Brauchen wir noch eine Fortune Tour?

  • Diskussion zum Artikel Brauchen wir noch eine Fortune Tour?:

    Zitat
    Es war einmal vor einer langen, langen Zeit auf einem coolen, coolen Turnier, da sagte der kleine Julian: „Die Pharao-Tour hat Yu-Gi-Oh! den Arsch gerettet!“, und alle um ihn herum sitzenden Personen (u. a. ein TO und die sieben Schiedsrichterlein) nickten heftig. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann spielen sie noch heute. [1] [URL:#note1]

    Die letzte Fortune Tour, das Nachfolgeprogramm der Pharaoh Tour, bzw. eben der "Pharao-Tour", fand vor etwas weniger als 2 Jahren statt. Dem Spiel geht…
  • 1.
    Chrischi muss jetzt 3 mal täglich sein postfach leeren



    2. guter Artikel


    3. Mann braucht die PT nciht unbedingt aber sie ist für spieler etwas schönes zum jahresabschluss gewesen da es zum Jahres ende noche in paar Große (also mehr als 100-200 Personen) Turniere gab auf denen man spielen konnte


    4.


    zum PT/FT nachfogler habe ich auch mal bei Konami nachgefragt und bekam diese email




    Lieber Tom,


    Leider hat sich der Start der Signer's Challenge dieses Jahr verzögert. Wann diese Turnierserie beginnt, werden wir auf http://www.yugioh-card.com bekanntgeben, sobald es dazu Neuigkeiten gibt.


    Mit freundlichen Grüßen,


    dein Konami Support Team


    darunter dan halt die adresse die immer dazu kommt


    also dieses jahr wird das aufjedenfall nichts mehr mit glück bekommen wir die also nächstes jahr



    Soul


    irgendwann gewinn ich bei tetris gegen dich spätestens wenn du beim spielen einschläfst xD

  • Joa, eine Signers Challenge wär sicherlich ganz toll gewesen, allerdings hatten wir ja nun zum letzten Jahresdrittel 2 YCS's. Da kann man schon verstehen, dass die SC nicht stattfand. Umso mehr freut man sich dennoch, dass sie nächstes Jahr ihren Auftakt hat.


    So etwas wie einen Summer- oder Wintercup brauchen wir allerdings gar nicht mehr. Mit den ganzen privat organisierten Turnieren haben die Spieler genug, um die Zeit zwischen den größeren offiziellen Turnieren zu überbrücken. Zudem haben die Ladenbesitzer so einen viel größeren Draht zur Community, was auch nur sehr förderlich sein kann. :)


    Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass Konami und Amigo sogar die Erwartungen der Spieler, die gestellt wurden, mit dem Einzug der YCS, dem guten Produktmanagement und den Releaseturnieren sogar übertroffen haben. Wenn das so weiter geht, kann das Spiel nur so toll bleiben, wie es jetzt ist.


    Was ich mir noch wünschen würde ist das aktive Werben für offizielle YGO-Turniere, damit diese auch noch größere Spielerzahlen erreichen.



    Übrigens mal wieder ein toller Artikel, der den heutigen Stand der Dinge gut wiedergibt und auch mit einer kleinen Prise Nostalgie gewürzt ist - Lecker!^^



    ~self~

  • Ich glaube es geht hier nicht um einen Namen, sondern einfach um großes Event auf dem sich massig begeisterte Yu-Gi-Oh! Spieler treffen und duellieren.


    Ob das jetzt eine Pharaoh Tour, Fortune Tour oder Yugioh Championship Series ist spielt da weniger eine Rolle.


    Es ist einfach was schönes Leute zu treffen die dasselbe Hobby teilen ;)


    Für mich als Turnierspieler ist es immer hart diese Winter bzw. Dürre Zeiten auszuhalten, wo es einfach keine großen Turniere gibt. Ich hoffe dass es 2011 mehrere große Turniere geben wird, am besten jeden Monat eines, aber es wird wohl nur jedes 2te Monat werden.


    Sommer und Winter Cup wurden ja auch geschaffen um diese Zeiten zu überbrücken und demnächst kommt ja die Signer's Challenge.


    Solange es große Turniere gibt und die Spieler Spaß am Spiel haben, wird Yu-Gi-Oh! weiter existieren.


    Von dem her: Ja, ich wünsche mir eine Pharaoh Tour/Fortune Tour/Yugioh Championship Series/Sommer Cup/Winter Cup/Signer's Challenge ;)

  • Wie immer ein sehr schön geschriebener Artikel.


    Man muss wirklich sagen, dass dem TCG die privat organisierten Turnier in gewisser Weise aus der Patche geholfen haben. Ich denke mal, wenn diese Turniere nicht organisiert worden wären, hätte das TCG einen wesentlichen teil der Spieler verloren, was unter Umständen nicht meht wett zu machen gewesen wäre.


    Ich kann dem selfmader da auch nur zustimmen, meiner Ansicht nach, haben Konami/ Amigo (zwar mit einer etwas größeren Wartezeit) die Erwartungen vieler Spieler übertroffen. Die Frage ist eher, ob man da wirklich noch einen drauf setzen kann, was ja fast schon unmöglich sein sollte, denn wir hatten ja mittlerweile nen YCS.


    Btw. sehen wir es mal so, wenn Chrischi selbst schon keine Fanpost bekommt, bekommt er eben nun deine, soll heißen er muss ab nun ziemrlich viele PNs an sich selbst richten. :P



    M - F - G
    Maker

  • Ich kann dir wie so oft nur zustimmen. Ich bin auch der Meinung, dass eine Fortune Tour nicht mehr notwendig ist. Das Organized Play von Konami durch Amigo ist meines Erachtens besser als das damalige von Upper Deck und das liegt nicht nur der übergreifenden Nationalitäten-Events zugrunde, viel mehr finde ich die Arbeitsweise und die Umsetzung stark und bin mir dadurch auch sehr sicher, dass deine Aussage, Yu-Gi-Oh sei unkaputtbar, sehr lange halten wird.


    Ich muss allerdings auch sagen, dass ich mir größere Turniere - innerhalb - des Landes auch sehr wünsche und da reicht meiner Meinung nach eine Deutsche Meisterschaft alleine nicht aus. Wenn möglich würde ich 1 - 2 Großevents begrüßen und denke, dass diese auch unabhängig der starken Non Premier Events in Deutschland gut ankämen.


    Nichts desto trotz ein guter Artikel, der gern ein von mir erhält. Gern mehr davon.



    LG,
    Chrischi

  • Um die Frage mal direkt zu beantworten:


    Meiner Meinung brauchen wir schon so ein Turnierformat wie die PTs oder FTs, einfach aus dem Grund das es immer geil war.^^


    Egal ob als Spieler oder Judge, ich bin da immer gerne hingegurkt. Da zur Zeit eher weniger solche Mega Turniere in Deutschland sind, leitet natürlich auch ein wenig das Interesse der Judge Tätigkeit von neueren Leuten. Wir haben sicherlich genug Potenzial, aber diese Jungs brauchen auch mal etwas größeres, um ein wenig Erfahrung zu sammeln. Ich schließe mich da auch nicht aus.


    Ich glaube du soul hattest mal in einem Artikel erwähnt das Magic Judges weitaus professioneller agieren, das kommt ja sicherlich nicht auch von zu wenig Turnieren, wobei ich absolut keine Ahnung habe, wie die Turnierserien bei Magic aussehen.


    Daher wäre es in meinen Augen schon schön, wenn mal etwas mehr von Konami/Amigo da kommen würde.




    yomifrog

  • Da muss ich dich jetzt auch mal loben Soul, sehr schöner Artikel. Eine Winter und Sommer Cup und eine Signers Challenge würde ich mir persönlich auch wünschen, nur um halt mal wieder freunde wieder zu sehen die man vielleicht nur 1-2 x im Jahr sieht. Das mit den Kindern fördern da muss ich dir echt recht geben, nicht abziehen und alles gut erklären und das beste aus ihren Karten machen was halt nur geht. Aber leider haben doch sehr viele Kinder nicht das Geld um sich jetzt neue Karten zu kaufen , weil die Eltern sein Hobby nicht wirklich verstehen. Und ich sage es mal so die jetzigen Kinder sind die nächsten Deutsche meister also ab besten fördern fördern fördern und nicht abziehen...

  • Also ich muss toller Artikel ! Zu der Frage wegen PT oder FT sage ich ja sie sollen wieder kommen da ich in meiner Region viele vom Spiel abgewandt haben und ich nun allein Unterhalter bin habe erst die möglichkeit in der nächst großeren Stadt MD zu spielen.Das soll kein jammern :( werden aber zu der Zeit der PT o. FT war mehr los und man ist in gruppen hin gefahren weil man sich darauf gefreut hatt, und dann ist hier bei mir wieder mehr los und muss nicht zich kilometer fahren bloß wegen ein spiel.


    Also ich würde mir schon gerne die FT o. PT zurück wünschen damit sich bei mir hir wieder was tut :D

  • [...] Das mit den Kindern fördern da muss ich dir echt recht geben, nicht abziehen und alles gut erklären und das beste aus ihren Karten machen was halt nur geht. Aber leider haben doch sehr viele Kinder nicht das Geld um sich jetzt neue Karten zu kaufen , weil die Eltern sein Hobby nicht wirklich verstehen. Und ich sage es mal so die jetzigen Kinder sind die nächsten Deutsche meister also ab besten fördern fördern fördern und nicht abziehen...


    Prahlst du auf deinem youtube Channel nicht ständig damit rum, wie viel Plus du beim Tauschen immer machst? Nicht abziehen also, mja...


    Feedback zum Artikel kommt heute Abend, wenn ich ihn dann auch lesen kann. Das Thema klingt aber auf jeden Fall schonmal sehr soul-ish, ich bin gespannt.

  • Ja wir brauchen eine Nachfolger Tour.. die YCS ist Gut, aber nicht jeder kann zu jeden Halt hinfahren, weil einfach das Geld oder die Zeit fehlt . Ich denke auch, dass es für die jüngeren Spielern so das wahre ist. Keiner aus meinen Hobbyliga Laden unter 13 Jahren war auf der YCS in Bochum, der Grund war einfach, dass es für sie zu weit weg war mit der Bahn ( Raum Köln nach Bochum ca. 1 Stunde vielleicht auch was mehr) das für so junge Spieler schon eine halbe Weltreise.
    Bei der FT oder PT hatte man einfach den Vorteil als junger Spieler das man sich in seinem Hobbyliga Laden qualifizieren konnte. Ich glaube auch, dass es etwas anderes ist, wenn man zu seinen Eltern hin geht und ihnen einen Wisch hinhält, dass man sich für ein großes Turnier qualifiziert hat und die Freunde nicht. Da kommt dann so das Gefühl auf bei den Eltern: "Boah es lohnt sich mal für mein Kind, dass es dieses dumme Kartenspiel spielt." Als zu sagen" Papa? Fährst du mich nach Bochum? Das kostet auch nur 20 Euro Startgeld! ( was bei mir damals schon 2 Monate Taschengeld bedeuteten!) Dann kommt nämlich das Argument der Eltern: "Du gibts schon genug Geld für die Scheiße aus! "


    Also ich bin der Meinung das wir noch solch ein Turnier haben müssen. Ansonsten wird es nämlich immer wenige junge Spieler geben die sich mit dem Kartenspiel auseinander setzten. Auch wäre ich mal für eine vernüpftige Hobbyliga Programm. Die Turbo Pack Turniere und die Pegasus League sind totaler Müll. Okay die Turbo Pack Turniere sind immer dann gut, wenn grad ein neues TU raus kommt. Nach 3 bis 4 Monaten hat man auch die Nase von dem Pack voll und hat keine Lust mehr seinen 7. Retiari in Rare zu ziehen. Bei der HL gabs jeden Monat was neues und mit einem Startgeld mit einen sehr geringen Startgeld, was man zu den Turbo Pack Turnieren nicht gerade sagen kann.


    Achja man sollte auch was zu den Artikel sagen :P. Ich wollte eigentlich heute morgen keinen Artikel lesen, weil zeitlich eigentlich nicht gepasst hat - wie gesagt eigentlich, doch der Titel hat mich motiviert einen kurzen Blick rein zu werfen und ihn zu lesen und ich wurde nicht enttäuscht :)!


    mfg pitpad

  • Hallo,


    sehr toller Artikel,
    wir finden schon,das es zusätzlich zu der DM weitere gößere Events geben muß,
    ähnlich der PT oder der FT,
    das mit der YCS in Deutschland war ganz gut,
    aber dieses Event ist ja leider nicht ständig in Deutschland sondern wird abwechselnd international ausgetragen!


    Ein Groß Event in Deutschland ist halt schon etwas anderes,
    viele Spieler trainieren auf diesen Tag hin,testen Ihre Decks,
    was dann selbstverständlich auch den normalen Turnieren zu gute kommt!


    Schön zu hören,das hier bereits was in Planung ist,
    wir sind schon sehr darauf gespannt,
    wie der genaue Ablauf dann aussehen soll!


    Viele Grüße aus Seesen
    yugisdachboden

  • Schöner Artikel, allerdings bin ich ebenfalls NICHT deiner Meinung. Wir brauchen definitiv einen PT/FT Nachfolger.
    Die privaten Turniere sind zwar schön und gut aber sie können halt nicht mit nem 5-6-7-800 Leute FT Stop konkurrieren. Und die YCS? Es finden einfach zuwenige statt. Nicht jeder hat mal eben Zeit & Kohle um mal eben nach Mailand zu jetten. Die nächste findet wohl mit Sicherheit auch nicht in DE/Ö statt, weshalb die für mich auch wieder flach fällt. So haben wir vielleicht einmal im Jahr eine YCS in Deutschland, im Gegensatz zu 3-4 Stops + Finale.

  • Ich bin auch der Meinung, dass das Spiel sehr wohl eine PT/FT braucht. Im Moment sieht es ja wohl so aus: es gibt die Ladenturnier und es gibt die Nationals bzw. YCS. Dazwischen ist nichts.


    Will also jemand competitive spielen (und nein random Ladenturnier zählt da nun wirklich nicht dazu) dann gibts da nur mehr die YCS. Kann sich aber nicht jeder leisten zumal die Anreisewege oftmals ziemlich lang sind. Dazwischen gibt es nichts mehr und genau das fehlt imo.

  • da muss ich langerlulatsch nur zustimmen, denn pharao tour/fortune tour/signer's challenge ist meiner meinung nach sehr essentiell geworden, zumindestens für mich^^ ich will offizielle turniere zocken, das bringt mir auch anreiz cossy punkte abzustauben (okay die sind mir jetzt net sooo wichtig), aber fakt ist das es zum ende des jahres bis jetzt fast immer diese touren durch deutschland gab, dieses jahr lieder nicht ... :(


    hat mir zu mindestens beim fortune tour finale in stuttgart dauerhaft side events zu zocken, da hatte man echt eine menge spaß und konnte die tollsten strategien und so austauschen und leider sind mir die ganzen selbst veranstalteten turniere viel zu weit weg, denn in punkte spaß beim kartenspielen habe ich irgendwie nur auf offiziellen turnieren, okay die privaten sind auch net schlecht und machen auch sehr viel spaß ... ich vermisse diese touren XD


    toller artikel sou, du machst immer die besten artikel^^

  • Die Pharao Tour war für mich immer DAS Jahreshighlight. Selbst DM und EM fand ich nie so spannend wie die große Tour.



    WORD!


    Ich freue mich das die YCS nach Europa kam (War ja durch den neuen Vertrag mit Shueisha ganz einfach). Aber eine Signer´s Challenge zb würde ich jeden NON Premier Event vorziehen.


    Premier Events können halt mehr und die Preise sind bei Non Premier Events mehr als Schlecht (Was soll ich mit ner PS3, X Box, Gutschein oder I Pod - Das kann ich in jeden LADEN Kaufen).
    Gut als Sammler finde ich immer Karte als Preis schöner (Besonders wenn man die nicht an jeder Ecke bekommt). Aber da der 08/15 Yu-Gi-Oh! Spieler / Judge nur auf sein Plus aus ist wird es solche Turniere auch immer wieder geben wo man alle Karten spielen darf (Jump), gesperrte Spieler daran Teilnehmen dürfen etc.


    Ich sage wir brauchen einen Fortune Tour Nachfolger, weil jeder zieht Premier Events den Non Premier Events vor.
    Und wir haben Ende 2010. Wenn ich jetzt zu einen Turnier gehe und der Scorekeeper fragt mich nach meiner UDE Nummer für Mantis ist das mehr als Fail!
    Aber jeder hat ja seine Eigene Meinung.


    Silver

  • ich bin der meinung, dass man gerade für die jüngeren spieler eine PT oder eine FT benötigt, damit diese an turniere herangeführt werden


    ich kann das aus eigener erfahrung sagen ,zwar bin ich kein jüngerer spieler mehr, aber dennoch ein neuling in der community, ich hatte zwar schon seid ewigkeiten ygo gespielt, aber nur hobby mässig mit freunden, los ging es für mich richtig bei den dm qualis (diese haben die gleiche funktion wie die pt oder ft qualis), ich spielte ein schlechtes burner deck, was ich mir am abend zuvor zusammengeschmissen hatte (ich hatte wirklichb keine ahnung ;D) und bin auch mit niedriger erwartung hereingegangen, trotzdem hatte ich meinen spas auf diesem turnier und kontne sogar 2 matches gewinnen und so ging es dann für mich langsam los, ich spielte ncoh 2 quali turniere, kam auf etcg setzte mich mit dem spiel auseinander, holte mir ein gutes deck und nun kann ich hlbwegs mit guten spielern mithalten und genau aus diesem grund finde ich die pt oder ft events sehr wichtig für das tcg, denn im moment sind die dm qualis die einzigen turniere (ausgenommen hobbyligen) woauch mal jüngere und/oder unerfahrene spieler dabeisind. da können die privaten konsolenturniere einfach nicht mithalten, da da eigentlich nur gute spieler sind (im vergleich zu dm qualis sehr gravierend, da bei diesen rund ein viertel des teilnehmerfeldes decks spielen, welche für metadecks ein sicheres 2:0 darstellen), also kann cih wirklih aus eigenen erfahrungen sagen, dass diese turnierserien essentiell für das nachrücken von spielern ist, hätte ich mit meinem damaligen spielerniveau turniere wie die ycs, oder auch grössere konsolenturniere gespielt, hätte ich bestimmt nicht die motivation bekommen, wie bei den dm qualis, da ich dort vermutlich jedes spiel haushoch verloren hätte. Und ich freue mich jetzt als erfahrenderer spieler immer wieder wenn cih bei einem (auch grösseren turnier) gegen einen weniger guten spieler spielen kann, warum? ganz einfach weil ich dann einfach an dem spiel mal richtig freude haben kann, da ich gegen einen spiele der spass am spiel hat und nicht so verbissen dabei ist, ich brauche nicht jeden zug strategisch bedenken, sondern kann einfach mal drauflos spielen und spass am spiel haben (ich bin ein spieler der schlechteren spielern, auch während des spiels gerne mal tipss gibt, was sie jetz falsch gemacht haben, oder was sie gegen mich beachten müssen einfach um sie zu motivieren dabei zu bleiben, anstatt sie in wenigen zügen niederzurushen), ausserdem sind die spieler die an den hinetren tischen sitzen, eigl immer die denen das turnier am meisten spass macht (kann ciha us eigener erfahrung sagen, als ich da noch sass, da war eigentlich kaum einer schlecnht gelaunt, und die die sich mehr erwartet haben droppen ja auch raus, sodass am ende nur die bleiben denen dieses spiel wirklich spass macht)


    jetzt ist dieser kommentar ein wenig lang geworden und bietet fast stoff für einen eigenen artikel, aber was ich damit sagen will, ist dass es nichts besseres gibt als jüngere und unerfahrenere spieler, die spass am spiel haben und dass man diesen mit respekt begegnen sollte und einfach auch mal helfen kann (beispielsweise nach dem duell decks durchgehen, und tips geben, dass hilft diesen ungemein) um diese motivieren zu können dabeizubleiben, genau so muss ihnen die plattform gegeben werden sich auf turnieren zu zeigen, denn nihcts motiviert mehr als ein 100mann turnier


    so ich könnte das sicherlich nmoch weiter ausführen, aber das würde definitiv den rahmen sprengen und ehe ich es vergesse schöner artikel soul (:


    Grüsse Return


    edit: ja ich weiss, das ich in diesem beitrag gefühllte 50 mal "spass am spiel" geschrieben habe, aber ich habe mir beim herunterschreiben nicht wirklich gedanken über die korrekte form gemacht, ich bitte dies zu entschuldigen^^

  • Ja wir brauchen eine Nachfolger Tour.. die YCS ist Gut, aber nicht jeder kann zu jeden Halt hinfahren, weil einfach das Geld oder die Zeit fehlt . Ich denke auch, dass es für die jüngeren Spielern so das wahre ist. Keiner aus meinen Hobbyliga Laden unter 13 Jahren war auf der YCS in Bochum, der Grund war einfach, dass es für sie zu weit weg war mit der Bahn ( Raum Köln nach Bochum ca. 1 Stunde vielleicht auch was mehr) das für so junge Spieler schon eine halbe Weltreise.
    Bei der FT oder PT hatte man einfach den Vorteil als junger Spieler das man sich in seinem Hobbyliga Laden qualifizieren konnte. Ich glaube auch, dass es etwas anderes ist, wenn man zu seinen Eltern hin geht und ihnen einen Wisch hinhält, dass man sich für ein großes Turnier qualifiziert hat und die Freunde nicht. Da kommt dann so das Gefühl auf bei den Eltern: "Boah es lohnt sich mal für mein Kind, dass es dieses dumme Kartenspiel spielt." Als zu sagen" Papa? Fährst du mich nach Bochum? Das kostet auch nur 20 Euro Startgeld! ( was bei mir damals schon 2 Monate Taschengeld bedeuteten!) Dann kommt nämlich das Argument der Eltern: "Du gibts schon genug Geld für die Scheiße aus! "


    Genau so ist das nämlich.


    Es ist für Eltern einfach unverständlich, dass man 20 Euro ausgibt, um dann eigentlich nur bedruckte Pappe bzw bedrucktes Papier bekommt. Sie sehen nur den theoretischen Wert, aber eben nicht den praktischen Wert.
    Wenn ich ankommen würde : "Hey Mama ich brauch Geld. Ich muss unbedingt bis morgen nen Emmersblade haben." Würden meine Eltern mir den Vogel zeigen.
    Naja an sich kein Problem, da ich eh nicht übermäßig viel Geld für YGO ausgebe, da ich meine Prioritäten einfach anders setze.
    Meine Eltern zum Beispiel verstehen nicht, dass es einfach ein Hobbys ist, an dem ich Spaß habe. Sie wissen nicht, dass es einfach ein Erlebnis ist, durch Deutschland zu fahren und auf Turniere zu gehen.
    Durch YGO habe ich unter anderem auch viele neue Freunde bzw Bekanntschaften geschlossen, und ich würde sie auch nicht als YGO-Freunde bezeichnen, sonder einfach als Freunde, da es in unseren Gesprächen größtenteils nicht um YGO geht.


    Naja mehr Premier Events auf regionaler Basis wären super, aber Amigo und Konami und bla werden wohl erst anfangen mehr zu veranstalten, wenn sie sehen, dass die Zahlen deutlich zurückgehen, aber wann das passiert, weiß man, wenn man sich die Teilnehmer-Zahlen der beiden europäischen YCS angeguckt, sicherlicht nicht.


    Just my 3 cents :D


    P.S. natürlich extra 3 Cent : )