Yu-Gi-Oh Karten Shop

TCGMarket.eu

eTCG.de Partner: FanTrade.de

Card Rating: Sturm der Wohlgerüche

Rating von Capt. Nuke am 20.11.2008 um 15:01

Die nächste Karte muss man sich wohl wie einen starken Sommersturm vorstellen. Spieler mit Heuschnupfen sollten sich allerdings in Acht nehmen, genauso wie der Gegner, wenn wir Sturm der Wohlgerüche aktivieren.

Sturm der Wohlgerüche beeinflusst zwar nicht den Gegner direkt, doch was er an den Tag legen kann, ist ordentlich Geschwindigkeit fürs eigene Deck. Zerstört man 1 offene Pflanze, darf man 1 Karte ziehen. Ist die gezogene Karte eine weitere Pflanze, darf man sie dem Gegner zeigen und noch 1 Karte ziehen. Soviel zur Theorie!

In der Praxis wäre es mir lieb gewesen, wenn der Sturm ein nettes Schnellzauber-Zeichen gehabt hätte. So wäre sie ähnlich einsetzbar gewesen wie ein Fisch-Torpedo oder diverse Spiritistische Künste. Für den Effekt kann man zwar 2 Karten ziehen, rechnet man die zerstörte Pflanze plus die verbrauchte Zauberkarte mit rein, gibt es nur einen Ausgleich und das auch nur, wenn es ideal läuft.

Im Normalfall wird man damit ein Minus verbuchen, also sollte man wenigstens bei den Kosten, dem Monster sparen. Nun kann man mit DNA-Operation alle Monster auf dem Feld zu Pflanzen werden lassen und so die gegnerischen „Pflanzen-Monster“ zerstören oder man nutzt die gegnerischen Spielmarken, die man z.B. mit Schwarzen Garten oder Bambusabfall verschenkt. Besonders ist noch hervorzuheben, dass anvisierte Pflanzen zerstört und nicht geopfert werden, sodass der Weltbaum auch noch etwas davon hat.

Es hätte wirklich ein Sturm der Wohlgerüche geben können, doch in manchen Situationen bleibt er wohl nur ein laues Lüftchen. Die Deckgeschwindigkeit zu erhöhen ist zwar prima, aber bitte nicht auf Kosten der Feldkontrolle. Da sollten sich die Pflanzen lieber beim Gegner bedienen. Spielt man also mit Karten wie Schwarzer Garten, kann man auch gleich die Spielmarken für Sturm der Wohlgerüche nutzen und nebenher noch den Weltbaum unterstützen. In Pflanzen-Deckarten ohne die genannten Supportkarten, wird sie sicherlich mit ihrer Situationsabhängigkeit zu kämpfen haben. Ich vergebe daher nur 5 von 10 Punkten.