TCGMarket.eu

eTCG.de Partner: FanTrade.de

Yu-Gi-Oh Karten Shop

Card Rating: Finsterer Samen

Rating von Capt. Nuke am 09.12.2008 um 23:27

Das vorletzte Card Rating Lite zur 2. Pflanzenstaffel dreht sich diesmal nicht um eine Pflanze aus Crossroads of Chaos. Schon in Phantom of Darkness hat man Tendenzen zum neuen Support der Pflanzen gesehen und konnte z.B. Finsterer Samen spielen.

Finsterer Samen ist wie man unschwer erkennen kann eine normale Falle, die nur aktiviert werden kann wenn eines unserer Monster im Kampf zerstört wird. Je nachdem wie der daraus entstehende Kampfschaden aussieht, darf man pro 500 Schaden eine Pflanzen-Spielmarke spezial beschwören. Nehmen wir z.B. an, eine Samsaralotus rennt in einen Monarchen, würden das 2400 Schaden bedeuten. Daraus resultieren dann 4 Finsterer Samen-Spielmarken der Stufe 1 mit 0 ATK und DEF.

Der Nachteil an der ganzen Geschichte ist logischerweise, je mehr Marken man haben möchte desto mehr Schaden muss man in Kauf nehmen. Dafür können die Spielmarken für jeden Mist herhalten, weitere Angriffe blockieren oder später für Tributmonster oder Kosten geopfert werden. Und genau das ist das Stichwort für jeden Burner-Spieler! Samsaralotus oder auch Rose-Spielmarken von Schwarzer Garten können leicht unter Stall in gegnerische Monster oder unseren verschenkten Lava Golem rennen, sodass man noch mehr Munition für Toon-Kannonensoldat (oder weil sie das Attribut Finsternis haben für Schattenpriesterin von Ohm), zur Verfügung hat.

In solchen Deckarten sollte man Finsterer Samen auch vorzugsweise einsetzen, denn spielt man offensive Deckarten, die nicht unbedingt ihr Spielfeld mit schwachen Spielmarken zustopfen wollen und dazu noch Kampfschaden zulassen müssen, um diese Spielmarken zu bekommen, dort sollte man die Falle lieber sein lassen. In solchen Situationen, in denen gegnerische Monster uns angreifen, würde sich der Klassiker Spiegelkraft oder die verbesserte "Sakuretsu-Rüstung", nämlich Dimensionsgefängnis eher anbieten.

In Pflanzendeckarten können die Spielmarken immerhin noch einige andere Pflanzen-Supportkarten bedienen. So würde man bei der Aktivierung dem Gegner durch den Schwarzen Garten auch eine Spielmarke schenken, Sturm der Wohlgerüche könnte die Token zerstören und dabei Der Weltbaum mit Zählmarken versorgen. Ansonsten gibt es nicht viel, wo man Finsterer Samen noch empfehlen könnte. Eine schöne Themenkarte, aber in konkurrenzfähigen Deckarten braucht man sie nicht. Ich gebe nur 4 von 10 Punkten.