Beiträge von Aven Fallen

    Die Entscheidung wurde eigentlich nicht wirklich zurückgenommen. Ein großes Edison Turnier ist für die NAWCQ nicht angekündigt und in Zukunft möchte Konami dann doch das Time Travel Format a la Master Duel pushen und eben nicht klassisches Edison.

    Wenn es so abläuft wie sonst bei Konami NA, dann werden sie das einfach totschweigen. Es wird jetzt einfach kommentarlos Time Wizard geben und Time Travel wird noch zusätzlich dazukommen (und wohl nicht gespielt werden, weil für Time Travel bräuchte man auch wieder eigene Listen... Ohne alte Prio-Regeln sind Karten wie Compulse oder BTH dann doch etwas zu stark).

    Das Betrifft aber dann auch die Lokalen Stores welche die Worlds Events veranstalten, sofern diese auch die entsprechende Liste und nicht die TCG Liste für die Veranstaltung nutzen.

    In diesem Sinne betrifft es daher schon mehr Spieler als man denkt.

    True, wobei die Karten daraus wahrscheinlich dann auf der Liste sind oder so. (Kommt darauf an, was Konami entscheidet. Ob Konami US dann damit einverstanden ist, das Set nicht zu erlauben, was ein großer Teil des TCGs bisher nicht spielen konnte.)



    naja das mmn größte dilemma ist folgendes:

    - bis august kommt mit sehr großer wahrscheinlichkeit eine neue banlist. fiendsmith könnte endgültig gekillt werden. was bedeuten würde, dass der tcg raum nie in den genuss von full power fabled fiendsmith kommen wird.

    - ODER konami tcg hat große hoffnungen in fabled und verschont deswegen fiendsmith auf der kommenden banlist :/ "um das set zu pushen"

    Ich würde sehr, sehr, sehr stark davon ausgehen, dass Fiendsmith nicht so schnell gekillt wird. Die Fiendsmith-Karten sind vollkommen in Ordnung, was nicht in Ordnung ist ist sowas wie Caesar. Also wenn was an Fiendsmith geändert wird, dann wohl am ehesten Caesar oder Moon. Bei Fiendsmith selbst rechne ich maximal mit einem Engraver semi-limit.

    Naja, für Tournament Play war es eh irrelevant. Es war ja schon halbwegs klar, dass das Set nicht für die Euros erscheinen wird und bis Ende August ist auch kein wirklich relevantes Turnier (für die meisten Spieler, Worlds halt, aber wer sich darüber echauffiert, dass das Set nicht auf Worlds legal ist, dem ist auch nicht mehr zu helfen).

    Wenn man mit einem der Decks, dass Support hier drin eine der Nationals des Wochendes spielen wollte(also vor allem Orcust) kann ich die Frustration diesmal schon verstehen. Viele testen schließlich ja auch eine Weile dafür und müssen jetzt relativ kurzfristig auf ein anderes Deck umsteigen.

    Klar, für eines der Decks, was neuen Support bekommen hat kann ich es verstehen. Aber nicht für Blue Eyes, da wird einfach nur mal wieder übertrieben. Keiner plant mit Blue Eyes weil vllt. ein Reprint von Ether Beryl in dem Set ist, zumindest wenn man Budget gehen will.

    Die Spieler die Blue Eyes auf der DM zocken wollten und auf günstige Urerz Reprints gehofft haben, sind auch ziemlich gekniffen..jetzt heißt es, tiefer in die Tasche greifen, oder Deck wechseln.

    Jetzt übertreibst du aber. Das kann man auch nur mit Hindsight sagen, realistisch hat aber keiner wirklich darauf gehofft oder es erwartet, dass Ether Beryl dort als Reprint drin ist beispielsweise. Keiner hätte wirklich auf Blue-Eyes gepokert in der Hoffnung auf ein paar Reprints, weil abgesehen von Lordly Lode war ja nichts bekannt, was Primite angeht.


    Aber gut, das Forum ist ja eh nur noch als reine Beschwerdewiese da.

    Hatte mit dem Kauf geliebäugelt, es aber dann doch sein gelassen. Viele der alten Schinken, die auf der Collection sind, leiden deutlich unter dem Zahn der Zeit. Das ist mit heutigen Spielestandarts nicht mehr zu vereinbaren. Beispielsweise haben die alten World Championship-Teile eine unendlich langsame Spielgeschwindigkeit. Das kann man wirklich niemanden mehr anbieten, zu dem sind dann auch noch die Kartenpools ziemlich strange, so dass man noch nicht mal unbedingt in alte Retroformate reinschnuppern kann. Würde ich wirklich nur Hardcore-Nostalgikern empfehlen.

    ^ this.


    Man muss halt so sehen, dass ein guter Teil der Spiele wirklich sehr komisch ist, da es damals noch nicht wirklich ausgearbeitete Regeln für das Spiel gab. Das ist bei z.B. den World Championship-Teilen besser, allerdings waren die damals auch nicht wirklich mit dem TCG zur gleichen Zeit zu vergleichen. Und ich bin da ehrlich - ich wäre vorher nie auf die Idee gekommen, einen der alten World Championship-Teile zu spielen. Und möglich war es ja, da es ja Emulatoren gibt.


    Ich habe z.B. Dark Duel Stories vor einiger Zeit auf dem Emulator gespielt, weil ich damals das Game Boy Color-Spiel hart gesuchtet habe. Und es ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Macht halt Spaß für ein paar Minuten oder eine Stunde oder so, aber wirklich Progress hat man in der Zeit nicht.

    Hier gibt es die Regeln zum Nachlesen:

    https://www.yugioh-card.com/eu/play/policy-documents/


    Dazu entsprechend die Regeln zu gefälschten Karten:

    "A Duelist enters an event with a card he did not realize was counterfeit. The Duelist should be allowed to replace the card with an actual version of the card and receive a Warning."


    Das ist ein DE-Minor, also ein Warning für einen Deck Error. Eine stärkere Strafe gibt es nicht, solange es unabsichtlich passiert. Der Spieler ist sowieso schon damit bestraft, dass er eine gefälschte Karte gekauft hat und dafür ggf. sogar viel Geld bezahlt hat und dass er eine neue, legale Version benötigt. Würde keinen Sinn machen, das Opfer in dem Fall noch härter zu bestrafen.


    Gefälschte Karten identifiziert man eben, indem man sie sich anschaut. Gefälschte Karten sind halt immer noch recht gut als solche erkennbar, auch wenn es natürlich besser gewordene ist.

    Die Verwendung von gefälschten Karten auf Turnieren sollte hart bestraft werden.

    Die Strafe für das Spielen von gefälschten Karten ist lediglich ein Warning. Und das ist vollkommen in Ordnung. Weil sonst würde man die falschen Personen bestrafen, eben die ahnungslosen Casuals, die sowieso schon damit bestraft sind, eine Fälschung gekauft oder ertauscht zu haben.


    Das Fälschen von Karten wird mit einer Suspension bestraft. Das ist eine harte Strafe. Allerdings sollte nicht die reine Verwendung hart bestraft werden.

    Klingt für die jenigen die die entsprechende Zeit in das Deck investieren möchten definitiv sehr gut.

    Als jemand der D/D/D lange gespielt hat würde ich auch sagen, dass der Support gut ist.

    ABER - D/D/D hat an sich immer das Problem gehabt, dass man zu viel Aufwand hat für das, was man am Ende bekommt. Ein D/D/D-Board kann stark sein, allerdings gibt es so viele Möglichkeiten zur Interruption und man muss es wirklich perfekt ausspielen, weil man sonst mit einem sehr schwachen Feld endet. Da sind andere Decks meist einfach besser, weil sie einfacher sind bzw. ein starkes Feld einfacher bekommen.

    Genauso sind Handtraps schon ewig lange integraler Bestandteil des Spiels und es ist doch eher gut, dass wir so viele haben um sich als zweiter wehren zu können.

    Das verstehe ich um ehrlich zu sein auch nicht. Wenn Boardbreaker populär sind, dann beschweren sich Leute über Boardbreaker, wenn Handtraps populär sind, beschweren sie sich über Handtraps. Aber beide sind wichtig, weil wenn man sie nicht hätte, dann könnte man auch einfach nur einen Würfelwurf machen und dann davon ausgehen, dass der, der gewinnt, auch das Match gewinnt.

    Handtraps sehe ich nur als problematisch an, wenn die Decks es zulassen. Also wenn das Spiel nur noch "Hände vergleichen" ist aka wie viel der going 1st hat und wie viel der hat, der going 2nd geht. So wie es z.B. bei Snake-Eye war.


    Aber sonst verstehe ich die Beschweren über Handtraps nie. Selbst die Handtraps, die wirklich viel value bringen wie z.B. Droll oder Lancea sind ja nicht das Problem, sondern schlichtweg die Symptome, die kommen, wenn die Decks mehr das Problem sind. (Außer Shifter, keiner mag Shifter)