Allgemeiner Diskussionsthread zu den Retro Ratings von CardLord91

  • Crush Card Virus habe ich erwähnt im Rating, aber beim Ersten liegst du richtig. Das Synchromonster habe ich erwähnt, aber ich vergesse bei ihm immer an die Möglichkeit zum Recyceln zu denken.

  • nen gebanishten in den gave zu legen ist insofern gut, als das man wenn omega stirbt, ihn und einen mali ins deck legen könnte

  • Ein neues Rating ist oben:
    Topf der Begierden


    Viel Spaß beim Lesen! Gerne freue ich mich über sachliche Kritik und Anregungen.

  • Ganz gut dass man diese Karte behandelt.
    Ich hätte das anders gemacht, aber vielleicht habe ich auch einfach was überlesen.


    Die Karte ist natürlich nichts für Decks die Kombos mit bestimmten Karten durchziehen wollen.
    Decks wie ich weiß nicht, Nekroz mit Trishula dürften es sich 2x überlegen.


    Auch kann die Karte mega death kommen, wenn man mit einer 2 nachzieht.
    Allerdings passiert das pro Duell nicht so oft, weshalb viele auf full Power setzen, um eine höhere Chance auf eine Starthand mit Topf zu haben. Sonnst würde man wohl nur 2 spielen.


    Gesicht des Todes könnte auch noch spielbar sein. Hast du erwähnt, aber man kann sie immer noch beschwören und sein Effekt auf dem Feld spricht nicht von offenen verbannten Karten, oder Monstern.


    Beschwörermönch um unnötig nachgezogene Karten zu recyceln wäre auch gut.

  • Das Beispiel für das Worst Case Szenario ist relativ unbrauchbar, weil du mit dem ersten Topf niemals die beiden anderen gleichzeitig aufziehen wirst, wobei ich mal eben nachgerechnet hab.


    Gängigstes Szenario: du spielst auf 2. mit 3x Topf der Habgier im Deck: ergibt zunächst eine Grundgesamtheit von 34 Karten (Starthand abziehen) und wir gehen davon aus, dass du über die 10 verbannten Karten nicht direkt einen der beiden Töpfe verbannst (49,19% Wahrscheinlichkeit). Die Wahrscheinlichkeit, nach ersterem Szenario mit den beiden gezogenen Karten die anderen beiden Töpfe gleichzeitig nachzuziehen, liegt bei 0,3623%, wobei du für die allgemeine Wahrscheinlichkeit den Faktor 0.4919 für den 1. Pfad miteinbeziehen musst, sodass du letztendlich bei einem Wert von 0,178% landest..


    In der Realität startet man selten mal mit 2 Töpfen gleichzeitig (bei 6 Karten: ca. alle 20 Spiele) oder zieht nur einen weiteren Topf mit dem ersten nach.. An der Stelle haben dann natürlich diejenigen Decks einen Vorteil, die einen 2. toten Topf sofort verwerten können, wie z.B Blue-Eyes mit einer Reihe von Abwerfkarten..

  • In der Realität startet man selten mal mit 2 Töpfen gleichzeitig (bei 6 Karten: ca. alle 20 Spiele) oder zieht nur einen weiteren Topf mit dem ersten nach.. An der Stelle haben dann natürlich diejenigen Decks einen Vorteil, die einen 2. toten Topf sofort verwerten können, wie z.B Blue-Eyes mit einer Reihe von Abwerfkarten..

    War halt worst chast. In der Praxis hatte ich auch mal öfters Fälle wo ich 3x Novabeschwörer auf der Starthand hatte. Ich meine nur, wenn man sich wirklich auf seinen 1. Spielzug beschränken will, reicht es nicht mal mehr wenn man den 2. im nächsten Zug aktivieren kann, da man alles in den einen setzt.
    Also wäre eine Möglichkeit Zauber zu verwerten nützlich.

  • War halt worst chast. In der Praxis hatte ich auch mal öfters Fälle wo ich 3x Novabeschwörer auf der Starthand hatte. Ich meine nur, wenn man sich wirklich auf seinen 1. Spielzug beschränken will, reicht es nicht mal mehr wenn man den 2. im nächsten Zug aktivieren kann, da man alles in den einen setzt.Also wäre eine Möglichkeit Zauber zu verwerten nützlich.

    Passiert ist einem im RL schon alles, aber bei anhaltenden Sonderfällen sollte man vielleicht einfach mal seine Mischtechnik hinterfragen.. Günstig kommt ein 2. Topf im 1st Turn ohne Abwurfkarten sicher nicht, aber all zu schlimm, wie von dir beschrieben ist es auch wieder nicht.. Zum einen wird das Format nach der neuen Banlist wieder um einiges langsamer und zum anderen kann man auch im 2. Spielzug noch ein geschenktes +1 gebrauchen.. Nach 2 ausgespielten Töpfen sollte man sich halt im Klaren sein, dass man dem Spiel möglichst bald ein Ende setzen sollte..

  • Schöner Artikel trifft die aktuelle Topfthematik ganz gut. Und ja auch ich überlege gerade ob man ein paar Kranke Züge mit Topf und Frühe Saat zusammenbekommt und in ein Deck verpacken kann. Aber so wirklich Metatauglich sind die Ergebnisse bisher noch nicht....

  • Gängigstes Szenario: du spielst auf 2. mit 3x Topf der Habgier im Deck: ergibt zunächst eine Grundgesamtheit von 34 Karten (Starthand abziehen) und wir gehen davon aus, dass du über die 10 verbannten Karten nicht direkt einen der beiden Töpfe verbannst (49,19% Wahrscheinlichkeit). Die Wahrscheinlichkeit, nach ersterem Szenario mit den beiden gezogenen Karten die anderen beiden Töpfe gleichzeitig nachzuziehen, liegt bei 0,3623%, wobei du für die allgemeine Wahrscheinlichkeit den Faktor 0.4919 für den 1. Pfad miteinbeziehen musst, sodass du letztendlich bei einem Wert von 0,178% landest..


    @laotan25


    warum so schwierig? wenn wie davon ausgehen, dass dein deck random ist können wir auch das banishen der karten weglassen. ob wir die oberen 2 karten oder die 11. und 12. betrachten macht rechnerisch keinen unterschied. bei 34 karten ist die chance dann: 2/33 * 1/32 = 1/33 * 1/16 = 0,189% .


    man muss nicht zuerst prüfen ob ein topf verbannt ist. ob der topf 1. karte (verbannt = du ziehst ihn nicht) oder 13. karte (du ziehst ihn nicht) ist, macht keinen unterschied. einen interessieren nur 2 karten (11. und 12.) und nur die sollte man beobachten um bei einer aufwendigeren rechnung rundungs- oder rechenfehler zu vermeiden.

  • Der Topf verbannt die Karten verdeckt. Deswegen wird Gesicht des Todes nicht aktiviert. Nur das Zurückmischen funktioniert. Wenn das mit dem Verbannen der 5 Karten funktionieren würde, würde ich mich aber fragen: Willst du wirklich 17 bzw. 22 Karten weniger in deinem Deck haben? Auf deiner Starthand sind 5 Karten...Bei 40 Karten hättest du nur noch 18 bzw. 13 Karten übrig. Und der Topf wäre dann ja sicherlich nich die einzige Karte, die das Deck ausdünnt.
    Ich frage mich, ob es sich wirklich lohnt, 45 oder mehr Karten im Deck zu spielen. Man zieht dann ja den Topf wiederum seltener als sonst.

    Der Kampf gegen die Mathematik geht weiter. - *Macht des Drivers*
    Bildschirmfoto_2018-02-11_um_20.55.09.png

    Wir haben es endlich geschafft!! Die Mine ist endlich weg!


    Jetzt muss noch Expurrely Noir weg! I Hate Towers!

  • Das Zurückmischen funktioniert und war sicher auch vom fragenden gemeint.

  • Dann spielen die Leute 45 Karten und ziehen keinen Topf Der Begierden... :rofl:


    Viele starke Karten sind nicht umsonst auf 1 oder 2 und oft sind Schlüsselkarten wichtig für viele Decks...erwischst du die mit dem Topf, kannste fast direkt zusammenschieben wieder :thumbsup:


    Ich finde die Karte unnötig einem grundlosen Hype ausgesetzt und die Asiaten haben eine andere Banned List, nen anderen Kartenpool, da wird sich der Topf besser spielen im OCG als hier im TCG...


    LG

  • Ich finde wiederum den Hype gerechtfertigt. Man braucht einfach jedes Plus was geht im ersten Zug, falls man Competitve spielt. Der Topf wird noch steigen (spätestens, wenn das erste Deck damit toppt, vielleicht sogar die WM gewinnt).

  • Also beim Red-Eye Deck ist der Topf so 'ne Sache. Wenn man mit nur einen Skull Dragon spielt bzw. einen Herbeigerufenen Totenkopf, würde ich ihn nur ungern verbannen sehen. Und Stein der Legende, Red-Fusion etc. ist auch schmerzhaft zu verbannen, zumal man nur 3 im Deck hat und wenn man nicht gerade gegen Kozmo spielt, man 3 in einem Duell gut verwenden kann (natürlich nur, wenn die neuen Katen Insight etc. raus sind).

  • Für Decks die ihre Core Karten 3x spielen (können) ist er super. Blue-Eyes profitiert von ihm, aber auch nur so lange bis die ersten Karten auf der Banned List landen und nichtmehr 3x gespielt werden dürfen. Die Chance das 3 unter den 10 Karten die selben sind ist sehr gering, außerdem wird der Pot meist (jedenfalls von mir) nicht als erste Karte des Spielzuges aktiviert sondern ich arbeite mit den anderen Karten und such mir alles zusammen was ich brauche bevor ich ihn aktiviere. Somit ist die Chance das er mich in den "DeckBrick" führt sehr gering und deswegen spiele ich ihn auch.


    Ich spiel ihn aber auf 2 und nicht auf 3. Bisher läuft er auch ganz souverän.

  • War in letzter Zeit ziemlich inaktiv, daher hatte ich erst heute die Gelegenheit, mir die Ratings durchzulesen.


    Um nochmal auf Malicious zurückzukommen:
    Erstmal ist Malicious eine coole Karte für ein Retro Rating (mehr Retro als die 2014er Karten Seelenlast und Mathematiker), alt und dennoch stark, daher bietet ein Retro Rating zu dieser Karte viel Spielraum.
    Man sieht auch, dass du das Rating möglichst tiefgründig schreiben möchtest und dass du dir viel Mühe gibst. :)


    Aber meiner Meinung nach gehst du an manchen Stellen zu sehr auf eher unwichtige Details ein, die jetzt vielleicht nicht jeder User wissen möchte (z.B. Analyse des Artworks, manchmal zu tiefgründig) bzw gehst du manchmal auf Sachen ein, die für das Rating komplett irrelevant sind. Als Beispiel dafür fällt mir folgener Satz aus dem Rating ein:

    Zitat

    Auch lässt er sich durch Der lebendig heimkehrende Krieger oder Finsterer Ausbruch wiederverwerten, wobei man ihn eher im Friedhof haben will, [...]

    Du sagst ja schon selber, dass man ihn eher im Friedhof haben will, von daher würde ich die Karten Der Lebendig heimkehrende Krieger und Finsterer Ausbruch bezüglich Malicious komplett weglassen, einfach weil sein Effekt nur im Friedhof nutzbar ist und ich keinen Grund sehe, ihn wieder auf die Hand nehmen zu wollen.


    Anderseits erwähnst du einige Sachen nicht, die durchaus relevant oder interessant sind, z.B. den Abuse von Malicious im OCG Synchro Dark. Da du ja selber im OCG Turnierdecks-Thread mitliest, hätte ich damit gerechnet, dass wenigstens ein einziger Satz zur Relevanz von Malicious im OCG erscheint, aber damit lag ich wohl falsch. (Bzw geht es in deinem einzigen OCG-bezogenen Satz um D.D. Krähe als Konter von Mali)
    Was man erwähnen könnte, wäre z.B. dass man mit Malicious mehrere Omega in einem Zug (vor allem First Turn) bauen kann, da sich ja sein Effekt mehrfach pro Spielzug nutzen lässt. Allgemein stellt Mali ein sehr gutes Synchromaterial in Decks wie OCG Synchro Dark dar.
    Außerdem könntest du noch erwähnen, dass mal Mali mit Omega und Daigusto Emeral loopen kann, indem man verbannte Kopien zuerst in den Friedhof zurücklegt und dann ins Deck zurückmischt, um ihn wieder neu aus dem Deck zu beschwören.


    Und noch ein kleiner Fehler, der mir aufgefallen ist: Man kann mit Mali keinen Kristallflügel-Synchrodrache bauen, da dieser Synchromonster als Non-Tuner erfordert, es sei denn, man baut zuerst einen 7er Synchro und dann Kristallflügel-Synchrodrache.


    Insgesamt sind deine Ratings okay bis gut, jedoch an manchen Stellen, die ich dir gerade eben gesagt habe, verbesserungsfähig, aber du bekommst das schon hin. :)

  • Ein neues Rating ist oben:
    Kosmoszyklon


    Viel Spaß beim Lesen! Gerne freue ich mich über sachliche Kritik und Anregungen.