Yu-Gi-Oh Karten Shop

TCGMarket.eu

eTCG.de Partner: FanTrade.de

Card Rating: Ojama-König

Rating von Capt. Nuke am 25.09.2006 um 12:05

Wie oft ist es schon vorgekommen, dass ihr mit einem Monarchen, wie Möbius oder Granmarg das gegnerische Feld etwas aufgeräumt habt und nun einen direkten Angriff auf die Lebenspunkte starten wolltet. Der Gegner allerdings kramt noch irgendwo ein Ruf der Gejagten raus und holt seinen Dunklen Magier des Chaos aus dem Friedhof und ihr steht mit 2400 ATK da, drohend im nächsten Zug von ihm überrollt zu werden. Vielleicht hilft ja in diesem Moment Metamorphosis und der Ojama-König?

Okay, das Beispiel da oben ist so ziemlich das Verrückteste, was ich bisher erlebt habe, nichts desto trotz gibt es einige Dinge am Ojama-König, die man etwas genauer unter die Lupe nehmen sollte: So z.B. seinen sehr hohen Verteidigungswert von 3000 Punkten. Dieser hält wirklich jedem momentan gespielten Monster stand, leider gilt das für seine ATK überhaupt nicht: 0 Punkte sind hier angesagt, man sollte sich also vor Effekten, wie der Feindkontrolle oder Otohime in Acht nehmen und auch Smashing Ground wird für von seiner starken DEF magisch angezogen. Natürlich kann man seinen Werten auch etwas positives abgewinnen: Durch seine niedrige ATK ist er z.B. Immun gegen die Bodenlose Fallgrube und einen Ring of Destruction macht keinerlei Schaden, würde man also auch nicht am König verschwenden wollen.

Weiterhin besitzt der Ojama-König einen Effekt, der es ihm erlaubt, ganze 3 gegnerische Monsterzonen zu sperren. Damit kann der Gegner nur noch 2 Monster rufen, wodurch er in seiner Spielbarkeit doch erheblich eingeschränkt wird, vor allem wenn er schon 2 Monster draußen hat, die ihn aber nix bringen, um den Ojama-König aus dem Weg zu räumen. Gehen wir also vom Idealfall aus, dass das gegnerische Monsterfeld total blockiert ist, so muss der Gegner auf einen Monsterzerstörer in Form einer Zauberkarte hoffen, um ihn zu beseitigen. Selbst seine Fallen helfen ihn nicht viel weiter, da der König wohl nie angreifen wird, geschweige denn in den Angriffmodus gerät (Sakuretsu-Rüstung und Spiegelkraft nutzlos).

Damit bleibt er meistens länger auf dem Feld, als das man das von anderen Fusionsmonstern behaupten könnte. Leider erreicht er durch seine defensive Spielweise nie Kartenvorteil, macht bei seiner Beschwörung nur Nachteil. Außerdem gibt es zu wenige Situationen, in denen es sinnvoll wäre, ihn zu beschwören. Hat der Gegner nämlich schon die Oberhand, besitzt er auch genügend Mittel gegen den Ojama-König vorzugehen, weshalb man Metamorphosis lieber gar nicht erst für ihn benutzen sollte. Alles in allem verteile ich noch ausreichende 3,5 von 10 Punkten und komme damit zum Ende dieses Card Rating Lite.