Yu-Gi-Oh Karten Shop

eTCG.de Partner: FanTrade.de

TCGMarket.eu

Card Rating: Bambusabfall

Rating von Capt. Nuke am 07.02.2009 um 11:37

Mit der nächsten Karte dringen wir wieder etwas in die Biologie der Pflanzen ein. Dabei muss Bambusabfall keineswegs gleich weggeworfen werden, sofern man das richtige Deck für die Karte parat hat.

Bambusabfall kann man nur aktivieren, wenn man eine offene Pflanze auf dem Spielfeld opfert. Danach entstehen 2 Spielmarken in Verteidigungsposition auf der gegnerischen Seite, mit jeweils 800 ATK und 500 DEF. Hört sich erst mal schlecht an, denn man selbst verbraucht 2 Karten, während der Gegner zwar 2 schwache Token bekommt, mit denen er jedoch beliebig umgehen, opfern, usw. kann.

Für den normalen Gebrauch - einfach mal so in ein Deck gehauen - sollte man die Falle nicht verwenden. Viel eher wäre sie ein möglicher Kombinationspartner für beispielsweise Schwarzer Garten. Schwarzer Garten halbiert dabei nicht nur die ATK beider Spielmarken, sondern wir selbst bekommen ebenfalls eine Rose-Spielmarke. Opfert man nun den Garten und alle Spielmarken auf dem Spielfeld, könnte man jedes Monster mit 1600 ATK wiederbeleben (z.B. Botanischer Löwe). Das Deck bzw. der Friedhof sollte dann natürlich auch über solche Monster verfügen! Oft dort enthalten ist auch Ojama Trio, wodurch man mit beiden Fallen das komplette gegnerische Feld lahm legen kann. Weiterhin könnten die Pflanzen-Spielmarken den One Turn Kill des Kaktuskämpfers einleiten oder für Sturm der Wohlgerüche geopfert werden.

Wie dem auch sei, ist und bleibt Bambus dabei eine spezielle Falle, eben nur für Deckarten mit biologischem Hintergrund. Aber auch dort ist sie nicht ein „Must have“, vor allem weil sie erstmal Nachteil generiert. Sie bekommt deshalb nur 3,5 von 10 Punkten.