eTCG.de Partner: FanTrade.de

Yu-Gi-Oh Karten Shop

TCGMarket.eu

Card Rating: Instabile Evolution

Rating von Capt. Nuke am 06.11.2008 um 14:29

Der Megawandler aus Spell Ruler gehört wohl zu den Karten, die am längsten auf der Liste der limitierten Karten steht. Haben wir mit Instabile Evolution vielleicht weitere Unterstützung in diesen Bereich bekommen um solche Arten von OTKs zu unterstützen?

Instabile Evolution ist zumindest ebenfalls eine Ausrüstungszauberkarte, kann dementsprechend mit Eisenschmied Kotetsu aus dem Deck gesucht werden und auch der Effekt hängt von den Lebenspunkten der Spieler ab. Dabei werden jedoch nicht wieder die ATK-Werte verdoppelt oder halbiert, sondern diesmal gibt es einen festen Wert. Sofern man weniger Lebenspunkte hat als der Gegner, werden die Grund-ATK eines Monsters zu 2400 ATK. Hat man wiederum mehr Lebenspunkte als der Gegner, wird die Grund-ATK auf 1000 Punkte herabgesetzt.

Da freuen sich natürlich eine Menge kleinerer Monster oder Pseudo-Beasticks, wobei andere Monster rein gar nichts davon haben. Klar, alles was sowieso schon 2400 ATK und mehr hat, braucht diese Ausrüstung nicht. Auch Maha Vailo würde mit einer Axt der Verzweiflung sonst 2900 ATK überbieten. Anders ist es bei den Kriegern, die mehrmals angreifen dürfen (Bewaffneter Samurai - Ben Kei und Mataza der Zapper). Ben Kai hätte sogar noch 500 mehr ATK, wenn der Gegner einmal weniger Lebenspunkte haben sollte. Anderen Monstern mit weniger als 1000 ATK würde es ähnlich ergehen.

Kommen wir zu den Nachteilen: Ausrüstungen brauchen Monster. Im Fall Instabile Evo sogar speziellere Monster deren ATK-Werte unterhalb von 2400 liegen. Neben dieser Situationsabhängigkeit, kann der Gegner auch Vorteil erarbeiten, wenn er mit nur einem Zerstörungseffekt das ausgerüstete Monster vernichtet. Instabile Evo sollte man auch nicht mehrmals ausrüsten, da der Grundwert eben der Grundwert ist. Es findet in dem Sinne keine Erhöhung um einen bestimmten Betrag statt.

Trotzdem finde ich, dass Instabile Evo gute Arbeit leisten kann. Zwar nicht in Deckarten, die mit mächtigen Synchros spielen oder anderweitig Monster mit 2400 ATK und mehr einsetzen, aber in Deckarten, die von Haus aus viele schwache Monster spielen. Da kann selbst ein Sangan zum Beatstick werden und Ben Kei bloß mit noch einer Kraft der Magie 3x 3400 Schaden zufügen. Vor allem für letzteres Monster oder Wennies, die nicht ihre Grund-ATK erhöhen, wäre Instabile Evolution absolut lohnenswert oder zumindest einen Test wert. Ich vergebe themenspezifisch 5 von 10 Punkten.