eTCG.de Partner: FanTrade.de

Yu-Gi-Oh Karten Shop

TCGMarket.eu

Card Rating: Verfluchte Feige

Rating von Capt. Nuke am 09.02.2009 um 15:04

Das eine so süße Frucht des Mittelmeerraums so grässliche Ausmaße annehmen könnte, dass hätte ich mir vor dem Erscheinen von CSOC nicht erträumen können. Stellt euch mal vor, ihr macht in der Türkei Urlaub, lauft an einem Feigenbaum vorbei und dann springen dir die Verfluchten Feigen ins Gesicht. Eine Verbindung mit „Angriff der Killertomaten“ kann man nicht abstreiten! Bloß gut, dass die Verfluchte Feige sehr selten ist und nur als Monsterkarte in unseren Gefilden auftaucht.

Verfluchte Feige ist nicht nur rein äußerlich ziemlich klein, sonder auch wertetechnisch. 200 ATK reißen momentan überhaupt nichts und 200 DEF verteidigen auch überhaupt nichts. Da gefällt einem der Effekt um so mehr, denn wird die Feige im Kampf vernichtet, kann man 2 gesetzte ZF-Karten auswählen, die so lange nicht aktiviert werden dürfen, wie die Verfluchte Feige im Friedhof liegt.

Da sie für den Effekt im Kampf vernichtet werden muss, kommen einem die Werte natürlich wieder entgegen. Man muss den Gegner nur dazu bringen, auch mit einem Monster anzugreifen. Das gelingt meistens, wenn man die Verfluchte Feige verdeckt spielt. So weiß der Gegner nicht bescheid und man kann etwas sicherer gehen, dass man auch 2 ZFs des Gegners blockiert. Nachteil, es müssen genau 2 Karten sein (nicht nur 1) und die sollten am besten nicht ankettbar sein. Da der Effekt der Feige aber im Sub Step 6 des Damage Steps aufgelöst wird, sollte es nicht mehr allzu viele ZFs geben, die das in der Battle Phase können.

Um die betreffenden ZFs überhaupt noch nutzbar machen zu können, gibt es zurzeit nur wenige Möglichkeiten. Die eine wäre Kycoo, Geistzerstörer, den aber auch nicht mehr jeder spielt. Eine zweite Möglichkeit wäre die D.D. Krähe, die man aber auch nur noch selten antrifft und wenn, dann im Sideboard. Möglichkeit Nr.3 wäre Buch des Lebens, die jedoch ebenfalls nur noch selten von Zombie-Spielern genutzt wird. Und Nr.4 wäre Wiedergeburt, aber wer ist schon so Wahnsinnig und spielt die auf die mickrige Feige.

Wenn der Effekt also erst mal eingetreten ist, kann man seine 2 ZFs kaum noch retten. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Schwierige Bedingungen müssen erfüllt werden, allen voran im Kampf zerstört zu werden. Wird der Gegner im 1. Duell noch schonungsloser verdeckte Monster angreifen, wird er in Runde 2 schon vorsichtiger sein. Entweder man mischt noch ein paar Flippeffektmonster mit hinein oder boardet die Pflanze raus.

Verfluchte Feige dient sozusagen als Kontrollelement und, was auch nicht zu verachten ist, verstopft die gegnerische ZF-Zone mit 2 nutzlosen Karten. Mehr macht sie dann aber auch nicht. Es ist schwierig zu sagen, aber sie könnte Vorteil machen, obwohl keine Karten zerstört werden. Es ist zwar lediglich ein Verbot, aber das muss auch erst mal aufgehoben werden. Nur die Werte, das Attribut Wasser und der Typ Pflanze wird viele Metagame-Spieler davon abhalten, sie zu spielen. Aber gerade für die ganzen Wasser- und Pflanzen-Spieler unseres TCGs könnte dieses Controlmonster von Interesse sein. Da vieles aber zusammenkommen muss (2 nichtankettbare ZFs erwischen, im Kampf zerstört werden) gebe ich nur 4,5 von 10 Punkten.