Yu-Gi-Oh Karten Shop

TCGMarket.eu

eTCG.de Partner: FanTrade.de

Card Rating: Arsenalkäfer

Rating von Kronos am 18.04.2006 um 15:37

Insektendecks bekamen mit der Serie SOI eine ganze Menge Unterstützung, so viel, dass es mittlerweile sogar gut möglich ist mit einem solchen Deck gegen Standartdecks bestehen zu können. Ob für ein solches Deck die Karte Arsenal Bug als guter Support taugt möchte ich im heutigen Card Rating Lite untersuchen.

Als Judge auf großen Turnieren ist es jedesmal wieder zum totlachen, jüngeren Spielern erklären zu müssen warum ihr Arsenal Bug jetzt nicht 3000 sondern 1000 ATK hat. Das fiese Wörtchen become lässt sich leider nicht so einfach mit bekommen übersetzen sondern es bedeuter werden. Somit hat der Arsenal Bug wenn er ohne Insekten auf dem Feld ist 1000 ATK, wird er von einem Artgenossen unterstütz bleibt die Angriffskraft bei den gedruckten 2000 Punkten.
Somit könnte man Arsenal Bug also entweder in einem Skill Drain Deck spielen (obwohl es auch hier wesentlich effektivere Monster wie um Beispiel Goblin Angriffstrupp gibt) oder in einem Deck mit wirklich vielen Insekten. Mit Karten wie Fliegender Kamakiri und Gokipon lässt sich prima dafür sorgen, auch wirklich immer ein Insekt auf dem Feld ist.

Leider ist der Arsenal Bug kein besonders stabiler Beatstick, zu schnell kann er überrant werden indem einfach das andere Insekt verdeckt wird oder es irgendwie anderweitig zerstört wird. Auch im direkten Verglich mit seinem großen Konkurenten Chainsaw Inscet hinkt es etwas hinterher. Zwar ist der Arsenal Bug etwas weniger gefährlich, er schafft es jedoch nicht gegen die unliebsamen Monarchen anzukommen und es ist auch einem Cyber Drachen deutlich unterlegen. Durch seinen Situationsabhängigen Effekt wird diese Karte leider auch schnell zum Deathdraw oder sie liegt oft nutzlos als Ballast auf der Hand.

FAZIT: Im Insektendeck ist diese Karte durchaus einen Test wert, in normalen Decks gibt es aber wesenstlich bessere Karten. alles in allem verteile ich 3,5/10 Punkten.