Yu-Gi-Oh Karten Shop

TCGMarket.eu

eTCG.de Partner: FanTrade.de

Card Rating: Cyber Turner

Rating von Capt. Nuke am 04.08.2006 um 23:42

In unserem heutigen Rating dreht sich alles um Cyber Turner, ein Monster, dass vor ihrem Erscheinen als kleine Tribe-Infection Virus gehandelt wurde.

Cyber Turner hat einen Effekt, der dem von Tribe-Infection Virus (TIV) nicht ganz unähnlich ist: Wirft man eine Handkarte ab, darf ein gegnerisches Monster in offener Angriffsposition zerstört werden. Schon auf den ersten Blick fallen dem Kenner besondere Einschränkungen auf: Man darf eben nur ein Monster zerstören (TIV konnte ggf. mehrere gleichen Typs vernichten) und dieses Monster muss sich auch noch in offener Angriffsposition befinden (bei TIVs Ziel war die offene Position egal). Hier sieht man schon, dass Turner nur wenige Gemeinsamkeiten mit TIV hat.

So auch bei den Werten, die mit 1800 DEF-Punkten zwar nicht schlecht sind, doch will man sie in dieser solideren Position ausspielen, müsste man sie verdeckt spielen und dadurch länger auf ihren Effekt warten. Will man den Effekt also gleich aktivieren, muss man sie zwangsläufig in die schwache ATK-Position herausbringen. Da sie dort aber nur 800 Punkte besitzt, wird sie leichte Beute für jedes gegnerische Monster, sogar für einen Sangan. Um das zu verhindern, sollte man über genügend Schutz verfügen und z.B. eine Sakuretsu-Rüstung hinter Turner liegen haben. Auch sollte man die richtigen Abwurfkosten auf der Hand haben bzw. ins Deck integrieren, damit man nicht so stark in Kartennachteil gerät. Dabei denke ich insbesondere an den Nächtlichen Angreifer, Baumfrosch und die Donnerdrachen. Auch unnötige Tributmonster und andere momentan nutzlose Karten können für den Effekt notfalls geopfert werden. Um sie im richtigen Moment aufs Spielfeld zu bringen, kommt ihr der ATK-Wert natürlich wieder entgegen: So kann sie von Sangan, Riesenratte und den ultimativen Krieger - Sucher Reinforcement of the Army schnell gesucht werden und ist zumindest in diesem Bereich sehr fix.

Cyber Turner wäre vor einigen Zeiten im Advanced Format keine schlechte Karte gewesen. Doch da in diesem Bereich wirklich alle genialen Abwurfkosten gebannt oder limitiert wurden, sind die Kosten im jetzigen kartenvorteilerarbeiteten Format eine zu große Belastung. Auch das derzeitig viele verdeckte Monster (FlippFlop- oder Flippeffektmonster) gespielt werden, kommt ihren Effekt nicht entgegen. Lediglich in ausgewählten, auf ihr zugeschnittenen Themendecks hat sie auf jeden Fall einen Test verdient und bekommt von mir insgesamt 4 von 10 Punkten.

Erklärung:
FlippFlop - Monster = Monster, die sich durch ihren eigenen Effekt immer wieder in die verdeckte Verteidigungsposition bringen können, wenn sie einmal offen da liegen.