Yu-Gi-Oh Karten Shop

eTCG.de Partner: FanTrade.de

TCGMarket.eu

Card Rating: Teuflische Kralle

Rating von Capt. Nuke am 20.01.2009 um 10:06

Wie bei der letzten Ausrüstungszauberkarte Kampfgeist wieder mal wunderbar erkannt, hat es diese Zauberkartenart am schwersten sich in die Decks zu etablieren. Nach dem Verbot von Schnappstahl und Voreiliges Begräbnis trifft man andere Ausrüstungen seither nur noch sehr selten an. Vielleicht kann Teuflische Kralle den einen oder anderen Spieler überzeugen!

Teuflische Kralle kann die ATK ausgerüsteter Monster zwar nur um 300 ATK steigern, aber wie bei Schnappstahl und Co. ist die ATK-Erhöhung nur Zweitrangig. Will heißen, ihre Qualitäten liegen in einem ganz anderen Gebiet. So schützt sie das ausgerüstete Monster vor einen Angriff eines stärkeren Monsters, indem es sich selbst auf die Hand zurückgibt. Dann kommt das Schönste, nämlich die Zerstörung eines gegnerischen Monsters (außer das was gerade angegriffen hat) und Effektschaden in Höhe von immerhin 600 Punkten.

Bis hier hin klingt alles ganz prima, doch was jetzt kommt ist sehr negativ für uns. Auf der gegnerischen Spielfeldseite wird ein Böser Spielstein mit brachialen 2500 ATK und DEF entstehen, der wohl so ziemlich jedes andere Monster, ja sogar das gerade eben zerstörte, in den Schatten stellen wird. Ein finsterer Unterweltler der Stufe 7, der super angreifen, fürs nächste Tributmonster geopfert werden oder mit einem Lv1-Empfänger zu Sternenstaubdrache, usw. mutieren kann.

Unterm Strich kommt dabei ein sehr schlechter Tausch für uns raus, wenn man Teuflische Kralle nicht noch mit ein paar anderen Karten zusammen spielt. Zum Beispiel mit der Wichtigsten: Gehirnwäsche aufheben. Sie holt unseren bösen Token, der ja von unserer Karte gekommen ist, auf unsere Spielfeldseite, genauso wie die permanente Karte die 3 Ojama Token von der Falle Ojama Trio zurückholen würde. Mit weiteren Karten (Lava Golem z.B.) kombiniert, könnte Teuflische Kralle so zum richtigen Matchwinner werden, da man gleich in derselben Battle Phase mit einem 2500er Token angreifen dürfte. Da macht dann auch der klitzekleine Nachteil nichts mehr aus, dass man Teuflische Kralle in dem Spielzug in der Main Phase 2 nicht noch mal erneut von der Hand spielen darf.

Das bedeutet aber auch, dass Teuflische Kralle nicht in jedem Deck gespielt werden kann. Zumindest nicht wenn man sie 100% ausnutzen möchte. Geht man nicht explizit auf die Ausrüstung ein, baut ein Deck drum herum, wird man sich zu häufig ärgern, dem Gegner einen Super-Token geschenkt zu haben. Bekommt man den dann nicht gleich weg, sind 600 Schaden, ein geschütztes und ein zerstörtes Monster nur ein schwacher Trost. Dementsprechend schafft es die Ausrüstung nicht ganz in jedes Themendeck, sondern gehört in den Bereich „Eingeschränkt spielbare Karten“.

Bewertung: 4 l 10