EXVC Preview - die 14 besten Karten aus der neuen Serie 1. Teil

Es sind nur noch knapp zwei Wochen bis zur Sneak-Preview von Extreme Victory. Irgendwie geht mir so langsam aber sicher die Zeit aus. In dem Booster sind so unglaublich viele tolle Karten dabei, dass man locker ein knappes Dutzend Artikel veröffentlichen könnte. In der Vorbereitung des obligatorischen Top10 Artikel fiel dann auch auf, dass 10 Karten nie im Leben reichen. Entsprechend wurde die Anzahl kurzerhand auf 14 hochgeschraubt und der Artikel in zwei Hälften geteilt. Entsprechend dürft ihr heute die Plätze 14-8 begutachten, in der nächsten Woche folgen dann die Plätze 7-1.


Bitte beachtet, dass in dieser Liste weder die spielbaren Tech Genus Karten (siehe Artikel letzte Woche) noch die sehr starken Psi-Monster auftauchen (dazu findet ihr auf hier, hier und hier Material). Außerdem kann es sehr gut sein, dass hier in der Auflistung die ein oder andere Karte fehlt, von der wir aktuell noch gar nicht wissen, dass sie in Extreme Victory erscheinen wird.


Ich möchte außerdem noch darauf hinweisen, dass es sich sehr lohnt, zusätzlich zu diesem Artikel in die 14. Ausgabe des eTCG-Podcasts rein zu hören. Dort befassten wir uns ebenfalls mit diesem Thema. Artikel und Podcast ergänzen sich trotz der ein oder anderen Überschneidung ganz gut. Also reinhören!




Platz 14 - Mystic Piper



  • Mystic Piper

    LICHT/Hexer - Effekt/1/0/0

    Aktiviere indem du diese Karte als Tribut anbietest. Ziehe 1 Karte. Zeige die durch diesen Effekt gezogenene Karte vor, und falls es ein Monster der Stufe 1 ist, ziehe 1 weitere Karte. Der Effekt von "Mystic Piper" kann nur einmal pro Spielzug verwendet werden.


Warum ist die Karte gut? Es gibt primär zwei Bedingungen für ein Deck, das diese Karte spielen wird. Erstens sollte es möglichst auf Normalbeschwörungen verzichten. Hier fallen einem natürlich sofort Decks wie Chain Burn oder Exodia ein. Zweitens sollte das Deck möglichst viele Lv1-Monster spielen, damit auch der zweite Effekt zum tragen kommt. Für mich gibt es primär ein Deck, indem diese Karte richtig gut ist: Final Countdown! Wenn man sich jetzt ein für dieses Deck typisches Monster-LineUp anschaut, fallen einem sofort Monster wie Battle Fader, Cyber Valley, Swift Scarecrow und Winged Kuriboh ins Auge. Dank des Wegfalls von Cold Wave hat das Deck von der neuen Banned-List sogar profitiert. Vielleicht erleben wir diese Deckart in Zukunft also öfter.



Platz 13 - Elemental Hero Neos Knight



  • Elemental Hero Neos Knight

    LICHT/Krieger - Fusion -Effekt/7/2500/2000

    1 "Elemental Hero Neos" + 1 Monster vom Typ Krieger

    Diese Karte kann nicht als Spezialbeschwörung beschworen werden, außer durch eine Fusionsbeschwörung. Die ATK dieser Karte erhöht sich um die halbe ATK des Fusionsmaterialmonsters welches nicht "Elemental Hero Neos" ist. Diese Karte kann zweimal während jeder Battle Phase angreifen. Wenn diese Karte kämpft, wird jeglicher Kampfschaden, der deinem Gegner zugefügt wird, zu 0.


Warum ist die Karte gut? Neos Knight ist für das ein oder andere Gemini-Beatdown eine nette Ergänzung. Beschwörbar ist er insbesondere durch Future Fusion und Miracle Fusion. Als Fusionsmaterial kann nicht nur der originale Elemental Hero Neos dienen, sondern auch der gern gespielte Elemental Hero Neos Alius. Das Original ist mit Hero Blast übrigens extrem spielstark.


Durch seinen Effekt wird der Neos Knight fast immer mehr als 3000 Angriffspunkte haben und kann fast alles im Kampf überrennen. Zusätzlich darf er zweimal angreifen. Zwar macht er keinen Schaden an den gegnerischen Lebenspunkten, eignet sich aber trotzdem dazu, das gegnerische Feld zu säubern. Da Gemini-Beatdowns grundsätzlich viel Platz im Extradeck haben, kann man den Neos Knight ruhig auch noch integrieren, einfach nur um die Option zu haben.



Platz 12 - Unknown Synchron



  • Unknown Synchron

    FINSTERNIS/Maschine - Empfänger/1/0/0

    Falls dein Gegner ein Monster kontrolliert, und falls du kein Monster kontrollierst, kannst du diese Karte von deiner Hand als Spezialbeschwörung beschwören. Du kannst den Effekt von "Unknown Synchron" nur einmal pro Duell verwenden.


Warum ist die Karte gut? Unknown Synchron hat in Japan eine Zeit lang einen echten Hype erlebt. Gespielt wird er vor allem in diversen Junk-Doppel-Varianten, welche insbesondere auf Doppel Warrior und Junk Warrior setzen. Viele dieser Decks spielen zusätzlich noch Quickdraw Synchron. Da auch der neue Lv1-Tuner ein 'Synchron'-Monster ist, wird die Integration von Tuning umso besser. Leider werden die Junk-Doppel Decks erst dann wirklich einschlagen, wenn der Tech Genus Hyper Librarian bei uns turnierlegal sein wird. Gerüchten zufolge wird dies aber schon sehr bald der Fall sein. Dementsprechend sollte man sich vielleicht schon mal eine Kopie des Tuners sichern.



Platz 11 - Rented Karakuri Maintenance Warehouse



  • Rented Karakuri Maintenance Warehouse

    Konterfallenkarte

    Aktiviere nur falls du ein "Karakuri"-Monster in der offenen Verteidigungsposition kontrollierst. Annulliere die Aktivierung einer gegnerischen Zauber- oder Fallenkarte und zerstöre sie.


Warum ist die Karte gut? Ein Dark Bribe ohne Kosten? Muss man zu dieser Karte noch großartig was sagen? Die Liste der Karten, die diese Konterfallenkarte aufhalten kann, ist lang und illuster: Dark Hole, Solemn Warning, Giant Trunade, Monster Reborn, Seven Tools of Bandit, usw. In einem richtigen Karakuri-Deck (und ich meine hier nicht irgendwelche Versionen mit Pflanzen und Machinas) sollte es mehr als einfach sein, die Bedingung für diese Karte zu erfüllen. Es sollte insbesondere erwähnt werden, dass Karakuri Muso mdl 818 "Haipa" deutlich an Spielstärke gewinnt, da er sich automatisch in Verteidigungsposition dreht und somit bereits zu Beginn des gegnerischen Zuges zur Verfügung steht, um die Konterfallenkarte aktivieren zu können.



Platz 10 - Blue Rose Dragon



  • Blue Rose Dragon

    FINSTERNIS/Drache - Effekt/4/1600/1200

    Wenn diese Karte zerstört und auf den Friedhof gelegt wird, kannst du 1 "Schwarzer Rosendrache" oder Pflanzen Monster in deinen Friedhof wählen und als Spezialbeschwörung beschwören.


Warum ist die Karte gut? Der blaue Rosendrache ist eine aufgewertete Neuauflage der alten Karte Lord Poison. Der Rosendrache hat gegenüber dem Pflanzenmonster ein paar Vorteile. Zunächst einmal gehört er der Attributgruppe FINSTERNIS an, welche deutlich besseren Support hat als WASSER. Zweitens kann er nicht nur Pflanzen spezialbeschwören, sondern auch den gefürchteten Black Rose Dragon. Das entscheidende Argument aber ist, dass er auch dann seinen Effekt aktivieren kann (Achtung: Timing), wenn er durch einen Karteneffekt wie Smashing Ground zerstört wird. Somit ist der blaue Rosendrache für den Gegner deutlich schwieriger zu entsorgen als der Herrscher des Gifts.


Spielen kann man diese Karte – welch Überraschung – in den verschiedensten Pflanzendecks. Das kann nun ein Gigavise-OTK sein, ein Chaos Plant (FINSTERNIS!) oder ein nicht mehr so oft anzutreffendes Quickdraw. In jedem dieser Decks wird dieses Monster seinen Zweck erfüllen und für ein klein wenig Stabilität auf dem Feld sorgen.



Platz 9 - Salvage Warrior



  • Salvage Warrior

    WASSER/Krieger - Effekt/5/1900/1600

    Wenn diese Karte erfolgreich als Tributbeschwörung beschworen wird, kannst du 1 Empfänger von deiner Hand oder deinem Friedhof als Spezialbeschwörung beschwören.


Warum ist die Karte gut? Kennt ihr Caius the Shadow Monarch? Oder kennt ihr Thestalos the Firestorm Monarch? Dieses Monster schlägt durchaus in die gleiche Kerbe. Wird der Salvage Warrior tributbeschworen indem man einen Treeborn Frog opfert, generiert der Krieger wie die Monarchen Kartenvorteil. Hier wird jedoch keine gegnerische Karte genommen sondern eine zusätzliche eigene generiert. Wichtig hierbei ist, dass das Spektrum praktisch unendlich groß ist. Jedes beliebige Empfängermonster kann spezialbeschworen werden. Ein Fishborg Blaster kann somit zu einem Brionac, Dragon of the Ice Boundary synchronisiert werden (der Salvage Warrior ist WASSER!). Ein Formula Synchron führt zu einem Black Rose Dragon. Und wenn man einen Blackwing - Gale the Whirlwind vom Friedhof beschwört, kann man nicht nur einen Colossal Fighter beschwören, sondern auch den Effekt des Vogels benutzen um ein gegnerisches Monster zu 'shrinken'. Die Möglichkeiten sind fast endlos.


Spielbar ist der Salvage Warrior in praktisch jedem Deck, das aktuell sowohl Tuner als auch Tributmonster spielt. Namentlich zu nennen sind hier insbesondere Formula-Monarch und diverse Plant-Varianten. All diese Decks können massiv von diesem Monster profitieren. Denn so flexibel ein Caius mit seinem mächtigen Effekt auch ist: Gegen die Möglichkeit, ein Lv6- oder ein Lv7- oder ein Lv8-Synchromonster zu beschwören, kann er dann doch nicht anstinken. Allerdings ist der Effekt natürlich nur dann gut, wenn der Friedhof bereits mit Tunern gefüllt ist. Entsprechend ist er nur im Mid- und LateGame wirklich stark und sollte maximal in zweifacher Ausführung gespielt werden.



Platz 8 - Chaos Infinity



  • Chaos Infinity

    Normale Fallenkarte

    Alle Monster in der Verteidigungsposition werden in die offene Angriffsposition geändert. Außerdem, beschwöre 1 "Mechanized"-Monster als Spezialbeschwörung von deinem Deck oder Friedhof. Die Effekte des Monsters, das du diesen Effekt beschworen wurde, werden annulliert, und es wird während der End Phase zerstört.


Warum ist die Karte gut? Diese Karte wurde vom Dueling Days Team populär gemacht. Dort hat man sich lange und ausgiebig diversen Kombos gewidmet. Gefunden hat man unter anderem eine Variante für Karakuris und eine Variante rund um Summoner of Illusions


Die Karakuri-Variante profitiert unglaublich stark von beiden Effekten. Das Ändern der Kampfposition kann verschiedene Effekte wie Karakuri Anatomy und Karakuri Steel Shogun mdl 00X "Bureido" triggern. Die zusätzliche Spezialbeschwörung ermöglicht schnellere und effektivere Swarms. Man setzt hier auf das Monster Meklord Army of Grannel. Mit seinen 1600 Angriffspunkten und seinem Effekt kann es alle Monster bis zu 3000 Angriffspunkten besiegen ist somit auch auf der Hand mehr als brauchbar.


Die Variante rund um den Summoner of Illusions nutzt folgende Kombo aus: Man setzt den Hexer verdeckt und zusätzlich die Falle. Wenn man nun die Falle aktiviert, wird der Magier geflippt und ein Monster spezialbeschworen. Da das Opfern eines Monster keine Kosten sind, sondern Teil des Effekts, kann das neu spezialbeschworene Monster auf den Friedhof gelegt werden um ein Fusionsmonster zu beschwören. Ein mögliches Ziel ist hier insbesondere der Gaia Drake, the Universal Force. Durch seinen eigenen Effekt ist dieser vor dem Flippeffektmonster geschützt und wird in der End-Phase nicht zerstört! Zusätzlich ist dies wohl die einfachste Möglichkeit, den extrem mächtigen Naturia Exterio zu beschwören, welcher gerade erst in 'Hidden Arsenal 4' erschienen ist. Naturia Extrio kann sämtliche Zauber- und Fallenkarten negieren und ist somit eine perfekte Absicherung für den finalen Stoß! Ganz nebenbei hat man noch Zugriff auf Karten wie Cyber Twin Dragon und Cyber End Dragon. Da werden doch Erinnerungen an den guten alten Cyber Stein wach.


Dieses Deck setzt auf Meklord Army of Wisel. Dieser hat durch den eigenen Effekt solide 1900 Angriffspunkte und ist damit ein guter Beatstick. Wirklich interessant ist der kleine Wisel aber, weil er eine Lv4-DARK-Machine ist. Damit ist er ein perfektes Ziel für Black Salvo.


Beide Decks sind durchaus spielstark und machen unglaublichen Spaß zu spielen. Leider fehlt es beiden Decks ein wenig an Konstanz. Wenn sich da aber findige Deckentwickler dran setzen, lässt sich da aber sicherlich noch das ein oder andere Quäntchen rauskitzeln.



Schlusswort


Damit wären die ersten 7 Karten abgeschlossen. Die nächsten 7 folgen dann in der nächsten Woche. Bis dahin wünsche ich eine schöne Woche,


Nimrod Hellfire

Antworten 28

  • eine schöne kurzweilig zu lesende übersicht über ein paar interessante karten aus EXCV


    bin gespannt auf Teil 2

  • Deine Ansichten sind interessant.


    Doch ich freu mich eher auf den 2.ten Teil.

  • dieser eine ketten diengsi bumsi könnt ich mir gut in scrap vorstellen

  • jo, ich find die setpreviewsvon dir eig. immer am besten. mal sehn, was in teil 2 noch so kommt.


    und danke, dadurch bin ich auf den salvage warrior gekommen. hab ihn mir zwar gestern schon mal durchgelesen, aber als crap abgestempelt, hab garnich an monarch gedacht, obwohl ichs selber spiel ;D



    ~user~

  • guter Artikel, bin schon gespannt auf die richtig guten Karten.


    mir ist erst jetzt der unknown synchron aufgefallen. den kann ich gut gebrauchen für mein Deck.
    :thx:
    ich denke da ebenfalls ans monarchen deck:
    entweder zum tributen oder weil man eh 141 spielt...

  • Solche Artikel les ich immer wieder gerne von dir, dann muss ich mich nicht durch den Spoiler quälen xD


    Und ich erwarte btw den Meteoriten unter den Top7!

  • bin gespannt welche Karte bei dir wohl Platz eins ist...Tengu??? Schöner Beitrag. Die eine oder andere Karte gefällt mir schon ganz gut und ist ne Überlegung wert

  • Auf Platz eins ist dann Halbered Cannon :rofl:
    Ne, Spaß, solche Artikel gehören immer zu meinen Lieblingen, aber TOP 14? oO
    Da haben einem 10 wohl nicht gereicht xDD
    Gut gemacht^^

  • Und ich erwarte btw den Meteoriten unter den Top7!


    Fixed ^^


    Wer braucht schon Top10? Je mehr desto besser! Bin sehr gespannt ^^

  • meine Favourit karten aus dem Set sind Unknown synchron und Salvage Warrior weil ich sonst nichts brauche :P
    (aber ich denke so wie tengu gehyped wird werd ich mir den auch besorgen)
    hab mit Salvage schon im monarch getestet und der kommt finde ich geil man kommt zuper einfach auf stufe 6 synchros und auf gungnir :D

  • Diskutieren Sie mit! 18 weitere Antworten