Yu-Gi-Oh Karten Shop

eTCG.de Partner: FanTrade.de

TCGMarket.eu

Card Rating: Kämpfender Hilfsroboter

Rating von Capt. Nuke am 04.08.2006 um 09:08

Es ist schon fast 1 Jahr vergangen, als das erste Rating vom Kämpfenden Hilfsroboter veröffentlicht wurde: Damals war er einer der wenigen Lichtmonster, der als Option in einem Chaos - Deck gehandelt wurde. Nun, nach 2 Bannedlisten und vielen neuen Editionen später, wie spielstark ist er denn überhaupt noch?

1600 ATK und 0 DEF, das klingt für ein Level 4 Monster nicht gerade überragend. Vor allem die DEF, ist sehr leicht durch die Tsukuyomi zu überwinden und selbst ein Baumfrosch kann diesen Wert mit Leichtigkeit bezwingen. Man sollte sich also vor solchen Karten, wie Enemy Controller und Co. in Acht nehmen, sonst hat man nicht viel vom helfenden Roboter.

Schaut man sich nun seinen Effekt, stellt der eine oder andere fest, dass der Hilfsroboter einem Karten ziehen lässt. Dafür muss man zwar eine Handkarte wieder unters Deck legen, aber um seine Hand zu verbessern wäre dieser Effekt doch gar nicht so übel. Haken an dieser Sache ist, dass der Hilfsroboter ein Monster im Kampf vernichten muss, um einen Kartenaustausch durchziehen zu können. Das bringt uns wieder auf die 1600 ATK zurück: Das ist nämlich alles was ihm zur Verfügung steht, um dieses Unternehmen durchführen zu können. Man muss also schon auf ein geeignetes Opfer warten, damit die Voraussetzung für den Effekt erfüllt werden kann. Vornehmlich sind dies Flippeffektmonster, wie der Magier des Glaubens, Skelengel, Dekoichi, die Kampfdampflok oder Sucher, wie Sangan oder die Mystische Tomate. Schaut man sich die heutigen Monster an, ist es noch nicht mal unwahrscheinlich, dass Helping Robo for Combat auf eines dieser Monster trifft und zerstören kann. Andererseits gibt es momentan sehr viele Fallen, die einen Angriff des Robos verhindern können und genauso viele Beatsticks, angefangen vom Cyber Drachen, bis hin zu Exarion Universe, die ihn im nächsten Zug ausschalten können.

Helping Robo macht also keinen Kartenvorteil, dass dürfte klar sein. Durch seine niedrigen Werte und die offensive Spielweise, besteht sogar die Gefahr schnell in Kartennachteil zu kommen. Schließlich sind die Werte leicht schlagbar und ein gegnerisches Monster derzeit nicht so einfach zu erlegen, wie man glauben mag. Auch der Tausch einer Handkarte gegen eine Deckkarte, kann unter Umständen zum Deathdraw werden, da man vielleicht keine nutzlosen Karten in der Hand hält. Lediglich in Deckarten, die mit vielen Tributmonstern arbeiten, kann der Tauscheffekt noch eine Notlösung sein. Trotzdem kann ich die Bewertung nicht so hoch ansetzen, wie mein überzeugter Vorrater und verteile heute 5 von 10 Punkten.