Yu-Gi-Oh Karten Shop

TCGMarket.eu

eTCG.de Partner: FanTrade.de

Card Rating: Schwarzer Ptera

Rating von Capt. Nuke am 19.10.2006 um 15:22

Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als der Baumfrosch das Licht der Welt erblickte. So ähnlich ging es mir auch mit Black Ptera aus Power of the Duellist. Sein Effekt bietet anscheinend hohes Kombinationspotential und soll im heutigen CRL etwas näher unter die Lupe genommen werden.

Black Ptera ist ein Dino und besitzt das Attribut Wind. Seine Werte sehen für ein Monster der Stufe 3 mit 1000 ATK und 500 DEF zwar relativ schwach aus, sind aber schon mal dem eines Baumfrosches und anderen Kleinstkram überlegen. Was ihn so besonders macht ist sein Effekt, der es ihm ermöglicht jedes Mal auf die Hand zurückzukommen, wenn er vom Spielfeld auf den Friedhof gesendet wird. Um diesen Hammereffekt ein wenig einzugrenzen, ist das Zerstören durch einen Angriff leider ausgenommen.

Nichtsdestotrotz ist der Effekt schon jetzt eine neue OTK-Waffe: Man benötigt dazu nur noch Kanonensoldat und Letztes Angebot und schon kann man in einem Lock die kompletten gegnerischen Lebenspunkte in einem Zug auslöschen. Außerdem ist er schnell suchbar, sowohl durch Sangan als auch durch Fliegender Kamakiri #1.

Will man ihn in anderen Deckarten spielen, sollte man es auf Black Ptera einstellen, da es schon schwierig sein wird, ihn lang genug auf dem Feld zu halten, um ihn z.B. später für ein Tributmonster zu opfern. Schließlich kann er durch seine Werte schnell Opfer eines gegnerischen Angriffs werden. Auch muss seine Verteidigung lückenlos sein, da selbst Sangan und Sucher (Bsp.: Riesenratte) unter den berühmten Stallern, wie Friedensbote und Stufenbeschränkung Gebiet-B, gefährlich werden können. Man sollte also auf die Qualitäten einer Sakuretsu-Rüstung, Spiegelkraft und/oder Widespread Ruin nicht verzichten.

Schwarzer Ptera ist ein Monster, das wohl nicht nur im Dino-Deck oder eigenen OTK für Aufsehen sorgen wird, sondern auch in einem tributlastigen Deck Akzente setzen kann. Auch für das stopfen von Spielfeldkosten, wie sie Enemy Controller oder Spiritistische Windkunst - Miyabi besitzen, kann er gut genutzt werden. Er ist zwar kein Angriffsblocker, wie der Baumfrosch, kann aber mit ähnlichen Eigenschaften überzeugen. Spielt man ohne Letztes Angebot, verbraucht Ptera leider jedes Mal eine Beschwörung, wohingegen der Baumfrosch diesen Missstand durch seine Spezialbeschwörung umgeht. Leider reicht es damit und mit der Neu-Limitierung von Letztes Angebot, nur für 4,5 von 10 Punkten.