TCGMarket.eu

Yu-Gi-Oh Karten Shop

eTCG.de Partner: FanTrade.de

Card Rating: D.D. Angreifer

Rating von Harti am 20.09.2006 um 15:43

D.D. Assailant ist eine Karte die nach seinem erscheinen in dem Gameboyspiel Destiny Board Traveler häufig gespielt wurde. Nach seiner Limitierung im vergangenen Format sah man ihn jedoch weniger oft in den Decks. Wie es nach der der neuen banned List mit seiner Spielbarkeit aussieht möchte ich in diesem Rating ergründen.

D.D. Assailant ist ein 4-Sterne Krieger Das bedeutet das man ihn mit Reinforcement of the Army suchen kann. In einem speziellen Warrior Deck gibt es für ihn sogar noch mehr Support. Mit seinen 1700 ATK kann er viele derzeit gespielte non-Tribut Monster besiegen. Auch seine DEF von 1600. erfordert schon einem starken Beatstick wenn man ihn nach dem Einsatz von Feindkontrolle oder Otohime vernichten will.

Auch der Effekt von D. D. Assailant ist nicht Ohne. Wenn er im Kampf zerstört wird, werden er und das Monster das ihn zerstört hat, aus dem Spiel entfernt. D.D. Assailant kann also eigentlich nie einen Kampf verlieren und man gerät auch nicht in Kartenachteil wenn D.D. Assailant von einem Kycoo, Cyber Dragon oder einem Monarchen im Kampf zerstört wird. Wenn man D.D. Assailant auf dem Feld hat, egal ob verdeckt oder offen, muss der Gegner also entweder ein starkes Monster oder ein Monster Removal einsetzen um ihn loszuwerden. D.D. Assailant macht also fast immer Kartenausgleich. D.D. Assailant hat eine hohe Synergie mit Reinforcement of the Army und auch mit Return from the different Dimension. Auch gegen Heiliger Phönix von Nephthys ist D.D. Assailant stark da er den Feuervogel einfach durch einen Angriff removen kann.

Bei all diesen Vorteilen fragt man sich warum D.D. Assailant im letzen Format nicht beliebter war. In den letzen 5 Monaten wurden viele Flipp-Monster gespielt, gegen die D.D. Assailant nicht viel ausrichten kann außer diese im Kampf zu zerstören. Auch gegen Sucher wie Mystische Tomate oder Shining Angel kann D.D. Assailant mit seinen Effekt wenig ausrichten (ein großer Nachteil gegenüber D. D. Warrior Lady deren remove Effekt optional ist). Chaos Sorcerer war in der Lage D. D. Assailant aus dem Spiel zu entfernen, was der Spielbarkeit von D. D. Assailant im vergangenen Format sicher nicht zu gute gekommen ist.


Fazit:

Durch das Verbot von Chaos Sorcerer, das, in Zukunft wohl vermehrte auftreten von Monarchen und Phoenix, sowie die zunehmende Beliebtheit von Reinforcement of the Army suchen kann hat D. D. Assailant durch die neue Banned List wieder einiges an Spielbarkeit gewonnen.
Er bekommt von mir 7,5 Punkte.