TCGMarket.eu

eTCG.de Partner: FanTrade.de

Yu-Gi-Oh Karten Shop

Card Rating: Ruin, Königin des Vergessens

Rating von Capt. Nuke am 11.05.2006 um 14:43

In Shadow of Infinity ist neben dem mächtigen Demise, König des Jüngsten Tages, eine weitere Ritualmonsterkarte erschienen. Dieses Monster trägt den Namen Ruin, Königin des Vergessens und muss sich dem heutigen Kurzrating stellen.

Sowohl Ruin, als auch Demise haben eine Gemeinsamkeit: Beide nutzen die gleiche Ritualzauberkarte, nämlich Ende der Welt. Das hat schon mal den Vorteil, dass beide Rituale leicht im Deck integriert werden können, es gleichzeitig Platz spart und je nachdem wie es die Situation erfordert, dass passende Ritualmonster gerufen werden kann.

Davon mal abgesehen hat Ruin, bei identischem Level, eine etwas schwächliche ATK von 2300 Punkten und auch die DEF von 2000 Punkten können in dieser Klasse nicht überzeugen. Doch wie Demise, so besitzt auch Ruin einen wirklich interessanten Effekt. Zerstört sie nämlich ein Monster im Kampf, kann sie sofort ein zweites Mal angreifen. Dieser Effekt erinnert doch stark an den gebannten Black Luster Soldier – Envoy of the Beginning, doch leider ist das schon die einzige Gemeinsamkeit beider Monster. Denn im Gegensatz zu den leicht zu beschwörenden BLS, muss Ruin sehr aufwändig beschworen werden. Nicht nur, dass man die zuvor erwähnte Ritualzauberkarte auf der Hand haben muss, nein auch die benötigten Opfer, die genau der Sternenzahl von Ruin entsprechen müssen, dürfen nicht fehlen. Dadurch werden alle Teile für die Beschwörung sehr deathdrawlastig und deswegen darf in so einem Deck Manju der Zehntausend Hände nicht fehlen. Mit seinem Effekt bekommt man nicht nur schnell die Ritualbeschwörung zusammen, sondern hat auch schon ein Monster zum opfern zur Verfügung und braucht so nur noch ein weiteres Level 4 Monster auf der Hand oder dem Spielfeld. Nicht zu verachten ist auch der Vorteil, dass Manjus Effekt bei einer Flippbeschwörung genutzt werden kann. Dadurch kann in Kombination mit Tsukuyomi oder Book of Moon schnell alle benötigten Bestandteile geholt werden, ohne großartig Kartennachteil in Kauf zu nehmen, denn schhließlich dünnt man nebenbei sein Deck aus.

Insgesamt ist Ruin gegenüber Demise schon schwächer, denn 1. ist die ATK nicht so überragend und 2. muss sie ein Monster im Kampf zerstören, um noch einmal angreifen zu können. Davon mal absehen, dass sie jederzeit in eine Spiegelkraft rennen kann, so ist ihr 2 Angriff sehr situationsabhängig. Wäre der Effekt genauso, wie bei Mataza, the Zapper, so würde Ruin schon etwas mächtiger dastehen. So jedoch ist Demise Ruin wohl vorzuziehen, zumal man mit ihm viel mehr anstellen kann. Deswegen bleibt mir auch nicht anderes übrig, als nur 2,5 von 10 Punkten zu verteilen und damit das Rating an dieser Stelle zu beenden.