Yu-Gi-Oh Karten Shop

TCGMarket.eu

eTCG.de Partner: FanTrade.de

Card Rating: Kartenvernichtungsvirus

Rating von Harti am 24.01.2009 um 12:43

Einleitung: Zum 1000. Card Rating Jubiläum geht es heute in einem großen Rating um die sehr bekannte und bei vielen Spielern auch unbeliebte Fallenkarte Kartenvernichtungsvirus. Sie treibt bereits seit fast einem Jahr ihr Unwesen in unserem Kartenspiel. Sehnsüchtig wurde diese Karte erwartet, da sie bis dato nur im OCG Bereich verfügbar war. Sie pendelte sich bei erscheinen bei etwa 230€ pro Stück ein und nahm damit den Platz der teuersten Karten ein. Doch wie ist es heutzutage um diese Falle bestellt ist? Fassen wir mal zusammen:

Effekttext:

Biete 1 FINSTERNIS Monster mit 1000 oder weniger ATK als Tribut an. Überprüfe alle Monster, die dein Gegner kontrolliert, die Hand deines Gegners und alle Karten, die er zieht (bis zum Ende des 3. Spielzugs deines Gegners nach der Aktivierung dieser Karte), und zerstöre alle Monster mit 1500 oder mehr ATK.

Effektivität:

Hm, wir müssen also ein Monster vom Attribut Finsternis als Tribut anbieten, das 1000 ATK oder weniger hat. Ein geeignete Ziel wäre in erster Linie natürlich Sangan, der hier sogar richtig gut Vorteil erwirtschaften kann. Ebenfalls oft gespielte Ziele sind: Schicksalsheld Malicious, Geister-Sensenmann, Todenwache, Schicksalsheld Doom-Lord und seit noch gar nicht langer Zeit Seuchenverbreitender Zombie. Die große Stärke dieser Karte liegt natürlich in seinem Zerstörungseffekt. Wenn sie aktiviert wird, werden zuerst alle Monster mit 1500 ATK oder mehr sofort zerstört. Fies ist hier auch, dass sich dies sowohl auf das Feld, als auch auf die Hand auswirkt. Außerdem werden für die nächsten 3 Runden alle Karten kontrolliert die der Gegner zieht. Wenn sich hier auch ein Monster mit 1500 ATK oder mehr blicken lässt, wandert dieses ebenfalls direkt in den Kartenfriedhof. Dies tut besonders dem Finsteren bewaffneten Drachen weh, da sein Einsatz so erst mal auf Eis gelegt wird. Weitere Qualitätsvorteile sind die Infos über die Handkarten des Gegners und die Karten, die er in den nächsten Runden zieht. Und noch ein Vorteil ist ihre Ankettbarkeit, sofern geeignetes Opfermaterial in der Nähe liegt.

Man sieht schon, diese Karte kann alle dicken Monster sofort außer Gefecht setzen, bevor diese überhaupt auf das Feld kommen. Dazu kann sie noch schön ausspionieren, sodass man z.B. die eigene Strategie auf die gegnerische Hand anpassen kann. Das ist sicherlich ein deutlicher Grund, warum viele diese Falle spielen und andere sie wiederrum hassen. Selbst die Kosten können leicht aufgeholt werden, wenn man genug Karten des Gegners erwischt.

Einsatzgebiet:

In Anbetracht der Tatsache, dass wir ein Monster vom Attribut Finsternis brauchen, beschränkt sich der Einsatz groß teils auf Finsternis-Themendecks. Doch auch im Makrokosmos-Deck findet diese Karte ihren Platz, kann sie doch ebenfalls kostenlos durch D.D. Spähflugzeug aktiviert werden, sofern Makrokosmos oder Dimensionsriss offen auf dem Feld liegt. In anderen Deckarten muss man schon auf einen Splash finsterer Kreaturen zurückgreifen, was aber mit den Allroundern: Sangan, Seuchenverbreitender Zombie, D.D. Krähe, verschiedene Schicksalshelden und Grabwächtern, Stealth Bird, und, und, und… kein Problem darstellen sollte.

Bewertungskommentar:

Der kleine aber feine Nachteil sind die Aktivierungsbedingungen, die sich, aufgrund der Finsternis-Beschränkung und der Tatsache, dass das Monster nur 1000 ATK oder weniger haben darf, nur in Finsternis-Decks eignet. Daher ist sie für viele andere Themendecks, die einen Push in Form dieser Karte gut gebraucht hätten, ein wenig uninteressant. Wenn die Karte aktiviert wird und durchkommt, macht sie in den meisten Fällen Vorteil, manchmal sogar extremen Vorteil. Sie kann zwar auch zum Deathdraw werden, aber im richtigen Deck ist das eher weniger der Fall. Wir kommen zu folgender Bewertung:

Effektivität: 9,5 von 10 Punkten

Einsatzgebiet: 8,5 von 10 Punkten

Gesamt: 9 von 10 Punkten