Yu-Gi-Oh Karten Shop

eTCG.de Partner: FanTrade.de

TCGMarket.eu

Card Rating: Verdammniskaiser-Drache

Rating von Capt. Nuke am 18.02.2009 um 11:14

Wenn man in den letzten Wochen Zombie-Hybride aus Finsternis und/oder Lightsworns gesehen hat, dann konnte man auch immer den Verdammniskaiser-Drache im Extradeck beobachten. Schauen wir heute genauer hin, welche Vor- und Nachteile er besitzt.

Und da kommen mir auch schon die 1. Nachteile entgegengeflogen, nämlich seine Beschwörungsbedingungen: Wie so viele andere Synchros, kann unser Zombiedrache nicht einfach mit jedem Empfänger und Nicht-Empfänger synchronisiert werden, sondern stellt besondere Ansprüche. Zum einen möchte er nur mit dem Empfänger Seuchenverbreitender Zombie arbeiten und zum anderen passenderweise nur mit Zombie-Nicht-Empfängern verschmolzen werden.

Was in einem Zombie-Themendeck oder Hybrid jetzt kein Problem darstellen dürfte, ist in anderen Deckarten somit kaum bis gar nicht durchführbar. Es bleiben ihn somit nur wenige Deckarten, in denen er überhaupt spielbar ist. Wenigstens ist er ein Lv6 Synchro, weshalb man neben Seuchenverbreitender Zombie (Lv2), nur einen weiteren leicht zu beschwörenden Lv4-Zombie benötigt. Eine leichte Aufgabe, zumal die Zombies sowieso über viele Spezialbeschwörungshilfen verfügen.

Neben der leichten Beschwörbarkeit im Zombiedeck, kann der Verdammniskaiser-Drache noch über 2400 ATK und 1500 DEF verfügen. Während der ATK-Wert noch für sehr viele Nicht-Tributmonster reicht, werden Synchro oder ander Highlevelmonster leichtes Spiel mit ihm haben. Wird er in Defense gedrängt, kommen auch noch Lowlevel-Beatsticks über ihn drüber. Er sollte also noch etwas mehr bieten, als nur durchschnittliche ATK und bescheidene Beschwörungsbedingungen.

Und das macht er auch, nämlich mit seinem Effekt: Wird er spezial beschworen, worunter auch eine Synchrobeschwörung zählt, kann man einen Zombie aus dem gegnerischen Friedhof auf die eigene Seite beschwören. Zwar auch ein sehr spezieller Reborn-Effekt, aber auf Grund der Beliebtheit eines gewissen Spirit Reaper (und auch des neuen Seuchenverbreitender Zombies) nicht unmöglich, auch gegen Nicht-Zombie-Spielern. Tritt man natürlich gegen ein anderes Zombiedeck an, sieht die Auswahl logischerweise gleich viel besser aus und die Kombinationen können noch mehr variiert werden: Ein weiterer Seuchenverbreitender Zombie und man könnte zusammen mit dem Drachen Lv8-Synchros rufen. Ein Zombiemeister und man holt mit dessen Hilfe den eigenen Seuchenverbreitender Zombie und synchronisiert sie. (…)

Das kann man noch ewig weiterführen, ich ziehe hier jedoch einen Schlussstrich. Der Verdammniskaiser-Drache ist nur etwas für den Zombie-Spieler, sein Effekt nützt meist nur etwas gegen andere Zombie-Spieler. Mit etwas Glück findet man hier und da noch einen Spirit Reaper, aber ansonsten kann der Effekt herzlich wenig gegen andere Deckarten. Seine Werte sind auch nicht besser, als die eines Monarchen und, was man auch erwähnen sollte, bedient er mit seinem Effekt auch noch die gegnerische Karte der sicheren Wiederkehr. Will man ihn spielen, dann nur in geeignete und gegen genannte Deckarten. Plätze sollte man in anderen Extradecks für bessere Synchros aufheben. Ich gebe ihm daher themenspezifische 5,5 von 10 Punkten.