TCGMarket.eu

eTCG.de Partner: FanTrade.de

Yu-Gi-Oh Karten Shop

Card Rating: Spiritistische Feuerkunst - Kurenai

Rating von Capt. Nuke am 04.04.2006 um 14:25

Die Spiritistische Feuerkunst – Kurenai ist nun die 3. Karte aus der Reihe, der 4 Element-Künste. Was sie wohl im jeweiligen Themendeck drauf hat, soll dieses Kurzrating klären.

Für die Spiritistische Feuerkunst – Kurenai muss natürlich auch erstmal ein Monster geopfert werden, jedoch mit dem Unterschied, dass es vom Element Feuer sein sollte. Durch den daraus resultierenden Effekt, wird weder ein Monster wiederbelebt, noch eine gegnerische Handkarte abgeworfen, sondern der Gegner erhält Schaden in Höhe der Grund-ATK des geopferten Monsters.

Auch bei der Feuerkunst ist es wieder möglich, dem Gegner ein Schnippchen zu schlagen, wenn er einen Karteneffekt, wie Gehirnkontrolle oder Exiled Force nutzt und damit auf ein Feuer-Monster zielt. Weiterhin ist die Feuerkunst endlich mal wieder eine Falle fürs Burner. Holt man einen Lava Golem, z.B. durch Ruf der Gejagten, wieder aus dem Friedhof, kann er gleich geopfert werden, um den Gegner satte 3000 Lebenspunkte abzuknöpfen. Das ist immerhin so hoher Schaden, wie früher zu Ring of Destruction-Zeiten. Spielt man in seinem Themendeck Gaia-Seele, Entflammbares Kollektiv, welches sich in der Endphase zerstört, könnte man dem Gegner Schaden von 2000 Punkten zufügen und so wenigstens noch nützlichen Schaden herausholen. Vor allem im Burner reicht der entstandene Schaden meistens schon aus, um den Gegner zu besiegen.

Ein Problem der Feuerkunst ist, dass man gar nicht oder nur schwer einen Kartenausgleich erreicht. Schließlich verliert der Gegner keine Handkarte (Wasserkunst) und es wird auch kein neues Monster spezial beschworen (Erdkunst), es entsteht lediglich Effektschaden. Muss man Kurenai in einem ungünstigen Moment aktivieren, z.B. wenn der Gegner einen Schweren Sturm aktiviert, fällt der Effektschaden evtl. sehr gering aus oder man opfert gar kein Monster, da es vielleicht das einzige ist, dass zwischen den gegnerischen Monstern und den eigenen Lebenspunkte steht.

Die Feuerkunst kann im richtigen Deck zwar ordentlichen Effektschaden verteilen, jedoch ist sie kein Muss, da es noch genügend andere Fallen gibt, die ebenso großen Schaden verursachen können (Bsp.: Waffenstillstand) und dazu wesentlich besser ankettbar sind. Auch in einem Themendeck, das auf Pyro- oder Feuermonster basiert, ist die Feuerkunst nur bedingt empfehlenswert, da man denn entstandenen Kartennachteil eben nur schwer wieder aufholen kann. Somit reicht es nur für eine magere Bewertung von 3 von 10 Punkten.