Meine (realistischen) Vorschläge für die neue Liste der Limitierten und Verbotenen Karten

In einigen Tagen werden wir höchstwahrscheinlich die neue Liste der Limitierten und Verbotenen Karten kennen und uns auf das neue Format vorbereiten können. Aus diesem Grund möchte ich euch meine Gedanken vorstellen. Ich versuche, mich auf realistische Vorschläge zu beschränken. Einige meiner Wünsche werden aber sicherlich nicht in Erfüllung gehen. Ich bin mir auch nicht unbedingt sicher, was auf der nächsten Liste passiert, da wir in letzter Zeit öfter überrascht wurden. Aus diesem Grund kann man höchstens leichte Spekulationen anstellen, wobei sich die Spieler wenigstens bei einigen Karten wirklich einig sind.

Im Folgenden möchte ich euch also meine Gedanken zu einigen wichtigen Karten mitteilen und am Ende auf einige unwichtigere Karten weiter eingehen.


Seelenlast



Ich erinnere mich an die Kommentare vieler Spieler, als sie diese Karte gelesen hatten. Viele glaubten, dass diese Karte das Spiel zerstören wird; einige Spieler wollten das Spiel sogar nur aufgrund dieser Karte verlassen. Man muss sagen, dass die Karte das Spiel lange nicht so verändert hat, wie man dachte. Mit H.A.T. und Geargia dominierten 2 Decks das Turniergeschehen, welche die Karte nicht besonders häufig benutzten. Immerhin kann man Seelenlast dafür verantwortlich machen, dass das Infernity-Deck einige Erfolge feiern konnte. Die Karte ist in diesem Deck sehr stark, da sie der Ersatz für weitere Ewig Infernale Startrampen ist. Auch die Drachenherrscher wurden durch Seelenlast wieder spielbar, da die Karte ihnen ermöglichte, die Drachen relativ oft zu beschwören, auch wenn die Drachenherrscher selber limitiert sind.


Für Seelenlast spricht, dass sie das Spiel „fast fun and exciting“ macht. Wie früher Wiedergeburt, kann eine getopdeckte Seelenlast ein verloren geglaubtes Spiel gewinnen. Da die Karte aber nicht den großen Einfluss hatte, den sie eigentlich haben sollte und da sie noch relativ neu ist, wird sie höchstwahrscheinlich nicht verboten werden. Da natürlich etwas mit der Karte passieren muss, wird sie also voraussichtlich limitiert werden. In diesem Status können Spieler noch ein Format lang eine Power-Karte spielen, müssen diese aber nicht zu oft zu spüren bekommen.

Ich würde mir natürlich wünschen, dass Seelenlast verboten wird, da diese einzelne Karte in Zukunft sicherlich zu einem noch größerem Problem werden könnte, besonders falls neue Ziele für Einzelfeuerblüte erscheinen.


Artefakte



Die Artefakte sind die nächsten Karten, vor denen sich viele Spieler gefürchtet haben. Dabei ist nicht unbedingt der Archetype selber das Problem, sondern einige einzelne Karten, die es ermöglichen, einen kleinen Teil der Artefakte in sehr viele verschiedene Decks zu splashen. Es spielt auch kaum jemand ein pures Artefaktdeck, da es viel stärker ist, die wichtigsten Artefaktkarten in ein anderes Deck zu integrieren. Die gefährlichste Karte ist dabei natürlich Artefakt Moralltach. Moralltach ist ein extrem flexibles Removal. Er kann durch Ruf der Gejagten oder Artefakt-Heiligtum extrem flexibel beschworen werden, so dass man immer Angst vor ihm haben muss. Die restlichen Artefaktmonster sind dabei kein besonders großes Problem. Meistens wird zu Moralltach nur noch Artefakt Beagalltach gespielt, der aber nur durch die Existenz von Moralltach so stark ist, da erst er Beagalltachs Effekt so stark macht.

Es gibt also 2 Möglichkeiten die Engine – und damit das H.A.T.-Deck – zu schwächen. Ich glaube, dass eher Artefakt Moralltach auf der Liste stehen wird, da er das eigentliche Problem ist. Außerdem würde man das Artefaktdeck zu sehr schwächen, wenn man Artefakt-Heiligtum auf die Liste packen würde.

Ich würde Moralltach limitieren, da ein Verbot viel zu viel wäre und eine Semil-Limitierung sicherlich zu wenig ändern würde. Auch mit 2 Moralltachs könnte man die Artefakt-Engine in vielen Decks spielen.


Hände



Wie schon erwähnt, dachten viele Spieler, dass das Booster Dragons of Legends das Spiel komplett verändern würde, weil Seelenlast zu stark ist. Immerhin der erste Teil des Satzes hat gestimmt: Das Booster hat das Spiel extrem verändert. Dies lag aber nicht unbedingt an Seelenlast, sondern an Feuerhand und Eishand. In einem Artikel zu dem Booster erwähnte mein Kollege Gu4rdi4n 4ng3l schon die Spielstärke dieser Karten, trotzdem konnte wohl niemand erahnen, wie stark sie wirklich sein werden. Früher war es gegen die meisten Decks ziemlich unproblematisch, verdeckte Monster anzugreifen. Viele Decks haben sogar komplett ohne diese verdeckten Monster gespielt. Einige Decks setzten dahingegen immer nur ganz bestimmte Monster verdeckt. Bei einem Mermail-Deck würde man beispielsweise fast immer auf eine Nixenrüstung Abysslinde treffen. Nun sollte man sich immer öfter überlegen, ob man das verdeckte Monster angreift. Außerdem sind die Hände der Grund dafür, dass es nicht besonders ratsam ist, Monster ohne Schutz in Angriffsposition zu spielen, da die Hände im Alleingang das ganze Feld aufräumen könnten. Einige Karten, die selten gespielt wurden – beispielsweise Adliger der Auslöschung – wurden schon sogar wieder öfter in Side Decks angetroffen.


Das größte Problem der Hände ist, dass man sie in fast jedem Deck spielen kann: Geargia, Drachenherrscher, Gladiatoren, H.A.T., Constellar, Madolche, … - die Liste könnte man noch sehr lange weiterführen. Die Karten sind auch so stark, dass sie die meisten Decks direkt verstärken. Aus diesem Grund glaube ich, dass etwas mit den Karten passieren muss, da Karten, die ein Metagame zu sehr beeinflussen, selten wirklich gut für das Spiel sind. Auf der anderen Seite bin ich auch der Meinung, dass es sehr viele Möglichkeiten gibt, die Hände zu umspielen. Ich glaube sogar, dass Hände besonders schwächere Spieler bestrafen, da sie nicht wissen, wie sie mit ihnen umgehen sollen. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass die Hände auf eine gewisse Weise gut für unser Spiel sind. Die Spiele werden schwerer und somit ist es wahrscheinlicher, dass der bessere Spieler gewinnt. Deswegen würde ich die Hände erst einmal nur auf 2 setzen. Sie blieben spielbar, aber würden etwas eingeschränkt. Außerdem erinnert mich ihr Status ein bisschen an Wiedergeborener Tengu, der auch semi-limitiert ist.



Geargia



Geargia ist eines der besten Decks unseres derzeitigen Formates und gehörte auch schon die letzten Formate immer zu den dominierenden Decks. Die stärkste Karte des Decks ist sicherlich Getriebriagetriebe – ein themenspezifisches Rettungskaninchen. Die Karte erlaubt dem Deck, direkt ein Rank 4 Xyz-Monster zu beschwören. Daraufhin kann der Spieler weitere Monster beschwören und relativ schnell ein ziemlich starkes Feld aufbauen. Diese Karte hätte schon auf der letzten Liste limitiert werden müssen, um die Konstanz des Decks zu schwächen. Einige Spieler würden eventuell sagen, dass Getriebriabwehr die wichtigste Karte ist. Sie haben damit wahrscheinlich sogar Recht, doch eine Limitierung von der Abwehr würde das Deck komplett zerstören. Da das Deck – abgesehen von Getriebriagetriebe – nicht zu stark ist, sollte dies aber nicht das Ziel sein.


Bujin



Als das Gewinnerdeck der Deutschen Meisterschaft 2014 sollte man sich sicherlich das Bujin-Deck anschauen. Ich glaube aber, dass das Deck nicht zu stark, sondern ziemlich fair ist. Es hat mit Bujin Yamato ein sehr starkes Monster und versucht dieses, durch die Effekte anderer Effekte zu beschützen. Die einzige unfaire Karte des Decks ist Kolosseum des Kaisers. Ähnlich wie Makrokosmos oder Seelenentzug, schränkt sie den Gegner extrem ein und hindert ihn am Mitspielen. Da solche Karten in letzter Zeit öfter auf die Liste gewandert sind, kann ich mir vorstellen, dass auch das Koloseum limitiert wird.

Zusätzlich kann ich mir vorstellen, dass Feuerformation – Tenki semi-limitiert wird. Dies wünschen sich schon viele Spieler seit einigen Listen und die Stärke des Bujin-Decks könnte nun endlich dazu beitragen.


Andere Limitierungen


Urteilsdrache ist mit seinem Effekt eines der stärksten Monster des gesamten Spiels. Da das Lightsworn-Deck in den letzten Jahren selten Probleme gemacht hat, war die Karte bisher auch kein Problem. Da nun das neue Structure-Deck erscheint, könnte sich dies aber ändern. Die neuen Karten machen das Deck sicherlich stärker. Da das Deck aber auch verkauft werden soll, kann ich mir natürlich nicht vorstellen, dass etwas mit dem Drachen passieren wird.

Das Magidolcedeck war zwar weitaus schwächer, als viele erwartet haben, trotzdem könnte es passieren, dass das Deck eingeschränkt wird, da alleine die Level 3 Engine des Decks sehr stark ist und auch in anderen Decks eingesetzt werden könnten. Mein Vorschlag wäre also, dass Magidolce Pfannkuhuchen limitiert wird. Da ich das Deck noch nie gespielt habe – immerhin durfte ich schon einmal gegen das Deck spielen – kann ich nicht einschätzen, wie schwer dieser Verlust sein würde.


Von den derzeit verbotenen Karten, sehe ich die Möglichkeit für drei Karten wieder zurückzukommen. Drachenschlucht könnte wieder zurückkommen, um das Dragunity-Deck wieder spielbar zu machen. Da das Drachenherrscherdeck nicht mehr so stark ist, wird die Karte auch nicht so viel anrichten können, solange Seelenlast nicht unlimitiert bleibt. Cyber-Stein hat in Japan kaum etwas angerichtet und könnte ruhig wiederkommen, da sein Effekt derzeit sicherlich selten durchkommen würde, da viele Leute Durchbruchfähigkeit und Teuflische Kette spielen. Falls wir einen offiziellen Reprint bekommen, kann natürlich auch Finsterer Jagdbomber wiederkommen.


Weitere Änderungen


Ich sehe derzeit kein Problem mit dem Mermail-Deck. Falls man etwas tun sollte, könnte man aber Abysssphäre semi-limitieren, um das Deck etwas langsamer zu machen. Schwarzflügel - Gale der Wirbelwind und Gladiatorungeheuer Bestiari dürften auch beide – wie ich schon lange fordere – semi-limitiert werden, um die dazugehörigen Decks etwas zu stärken. Beide werden sicherlich fast nichts an dem Metagame verändern. Magier des Glaubens wurde bisher auch kaum gespielt und kann somit auch hochgestuft werden. Zusätzlich würde ich auch Trümmerdrache semi-limitieren, da er derzeit kaum etwas anrichtet. Eine weitere ewige Forderung von mir ist: Buch des Mondes zu semi-limitieren. Die Karte wird derzeit zwar kaum gespielt, gehört aber sicherlich zu den interessantes und flexibelsten Karten des Spiels. Ich sehe derzeit keinen Grund, warum die Karte auf der Liste steht.

Außerdem würde ich noch Tollkühne Gier auf 2 setzen, da zwei Kopien der Karte auf der Hand das Spiel zu einfach in eine Richtung lenken können. Auch Kräfte Rauben sollte semi-limitiert werden, da auch diese Karte in die „Kategorie Makrokosmos gehört – wenn sie auch etwas schwächer ist.


Meine Liste


Verboten

-


Neu Limitiert

Artefakt Moralltach

Drachenschlucht

Cyber-Stein

Urteilsdrache

Magidolce Pfannkuhuchen

Seelenlast

Koloseum des Kaisers

Getriebriagetriebe


Neu Semi-Limitiert

Feuerhand

Eishand

Schwarzflügel - Gale der Wirbelwind

Gladiatorungeheuer Bestiari

[Magier des Glaubens

Trümmerdrache

Buch des Mondes

[Feuerformation – Tenki

Abysssphäre

Kräfte Rauben

Tollkühne Gier


Eure Meinung?


Über Listen kann man ja immer sehr gut diskutieren. Teilt mir doch wie eure Wunschliste für den 13. Juli aussieht. Welche Karten habe ich vergessen und welche Decks schwäche ich ohne Grund? Wie könnte das Metagame unter meiner Liste aussehen? Ich würde mich über eine rege Diskussion freuen!

(Ja ich kenne Shadolls, glaube aber nicht, dass mit denen etwas geschieht, solange sie noch nicht erschienen sind).