eTCG.de Partner: FanTrade.de

Yu-Gi-Oh Karten Shop

TCGMarket.eu

Card Rating: Fluchzerstörer

Rating von Capt. Nuke am 18.05.2006 um 00:37

Damals, als ich noch Jung war und unser Kartenspiel in den Kinderschuhen steckte, gab es nur sehr wenige Karten, die andere Zauber- und Fallenkarten vernichten konnten. Zwar hatte man schon den Mystischen Raum-Taifun zur Verfügung, war aber auch schon zur damaligen Zeit heiß begehrt und, auf Grund des Seltenheitsstatus, nur zu horrenden (Tausch-)Preisen zuhaben. Duellanten, die diesen Preis nicht eingehen wollten, haben sich nach Alternativen umgeschaut und neben dem Bewaffneten Ninja, auch zu Fluchzerstörer, zurückgegriffen. Das heutige Rating handelt eben von dieser zuletzt genannten Karte und soll zeigen, wie es im jetzigen Format um sie bestellt ist.

Fluchzerstörer ist eine normale Zauberkarte, deren Effekt auf eine Karte in der gegnerischen Zauber- und Fallenkartenzone gerichtet wird. Ist es eine offene Zauberkarte, wird sie sofort vernichtet, liegt sie verdeckt, wird sie aufgedeckt und auch zerstört falls es sich um eine Zauberkarte handelt. Ist dies nicht der Fall, sprich eine Fallenkarte, wird sie zwar nicht vernichtet, aber man weiß wenigstens, was sich darunter befindet.

Nun die Ziele waren früher (und eigentlich auch heute noch) dauerhafte Karten, wie Voreiliges Begräbnis, Schnappstahl oder Friedensbote. Vor allem im Sidedeck, aber auch in einigen Maindecks, wurde sie oft gegen frühe Burner-Versionen und Direct Damage Decks eingesetzt. Auch der Informationsgehalt einer verdeckten Karte war nicht von schlechten Eltern, da auch die Spiegelkraft und Fallgrube weit verbreitet war. Als dann die ersten Limitierungslisten herauskamen und der Mystische Raum-Taifun auf 1 ging, bekam Fluchzerstörer noch mal einen kleinen Aufwind bis eben die große Fusion zwischen EU- und US-Format vollzogen wurde. Dort ging es zwar wieder bergab, aber als Magician's Force und die mächtige Wave-Motion Cannon veröffentlicht wurde, gab es schon wieder ein Comeback von De-Spell, denn schließlich war sie ein probates Mittel dagegen.

Heutzutage ist es etwas schlechter um De-Spell bestellt. Zwischenzeitlich sind sehr viele neue Zauber- und Fallenvernichter dazugekommen, die oft genug beide Kartenarten vernichten können, also universeller einsetzbar sind. Auch der, lange Zeit unterschätze, Staubtornado ist momentan beliebter als De-Spell. Man trifft die Zauberkarte eigentlich nur noch vereinzelt in dem einen oder anderen Sidedeck an, um den Themedeckarten beispielsweise die Spielfeldzauberkarte zu nehmen. Leider wird ihr dort auch von immer mehr Karten den Rang abgelaufen (Swarm of Locusts oder Möbius der Frostmonarch), sodass sie aus dem Deckbild schon fast verschwunden ist.

Rückblickend kann man die Kariere von De-Spell als Berg- und Talfahrt bezeichnen, dennoch bleibt sie einem als preiswerter Zauberkartenvernichter in Erinnerung und bekommt von mir noch 2,5 von 10 Punkten.