Beiträge von kartenspieler08

    Ich habe schon in der ersten Phase bei Level 17 aufgehört, weil es mir eifnach zu blöd war mit einem unkonstanten Tearlament und schlechten Hand traps (keine Bystilals) gegen Anti Decks und das Mirror.

    Ich finde die Liste sehr gut insgesamt, auch wenn natürlich Skill Drain and friends fehlen (Gozen, rivalry, asf).

    Ich bin überrascht, dass Spright keine Hits bekommen hat.

    Ansonsten müssen natürlich auch mal mehr Karten zurück kommen wie Harp Horror und Gazelle.


    Ich finde natürlich übertrieben, dass Shs und Purrely bereits Hits bekommen haben, aber im Endeffekt kamen bei den Decks keine interaktiven Duelle raus.

    Ich gehe davon aus, dass Denglong bald wieder verboten wird.


    Was das ausgegebene Geld betrifft: Baron, Stardust Assault usw. kann man ja immer noch weiter verkaufen für minimalen Verlust von 1-2€. Das sollte eigentlich nicht das Problem sein.

    Ich bin jetzt auf DLvl 17 und finde es sehr frustrierend auf dem Level Tearlament zu spielen. Das Deck ist sehr unkonstant, verliert gegen jedes Floodgate und Shifter und dann haben viele noch Evenly Matched und Maxx c immer parat. Die Havnis—Mills lassen auch zu wünschen übrig. ich werde wohl nicht weiter machen.

    Auf Twitter steht, dass er 11-1 stand, dann gegen Kashitira gewonnen hat und Top 32 1-2 gegen Mathmech verloren hat.


    Antimagischer Duft war wohl zu stark im letzten Match.


    Ansonsten schaute ich gerade Top 4 und Mitten in game 2 bricht der Livestream ab.

    Ich bin jetzt in so 8 Duellen oder so 6x First und 2x second und alle Duelle gewonnen mit einem etwas veralteten Despia Predaplant Deck.


    Größtes Trauerspiel war mit 3 Maxx c Starthand gegen Labrynth.


    So. Bin erneut verwirrt. Ich habe nun mehrfach den "Linking Process completed". Was erhalte ich? Eine mir fremde ID verweist auf die Konami-Seite mit der richtigen ID und meinem Namen, aber in Neuron steht immer noch die falsche ID. Was mache ich falsch?


    EDIT: Habe es selber irgendwie hinbekommen. Habe vergessen, dass auf meiner 10 Jahre alten Karte ja auch ein PW steht.

    Ich habe es mit Crystal Beast probiert und habe mich etwas geärgert, weil meine Gegner im Mirror immer dir Trap hatten, die 7 Monster sendet und den einen Ultimativen Kristall holt und somit im nächsten Zug Board Wipe und 11000 Atk hatte. Irgendwie habe ich dann noch mit G Golem den dritten Win geholt in einem recht spannenden Duell gegen Gem Knight.


    Generell empfand ich Crystal Beast als deutlich schwächer gegenüber den beiden anderen Decks. Bis auf mit der einen Trap den auto win zu erzwingen, konnte das Deck nichts. Die Gegner hingegen hatten Sachen wie raigeki und Duster.

    Ein Format, mit dem jeder zufrieden ist, wird es doch sowieso nie geben.


    T0: Ein deck für alle, aber die ganz üblen Floodgates können gegen einen gespielt werden, sodass wieder nicht der bessere Spieler gewinnt. Zumindest ist der Deckbau für 2 Wochen relevant.


    Tear Ishizu: ein besseres Deck als der Rest, aber nicht unbesiegbar. Tier 0,5 oder die man das nennen will. Sehr skillvolles Mirror, aber andere Decks haten einen weg mit Shifter und Floodgates.


    RPS-Format: sicherer Sieg gegen das eine und sichere Niederlage gegen das andere? Niemals wird das ein gutes Format.


    10 Decks Format aka DM 2022: Das wird absolut schlecht sein, weil man sich auf nichts vorbereiten kann. Zumindest kann man hoffen, dass man nicht die ganz schlimmen Floodgates abkriegt.


    Insgesamt kann alles schlecht sein.

    Davon ab, ist


    Skystriker sieht dann gar kein Platz für den Goblin.


    . Die Töpfe lassen dich entweder die obersten 3-6 Karten ausgraben und eine davon wählen oder direkt die obersten 2 ziehen.


    b) Time-Out Regeln

    Also meine Meinung zu Upstart:

    Die Karte hat kein once per turn und verbietet nicht das weitere Ziehen in dem Zug. Das ist einer der Vorteile gegenüber den Töpfen. Die Töpfe haben alle Restrictions und sind damit mMn nicht mit Upstart zu vergleichen. Die genannten Töpfe tauschen Extradeck-Monster für Kartenauswahl oder Kartenvorteil. Ein ftk mit Duality ist fast unmöglich, weil der alle Special Summons verbietet und Prosperity verhindert das, weil er weiteres Ziehen verbietet und auch noch den Schaden für den Gegner in dem Spielzug halbiert. Ein ftk mit Extravaganz ist auch schwierig, wenn zufällig aus dem Extradeck verbannt wird. Die meisten ftks brauchen ja 12 Monster aus dem Extradeck im ersten Zug. Into the Void und Upstart Goblin sind einfach für eine andere Art von Decks gemacht, da diese für einen ftk benutzt werden können. In einem Ftk Deck, bei dem man viel ziehen muss, macht von den Töpfen noch maximal Duality auf 1 oder 2 Sinn.

    Ich habe mir vorgestern Plunder Patroll go second geholt und bin damit recht zufrieden. Die Plunder Patroll Monster mit 3 Field Spells, einmal der permanenten Falle und vielen vielen go second Karten. Es fehlen nur leider gute Karten wie Salamangreat Almiraj z.B.

    Komischerweise lassen mich viele anfangen, was etwas blöd ist. Vor allem, weil ich gegen einige Decks mit nur Wind und Erde Monstern spiele.

    Ich würde so eine Banlist erwarten. Wahrscheinlich wird Kashtira Unicorn noch nicht auf 1 gehen und Kashtira wird unnötig stark gepusht, aber den Rest halte ich für realistisch. Das sind zumindest 5 Karten, die man hier Tearlament nehmen würde. Ich denke die Shuffler (Mudora und Keldo) sind einfach viel stärker als die Miller (Agido und Kelbek).

    Gegen das aktuelle Format können wir leider nichts tun, das liegt in KONAMIs Händen. Allerdings ist das auch nicht ganz der Fall, da die PS5 erst nach dem Top Cut and den ersten Platz ausgegeben wird. Heißt, man kann gut und gerne auch 1-2 mal in den Vorrunden von "Havnis weggeluckt werden"... nur im Top Cut sollte man vielleicht 'nen Mudora mehr im Grave haben oder so, wenn man mit der Konsole nach Hause fahren will. :winking_face_with_tongue:

    Ja ok ist gut zu wissen, dass noch der Topcut ausgespielt wird. Das war mir so nicht klar.