Hallo und herzlich willkommen zu meiner Yu-Gi-Oh! Fan Fiction! Sie heißt "Yu-Gi-Oh! PHOENIX" und ich werde sie ab jetzt exklusiv hier auf eTCG veröffentlichen. Ich schreibe sehr gern und habe dies auch schon immer getan. Und jetzt da ich mit der Schule fertig bin, würde ich gerne mehr daraus machen, als nur eine Tätigkeit über die ich mich immer gefreut habe, wenn ich sie in der Schule ausüben durfte. Ich bin auch am überlegen, ein Fernstudium im Bereich kreatives Schreiben zu machen, denn ich würde gern nicht nur Fan Fictions schreiben, sondern ich habe auch Ideen für völlig eigenständige Werke. Aber genau das war bisher immer mein Problem: Das alles waren immer nur Ideen. Denn Ideen hatte ich schon immer mehr als genug, an der Umsetzung ist es bisher jedoch immer gescheitert. Deshalb hoffe ich darauf dass ich, da ich nun erstmals eines meiner Werke veröffentliche, auch eine möglichst große Leserschaft haben werde, die mir einen Ansporn dafür liefert, endlich mal etwas durchzuziehen.
Doch genug von mir. Was also ist "Yu-Gi-Oh! PHOENIX" überhaupt? Eine kleine Übersicht kriegt ihr in folgendem Tab-Menü:
Zur Fanfic:
Domino City, die Stadt der Legenden. Über zwanzig Jahre sind seit den Tagen des Königs der Spiele vergangen, der die Stadt so berühmt gemacht hat, dass sie zur Zuflucht für Duellfans aus der ganzen Welt geworden ist, die auf der Suche nach einem besseren Leben in die inzwischen zur Megacity angeschwollenen Duell-Metropole ziehen. Doch nur für die wenigsten von ihnen erfüllt sich dieser Traum auch. Denn die meisten tauschen nur ein Elend gegen das nächste aus und landen letztendlich in einem der sozial rückständigen Randbezirke, wo nichts für all die jungen Duellanten übrig bleibt, als sich an jene großen Namen von damals und heute zu klammern und sich auf den Straßen in Duellen zu messen. Denn in den Köpfen der meisten gibt es nur einen Weg, ihr langweiliges und von Geldsorgen geprägtes Leben gegen ein besseres in den Vierteln der Reichen einzutauschen: Die Profiliga. Doch wie sollen sie ohne Geld in einem Spiel bestehen, das vom Geld regiert wird?
Eine dieser jungen Duellantinnen und Duellanten ist Alex Whitman, eine sechzehnjährige Schülerin deren Vater vor fast 10 Jahren in einer Fabrik ebenjenes Konzerns ums Leben kam, der die Karten vertreibt, denen sie all ihre Freizeit widmet. Genau wie ihre Mitschüler lebt Alex von und in dem Traum, die legendäre Duellakademie zu besuchen und eine große Duell-Karriere zu starten, jedoch hat sie jede Hoffnung darauf schon fast aufgegeben. Doch ein herber Schicksalsschlag und das Auftauchen eines mysteriösen Jungen an ihrer Schule wird Alex’ Leben für immer verändern…
Alexandra „Alex“ Whitman
Die Hauptprotagonistin. Ihr Vater ist bei einem Fabrikunfall gestorben, als sie sieben Jahre alt war und sie lebt in ärmlichen Verhältnissen in Newhaven, einem der äußeren Stadtbezirke Domino Citys. Charakterlich fällt sie meist durch emotionale Kälte und geringe Begeisterungsfähigkeit (z.B. Gegenüber Jungs oder der Schule) auf. Trifft sie jedoch auf Menschen, die ihre Überlegenheit anderen gegenüber ausnutzen um sich selbst zu bereichern, verliert sie schnell die Beherrschung, da ihrer Meinung nach genau solche Menschen für all das Elend verantwortlich sind, das den Alltag von ihrer Familie und Millionen anderer Menschen bestimmt. Deshalb stellt sie sich solchen egoistischen Menschen stets in den Weg, auch wenn sie sich selbst damit in Gefahr bringt, denn sie hat ein starkes Bedürfnis danach Gerechtigkeit zu schaffen in einer Welt, die ihrer Meinung nach äußerst ungerecht ist. Aus diesem Grund spricht ihre Mutter von ihr auch scherzhaft als „Ordnungspolizei Alex“. Nach dem Brand ihrer Wohnung, bei dem sie unter Einsatz ihres eigenen Lebens das ihrer Schwester rettet, entwickelt sie außerdem die Fähigkeit, mit ihren Tränen Wunden zu heilen und Flammen aus ihren Händen entstehen zu lassen, außerdem zieht sie sich zusehends zurück und ist sehr oft Gefühlskalt und abweisend. Ihr ganzes Leben dient ab diesem Moment scheinbar nur noch dem Zweck, genug Geld für Lilys Behandlung zu sammeln. Um dies zu erreichen nimmt sie an einem Duellturnier teil, auf dessen Sieg 10.000 Dollar Preisgeld stehen. Sie schafft es bis ins Finale und wird auf diese Weise unfreiwillig zu einem Symbol der Hoffnung und des Widerstands für die unterdrückte, arme Bevölkerung. Dies missfällt der Reichen und Mächtigen um Mr. Steele, wodurch sie deren Zorn auf sich zieht.
Alter: 16 (Geburtstag: 27. September)
Deck: Geflügelte Ungeheuer/Phönix-Themendeck
Signaturkarte: Phönix der Wiedergeburt
Lilian „Lily“ Whitman
Alex’ kleine Schwester und wohl der Mensch, den Alex am meisten auf der Welt liebt. Sie ist ein sehr aufgewecktes Mädchen und bewundert ihre große Schwester für ihre Duellfähigkeiten, außerdem kann sie sehr gut zeichnen und trägt stets ihr geliebtes Kuriboh-Stofftier bei sich. Während des Brandes ihrer Wohnung erleidet Lily eine schwere Rauchvergiftung und muss in ein künstliches Koma versetzt werden, aus dem sie nur mit einer sehr teuren Spezialbehandlung erweckt werden kann.
Alter: 11 (Geburtstag: 14. März)
Deck: ???
Signaturkarte: ???
Caroline Whitman
Ist die Mutter von Alex und Lily. Sie ist eine gute Köchin und besitzt einen Gemüseladen, in dem sie oft und lange arbeitet. Der Tod ihres Mannes vor ungefähr 10 Jahren hat sie schwer getroffen und seitdem war sie nur noch selten wirklich glücklich.
Richard Steele Jr.
Ist der Sohn des reichen Unternehmers Richard Steele und darüber hinaus Star-Student der Duellakademie und angehender Profiduellant, der eines Tages zu Besuch an Alex’ Schule kommt, um dort nach potenziellen zukünftigen Duell-Stars zu suchen. Genau wie Alex zeigt er sich für gewöhnlich gefühlskalt und schweigsam, was auch der Grund für die gegenseitige Faszination ist, die die beiden aufeinander ausüben.
Nach dem Wohnungsbrand zeigt Alex sich zunehmend feindselig ihm gegenüber, während er weiterhin versucht, in Kontakt mit ihr zu treten, was schließlich damit endet, dass Richard die ohnmächtige Alex vor dem wütenden Nightmare beschützen und sie ins Krankenhaus bringen muss. Nach diesem Ereignis kommen die beiden sich näher und es stellt sich heraus, dass auch Richard übernatürliche Fähigkeiten erworben hat, nachdem er einem Mädchen das Leben rettete. Er besitzt übermenschliche physische Kräfte und kann kleinere Metallgegenstände allein mit der Kraft seiner Gedanken manipulieren. Er verpürt außerdem einen tiefen Hass gegenüber seinem Vater, weil dieser nie für ihn da war und Richards Meinung nach seine Frau (=Richards Mutter) verleugnet, indem er am Tag ihres Todes zu einem Geschäftsmeeting gefahren ist und sie nach ihrem Tod nie mehr erwähnt hat.
Alter: 17
Deck: Drachen
Signaturkarte: Metallrüstungs-Drache
Richard Steele Sr.
Ist der reichste Mann Domino Citys, dessen Firma Steele Industries vor ca. 15 Jahren Industrial Illusions und die Kaiba Corporation aufgekauft hat und jetzt das Handelsmonopol über alles, was mit Duel Monsters zu tun hat, besitzt. Er ist machtgierig, kühl und berechnend, gibt sich aber in der Öffentlichkeit äußerst höflich und wohlwollend. In Wirklichkeit lebt er aber scheinbar einzig und allein für seine Arbeit und nach Ansicht seines Sohnes sieht er in diesem nur ein Mittel zu noch mehr Geld und Macht. Um dies zu erreichen, versucht er seinen Sohn in einem eigens dafür veranstaltetem Turnier als Profiduellant zu etablieren. Als Alex jedoch in ebendiesem Turnier immer weiter vorankommt, sieht er in ihr eine Bedrohung seines Plans und versucht, sie zu sabotieren.
Während des Duells mit seinem Sohn kommt jedoch zum Vorschein, dass er durchaus familiäre Gefühle hegt. Er hat seine Frau sehr geliebt und ihr Tod vor ca. 15 Jahren hat ihn schwer getroffen. Er vermeidet seitdem den Kontakt mit seinem Sohn, weil dessen Augen ihn an seine verstorbene Fraue erinnern und widmet sich ganz seiner Arbeit.
Alter: Mitte/Ende 40
Deck: Qliphort
Signaturkarte: Apoqliphort-Türme
Christopher Allington
Ist Profiduellant und hat gleichzeitig eine hohe Position bei Steele Industries inne. Genau wie sein ehemals bester Freund Evan hat er die Duellakademie besucht und galt dort als eins der größten Nachwuchs-Talente aller Zeiten. Bei einem Unfall hat er sein linkes Auge verloren, woraufhin dieses durch ein künstliches ersetzt wurde. Er ist äußerst ehrgeizig und agiert als Rechte Hand und engster Vertrauter von Mr. Steele, mit dem er viele Charaktereigenschaften teilt. Als Profiduellant wird er von vielen gefürchtet, was zum Einen an seinem entstelltem Äußeren liegt, zum Anderen an seiner wechselhaften und unberechenbaren Persönlichkeit, die zwischen wortgewand, höflich und zurückhaltend bis hin zu ausgesprochen Jähzornig oder gar aggressiv schwankt.
Alter: 21
Deck: Chaos-Drachen
Signaturkarte: Drache des Lichts und der Finsternis; Zweiköpfiger Chaosdrache; Chaos-Imperatordrache, Gesandter des Endes
Daniel Allington
Ist Christophers jüngerer Bruder. Er hat keine besonderen Talente und steht deshalb stets im Schatten seines extrem erfolgreichen, älteren Bruders und seiner attraktiven, intelligenten und beliebten jüngeren Schwester. Er hegt einen großen Groll auf seinen Bruder und seinen Vater und zeigt sich für gewöhnlich wortkarg und feindselig.
Alter: 17
Deck: ???
Signaturkarte: ???
Lisa Allington
Ist Christophers und Daniels jüngere Schwester. Als jüngstes Kind und einzige Tochter ihrer Eltern genießt sie eine gewisse Vorzugsbehandlung von ihren Eltern. Außerdem ist sie eine sehr gute Schülerin und ein Nachwuchs-Star im Tennis. Sie ist sehr freundlich und charmant und versucht stets, Daniels Selbstbewusstsein zu stärken.
Alter: 15
Deck: ???
Signaturkarte: ???
Evan Drake
Ist ein Profiduellant und amtierender Meister sowie für seine zahlreichen Frauengeschichten berüchtigt. Zu seiner Zeit war er zusammen mit seinem damals besten Freund Christopher Allington Jahrgangsbester an der Duellakademie. Nach Alex' erstem Sieg im Turnier wird er zu einer Art Mentor für diese, damit sie sich in der Welt der Profis besser zurecht findet. Er kümmert sich auf diese Weise auch gleichzeitig um Richard. Evan ist ein sehr sozialer Mensch, der schnell Kontakte aufbaut und neue Freundschaften schließt, was einen krassen Unterschied zu seinem alten Freund und inzwischen verbitterten Konkurrenten Christopher darstellt. Obwohl er sehr wohlhabend ist, fühlt er sich mit den Menschen aus einfachen Verhältnissen verbunden, was sich unter Anderem in seiner Vorliebe für Erdnussbutter-Marmelade-Sandwiches wiederspiegelt.
Alter: 20
Deck: Drachen (Wasser und Feuer)
Signaturkarte: Frost- und Flammendrache; Zweielemente-Drache
Jessica Greengrass
Eine Profiduellantin, deren atemberaubende Schönheit berüchtigt ist und ihr zahlreiche Werbeverträge verschafft hat. Sie ist bekannt dafür, dass sie während ihrer Duelle mit ihren männlichen Gegnern flirtet, damit diese es ihr leichter machen. Als sie auf diese Art von Weise vor etwa einem Jahr Evan besiegt hat, hat sie sich ernsthaft in diesen verliebt und war ein halbes Jahr lang mit ihm zusammen. Seit der Trennung hat sie sich gehen lassen und führt ein exzessives Partyleben, was schließlich in einer Sucht nach Schmerzmitteln resultierte. Sie steht dem System sehr kritisch gegenüber und ist äußerst unzufrieden mit sich selbst, weil sie glaubt, ihre eigenen Ideale zugunsten eines schillernden Promilebens aufgegeben zu haben. Als sie sich Alex anvertraut bezeichnet sie sich selbst als "das, was ich nie sein wollte".
Alter: 23
Deck: Nixenrüstung
Signaturkarte: Nixenrüstung Abysskronos;
Seiyou Takamoto
Ein weiterer Profiduellant, der an der Hauptrunde der Duel Monsters Newcomer's Championship teilnimmt. Er ist hochbegabt und gilt als Genie. Sein Duellstil besteht darin, möglichst viel rechnerischen Vorteil zu erwirtschaften. Er lebt zurückgezogen und über sein Privatleben ist wenig bekannt. Er ist sich seiner mentalen Überlegenheit anderen gegenüber bewusst und spricht dies auch aus.
Alter: Mitte 20
Deck: Kampfroboter/Roboter-Modul (Selbst ausgedachtes Themendeck)
Signaturkarte: Super-Kampfroboter Universum
Mia Anderson
Ist Alex’ beste (und zu Beginn einzige) Freundin. Meist ist sie sehr humorvoll und selbstbewusst, wenn sie aber engen Kontakt mit einem ihrer vielen Schwärme hat verliert sie schnell ihr Selbstbewusstsein. Neben Duellen und Jungs hat sie Vorlieben für Fußball und niedliche Tiere und genau wie Alex träumt sie davon, die legendäre Duellakademie zu besuchen und sich als Profiduellantin ein besseres Leben zu sichern. Nach einem Duell gegen Nick, das Sportass der Schule, für den sie schon länger eine Schwäche hat, kommen die beiden sich näher und werden schließlich ein Paar.
Alter: 16
Deck: Ungeheuer / Hundemanöver (Selbst ausgedachte Reihe von Ungeheuer-Supportkarten)
Signaturkarte: Hunde-Trainingsgelände;
Sarah Marshall
Ist eine sehr arme junge Frau, die sich im Untergrund für Geld duelliert und sich dort unter ihrem Pseudonym "Rogue" einen Namen gemacht hat. Nachdem Alex sie im Duell besiegt hat, freunden die beiden sich miteinander an und Sarah wird daraufhin zu einer Art Beraterin für das Leben im Untergrund.
Alter: 19
Deck: Harpyien
Signaturkarte: Trügerischer Spieldrache der Harpyien; Übelwollender Hätschler
Devon Stone
Ist nach allgemeiner Meinung neben Alex der beste Duellant der Schule und hält sich deshalb stets für etwas Besseres. Gegenüber seinen Mitschülern verhält er sich oft äußerst gemein. Nachdem Alex abgelehnt hat, bekommt er das Stipendium für die Duellakademie. Als er dies mit ein paar älteren Freunden in der Red-Eyes Bar feiert, sieht er zufällig bei einem von Alex' Untergrund-Duellen zu und erkennt, dass sie sich hinter der Maskerade der "Phoenix" verbirgt. Im weiteren Verlauf nutzt er dies als Druckmittel, um Alex zu erpressen und nachdem diese nicht an sich halten konnte und ihn im Duell besiegt, gibt er die Information schließlich an Christopher Allington weiter.
Alter: 16-17
Deck: Monarchen
Signaturkarte: Caius, der Megamonarch
Nick Fisher
Ist der Sport-Star an Alex' und Mias Schule und dort sehr beliebt. Mia schwärmt schon lange für ihn und nach einem Duell kommen die beiden sich näher und werden schließlich ein Paar.
Alter: ca. 17
Deck: Ultraathleten (U.A.)
Signaturkarte: U.A. Stadion
Nightmare
Ist ein sadistisch veranlagter Untergrundduellant, dessen Deck extra darauf abgestimmt ist, die Lebenspunkte des Gegners möglichst langsam auf 0 zu senken, sodass seine Gegner im Untergrund möglichst viele Stromschläge erleiden. Mit dieser Taktik foltert er Alex bei ihrem Duell bis zur Ohnmacht. Nachdem sie ihn jedoch besiegt schwört er auf Rache und geht einen Pakt mit Christopher Allington ein. Er soll für diesen Alex aufs Neue zu Duell herausfordern und so lange foltern, bis ihr Kampfgeist bricht. Als Gegenzug und Gleichzeitig Werkzeug für seine Dienste erhält er ein spezielles Deck mit Karten, die physische Schmerzen und Halluzinationen auslösen können.
Alter: Unbekannt
Deck: Eisenketten/Burn-Deck
Signaturkarte: Finstere Kammer der Albträume; Albtraumherrscher
Lauren
Ist eine Untergrund-Duellantin, die dort unter dem Namen "Venus" den Status einer Legende erlangt hat und für ihre geheimnisvolle Schönheit bekannt war. Sie hat oft jungen Duellanten dabei geholfen, sich im Untergrund zurecht zu finden und stand ihnen bei ihren Problemen zur Seite. Sie musste ihre Untergrund-Karriere jedoch abbrechen, weil die Stromschäge, denen sie jahrelang ausgesetzt war, ihr Herz nachhaltig geschädigt haben. In Sarah, deren erste Gegnerin sie war, hat sie eine Nachfolgerin als helfende Hand der Neulinge gefunden.
Alter: ca. 26
Deck: Verlockende Königin
Signaturkarte: Verlockende Königin LV7; Übelwollender Hätschler
Stephanie Greengrass
Ist Jessicas jüngere Schwester. Im Alter von 13 Jahren wurde sie schwer krank und hat den größten Teil ihrer Teenagerzeit im Krankenhaus verbracht. Trotz ihrer Krankheit ist sie sehr humorvoll und lebensfroh. Um ihre Behandlung zu bezahlen, hat Jessica sich auf eine Karriere als Profiduellantin eingelassen.
Alter: 17
Deck: Meerjungfrauen-Mischdeck
Signaturkarte: Jungfer des Wassers; Evigishki-Meergeist
- Für die Duelle gelten die Regeln aus den Yu-Gi-Oh! -Animes, das heißt beide Kontrahenten starten mit 4000 LP und können Monster als Normalbeschwörung in die offene Verteidigungsposition beschwören. Desweiteren gilt die neue Regel, dass am Anfang des allerersten Spielzugs eines Duells keine 6. Handkarte gezogen wird.
- Gerade Serie 1 ist von einem düsteren Sozialrealismus und scharfer Kapitalismuskritik geprägt. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich damit auch meine eigenen politischen Einstellungen zum Ausdruck bringe. Dennoch ist es nicht wirklich ein politisches Werk. Die Hauptrolle spielen nach wie vor die Duelle. Ab Serie 2 (Wenn es dazu kommt) werden verstärkt Fantasy-Elemente auftreten.
- Die Fan Fiction enthält weder explizite Gewalt- noch Erotikdarstellungen, weil diese meiner Meinung nach nichts in Yu-Gi-Oh zu suchen haben. Deshalb sollte sie inhaltlich problemlos von jeder Altersgruppe gelesen werden können.
- Wer diese FF liest, sollte keine Abneigung gegenüber Emotionen haben. Lange und intensive Beschreibungen von Gedanken und Gefühlen sind mir sehr wichtig und meiner Meinung nach auch meine größte schreiberische Stärke. Entsprechend oft sind sie vorzufinden.
- Typisch für meinen Schreibstil sind lange und komplexe Sätze. Das Lesen könnte deshalb etwas Konzentration erfordern.
- Findige Leser finden im Charakter und in der familiären Situation Alex’ vielleicht starke Parallelen zu Katniss Everdeen, der Protagonistin der „Tribute von Panem“ Romane und Filme. Diese Parallelen sind jedoch nicht bewusst entstanden. Das Grundgerüst zu „Yu-Gi-Oh! PHOENIX“ stand schon, bevor ich diese Romane verschlungen habe, ich will jedoch nicht ausschließen, dass sie mich anschließend beim Feinschliff meiner FF unterbewusst beeinflusst und inspiriert haben.
- Der Yu-Gi-Oh-Tradition folgend sind alle meine Charaktere in meiner Vorstellung Anime-Figuren. Wundert euch also nicht über komische Haarfarben oder Ähnliches.
- Manchmal ändere ich die Namen und ganz selten auch die Effekte der Karten. Bei einer Namensänderung geschieht dies meist einfach, weil es besser klingt und eine Effektänderung sollte absolute Ausnahme sein und wenn dann dafür sorgen, das Duell übersichtlicher zu halten. In der Liste der verwendeten Karten werde ich auf solche Änderungen hinweisen.
Sonstiges:
Ich werde bei der Veröffentlichung eines jeden neuen Kapitels einen Doppelpost anfertigen. Der erste Post wird das eigentliche Kapitel in einem Spoiler enthalten, der zweite dann zusätzliche Informationen zu dem Kapitel. (Liste der verwendeten Karten, persönliche Anmerkungen sowie eine kurze Preview der kommenden Folge und ggf. angehängt Bilder von neuen Karten)
In Yu-Gi-Oh! PHOENIX gibt es eine neue Spielmechanik, die es im echten Spiel nicht gibt. Sie heißt Titanen-Beschwörung und die dazugehörigen Monster Titanen-Monster. Titanen-Monster sind dunkelgrün bzw. türkis und werden im Extra Deck platziert. Sie haben außerdem eine neue Art von Stufe in Form von goldenen Sternen, die zentral über dem Artwork stehen. Titanen-Monster werden beschworen, indem man Monster von seinem Feld oder Friedhof ins Deck zurückmischt, die entweder in Attribut oder Typ mit dem Titanen-Monster übereinstimmen. Dabei müssen sowohl Attribut als auch Typ des Titanen-Monsters abgedeckt sein und jedes zurückgemischte Monster muss in mindestens einem der Werte mit dem Titanen-Monster übereinstimmen. Die Anzahl der goldenen Sterne des Titanen-Monsters gibt dabei Auskunft über die genaue Anzahl der Monster, die zurückgemischt werden müssen. Desweiteren können Titanen-Monster auch Doppel-Attribute haben. In diesem Fall müssen beide Attribut-Hälften abgedeckt werden. Titanen-Monster mit Doppelattributen gelten jederzeit als Monster beider Attribute.
Neben Titanen-Monstern kommen auch andere nicht existente Karten in der Fan Fiction vor. Ich werde nach jedem Kapitel alle darin vorkommenden Karten posten und dabei eine genaue Erläuterung der nicht existenten Karten abgeben und gegebenenfalls Bilder anhängen. Bei der Mehrheit der gespielten Karten handelt es sich aber um offizielle und existierende Karten, wobei jedoch auch brandneue Karten und OCG-Onlys vorkommen können
Kapitel 1.1 - Duellantin unter Strom
Kapitel 1.2 - Das Feuer
Kapitel 1.3 - Verborgene Kräfte
Kapitel 1.4 - Ein stahlharter Gegner
Kapitel 1.5 - Das Herz der Finsternis
Kapitel 1.6 - Kampf der Titanen
Kapitel 1.7 - Phönix aus der Asche
Kapitel 1.8 - Richards Geheimnis
Kapitel 1.9 - Vom Skorpion gestochen
Kapitel 1.10 - Das Meer der Lügen; Teil 1
Kapitel 1.11 - Das Meer der Lügen; Teil 2
Special: Weihnachten zwischen den Trümmern; Teil 1
Special: Weihnachten zwischen den Trümmern; Teil 2
Special: Weihnachten zwischen den Trümmern; Teil 3
Kapitel 1.12 - Alex gegen die Maschinen
Kapitel 1.13 - Drachen-Duell
Kapitel 1.14 - Wahr gewordener Albtraum; Teil 1
Kapitel 1.15 - Wahr gewordener Albtraum; Teil 2
Kapitel 1.16 - Licht und Schatten
Kapitel 1.17 - Tag der Abrechnung; Teil 1
Kapitel 1.18 - Tag der Abrechnung; Teil 2
Kapitel 1.19 - Tag der Abrechnung; Teil 3
Serie 1 ist beendet. Das Storyboard mit den Handlungen für alle voraussichtlich 21 Kapitel der zweiten Serie steht. Kapitel 2.1 ist in Arbeit. Die Grundhandlung für Serie 3 steht auch soweit fest.
Geplant ist, die Fan Fiction in drei Serien à je ca. 20 Folgen zu veröffentlichen. Jede Serie wird dabei auf der vorherigen aufbauen und deren Charaktere weiterverwenden, jedoch einen anderen Handlungsstrang verfolgen und in sich abgeschlossen sein. Wahrscheinlich werde ich, sollte es zu Serie 2 und 3 kommen, jeweils einen eigenen Thread eröffnen, damit der alte datenmäßig nicht zu groß wird (das kann zu Serverschwierigkeiten führen). Was die Frequenz der Veröffentlichungen angeht, so hat auch mich das RL schließlich eingeholt. Deshalb musste ich das Ende der ersten Serie unregelmäßig veröffentlichen. Ich habe mir jedoch vorgenommen, mir vor der Veröffentlichung von Serie 2 einen großzügigen Vorrat an fertigen Kapiteln anzulegen, sodass die Veröffentlichung dann hoffentlich schneller und vor allem Regelmäßiger erfolgen kann.
So, das war's erstmal. Viel Spaß beim Lesen und lasst mich unbedingt in euren Kommentaren eure Meinung zur FF wissen! Von mir aus auch nur in Form von Einzeilern, hauptsache Feedback. Denn so könnt ihr nicht nur im Interesse aller Leser dazu beitragen, die FF zu verbessern, so habe auch ich einen besseren Überblick darüber, wie groß meine Leserschaft tatsächlich ist. Denn gerade jetzt in der Anfangsphase liegt es auch an euch, ob und wie lange das ganze fortgesetzt wird!