Helfen wir den Toons auf die Beine

  • Alte Toons:
    Toon Mermaid, Manga Ryu-Ran, Toon Summoned Skull, Blue-Eyes Toon Dragon


    Neue Toons:
    Toon Masked Sorcerer, Toon Cannon Soldier, Toon Gemini Elf, Toon Goblin Attack Force


    Zauberkarten:
    Toon Table of Contents, Toon World


    Fallen:
    Toon Defense


    Kein Toon:
    Toon Alligator ;)



    Toon-Decks in ihrem ursprünglichen Gedanken sind momentan kaum umzusetzen. Für die älteren Toons können zwar Monsterspielmarken (Tokens) zur Spezialbeschwörung geopfert werden, aber durch die Limitierung von Sündenbock hat das eine Menge Potential aus diesen Toons genommen. Zusätzlich können diese Toons nur beschworen werden, wenn Toon World aktiviert wurde. Das kostet 1000 Lebenspunkte. Außerdem kostet jeder Toon 500 Lebenspunkte pro Angriff. Sie können aber ohne offen liegende Toon World die Lebenspunkte direkt angreifen.


    Neuere Toons sind einfacher zu spielen, können ohne eine aktivierte Toon World beschworen werden und müssen nicht für einen Angriff bezahlen.


    Generell kranken Toons an der Tatsache, dass sie im Zug in welchem Sie beschworen wurden nicht angreifen dürfen. Eigentlich unverständlich, da für einen Direktangriff ziemlich hohe Kosten erbracht werden müssen. Es müssen entweder Karten wie Schwarzes Loch und Schwerer Sturm gespielt werden die das Feld räumen, oder Toon World muss aktiviert werden, damit ein direkter Angriff auf die Lebenspunkte trotz gegnerischer Monster erfolgen kann. Zudem der Gegner genug Möglichkeiten hat solch einem Angriff mit Fallen wie Sakuretsu Armor oder Waboku zu entgehen. Zerstört der Gegner die Toon World, werden alle offenen Toons auf dem Feld mit zerstört.


    Alle diese Tatsachen nehmen extrem viel Schlagkraft aus Toons, so dass die Nachteile überwiegen. Die Herausforderung besteht nun darin, ein Deck zu bauen, welches die Nachteile minimiert. Es gilt also folgende Nachteile auszugleichen:


    1.
    Kosten an den Lebenspunkten (gerade bei den ältern Toonmonster).
    2.
    Kosten an Karten und Handkarten um einen direkten Angriff ohne Toon World zu ermöglichen, oder um Toon-World zu schützen.
    3.
    Angriffsgeschwindigkeit von Toons erhöhen. Nach Möglichkeit, sollen Toons in dem Zug in welchem sie beschworen werden, auch angreifen.


    Kosten an den Lebenspunkten kann man mit Karten wie Nimble Momonga, Draining Shield, Life Absorbing Machine, Poison of the Old Man usw. entgegenwirken.


    Kosten an Handkarten kann mit Karten wie Dekoichi the Battlechanted Locomotive, Des Lacooda, Topf der Trägheit usw. aufgefangen werden. Im erweiterten Sinn auch mit Toon Table of Contents, wobei dieser Sucher eher Deckgeschwindigkeit bringt.


    Um die Angriffsgeschwindigkeit zu erhöhen gibt es momentan nur Skill Drain. Ansonsten können Karten wie Final Attack Orders, Ceasefire und Book of Taiyou verdeckt gesetzte Toons unterstützen und etwas beschleunigen. Zur Not könnte man die Angriffsgeschwindigkeit im Duell durch Karten wie Stumbling und Vengeful Bog Spirit drosseln.


    Aus all diesen Faktoren gilt es nun ein Deck zu bauen, welches eine gesunde Balance hat. Es darf nicht zu abhängig vom Glück beim Ziehen sei. Es darf nicht zu viele Karten umfassen welche den sogenannten „deathdraw“ mit sich bringen. Außerdem darf es nicht zu kostenintensiv sein. Das größte Problem ist es die Angriffsgeschwindigkeit zu beschleunigen.


    Als selbsternannter Deck-Betatester, bastele ich gerne an Decks, aber für Toon-Decks habe ich bis heute noch keine ordentliche Lösung gefunden. Da Toons eigentlich aggressiv ausgelegt sind, muss das Deck trotzdem sehr defensiv gebaut werden, um den einen Zug Verzögerung für einen Angriff (ohne Skill Drain) auszugleichen. Gerade dieser Faktor bietet dem Gegner auch Gelegenheit, einen frisch beschworenen Toon in seinem Zug zu übernehmen und damit anzugreifen.


    Dieser Thread dient nicht dazu ein Toon-Deck zu erfinden. Er soll nur auf die Problematiken beim klassischen Toon-Deck hinweisen. Ein Toon-Beat-Down mit Skill Drain ist für mich kein eigentliches Toon-Deck mehr.


    lorric

  • Nach dem was du so erzählst fällt mir spontan eine Kreuzung mit Clown Control ein. Nimble Momongas, Ratten, Clowns, Elfen und Toon-Goblins unterstützt von der Spirituistischen Erdkunst. Dazu noch ein paar Standardkrieger (Exiled, Lady), Solemns, Stumbling, evtl. Boten und Trunaden, Lacoodas, Reinforcement und im Fallensektor Draining-Shilds.

  • Des is doch mal ne gute idee den toons auf die Beine zu helfen...
    Ich find die "Stumbling Idee" super da die Einsatzverzögerung dadurch für alle gilt*gg*
    Um die Toonworld zu schützen schlag ich den magical reflector vor.

    Es wäre gut, Bücher zu kaufen, wenn man die Zeit, sie zu lesen, mitkaufen könnte, aber man verwechselt meistens den Ankauf der Bücher mit dem Aneignen ihres Inhalts.


    (Schopenhauer, Arthur )

  • hmm wie wärs, wenn man sich mehr auf die neuen toons beschränkt,
    die spieltund eine runde beschützt und danach erst toonwelt spielt,


    hmm durch cyberchar toons in gegnerischen runde aufs feld holen und dann können die ja bei dir angreifen, geht genauso mit ruf der gejagden


    müssten vielleicht mehrere trunaden gespielt werden, so das nie ne toonwelt aufm feld liegt, wenn gegner drann ist

  • Wenn die Toons nicht schnell angreifen können, muss man aus der Not ne Tugend machen. Man könnte evtl. ein Toon-Burner spielen mit Toon-Kanonensoldat als Hauptbestandteil. Dazu kommt ordentlich Stall (das übliche halt). Toon World spielt man nur einmal, als kleine Unterstützung. Außer Toon-Kanonensoldat würd ich nicht mehr viele Toons spielen, vielleicht nen Sorcerer, weil der schon Kartenvorteil bringen kann, wenn Toon World liegt und unter jeglichem Stall durchkommt. Weiß aber nicht, ob das dann noch dem originärem Toon-Thema entspricht, das ja sehr aggro ist.

  • Jo die beste idee is son Stumbling Clown Controll mit toons. Ich würde aber keine Toon Tributs nehmen, sondern vllt 2x Horus lv 6 bei Stumbling extrem geil. dann 3 Urteile für sowohl toon world als auch stumbling..dann halt noch übliche karten wie DDWL oder DDA die auch in der Defensive gute werte haben wegen stumbling.. vllt auch different dimension capsule..


    mfg No Name

  • betrachten wir einmal die Möglichkeiten:


    Toon Cannon soldier:


    Mäßgie Atk, der Effekt ist aber brauchbar, wenn man z.B. Soulcontrol spielt.


    Toon Zwilligself:


    Erstklassige Atk und ein super Effekt, leider nur mit Verzögerung einsetzbar.


    Toon GAT: Der Beatstick schlechthin, mit entsprechendem negativen Effekt.


    Alle sind suchbar, alle können mit Final Attack Orders (FAO) oder Stumbling (vom Sumpfgeist halte ich nicht so viel) Vorteile bringen.


    Stumbling und FAO stehen jedoch im Widerspruch zueinander, was es zunächst unsinnig erscheinen lässt, beide aufzunehmen.


    Eines haben die beiden jedoch gemeinsam: Sie zwingen dem Gegner einen offensiven bzw. defensiven Stil auf.


    Hat man einmal Feldkontrolle erlangt und eine dieser Karten auf dem Feld, wird es für den Gegner schwierig, wieder aufzuholen.


    Weitere Karten, die sich in diesem Deck lohnen:


    Steamroid: Mit Stumbling kann er starke Feldkontrolle aufbauen, da er so im gegnerischen Zug geschützt wird, wenn er verwundbar ist.
    Andererseits kann er mit FAO eine Menge Schaden machen.
    --> Ein Muss in diesem Deck


    Brain control /SoulEX:


    Toon Cannon soldier ermöglicht, ein Monster zu opfern, wozu sich natürlich Monster des Gegners am besten eignen.
    Daher kann diese Karte, die obendrein auch noch suchbar ist, hervorragend der Feldkontrolle dienen.
    Mehrere Tributmonster sind so auch sinnvoll spielbar.



    Toon-Inhaltsverzeichnis:
    Die Sucher-Karte schlechthin in diesem Deck.Mit ihr können die Toons flexibel agieren und reagieren.


    Auf Toon-World kann man hier eher verzichten, da dieses Deck eher Control-ZWecken dient. Zwar ist "Toonworld" eine starke Karte, jedoch gleichzeitig Schwachpunkt und Deathdraw eines Toondecks. Die Toons als simple Beatsticks zu verwenden,ist daher einfacher.


    So könnte ein derartiges Deck aussehen:


    3x Mobius


    3x Cyberdrache


    2x Toon GAT


    2x Toon Gemini Elf


    2x Toon cannon soldier


    1x Breaker


    1x Exiled Force


    3x Steamroid


    1x D.D. Warrior Lady



    3x Soul Exchange


    1x Snatch


    2x Brain control


    1x Storm


    1x Dark hole


    1x MST


    3x Toon Index


    3x Stumbling


    1x PreBu



    1x reißender Tribut


    1x Call


    3x BTH


    2x Pole Position


    = 41 Karten


    Pole Position und BTH sind hier von Vorteil, da Breaker und Mobius damit leicht eliminiert werden können. Diese stellen für Stumbling und FAO eine Bedrohung dar, daher sollten diese so schnell wie möglich entsorgt werden, dazu eignet sich BTH am besten. Und Pole Position kann in diesem Deck sehr schnell Kartenvorteil bringen.



    edit: "Da ist doch gar kein Toondeck" werden jetzt einige denken.


    Mit nur 6 Toons scheint das in der Tat der Fall zu sein.


    Doch diese sind allesamt leicht suchbar, weshalb man jederzeit, der Situation entsprechend, einen davon beschwören kann.
    Dadurch wird Platz für weitere Monster geschaffen, die die Strategie des Decks unterstützen können.


    Toon world wird hier wirklich nicht benötigt, die Toons sind auch so im Vorteil.

  • Das Errata von Ultimate offering eröffnet auch einige interessante Möglichkeiten:


    By paying 500 Life Points, Normal Summon or Set 1 extra monster. You can only activate this effect during your Main Phase or your opponent's Battle Phase.


    Eigentlich Ideal für Toons geeignet, da man in der nächsten Runde sofort angreifen kann.

  • ich würde es mit beiden spielen finde ich besser weil die kleinen brauchen zu lange um den gegner platt zu machen deshalb auch die alten einbauen Toon Summoned Skull, Toon Weißer Drache und Toon Schwarzes Magier Mädchen(kann in der ersten runde angreifen).


    Dann muss man nur noch schauen das man Scapegoat in der gegnerischen runde reinspielt danntoon Kanonensoldat spielen Toon wörld aktievieren und Toon Schwarzes Magier Mädchen Spetzialbeschwören alle Scapegoats mit kanonensoldat wegballern mit Toon Schwarzes Magier angreifen und der gegner hatt grad 4000 schaden.


    natürlich muss man die fallen und sowas noch beachten die solte man am besten mit Roal Decree unschädlich machen.

  • ähm, das Toon DMG gibt's doch momentan nur auf japanisch, oder ?


    Die alten Toons sind durch die Limitierung der Scapegoats ziemlich geschwächt worden, aber die würde ich ohnehin nicht spielen, die neuen Toons können mehr 8)


    edit: Habe noch geringfügige Veränderungen an dem Deck vorgenommen.

  • Zitat

    Original von lorric
    Toon-Decks in ihrem ursprünglichen Gedanken sind momentan kaum umzusetzen. Für die älteren Toons können zwar Monsterspielmarken (Tokens) zur Spezialbeschwörung geopfert werden, aber durch die Limitierung von Sündenbock hat das eine Menge Potential aus diesen Toons genommen. Zusätzlich können diese Toons nur beschworen werden, wenn Toon World aktiviert wurde. Das kostet 1000 Lebenspunkte. Außerdem kostet jeder Toon 500 Lebenspunkte pro Angriff. Sie können aber ohne offen liegende Toon World die Lebenspunkte direkt angreifen.


    Da dies aber der eigentliche Sinn der Toons ist, durch Toon-World, direkt anzugreifen, würde ich dieses Ziel weiter verfolgen. Um kosten zu sparen, würde ich auf Gehirnkontrolle und vielleicht sogar auf Voreiliges Begräbnis verzichten. Wenn man aber die Meinung der Skill Drain Spieler hört, dann sollen ja 2x 1000LP mit Voreiliges gut funktionieren. Spielt man also 2x Toon-World sollte das auch kein Problem sein.


    Zitat

    Neuere Toons sind einfacher zu spielen, können ohne eine aktivierte Toon World beschworen werden und müssen nicht für einen Angriff bezahlen.


    Generell kranken Toons an der Tatsache, dass sie im Zug in welchem Sie beschworen wurden nicht angreifen dürfen. Eigentlich unverständlich, da für einen Direktangriff ziemlich hohe Kosten erbracht werden müssen. Es müssen entweder Karten wie Schwarzes Loch und Schwerer Sturm gespielt werden die das Feld räumen, oder Toon World muss aktiviert werden, damit ein direkter Angriff auf die Lebenspunkte trotz gegnerischer Monster erfolgen kann. Zudem der Gegner genug Möglichkeiten hat solch einem Angriff mit Fallen wie Sakuretsu Armor oder Waboku zu entgehen. Zerstört der Gegner die Toon World, werden alle offenen Toons auf dem Feld mit zerstört.


    Das ist richtig. Um die Toons effektiv über den gegnerischen Zug zu schützen, könnte man auch das Maximum an Monsterremovern einsetzen (3x Saku, 3x Wide und 3x BTH). Das sollte zumindest die Chance gering halten, die Toons im Kampf zu vernichten und hält gleichzeitig das gegn. Feld frei. Gegen Effekte könnte man auch über Solemn Judgement nachdenken, was aber sehr teuer sein wird.


    Zitat

    1.
    Kosten an den Lebenspunkten (gerade bei den ältern Toonmonster).


    Die sind wirklich ein Problem. Würde man die Toons mit ihren Kosten und Schaden an den LP vergleichen, so hat der Toon-Drache und Toon-Skull das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Eine weitere Karte, die einem nur selber LP schenkt, ist Zauberabsorbation und Life Absorbing Machine.


    Zitat

    2.
    Kosten an Karten und Handkarten um einen direkten Angriff ohne Toon World zu ermöglichen, oder um Toon-World zu schützen.


    Da ich beim ursprünglichen Toondeck bleibe, würde ich die Toonworld schützen wollen. Wie schon gesagt, ist Solemn Judgement am universellsten einsetzbar.


    Mein Deck würde so aussehen:


    Monster: 17
    1x Herbeigerufener Toon-Schädel
    1x Möbius


    3x Toon-Elfenzwillinge
    2x Toon-Goblinangriffstrupp
    1x Sangan
    1x Breaker
    1x Exiled Force
    1x D.D. Warrior Lady
    1x D.D. Assailant
    2x Newdoria
    3x Tomate


    Zauber: 15
    3x Toon-Index
    2x Toon Welt
    1x Reinforcement of the Army
    1x Black Hole
    1x Snatch Steal
    1x Premature Burial
    1x Swords of Revealing Light
    1x Mystical Space Typhoon
    1x Heavy Storm
    2x Smashing Ground
    1x Adliger der Auslöschung


    Fallen: 9
    3x Sakuretsu
    2x Widespread
    2x BTH
    1x TT
    1x CotH


    Sehr offensiv, viele Fallen schützen meine Toons, wenn die Toon Welt + 1 Toon Monster durchkommt, hat sich's schon gelohnt. Sind eigentlich nur Beatsticks enthalten, Toons sowie Nicht-Toons bzw. Monster, die mindestens einen 1:1 Tausch erreichen können. Die Tomaten sind drinnen, um Newdoria u. Sangan zu holen, bilden außerdem den Dark-Splash im Toondeck. Hab erstmal auf LP-Erhöhung verzichtet, da mit 2 Welten, Voreiliges und einem kostbaren Toon noch nicht allzuviel abgezogen wird.


    Ahoi

  • Ok für die LP könnte man 3 Momongas und 2 Feierliche Wünche spielen.. halt so LP mach Karten^^das Ultimate Offering könnte man auch spielen aber ich würde es nur 1 mal spielen.. ich habe es mal getestet im Meta weil es eine total underratete Karte is..1x OK 2x Mül^^ halt deathdraw


  • noch einige geringfügige Veränderungen. Die Steamroids mussten für DDA gehen, denn die D.D.-Monster laufen genial mit Pole Position und Stumbling.
    In dieser Form ist das Deck durchaus konkurrenzfähig.


    Es gibt wohl kaum eine Deckart, die mehr Spaß bringt als ein Toondeck :D

  • Ich habe meinen Toon-Deck-Entwurf auch mal online gestellt:
    Look here


    Übrigens, was passiert eigentlich, wenn Drillroid ein gesetztes Monster angreift, wenn Final Attack Order aktiv ist ? (Das Monster wird ja aufgedeckt und sofort in den Atk-Modus gedreht, also müsste der Effekt des Drillroid verschwinden !?! )

  • Zitat

    Original von Telco
    Ich habe meinen Toon-Deck-Entwurf auch mal online gestellt:
    Look here


    Übrigens, was passiert eigentlich, wenn Drillroid ein gesetztes Monster angreift, wenn Final Attack Order aktiv ist ? (Das Monster wird ja aufgedeckt und sofort in den Atk-Modus gedreht, also müsste der Effekt des Drillroid verschwinden !?! )


    Ruling von Final Attack Order:
    Monster, die durch einen Angriff aufgedeckt wurden, werden sofort und noch vor der
    Schadensberechnung durch den Effekt von "Final Attack Orders" in die Angriffsposition
    versetzt. Wenn die Position eines Monsters durch einen Effekt verändert wurde und es noch
    offen auf dem Spielfeld liegt, wird es sofort wieder in die Angriffsposition gesetzt.


    Bringt einem auch nicht weiter, da Drillroid scheinbar keine Schadensberechnung durchführt.


    Vielleicht hilft aber die Aussage des Moderator UrIeL2k3:


  • Der Thread is ja n bissl eingerostet XD



    Ich würd die Toons auf Goblin Angriffstrupp basieren lassen. Zusammen mit Gaiakraft und Decreee. Alternativ mit Konterfallen was aber im Gesamtbild mehr Slots verbraucht. Würde dann in etwa so aussehen:


    2x Möbius
    2x Grandmarg<--das einzige was das Deck stören kann sind verdeckte Karten
    2x Toon Herbeigerufener Schädel


    3x Toon GAT
    3x Toon Elfenzwillinge
    3x GAT
    3x GEAT
    3x Flinker Momonga


    2x Toonwelt
    3x Toonindex
    2x Gaiakraft
    1x Terraforming
    1x Adliger d. Auslöschung
    2x Gehirnkontrolle
    2x Rachsüchtiger Sumpfgeist


    3x Königlicher Erlass/ 3x Solemn Judgement
    1x Ring der Zerstörung
    1x Reissender Tribut
    1x Spiegelkraft



    Joa so halt in der Art =)


    Was sagt ihr dazu?


    LG FinCha

  • also ich hab mich auch schon einmal an einem toon deck versucht, sogar schon öfters und ich habe es nicht als soul controll versucht, weil ich das nicht toonig fand *g*




    naja, also was ich drin hatte war der rachsüchtige sumpfgeist, um dem gegner das tempo zu klauen, damit sind dann alle monster gleich auf quasi


    dann habe ich die ZAUBERWIRTSCHAFTSLEHRE gespielt, denn damit kann man ToonWelt aktivieren, ohne, dass man kosten bezahlen muss. Was sich als sehr praktisch herausstellt.
    Wenn man jetzt die Zauberwirtschaftslehre spielt, kann man sich auchnoch andere Karten dazunehmen, die normalerweise aktivierungskosten hätten, z.b. den Countdown, oder diese eine Ausrüstungszauberkarte, mit der man ein GegnerischesMonster von dem Friedhof auf sein eigenes Feld holen kann (hab den namen vergessen *g*)




    Dann hatte ich die Idee das Toondeck mal mit Hexern zu koppeln, da man einige Hexer im Toondeck finden kann.


    Da wären die Toon Elfenzwillinge, der Toon Maskierte Hexenmeister und das Toon Dunkle Magiermädchen. (Mehr hexer fallen mir jetzt nicht ein die es als toons gibt, gibt ja aber auch nicht grade sehr viel toonauswahl ... leider)


    Das Magiermädchen bekommt ihren Effekt nur wenn auch Dunkle Magier im Friedhof sind, das ist natürlich etwas doof...
    Aber wenn man die Decks jetzt koppelt, könnte man sich überlegen die Magische Dimension zu spielen, womit sich ein Dunkler Magier vielleicht sogar lohnen könnte. Und wenn Toonwelt zerstört wird, könnte man so einen Hexer von der Hand auf Spielfeld holen, ohne, dass das ToonMonster was auf dem Feld ist sinnlos zerstört wird.


    Naja, leider mangelt es am feinschliff... aber ich wollte mal mithilfe von solemn judgement nocheinmal versuchen ein toondeck aufzubauen. damit könnte ich evtl. die toonwelt etc. beschützen.


    MfG
    LordOswald


    (P.S.
    Zählt das Toon Dunkle MagierMädchen auch für den Sage's Stone? )

  • Wo der Thread schonmal wieder "ausgegraben" wurde, kann ich ja auch gleich mal meinen Deckvorschlag posten.


    Habe das Deck aus Spaß zusammen mit controlfreak gebaut. Das Ergebnis war - überraschender Weise - recht stabil:


    [Center]Deck by [Big_Burn] 'n [controlfreak]


    [~Tribs~]
    3 - Cyber Dragon


    [~Mons~]
    3 - Toon Gemini Elf
    2 - Toon Goblin Attack Force
    2 - Toon Masked Sorcerer


    3 - Mystic Tomato
    1 - Don Zaloog
    2 - Exiled Force
    1 - D. D. Warrior Lady
    1 - D. D. Assailant
    1 - Mystic Swordman LV2
    1 - Breaker the Magical Warrior
    1 - Sangan


    [~Mages~]
    3 - Toon Table of Contents
    2 - Toon World


    3 - Rush Recklessly
    2 - Reinforcement of the Army
    1 - Graceful Charity
    1 - Pot of Avarice
    1 - Mystical Space Typhoon
    1 - Nobleman of Crossout
    1 - Last Will


    [~Traps~]
    2 - Magic Drain


    1 - Mirror Force
    1 - Torrential Tribute
    1 - Ring of Destruction
    1 - Bottomless Trap Hole


    @ all = 42 Cards


    [~Strategy~]
    Die Toon Geminis und Masked Sorcerers machen vorallem in Kombination mit Rush & Toon World Vorteil und können genau wie Toon Goblin Attack Force durch Toon Table of Contents gesucht werden.
    Letztere bringen unheimlichen Deckspeed.
    Der Rest der Monster besteht vorallem aus Kriegern, welche durch gute Werte & Effekte austrumpfen können und durch Reinforcement of the Army gesucht werden können.
    Bei den Traps fallen vorallem die Magic Drains ins Auge, welche da sind, um meine Toon World zu schützen.
    Der Rest ist Standart.[/Center]


    Meinungen können abgegeben werden. ;)