eTCG.de Partner: FanTrade.de

TCGMarket.eu

Yu-Gi-Oh Karten Shop

Card Rating: Geist der Flammen

Rating von Capt. Nuke am 12.03.2006 um 13:49

Ein Feuer-Themendeck kränkelte ja bisweilen immer an den fehlenden Beatsticks. Das sollte sich mit dem Erscheinen des Monsters Geist der Flammen ändern. Was er momentan drauf hat, dass soll dieses Rating klären.

Die 1700ATK klingen zwar solide, schaut man sich aber im jetzigen Format um, ist dieser ATK-Wert schon recht veraltet. Auch die 1000DEF verändern daran wenig, halten noch nicht einmal Tsukuyomi stand. Bloß gut das sein Effekt ihn in dieser Richtung unterstützt. Um genau zu sein, erhöht sich seine ATK in der eigenen Battlephase auf 2000ATK, wodurch er jeden üblichen Beatstick gewachsen sein müsste. Auf Grund seines Elements kann man seine ATK, mit der Spielfeldzauberkarte Geschmolzene Zerstörung, auf beachtliche 2500 Punkte steigern, sodass er sogar einem Monarchen oder Jinzo überlegen ist.

Will man diese brachiale Kraft entfalten, also den Geist beschwören, geht das nur, wenn man ein Monster des Elements Feuer aus dem Friedhof entfernt. Diese Beschwörung wird als Spezialbeschwörung gehandelt, wodurch noch eine weitere Normalbeschwörung durchgeführt werden kann. So erreicht man evtl. Feldvorteil, durch Monsterüberlegenheit oder kann den Geist der Flammen auch mal für Thestalos, der Feuersturmmonarch opfern. Außerdem ist der Geist der Flammen in der Lage, zusammen mit Inferno und den Infernaler Flammenherrscher genügend Feuer-Monster zu entfernen, sodass ein Shiftdeck unter diesem Element möglich ist.

Kommen wir zum Schluss noch zu den Nachteilen dieser Karte. Vorhin habe ich noch über seine brachiale ATK geschwärmt. Diese hält aber nur bis zum Ende der eigenen Battlephase. Bedeutet also, dass der Gegner in seiner Battlephase mit dem Geist leichtes Spiel haben dürfte, sofern keine Geschmolzene Zerstörung aktiviert ist. Des Weiteren ist er nur per Spezialbeschwörung zu beschwören und dadurch von den Feuer-Monstern im Friedhof abhängig. Sind in diesem keine, kann er auch nicht beschworen werden. Besonders außerhalb eines Feuerdecks, wird der Geist der Flammen somit fast unspielbar. Wirft man ihn in den Friedhof oder wird er vom Gegner abgeworfen, kann er ebenfalls nicht wiederbelebt werden, da er zuvor nicht ordnungsgemäß Spezial beschworen wurde.

Es dürfte wohl klar sein, dass er nur in einem Feuer-Themendeck gespielt werden sollte und ich deswegen meine Bewertung auch nur auf diese Deckart beschränke. Da er, neben Blazing Inpachi, das stärkste Level 4 Feuer-Monster ist, aber eben fast nur als Beatstick glänzt, erhält er von mir 5 von 10 Punkten.