Social Networks - Der Diskussionsthread

  • Welches Social Network ist euer Favorit? 39

    1. Facebook (19) 49%
    2. Google+ (6) 15%
    3. MeinVZ (0) 0%
    4. SchülerVZ (2) 5%
    5. StudiVZ (0) 0%
    6. Ich nutze mehrere Social Networks (3) 8%
    7. Ich nutze kein Social Network (9) 23%

    Da im Yu-Gi-Oh! Allgemein Thread der Yu-Gi-Oh! Circle Thread, seine vorgesehene Struktur verloren hat, ist es wohl an der Zeit einen Social Network Thread zu eröffnen:


    Welche Social Networks gibt es?


    Facebook - Die Mutter aller Social Networks
    Facebook (englisch sinngemäß „Studenten-Jahrbuch“) ist eine Website zum Erstellen und Betreiben sozialer Netzwerke, die der Facebook Inc. mit Sitz im kalifornischen Menlo Park gehört. Die Plattform war im Februar 2004 erstmals zugänglich und erreichte im Juni 2011 nach eigenen Angaben 710 Millionen aktive Nutzer weltweit.


    Mark Zuckerberg entwickelte Facemash.com, den Vorgänger von Facebook, im Oktober 2003, während er an der Harvard University war. Dem Harvard Crimson zufolge war diese Website vergleichbar mit der Website Hot or Not und stellte ein Bewertungssystem für Studenten am Campus dar. Er stellte dazu die Fotos verschiedener Studentinnen, ohne eine Erlaubnis eingeholt zu haben, ins Netz und forderte die Besucher der Seite auf, die Attraktivität von je zwei zufällig ausgewählten Personen anhand ihrer Fotos zu bewerten. Nach massiven Protesten zog er die Seite wenige Tage später wieder zurück. Laut eigener Aussage wurde ihm durch diese Erfahrung bewusst, dass er bei zukünftigen Projekten mehr Wert auf Sicherheit legen und die Verletzung von Urheberrechten vermeiden müsse.


    Google+ - Der größte Konkurrent zu Facebook
    Google+ ist ein soziales Netzwerk von Google Inc. Die Internetseite ist seit dem 28. Juni 2011 erreichbar. In einer frühen Phase war das Registrieren nur auf Einladung durch einen vorhandenen Benutzer möglich. Seit dem 20. September 2011 kann man sich auch ohne Einladung bei dem sozialen Netzwerk registrieren. Außerdem wird bei der Anmeldung bis jetzt ein Mindestalter von 18 Jahren verlangt. Dies soll aber im weiteren Betrieb auf 13 Jahre gesenkt werden. Google+ wird vielfach als Versuch von Google gesehen, sich im Bereich der sozialen Netzwerke zu etablieren, da das ebenfalls von Google betriebene soziale Netzwerk Orkut nur in wenigen Teilen der Welt Verbreitung gefunden hat. Google+ steht somit in direkter Konkurrenz zu Facebook.


    MeinVZ / StudiVZ / SchülerVZ
    Nach der Gründung von studiVZ und dessen Ableger schülerVZ, wurde meinVZ am 28. Februar 2008 gestartet, um eine Plattform für Nicht-Studenten zu bieten, die dennoch im studiVZ registriert waren. Vom ersten Tag an wurde das studiVZ mit meinVZ verbunden und gab den Nutzer des Studenten-Projekts ohne erneute Registrierung die Möglichkeit zu meinVZ zu wechseln.


    Mit studiVZ und meinVZ wurden erstmals zwei Plattformen durch eine Schnittstelle verbunden, so dass - sofern vom einzelnen Mitglied individuell gestattet - auf Profile von beiden Seiten zugegriffen werden kann. Mit der Plattform schülerVZ besteht eine solche Verbindung aus Jugendschutzgründen nicht. Auch Verbindungen zwischen den verschiedensprachigen Plattformen gab es nicht. meinVZ erreichte nach Angabe der FAZ im Juni 2009 3,17 Millionen Mitglieder, von denen jedoch viele nach einer großangelegten „Umzug“-Aktion hierher gewechselte ehemalige studiVZ-Nutzer sind. Zum 20. Januar 2009 wurden die Plattformen für Spanien, Italien, Frankreich und Polen eingestellt.


    meinVZ ist aufgrund des nicht festgelegten Profils vergleichbar mit Plattformen wie wer-kennt-wen oder Lokalisten.de, hat jedoch den Verhaltenskodex, die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die technischen Verbesserungen von studiVZ übernommen.



    Welche Social Networks nutzt ihr denn so?


    Discuss!

  • Ich selbst bin bei mehreren Social Networks registriert und imho finde ich, dass Google+ hier das beste darstellt.
    Facebook wird mit seinen gezwungen Neuerungen (damit man mit Google mithalten kann, siehe zB. Hangout <=> Skypeeinbindung) immer schlechter und unübersichtlicher,
    das sieht man z.B. auch schon am neuen Chat, der fast gar keine Zustimmung gefunden hat.
    Das neue Layout das Facebook jetzt vorsieht, sieht für mich auch nur nach Zugzwang aus.


    Bei Google+ habe ich (imo) folgende Vorteile:

    • aufgeräumtes und schlichtes Layout, man findet schnell alles was man braucht auf einen Blick, so wie man es bei Google gewohnt ist
    • es gibt an sich keine Freunde, man kann nur jmd folgen bzw. gefolgt werden, Personen werden in (wenn man denn will) 'Circles' eingeteilt
      * Neuigkeiten gehen nur an bestimmmte Personen raus (z.B. an einen Yugi-Circle) (gut, gibt es seit kurzem bei FB auch)
      * guter Überblick über seine Kontakte
    • +1 Wertungen gehen mit in die Suchergebnisse ein, d.h. die Ergebnisse werden nach und nach qualitativ besser, da sie von Menschen und nicht von Maschinen bewertet werden
    • (noch) keine Firmenpages \o/


    Dem gegenüber stehen folgende Nachteile:

    • Der Datenschutz: Hier kann man streiten und diskutieren wie man will, wenn man eine kostenlose Seite benutzt zahlt man einfach mit was anderem, in diesem Fall mit seinen Daten
    • Nur Realnamen erlaubt (mit Ausnahmen): Google sperrt Personen, die nicht mit ihrem Realnamen Google+ benutzen
    • Keine "richtigen" Gruppen (soll aber afaik noch folgen)
  • Das mit den Namen finde ich eher ein Vorteil, man kann aussuchen mit wem man was teilt, warum also noch hinter "Dark Emperor of the whole Universe" mit nem BLS Avatar verstecken?


    Ich verlinke jetzt hier einfach nochmal den mmn besten Artikel über den Datenschutz bei G+, denn er IST besser.

  • Facebook will das Spionage-Cookie Problem beheben


    Gestern wurde bekannt, dass Facebook per Cookies auch dann die Nutzer-Aktivitäten nachverfolgt, wenn man sich ausgeloggt hat. Die Lücke hat viel Staub aufgewirbelt, Facebook will sie nun innerhalb von 24 Stunden schließen.


    Das soziale Netzwerk hat bestätigt, dass die von Blogger Nik Cubrilovic entdeckte Tracking-Funktion der von Facebook angelegten Cookies tatsächlich Informationen übermittelt, auch wenn man ausgeloggt ist. Beim Aufruf jeder mit Facebook verbundenen Seite wird eine eigene und eindeutig zuordenbare Identifikation an das soziale Netzwerk übermittelt. Wer diese Nachverfolgung ausschalten wollte, dem blieben bisher nur die Möglichkeiten, das Cookie manuell jedes Mal zu löschen oder einen anderen Browser für Facebook zu verwenden.


    Nachdem diese Sicherheits- bzw. Privatsphärenlücke für viele Schlagzeilen gesorgt hat, hat sich Facebook mit dem australischen Sicherheitsexperten in Verbindung gesetzt. In einem rund 40 Minuten langen Telefon-Konferenzgespräch besprachen Facebook-Techniker die Angelegenheit mit Cubrilovic und versprachen Besserung, berichtet die australische Webseite 'Smarthouse'.


    Innerhalb der nächsten 24 Stunden soll das Problem nun behoben werden. Zusätzlich hat Facebook angekündigt, drei weitere Cookie-Probleme zu lösen. Cookies soll es zwar weiterhin geben, diese werden künftig aber nicht mehr identifizierbar sein, so die Facebook-Experten. Details zu den drei anderen Cookie-Fixes sind nicht bekannt.


    Quelle : WinFuture.de

  • 40 Minuten um eine Summe zu finden bei der der Hacker die Seite wechselt... ^^ ne, Spaß
    Es ist definitiv ein feiner Schachzug (und ein Nötiger wenn man bedenkt wieviele User abgesprungen wären), es geht in die richtige Richtung, jedoch KANN ES NICHT SEIN, dass der Benutzer davon keine Ahnung hat. Facebook muss transparenter werden um von G+ nicht kassiert zu werden (These ohne Quellen). Transparenz resultiert in Vertrauen und die Mitglieder werden nicht immer so unbedacht durch die Pampa surfen wie sie es jetzt noch tun. (noch eine)

  • ich lösche mein svz profil nur aus dem grund nicht, weil da in meinem freundeskreis noch eine menge toller fotos online sind. da das network aber quasi tot ist, weil viele aufgrund besserer networks ihr svz profil löschen, werden die fotos zusammen mit meinem "freundeskreis" auch immer wenger. es ist eigentlich nur eine frage der zeit, bis ich es ebenfalls löschen werde. was soll ich als letzter verbliebener bei einem nicht genutzen social network?


  • Ich bin auch bei mehrerern eingegliedert, muss sagen Google + überzeugt mich sehr, klar löscht man sein Facebook Profil noch nicht, aber es wird jetzt "gezügelt :)
    Finde das mit den Kriesen eine super Idee :)


    peeze obc

    Mitglied bei: GENERATION 42
    TCG LIGA WOHLEN (Aargau, Schweiz) Jeden Donnerstag um 19.00 bis ca 23.00 Uhr!
    Ligaleiter Yu Gi Oh Liga Wohlen
    Yu Gi Oh Moderator

    Swiss Advanced Insector/Chimera/Lightsworms-player


    London wäre epic, ich wollte schon immer mal nach Frankreich.



    ... aber vielleicht hilft die Drohung mit meiner angetrauten Hexe ...

  • ich lösche mein svz profil nur aus dem grund nicht, weil da in meinem freundeskreis noch eine menge toller fotos online sind. da das network aber quasi tot ist, weil viele aufgrund besserer networks ihr svz profil löschen, werden die fotos zusammen mit meinem "freundeskreis" auch immer wenger. es ist eigentlich nur eine frage der zeit, bis ich es ebenfalls löschen werde. was soll ich als letzter verbliebener bei einem nicht genutzen social network?


    Das kann ich nur bestätigen, die VZs sterben langsam aus, weil viele ihrer Nutzer zu Facebook oder Googel+ wechseln. Hinzu kommt dann noch, dass so gut wie JEDER Facebook/googel+ benutzt was die Warscheinlichtkeit erhöht, dass ich meine Leute da eher finde und öfter mit ihnen in Kontakt treten kann.

  • Man kann Facebook auch als Stream in Google+ einbinden.
    http://crossrider.com/install/519-google-facebook
    Das ist zwar noch nicht hundertprozentig ausgereift, aber... aller Anfang ist schwer.
    Ich bin übrigend sowohl bei MySpace, als auch im VZ. Alles war irgendwann mal im Auge der Generationen und ist irgendwann wieder untergegangen. Ich denke zwar, das Facebook ein Dauerbrenner ist, aber die Tendenz zu Google+ steigt.

  • ich bin nirgendwo ist mir zu undurchsichtig

    Zitat

    und warum haben die Judges Adrian nach dem Turnier geschlagen das war irgendwo hier im Thread


    Zitat

    Adrian wurde ziemlich frech, da haben wir ihm gehörig die Meinung gesagt, solange, bis der AHJ mit Schlagring auf ihn los ist und der HJ auf Adrian rumgesprungen ist. Hat er aber auch wirklich verdient.


    Suche jemanden zum testen! wer zeit und lust hat bitte melden per pn.

  • Hab FB und benutze es ab und zu mal. Generell entscheide ich mich immer für das soziale Netzwerk, wo die meisten meiner Freunde sind, unabhängig davon, ob es was besseres gibt oder mich irgendwelche Cookies ausspionieren. Das ist mir sowas von wayne :)


    Früher war's noch SchülerVZ.

  • Ich bin in keinem Social Network, wenn man Foren nicht als Social Networks bezeichnet. Datenschutz ist für mich ein sehr wichtiger Punkt, weil ich nicht weiss was in 50 Jahren die Betreiber der Social Networks mit den Daten anstellen werden.


    PS: Das beste Network ist für mich das Mobilfunknetz :]

  • ich bin nirgendwo ist mir zu undurchsichtig


    da du de facto eh schon ein gläserner mensch bist, kannste dich da ruhig anmelden ;)

    Havez und Wantz


    Original von Dönerschreck (danke dafür!):


    "Nur weil gewisse Züge erfordern, dass der Spieler kein Down-Syndrom hat, ist es deswegen noch lange kein "Skill"."


    Original von Ferio von Cefiro:


    "Es macht sehr wohl einen Unterschied ob die Effekte jederzeit kommen, oder eben nur durch Stimulation!"

  • da du de facto eh schon ein gläserner mensch bist, kannste dich da ruhig anmelden ;)


    Nagel auf den Kopf getroffen. Es werden im Internet schon seit Jahren Daten gesammelt, dabei ist es völlig egal ob es sich dabei um Google, Facebook oder ein sonstiges Netzwerk handelt. Ansonsten zwingt ja auch niemand einen, sein ganzes Leben auf Facebook oder Google+ preiszugeben, alles was man dort postet passiert auf freiwilliger Basis. Und das Facebook diese Daten sammelt ist halt ganz normal, sie finanzieren sich über diese Datenerfassung, da keine Mitgliedschaftskosten erhoben werden. Bei Google+ mag das vielleicht nicht so krass sein, jedoch finanziert sich Google auch über mehrere andere Dienste.

  • Richtig, ich finde es die Argumentation sowieso zum Teil lächerlich, dass man ausspioniert etc wird.
    Meistens benutzen genau diese Leute, Google, Bing, Yahoo (also im Prinzip auch Bing); dazu kommt noch Google Analytics, welches zig Seite eingebunden ist etc.
    Auch Seiten die zu Google gehören (was nicht immer jeden klar ist): Youtube, Picasa, Blogger, ... kann man von der "Spionage" her auch mit Google+ vergleichen.


    Man müsste eigentlich immer privat über einen Proxy surfen, alle Cookies löschen, Javascript blockiern, und und und. Ich glaube nicht, dass die meisten überhaupt wissen, wie das geht, geschweige denn, was der Satz überhaupt zu bedeuten hat.


    EDIT: Nicht vergessen, Bing (also MS) und Facebook haben eine Kooperation, Skype und MSN gehören auch Microsoft, also ist sowieso jedes Programm böse und man sollte am besten seinen PC/Mac sofort verbrennen und die Asche verstreuen :D