Beiträge von Voltii

    Ich musste eher an Zodiac Drident denken, (hab den Spell/Trap Negate nicht auf dem Schirm gehabt) aber die Enschränkung der Spell, schränkt es zu sehr ein...was will man schon noch machen, wenn man in dem Zug nichts aus dem Extra Deck beschwören kann, außer Maschinen mit 1500 ATK oder weniger?!

    Hraudnir hat das da denke ich schon perfekt gezeigt was da mit dem passenden Deck möglich ist.

    Ansonsten halt für Decks welche nicht unbedingt ein Extra brauchen.

    Aktuell z.b. Mitsurugi. Wobei ich bezweifle das man das da spielen würde, da Granit plus I:P oder Protoss Kombos besser sein sollten.

    Keine Ahnung was ich vom TCG Thema halten soll. Die Maindeck Monster sind zu eingeschränkt um damit wirklich was anfangen zu können.

    Das Link 3 kann man hingegen durch die Spell direkt beschwören und kann sich dann damit entweder den Fieldspell oder einen der Monster Namen suchen.

    So bekommt jedes Deck was keine Link Monster spielt jetzt einfach einen Pop und/oder Spell/Trap Negate dazu als Ausgleich für ein paar Bricks.


    Wirkt ein bisschen wie Adventure aber weniger eingeschränkt.

    Naja, für Tournament Play war es eh irrelevant. Es war ja schon halbwegs klar, dass das Set nicht für die Euros erscheinen wird und bis Ende August ist auch kein wirklich relevantes Turnier (für die meisten Spieler, Worlds halt, aber wer sich darüber echauffiert, dass das Set nicht auf Worlds legal ist, dem ist auch nicht mehr zu helfen).

    Das Betrifft aber dann auch die Lokalen Stores welche die Worlds Events veranstalten, sofern diese auch die entsprechende Liste und nicht die TCG Liste für die Veranstaltung nutzen.

    In diesem Sinne betrifft es daher schon mehr Spieler als man denkt.

    Ich finde es gut das die neuen Karten einen zumindest vorübergehend in Gouki locken.

    So verhindert man das, was wir Spieler damals aus Gouki gemacht haben.


    Der neue 4er dient als zusätzlicher Starter und gibt dem Deck damit mehr Eröffnungen.

    So eine Karte hätte gerne schon früher kommen können.


    Die Fusion finde ich nicht so gut. Man kombiniert die 3 Decks des Animecharakters (komme gerade nicht auf den Namen), aber lediglich mit einem Gouki Monster macht die Beschwörung Sinn. Das hätte man meiner Meinung nach besser lösen können.

    Hier hätte ich persönlich mehr Effekte bessere gefunden. Man hat halt keinen Vorteil daraus ein Dino oder Cyberse Monster zu nutzen.

    Hätte auch nichts wildes sein müssen.


    Das Synchro fühlt sich hingegen komplett unnötig an. Bei Gouki kann jede Karte suchen, warum man dann jetzt noch einen extra Searcher braucht verstehe nicht.


    Das Link 2 hingegen ist absolut Genial.

    Ein guter Extender der direkt auf Summon weitere Monster beschwören kann.

    Alleine für diesen Effekt lohnt sich die Karte.

    Der Fusioneffekt hingegen ist einfach ein Boni. Mit dem neuen Fusionmonster lohnt sich dieser Effekt zumindest. Ist halt nur Frage ob der dann auch Second resolved.


    Der erste Effekt der Spell dient als weiterer Extender. Der zweite Effekt hingegen wird wohl mit der Zeit noch besser werden. Mal gucken was wir da für Targets kommen.

    XYZ Monster hatte ich jetzt nicht auf meiner Liste für Mikanko.


    Das neue Monster liest sich gut.

    Sie beschwören, Equip ausrüsten einen Namen aus dem Deck beschwören, Equip bouncen und an den neuen Namen ausrüsten.

    Die erzeugt ordentlich Kartenvorteil.


    Das XYZ sucht/recycelt dir einfach jeden Equip Spell im Spiel. Das kann spannend werden.

    Sobald der Gegner 1 Monster offen auf dem Feld in Angriffsposition hat, ist die alleine ein OTK über Double Edge Sword.


    Was man sich bei der Spell gedacht hat verstehe ich nicht ganz. Die wirkt komplett kaputt.

    Die ist einfach 1 Card XYZ plus Ritual Monster ohne normalsummon.


    Die Kombo zur Spell:

    Du aktivierst sie und schmeißt Ha-Re in den GY und setzt Fire Dance.

    Man aktiviert Fire Dance und beschwört Ha-Re aus dem GY. Diese sucht nun Arabasque.

    Arabasque bounct ein Monster und du beschwörst das neue Monster Sanaki aus dem Deck und rüstest Arabasque daran aus. Dadurch beschwört die den nächsten Namen (in diesem Fall Hu-Li). Anschließend wird Arabasque auf die Hand gegeben und auf den neuen Namen ausgerüstet.

    XYZ bauen mit Sanaki und Ha-Re und Double Edge Sword suchen. Dann Spell Effekt aus dem GY für das Ritual Monster. Wären damit 4 Angriffe während man Target Protection hat. Während der Gegner jeweils doppelten Kampfschaden nimmt.

    Grundsätzlich ist das kein Problem und du kannst aus 2 Toon Dunkler Magier ein XYY beschwören.


    Es ist aber vermutlich so das eine andere Karte oder ein Effekt dir das nicht möglicht macht.

    Topf der Gegensätzlichkeit verhindert z.b. das du in dem Zug in dem du ihn aktivierst keine Monster als Spezial Beschwörung beschwören kannst.

    Evtl schränkt dich eine andere Karte oder der gewählte Skill ebenfalls ein.

    Bin kein Duel Links Player entsprechend kann ich dir da keine Auskunft zu den Skills geben.

    Grundsätzlich kann man das in nahezu jedem Deck spielen.

    Du hast aber noch eine der wichtigsten Karten vergessen, D/D/D Wellenhochkönig Caesar.

    Wenn man mit Gravus oder Tact startet ist es sogar möglich Caesar als 6tes Monster zu beschwören, was den Gegner dazu zwingt seinen möglichen Nibiru direkt bei der fünften Beschwörung zu nutzen bevor dieser Schaden anrichten kann.

    Ich habe mich da schlecht ausgedrückt (per Edit bereits angepasst). Lass mich das hier aber für dich nochmal sichtbar neu formulieren.


    Gemeint war folgendes: Wenn du eine Karte suchst werden die Eigenschaften (Kartentyp, Stufe, usw) sowie der Effekt zur Public Knowledge. Dein Gegner darf also bis zu der End Phase nach diesen Sachen fragen. Die Karte selber gilt aber weiterhin als Privat Knowledge.


    Ich hoffe das ich jetzt etwas verständlicher.

    Wie Bluedragon gesagt hat gibt es mehrere Prints. Es gilt immer der aktuelleste Text. Selbst wenn man die älteren Printe verwendet.

    Den aktuellsten findest du am leichtesten über die Yugioh Datenbank oder die Neuron-App in dem du dort den jeweiligen Kartennamen eingibst.

    gibt es für dieses "privat knowledge" auch eine Regelung irgendwo zu finden, z,B, im Regelbuch?

    Wo genau das steht kann ich dir leider nicht sagen.

    Als Privat Knowledge gelten erstmal alle Karten welche nicht offen für den Gegner zu sehen ist.

    Darunter fallen das Maindeck, das Extra, die Hand, die verdeckt verbannten Karten, sowie die gesetzten Karten auf dem Feld.


    Natürlich gibt es auch Ausnahmen wodurch Karten aus dem Bereich der Privat Knowledge zu Karten der Public Knowledge werden. Dies gilt aber immer nur für den jeweiligen Zug in dem das der Fall war.

    Suchst du dir z.b. eine Karte vom Deck auf die Hand wird diese wie eine Karte der Public Knowledge behandelt, obwohl die Hand eigentlich Privat Knowledge ist.

    Gemeint ist damit das die Karten Informationen (Effekte, Kartentyp, Stufe, usw) für deinen Gegner zugänglich werden.

    (Edit: nochmal entsprechend nach formuliert da ich mich ungünstig ausgedrückt habe)


    Womit wir dann auch zu deiner zweiten Frage kommen.


    wenn ich z.B. keine Karten auf der Hand habe und die Insel und z.B. noch Feuerkönig Ponix auf dem Feld liegen habe, diesen durch die Insel zerstöre und mir Feuerkönig Avatar Rangbali suche - Jetzt wäre Rangbali die einzige Karte auf meiner Hand. Somit wüsste mein Gegner nun genau was ich alles auf der Habe, damit wäre die Logik von "private knowledge" wie du es beschreibst ausgehebelt. Demnach könnte ich Rangbali ja eigentlich nicht Spezielbeschwören oder?

    Eine gesuchte Karte ist zwar für den ganzen Spielzug Public Knowledge trotzdem verändern sich dadurch nicht die allgemeinen Spielregeln.

    Entsprechend gilt weiterhin die allgemeine Regelung für die Triggereffekte und du darfst dann den Effekt des gesuchten Monsters (in diesem Fall Rangbali) trotzdem nutzen.

    Moin,

    Das ganze wäre auf den Locals auch entsprechend möglich.


    Der Grund ist der gleiche wie bei Garunix. Die eigene Hand fällt unter Privat Knowledge. Entsprechend kann dein Gegner nicht wissen, ob potentielle Triggereffekte erst nachdem Trigger auf die Hand gekommen sind oder bereits dort waren als dieser ausgelöst wurde.

    Beim suchen mag das offensichtlich sein, beim ziehen hingegen nicht.


    Deswegen reicht es wenn Triggereffekte, erst nachdem auflösen der laufenden Kette an ihrer Triggerlocation sind.

    Durch diese Vereinfachung umgeht man auch diverse Judecalls.

    ABER - D/D/D hat an sich immer das Problem gehabt, dass man zu viel Aufwand hat für das, was man am Ende bekommt. Ein D/D/D-Board kann stark sein, allerdings gibt es so viele Möglichkeiten zur Interruption und man muss es wirklich perfekt ausspielen, weil man sonst mit einem sehr schwachen Feld endet. Da sind andere Decks meist einfach besser, weil sie einfacher sind bzw. ein starkes Feld einfacher bekommen.

    War definitiv eines der größten Probleme des Decks.

    Nun sind aber die generischen Negates aus den Extras verschwunden, was die hemeninternen Extradeckkarten wieder besser macht.

    Davon dürfte D/D/D auch ungemein profitieren.


    Ob sich das am Ende dann durchsetzt hängt halt davon ab was die Leute damit konstant anstellen können.


    Für mich fällt D/D/D halt in die gleiche Gruppe wie Plant. Das ist ein Deck was man respektieren muss wenn man dagegen spielt, da es in den meisten Fällen nur echte Experten spielen.