eTCG.de Partner: FanTrade.de

Yu-Gi-Oh Karten Shop

TCGMarket.eu

Card Rating: Königin der Dornen

Rating von Capt. Nuke am 13.02.2009 um 15:18

Das Pflanzen auch ganz anders aussehen können als die letzte namens Verfluchte Feige, zeigt uns das heutige Synchromonster Königin der Dornen. Wir haben es also wieder mit blaublutigem Adel zu tun oder besser gesagt mit gründornigem Adel.

Königin der Dornen ist bei ihrer Spezialbeschwörung sehr umgänglich. Als Lv6-Monster braucht man nicht die Highlevelmonster zu opfern. Es reichen eigentlich schon eine Kopierpflanze und ein Lv3-Nicht-Empfänger dessen Level die Kopierpflanze annimmt. Wichtig für die Königin ist nur, dass die Nicht-Empfänger vom Typ Pflanze sind. Schaut man sich den Effekt genauer an, wird diese Beschwörungsbedingung aber nicht von Bedeutung sein, weil man die Königin der Dornen eh nur im Pflanzen-Themendeck spielen wird.

Liegt sie offen auf dem Spielfeld, muss jeder Spieler 1000 Lebenspunkte zahlen um Nicht-Pflanzen von der Hand beschwören zu können. Das kann richtig weh tun und da sollte der Gegner schnell etwas unternehmen. Notfalls muss er sogar 1000 Lebenspunkte investieren, um evtl. selbst ein Monster zu synchronisieren. Das sollte dann auch stark genug sein, um die 2200 ATK (oder 1800 DEF) der Königin zu knacken.

Das sollte für Synchro-Spieler kein Problem darstellen, haben selbst normale Tributmonster schon mehr ATk zu bieten. Der Gegner wird zwar vielleicht einige Lebenspunkte zahlen müssen, aber wahrscheinlich nicht oft genug, da er die Dornen der Königin sehr schnell stutzen wird. Sie kann ihn und seine Strategie nicht großartig damit blockieren. Es ist kein Verbot, sondern es werden nur Kosten aufgezwungen. Außerdem bleibt ihm noch die Spezialbeschwörung aus dem Deck oder Friedhof. Vor allem Deckarten mit Notfallteleport, Schicksalsheld - Malicious oder Zombies (das jetzige Metagame) werden leichtes Spiel mit der Königin haben, da sie nur wenig aus der Hand beschwören müssen, um mächtige Synchromonster rufen zu können.

Im Gegensatz zu Kin-Tele-DAD und Zombies, werden andere Deckarten, die mit nicht so mächtigen Monstern (wie Synchros) spielen (wollen), ein paar Probleme mehr haben. Wie gesagt, müssen 2200 ATK erst mal geknackt werden, was nicht jeder Lv4-Beatstick von sich behaupten kann. Da muss man umdenken und lieber Zerstörungseffekte von ZFs anwenden, um dem dornigen Unkraut beizukommen. Schlimmer wird das ganze noch, wenn mehrere Königinnen auftauchen, da sich die Kosten einfach addieren. Geht es zum Ende eines Duells hin, können sich die Kosten insofern fatal auswirken, als dass man keine Nicht-Pflanzen mehr beschwören kann, weil man nicht mehr genug LP besitzt.

Im Extradeck eines Pflanzendecks ist sie demnach sehr gut aufgehoben, da sie das eigene Deck kaum bis gar nicht beeinflusst. Logischerweise sollte man sie in anderen Deckarten auf keinen Fall spielen. Ihre Werte und ihr Effekt sind zwar nicht übermächtig, aber gerade zum Ende des Duells könnte man den Gegner stark einschränken. Ich vergebe seit langem mal wieder thementaugliche 5 von 10 Punkten.