    Ansonsten gibt es leider keinen lv 7 vanilla mit 0 atk/def, allerdings ist es eine option einen lv7 erde zu spielen den man mit cologne und emeral holen kann und dann halt statt diesen impachis den gemknight mit 2100 def zu spielen und dann redox und grandsoil, wenn man es testes funktioniert das eigentlich sehr sehr gut. Man dnekt jetzt der def typ macht maskeleon zu sehr zum ddd aber mit box oder rabbit kann man immer mind einen von ihmn holen, ganz abgesehen von der box selber oder auch 141. Dass sind immernoch 9 potezielle ziele di man starthand haben kann, also wird die situation dass man nur defknight+maseleon hat ziemlich selten vorkommen. Oder man macht es wie azneyeswhitedragon und spielt in diesem slot neos (den 2500 vanilla) um dann mit rota stratos prisma und miracle zu spielen, da man so mit neos und redox auf 7er kommt und dann noch mmiracle macchen kann, die Auch redox aktiviert. Allerdings reichen die 3 vanillas alle mal, emeral macht in diesem deck einen unglaublichen job und man kann beide effekte voll entfalten kann, ganz abgeshen von topf ..
    nja nur so meine gedanken LG

  • Diskutieren Sie mit! 13 weitere Antworten