Mit dem Rücken zur Wand #15 - Alle Jahre wieder - Die neue Banned List

  • Diskussion zum Artikel Mit dem Rücken zur Wand #15 - Alle Jahre wieder - Die neue Banned List:

    Zitat
    Hallo liebe Leser,

    nach einer sperrebedingten Pause, die leider auch die Veröffentlichung meiner Kolumne ein wenig beeinträchtigte, melde ich mich nun diese Woche und danach im gewohnten 14-Tage-Rhythmus zurück. Dieses Mal aus dem außerordentlich sonnigen Hampton in der Nähe von Boston, wo ich im Sommerurlaub bin, was mich aber natürlich nicht davon abhält, die neuesten Geschehnisse in der Yugi-Welt für euch zu kommentieren.

    Das neue Geschehnis schlechthin ist natürlich – wie sollte es anders…
  • Erstmal mal wieder ein sehr guter Artikel.
    Kurz und knapp aber informativ und endlich mal hat einer die limitierung von Frühe Saat nicht als lachnummer gesehen.
    Alles in allem:sehr guter artikel(ich glaube es wurde auf den großteil eingegangen man hätte vlt noch call,deworlenon und schwerkraftbindung erwähnen können)

  • Ich schließe mich Shootingstar an.
    Der Artikel lässt sich sehr schön lesen und ist auch informativ.
    Davon ab glaube ich auch, das der BLS das Spiel wieder kaputt macht. Aber ich spiele ihn trozdem :D


    Was man vielleicht auch nicht vergessen sollte sind Macro/Riss - Monarchen Decks. Mit Moebius, Konterfallen und Starlight Raod könnte man evtl sogar viel reißen können. Ist aber nur meine persönliche Vermutung und werde es einfach mal ausprobieren.


    In dem Sinne - Let the cult of Chaos regin :rock:

  • Auch ich schließe mich den beiden über mir an, wirklich kein schlecht zu lesender Artikel.


    Hätte mir höchstens gewünscht, dass du noch Fabled erwähnst, die mMn nichts weiter abbekommen haben.


    Oder aber, ob es tatsächlich Gründe gibt, eine Mind Control erlaubt zu lassen...(die wird ja nun noch mehr Staple als im letzten Format)

  • Hi


    Klasse Artikel und wie meine Vorgänger schon sagte sehr informative. Der Artikel spiegelt auch meinen gedanken wieder allerdings hast du in deiner Aufzählung von möglichen Meta Kanidaten (in meinen Augen) noch Angel vergessen. Mit 2 Erzherrscher Kristya kann man so einige Bossmonster schon gut fernhalten.


    mfg Timberwolf

  • Guter Artikel, der die wichtigsten Änderungen alle zusammengestellt präsentiert. Er enthält zwar wenig Neues, bietet dafür aber - wie gesagt - einen guten Überblick und einigen Leuten, die noch keine oder wenig Orientierung hatten, eine Art Kompass an die Hand.

  • wäre tourguide eine common oder rare würde ich geld darauf setzen, dass tourguide haufen meta wird ;)

    Havez und Wantz


    Original von Dönerschreck (danke dafür!):


    "Nur weil gewisse Züge erfordern, dass der Spieler kein Down-Syndrom hat, ist es deswegen noch lange kein "Skill"."


    Original von Ferio von Cefiro:


    "Es macht sehr wohl einen Unterschied ob die Effekte jederzeit kommen, oder eben nur durch Stimulation!"

  • Also mir gefällt die neue Liste wirklich gut! Der BLS auf 1 ist echt interessant und die zweite Necro Gardna finde ich auch gut. Warum manche so auf Lightsworn rumhacken, kann ich nicht verstehen - Das Deck wurde in letzter Zeit so oft belächelt und nun wird es an Stärke gewinnen, was den Hatern eben nicht gefällt. Der BLS ist meiner Meinung nach nicht mehr so broken wie früher; wir werden sehen, was das kommende halbe Jahr mit ihm bringt.

  • Guter Artikel, kann man mal als Leitfaden mitnehmen.
    Die Erwähnung von 2 Karten hat mir aber gefehlt: Call of the Haunted und vorallem Mind Crush.
    Erstere wird an dem Backrow-Hate zu knabbern haben, aber MC halte ich für durchaus vertretbar, zumal sie jetzt nicht mehr so random kommt.

  • Von "Manöverkritik" an der Schreibe von Freizeitkolumnisten für ein Sammelkartenspiel-Forum halte ich prinzipiell nicht viel. Ihr Jungs macht eure Sache ordentlich.
    Ich bedanke mich aber artig für den Fleiß und den anregenden Artikel! :bier:
    Zwei Sachen möchte ich dann aber doch noch einmal aufgreifen, weil sie mich zum Nachdenken angeregt bzw. offene Fragen für mich aufgeworfen haben.

    Zitat

    Dönerschreck: "Die definierende Karte des Formats scheint also - einmal mehr - die Kreditkarte zu sein."


    Sehr treffend formuliert! Abzuwarten bleibt, ob am Ende die definierende auch die erfolgversprechendste Karte sein wird...
    Sicher, die Vorzüge v.a. von Tour Guide wurden an dieser Steller schon des öfteren dargestellt, nur stellt sich mir die Frage, ob wirklich die teuren Decks das kommende Format dominieren werden. Am Anfang sind sie sicher eine feste Bank. Doch wie sich schon bei der Nordamerikanische WCQ gezeigt hat, bei der sich ein T.G. Deck - zwar mit teuren PoDs - gegen die Masse an Plant/Tengu-SynchroDecks mit Trishulas, TGHLs & Tour Guides durchsetzte: Im Verlauf eines Format finden kreative Spieler ein Mittel gegen die Dominierenden Decks. Vielleicht ergeht es dem Tour Guide Chaos am Ende wie den Lichtverpflichteten zu ihrer Glanzzeit: Meta, aber nix großes gerissen.


    Zitat

    Dönerschreck: "Den Tausch von Riesentrunade und Schwerer sturm fand ich sinnvoll, da damit hoffentlich das hirnlose "+4 nach hinten" ein Ende haben wird" (H.d.A.)

    Als begeisterten Gladi-Spieler und Fan des T.G.-Decks trifft mich das schon schwer, weil ich meine, dass diese Decks und ihre Strategie gar nicht so ohne verstand funktionieren, ich würde sogar soweit gehen, dass Gladi und z.T. auch T.G. ziemlich komplexe Decks sind, bei denen jeder kleinste Fehler bestraft wird.
    Das eigentliche Übel am s.g. "+4 nach hinten" war doch, dass die "Meta"-Decks selten ausreichend auf solche Decks vorbereitet waren, d.h. 1 Trunade und 2 MST eben nicht gegen eine volle Backrow ausreichen und man sich dann ärgert, wenn man gegen so ein Deck spielen musste. In der Vergangenheit wurden gerade wegen solcher Situationen dann Karten wie Fallenbetäubung, Seven Tools etc. gespielt, dann kam nen BRD oder Hyunlei, und aus die Maus. Aber darauf wurde im März 2011-Format (im Maindeck) weitestgehend verzichtet. Dass dann aber den Backrow-lastigen Decks oder deren Spielern vorzuwerfen, ist zu einfach. Außerdem: Nach dem richtigen (!) Boarden war das Problem dann auch meist beseitigt, oder warum haben Gladis und die anderen "+4 nach hinten"-Decks sonst nix gerissen? (Gut, kaum einer hat sie gespielt ^^)
    Eine andere Erklärung fällt mir dazu nicht ein, und es wäre spannend gewesen zu sehen (wie am Ende jeder Liste), wie sich das Meta gerade durch den Aufstieg der T.G.s und das Reprint von PoD weiterentwickelt hätte. Sei es drum. Für das Sept. 2011-Format vermute ich, dass sehr bald eine große Zahl von Spielern die Backrow sehnlichst vermissen werden und sich wünschen, dass die nächste Liste sich dem annimmt. Erst werden es die T.G.-, Macro-, Hero-, Antispieler sein, danach alle diejenigen, die merken, dass es immer schwerer wird, ein kontrolliertes Spiel durchzuziehen, dass nicht von abwechselnden Topdeck-Momenten lebt.

  • "Die definierende Karte des Formats scheint also – einmal mehr – die Kreditkarte zu sein."


    EPIC ^^


    Also zunaechst mal muss ich sagen, dass der Artikel sehr sehr gut ist.
    Dein Schreibniveau ist wirklich sehr hoch und dein Stil sehr ansprechend.
    Das Thema ist zwar nicht originell, aber aktuell also sei dir das verziehen..


    Zum Inhalt:


    ENDLICH sagt mal jemand das Sturm + 3 MST nicht das Ende der Welt ist und das es sich um ein selbstregulierendes Szstem handelt.
    Viel Backrowhate --> wenig Backrow --> Sidedeck- Backrowhate --> mittelmaessige Backrows ... System sitzt..


    Generell hast du sehr schoen viele Aspekte der Liste sehr gut im Gesamtzusammenhang gesetzt.
    Und nicht wie viele andere Panik erzeugt nach dem Motto: Liste = Apokalypse
    Dein Fazit uebers das moegliche Meta ist in sich schluessig (auch wenn ich gern ein bisschen was zu Feen und Darkworld gelesen haette)


    "Wenn ich in 8 Jahren Yugi eins über die Community gelernt habe, so ist das, dass sie sich erstaunlich selten logisch und vorhersehbar verhält" trifft den Nagel auf den Kopf und laesst etwas Hoffnung fuer die naechsten 6 Monate entstehen.


    Also nochmal ein grossen Lob fuer den besten Komentar zur Liste den ich bis jetzt im Netz gefunden habe.


    mfg
    ~rayleigh

  • in einem punkt muss ich dir widersprechen dönerschreck das viele setten war/ist nicht hirnlos
    ausserdem ich habe gravekeeper schon getestest und die kommen echt gut mit backrow und so


    btw. guter artikel! ;)

    Zitat

    und warum haben die Judges Adrian nach dem Turnier geschlagen das war irgendwo hier im Thread


    Zitat

    Adrian wurde ziemlich frech, da haben wir ihm gehörig die Meinung gesagt, solange, bis der AHJ mit Schlagring auf ihn los ist und der HJ auf Adrian rumgesprungen ist. Hat er aber auch wirklich verdient.


    Suche jemanden zum testen! wer zeit und lust hat bitte melden per pn.

  • Guter Artikel, und gerade das mit der Kreditkarte schient leider zu stimmen. Ansonsten Unterhaltsam und gut zu lesen. Weiter so :daumen:



    Sehr treffend formuliert! Abzuwarten bleibt, ob am Ende die definierende auch die erfolgversprechendste Karte sein wird...
    Sicher, die Vorzüge v.a. von Tour Guide wurden an dieser Steller schon des öfteren dargestellt, nur stellt sich mir die Frage, ob wirklich die teuren Decks das kommende Format dominieren werden. Am Anfang sind sie sicher eine feste Bank. Doch wie sich schon bei der Nordamerikanische WCQ gezeigt hat, bei der sich ein T.G. Deck - zwar mit teuren PoDs - gegen die Masse an Plant/Tengu-SynchroDecks mit Trishulas, TGHLs & Tour Guides durchsetzte: Im Verlauf eines Format finden kreative Spieler ein Mittel gegen die Dominierenden Decks. Vielleicht ergeht es dem Tour Guide Chaos am Ende wie den Lichtverpflichteten zu ihrer Glanzzeit: Meta, aber nix großes gerissen.


    Du hast nich zu der gleichen Zeit LL gespielt wie ich oder? Wenn wir das French Twilight mit zu den LLs zählen haben die 3 SJC gewonnen

    Decks:
    Agents


    Zitat von Ferio von Cefiro

    Die Frage ist eher: welche Ziele für Tourguide spielst du, ausser Tourguide und Sangan?
    Das ist eine Elementare Frage die für das Deck ausschlaggebend ist.
    Wenn du nur diese 4 Karten spielst, kommt Tourguide schnell tot.


    Ahja oO


  • Also ich kann die Begeisterung meiner Vorposter bzgl. deines gut geschriebenen Artikels inhaltlich NICHT teilen. Technisch etc. gut geschrieben, super gemacht, aber das Interessiert mich hier mal gar nicht. Hier geht es um YGO und nicht um Deutsch Grammatik.


    Eines Vorab: Dies ist KEIN persönlicher Angriff noch will ich irgendjemand beleidigen. Ich gebe nur meinen Senf auf Dönnerschrecks Senf oben drauf. Kontrollierte Argumente auf meinen "Senf" werden beantwortet. Beleidigungen müssen nicht sein. Ich will niemanden beleidigen und erwarte dasselbe. Sollte ich mich dennoch im Ton vergreifen kann man mich gerne darauf aufmerksam machen, und ich entschuldige mich schon mal vorab


    Deiner Bewertung der neuen Limitierungen kann und möchte ich nur zu gerne wiedersprechen, folgende Anmerkungen habe ich:


    Zitat: Schade ist hier, dass Portal der Sechs nicht verboten wurde, da die Karte einfach OTKs ermöglicht oder zumindest so enormes Plus macht, dass der Gegner eh nie wieder rauskommt. Aber man muss sehen, wie sehr die weggenommene Konstanz auch das Portal schwächt. Auf jeden Fall vertretbar sie auf 1 zu lassen.


    Wieso schade? Sag mal wollt ihr jede gute Karte welche dem Spieler der Sie auspackt richtig Spaß macht zu spielen verbieten? Jedes Deck brauch seine sehr starken Karten, das Spiel soll doch auch dem Turnspieler spaßmachen, ist doch langweilig wenn immer nur "balanced" karten ausgepackt werden, dann hätte ich schon längst aufgehört weil es mit anöden würde


    Deine Äußerung zu BLS: Die Karte hat in dem Spiel nichts verloren.


    TOTAL FALSCH: ES IST die beste Entscheidung ever!!! die zurückzuholen. Das Ziel dieses Spiel ist nicht Fairness, das Ziel ist Spaß an Riesengroßen Starken Monstern und anderen Karten zu haben, der Reiz liegt doch darin diese Karten zu spielen und gleichzeitig beim Gegner aus zu Kontern. Ich will mehr solche Entscheidung, und weniger gemecker über solche Karten. Ich nehme dich aufgrund deine Artikel jetzt mal als Paradebeispiel: wenn jede Karten verboten oder Limitiert wäre welche du als zu stark erachtest, dann wäre das Spiel aller Voraussicht nach sowas von Langweilig und Langsam das viele aufhören würden und Konami weniger Geld verdienen würde. Daher brauch das Spiel IMBA KARTEN um am Leben zu bleiben, das haben die längst begriffen und bringen daher immer wieder neue IMBA Karten raus oder Entbannen alte Karten wie endlich den BLS. GUT SO, WEITER SO !!! (keine Ironie)


    Zitat: Leider ist das Hauptproblem des Decks meiner Meinung nach nicht angegangen worden, und zwar Dandylion.


    ES Kann einfach nicht Sinn und Zweck des Spiels sein schwache Karten zu bannen nur weil andere Karten diese Extrem stark machen, daher müssen die "anderen" Karten eben dran glauben. Dandylion an sich ist nicht stark, er gewinnt keine Spiele, sondern die anderen Karten die ihn ausnutzen, und die wurden angegangen, Ergo: SEHR GUT GELÖST IN DER BANNED LISTE


    Zitat: Ich finde, eine Banned List sollte so designt sein, dass es möglichst wenig brokene 2-Karten-Kombos gibt, damit nicht der gewinnt, der sie sich besser hochmischt oder sie einfach zuerst zieht, weil das ist nicht Sinn des Spiels, und das wurde hier leider verfehlt. Plant wird immer noch sehr stark sein, gerade mit BLS als zusätzlicher OTK-Option.A


    Wenn ich sowas lese bekomme ich echt Ausschlag, das Spiel und WIR, brauchen diese 2 Karten IMBA Combos immer wieder, sonst macht das alles doch gar keinen Spaß mehr, sonst gewinnt der der nicht einpennt vor Langweile, weil nur langsame langweilige Combos gespielt werden. Ich sage es hier NOCHMAL: eine banned liste wie du sie dir wünscht : LAAAANNGGWEILIG (zwar wäre dies sicher eine faire ausgewogene Liste, aber langweilig)


    Zitat: Wenn ich in 8 Jahren Yugi eins über die Community gelernt habe, so ist das, dass sie sich erstaunlich selten logisch und vorhersehbar verhält. Vielleicht wird auch was ganz anderes Tier 1, an was jetzt keiner gedacht hat.


    Darkwold werden evtl. dominieren, ich sag nur Grappha oder wie der heisst (wieder eine Imba Karten wo viele rumheulen werden, aber ich nicht)


    Zitat: Für mich persönlich muss ich sagen, dass bereits 2 Tage testen nach neuem Format in mir den starken Wunsch geweckt haben, 6 Monate ein Trolldeck a là Final Countdown zu spielen und das Spiel ein bisschen schleifen zu lassen. Ich werde mal sehen, welche Decks sich auch ohne Tourguide auf hohem Niveau spielen lassen, und wenn ich eins finde (was dafür nicht anderweitig unendlich teuer ist), dann werd ich vermutlich das spielen. Ansonsten, wie gesagt, Final Countdown. Oder wieder mal Chainburner, das klingt auch sehr verlockend.


    Mein Eindruck ist die geht es nur ums Gewinnen nicht am Spaß am Spiel, Final Countdown und Burner sind ja mal die Langweiligsten Decks überhaupt, und haben nur das Ziel zu gewinnen egal wie, Spaß daran kann man einfach nicht haben, und ich nehme es auch KEINEM ab der das behauptet, solche Decks sind einfach nur Armselig langweilig.


    Jeder von uns geht gerne ins Kino oder schaut Filme an um u.a. "Action" zu erleben. Gibt es die aber bei YGO aufgrund von HAMMER KARTEN wollen anscheinend viele diese Karten so schnell wie möglich weghaben (z.B. THGL) und ein "balanced" Format, also ein schwaches langweiliges ohne IMBA Karten haben".


    Und bevor ihr anfangt uns sagt: Es ist doch auch Langweilig von Topkarten wie BLS die ganze Zeit geknechtet zu werden, denen wiederspreche ich und sage, NEIN es ist nich langweilig da man die Karten auch selber Spielen kann und genaus zurückhauen kann mit gleicher Stärke und noch mehr mit Kreativität Drumherum. Was gibt es schöneres als die Freunde beim Gegner zu sehen wenn er Auspackt aber du noch knapp überlebt und dann Selber RICHTIG auspacken kannst mit den gleichen Waffen und noch mehr und ihn dann mit deine nur noch 100 LP welche du noch hattest seine 8000 LP vernichtest. Solche Siege machen doch am meisten Spaß, mir zumindest und ALLE die ich kenne. Von sowas diskutiert man noch lange. Aber wer erinnert sich an andere „balanced“ Spiele welche 25 Runden dauert weil jeder nur 300 – 500 Punkte schaden pro Runde machen kann??? KEINER


  • Aber wer erinnert sich an andere „balanced“ Spiele welche 25 Runden dauert weil jeder nur 300 – 500 Punkte schaden pro Runde machen kann?


    Ich. ^^ Und war auch nicht schlecht, auch wenn Menschenfresserkäfer damals ziemlich imba war.


    @Artikel: Schöner Stil. Was ganz anderes als ich von Dir im Speku-Thread gelesen habe. Auch alles gut und vernünftig argumentiert, auch wenn ich das Gefühl habe, du hätest mal eine andere Meinung verreten... aber ist nur eine vage Ahnung, deswegen les ich keine 30 Seiten nach. :P
    Liest sich wirklich sehr gut und die wesentlichen gedanken sind uch vertreten. Natürlich nichts ungeheuer neues, aber den allg. Consens gut aufgegriffen.


    ZUm letzten Absatz, bevor jetzt FC und Chain-Burn gehypt werden und mir als 1,5jährigem Chain-Burn-Spieler das geschäft versaut: Chain-burn ist dank der 3 Mst und auch wegen dem Storm ziemlich hinüber. Ich hab das auch im entsprechenden Strategie-Teil gepostet. ber natürlich würde ich mich auch über einen Artikel zu diesem Thema freuen. ;) Würde dann auch gerne per Pn ein bisschen mithelfen.

  • [color=#ffffff]
    [color=#ffffff]
    Deine Äußerung zu BLS: Die Karte hat in dem Spiel nichts verloren.


    TOTAL FALSCH: ES IST die beste Entscheidung ever!!! die zurückzuholen. Das Ziel dieses Spiel ist nicht Fairness, das Ziel ist Spaß an Riesengroßen Starken Monstern und anderen Karten zu haben, der Reiz liegt doch darin diese Karten zu spielen und gleichzeitig beim Gegner aus zu Kontern. Ich will mehr solche Entscheidung, und weniger gemecker über solche Karten. Ich nehme dich aufgrund deine Artikel jetzt mal als Paradebeispiel: wenn jede Karten verboten oder Limitiert wäre welche du als zu stark erachtest, dann wäre das Spiel aller Voraussicht nach sowas von Langweilig und Langsam das viele aufhören würden und Konami weniger Geld verdienen würde. Daher brauch das Spiel IMBA KARTEN um am Leben zu bleiben, das haben die längst begriffen und bringen daher immer wieder neue IMBA Karten raus oder Entbannen alte Karten wie endlich den BLS. GUT SO, WEITER SO !!! (keine Ironie)


    Ich weiß ja nicht gegen welche Wand du gelaufen bist, aber ich will dich mal sehen wenn du einen getopdeckten BLS + Honest abbekommst, ohne, dass du etwas machen kannst - freust du dich auch für deinen Gegner, dass er diese starke Karte spielen darf?


    Zitat

    Zitat: Ich finde, eine Banned List sollte so designt sein, dass es möglichst wenig brokene 2-Karten-Kombos gibt, damit nicht der gewinnt, der sie sich besser hochmischt oder sie einfach zuerst zieht, weil das ist nicht Sinn des Spiels, und das wurde hier leider verfehlt. Plant wird immer noch sehr stark sein, gerade mit BLS als zusätzlicher OTK-Option.A


    Wenn ich sowas lese bekomme ich echt Ausschlag, das Spiel und WIR, brauchen diese 2 Karten IMBA Combos immer wieder, sonst macht das alles doch gar keinen Spaß mehr, sonst gewinnt der der nicht einpennt vor Langweile, weil nur langsame langweilige Combos gespielt werden. Ich sage es hier NOCHMAL: eine banned liste wie du sie dir wünscht : LAAAANNGGWEILIG (zwar wäre dies sicher eine faire ausgewogene Liste, aber langweilig)


    Ja finde ich auch, man sollte lieber die Cheater gewinnen lassen und weil 2 Karten Combos so cool sind könnte man eigentlich direkt wieder Crush Card erlauben, die macht so viel Spaß mit Sangan <3


    Zitat

    Und bevor ihr anfangt uns sagt: Es ist doch auch Langweilig von Topkarten wie BLS die ganze Zeit geknechtet zu werden, denen wiederspreche ich und sage, NEIN es ist nich langweilig da man die Karten auch selber Spielen kann und genaus zurückhauen kann mit gleicher Stärke und noch mehr mit Kreativität Drumherum. Was gibt es schöneres als die Freunde beim Gegner zu sehen wenn er Auspackt aber du noch knapp überlebt und dann Selber RICHTIG auspacken kannst mit den gleichen Waffen und noch mehr und ihn dann mit deine nur noch 100 LP welche du noch hattest seine 8000 LP vernichtest. Solche Siege machen doch am meisten Spaß, mir zumindest und ALLE die ich kenne. Von sowas diskutiert man noch lange. Aber wer erinnert sich an andere „balanced“ Spiele welche 25 Runden dauert weil jeder nur 300 – 500 Punkte schaden pro Runde machen kann??? KEINER


    Blabla man überlebt doch nicht jeden OTK Versuch des Gegners, wenn du gegen gute Leute spielst, dann bist du tot und kannst dir deine Träumereien mit 12,5 LP zurückzuschlagen sonstwohin stecken - dieses dumme Argument, dass man die Karten selber ja auch spielen kann, kann man auch langsam mal weg lassen, weil es überhaupt gar nichts zur Sache tut und totaler Müll ist, schließlich könnte man dann ja direkt alles entbannen - btw warum spielst du nicht Traditional? Da gibts genügend super awesome cards :)

  • Zitat

    Eines Vorab: Dies ist KEIN persönlicher Angriff [...]


    ...genau so ist es aber rübergekommen. Du hast zu vielen von Dönerschreck geschriebenen Punkten eine unterschiedliche Meinung. Das ist an sich kein Problem, jedoch verleihen deine -zig Ausrufezeichen und groß geschriebenen Wörter deinem Beitrag einen Beigeschmack, der danach schreit "Deine Meinung ist kacke und meine ist in allen Punkten besser!". Ein wenig mehr Beachtung der Internet-Etiquette hätte hier schon Wunder bewirkt.


    Zitat

    Mein Eindruck ist die geht es nur ums Gewinnen nicht am Spaß am Spiel, Final Countdown und Burner sind ja mal die Langweiligsten Decks überhaupt, und haben nur das Ziel zu gewinnen egal wie, Spaß daran kann man einfach nicht haben, und ich nehme es auch KEINEM ab der das behauptet, solche Decks sind einfach nur Armselig langweilig.


    So wie du war ich auch mal - so altbacken und besserwisserig das jetzt auch klingen mag. Leute die Monarchen mit Burner-Sideboard gespielt haben fand ich immer unter aller Sau und super langweilig. Das ganze ist inzwischen aber fast 6 Jahre her und rückblickend betrachtet waren genau solche Spiele für mich die interessantesten, bei denen man versuchte möglichst sinnvolle 1vs1 Tauschs zu machen und über jede Chance für Kartenvorteil oder über die Zerstörung irgendeiner Schlüsselkarte (Wave Motion Canon zB) dankbar war (Gott, was war ein lategame Pot of Avarice damals himmlisch, wenn man im Topdeckmodus nochmal +1 machen konnte). Heute geht es nur noch darum, ob du mit deiner imba Kartenkombination +7 oder doch +9 machst. Sicher macht genau sowas das Spiel "fast, fun and exciting" - aber eben nicht für jedermann. Für mich war das der Grund, mit dem Spiel aufzuhören, da ich langsame Formate, in dem man den Gegner langsam aber stetig "ausspielt", wesentlich interessanter finde.


    Also bitte stelle deine Meinung nicht als allgemeingültig dar, denn es ist eben nicht so, dass das Spiel und jeder Spieler imba Karten(-Kombinationen) benötigt. Andere Kartenspiele kommen mit fairen Karten genauso ohne regelmäßige T3-Kills aus, ohne auszusterben (in anderen Spielen würde man sich über genau sowas nämlich eher aufregen, anstatt noch mehr davon zu fordern).

  • ich finde es immer schön deine artikel zu lesen, da mir, wie schon bei deinen anfängen erwähnt, dein schreibstil gefällt...
    aber ich kann in letzter zeit deinen gedankengängen nicht zustimmen!
    du bist meiner meinung nach zu stur bei deiner kritik und übersiehst essentielle elemente für die community, nämlich abwechslungsreichtum der den spielspaß am leben hält...
    wir alle haben in der vergangenheit dominierende decks erlebt, die ohne banned list, niemals vom tron gestoßen worden wären, egal was für neuerscheinungen erschienen wären...die wären nämlich einfach geaddet worden ;)


    ich stimme net in allen punkten Logan77 zu, aber er liegt mit seiner Kritik meiner net weit...
    du hast oft den falschen ansatz genommen in bezug auf die banned list...


    aber bei etwas sollten wir uns alle gewiss sein:
    die banned list ist zu groß, zudem erscheinen stetig neue weitaus spielstärkere karten, die die hälfte der karten auf der banned list auf die bank verweisen würden...die liste muss verkleinert werden, aber ich hätte nicht mit einem BLS angefangen ;) hierbei stimme ich dir zu ;) (wobei wir die Intention von Konami mal ausser acht lassen)


    trotzdem, weiter mit deinen artikeln, aber wieder kreativer und interessanter,


    lg Umut