Quelle: https://yu-gi-oh.jp/news_detail.php?page=details&&id=1561
Forbidden:
Limited:
Semi-Limited:
Unlimited:
Quelle: https://yu-gi-oh.jp/news_detail.php?page=details&&id=1561
Forbidden:
Limited:
Semi-Limited:
Unlimited:
Blaster und Bulb ist für mich die größte erfreuliche Überraschung.
Bulb wird so witzig mit Vernusglyph.
ich muss schon sagen, einiges davon würde ich sehr gern im tcg sehen!
blaster und bulb sind 2 unbans, die ich sehr feiern würde. 2 gazellen sind cool und auch überfällig. skill drain auf 1 sowieso
aber wie sie splight und bystial killen, ist mir doch etwas zu viel. elf ban ist vertretbar, aber dazu noch 4 konstanzkarten in blau und starter zu verlieren tut dem deck schon sehr weh. und baldrake und druiswurm (fehle übrigens im startpost, während ich dies schreibe) auf 1 verstehe ich nicht ganz. nach dem magnamhut limit kann man jetzt nur noch höchstens 6 handtrap bystials spielen. dafür dass handtraps prinzipiell verschont bleiben, ist das schon etwas (zu) viel mmn. lubellion auf 1 finde ich aber optimal. da kann man die anderen bystials aber auf 3 lassen...
man darf gespannt bleiben. hoffentlich sehen wir einiges davon auf der nächsten tcg banlist!
Bulb auf 1 wenn ein Earth Synchro Pile Meta ist Mutig....
Tear bekommt das gleiche Treatment (Eher noch schlimmer) wie bei uns alles auf 1
Blaster finde Ich interessant, Bystials Hit vmtl um Despia zu hitten? oder war im OCG Dragon Link so stark vertreten?
Im Endeffekt bin Ich gespannt auf Duelist Nexus ob Manadome zum Meta Deck aufsteigt oder ein anderes Meta Deck eingeführt wird.
Spright hat es im OCG wesentlich schlimmer getroffen als im TCG. Jetzt sind Elfe und Toad beide gebannt plus 3 limitierte Karten des Themas.
Na endlich Yata Garasu nicht mehr auf 2
aber wie sie splight und bystial killen, ist mir doch etwas zu viel. elf ban ist vertretbar, aber dazu noch 4 konstanzkarten in blau und starter zu verlieren tut dem deck schon sehr weh.
Es sind ja noch mehr als nur 4stk. Auf irgend einer der vorherigen Listen ist ja auch Jet auf gegangen. Ergo 0 Elf, 1 Blue, 1 Jet, 1 Starter. Da ist einfach gar nix mehr da. Ich denke das hat aber den gleichen Grund wie bei den Tear-Hits (siehe ein paar kommentare weiter unten)
Zumindest als reines Deck. Es würde mich aber nicht überraschen wenn man 1 starter, 1 blue, 1 jet und 1 red/carrot/Smasher in sowas wie Manadome wiederfinden könnte, als stumpfe engine um einen Negate mehr zu erhalten.
und baldrake und druiswurm (fehle übrigens im startpost, während ich dies schreibe) auf 1 verstehe ich nicht ganz.
danke wird gleich korrigiert.
man darf gespannt bleiben. hoffentlich sehen wir einiges davon auf der nächsten tcg banlist!
Puh, schwierig. Also Skill Drain würde ich gerne auf 1 sehen (oder einfach direkt banned, und das kommt von dem, der am WE selber Labrynth gespielt hat) und paar unbanns sind auch okay, aber sowas wie Bulb will ich nicht sehen. Wie XXEnthronedXX schrieb find ich das in einem Superheavy-Combo/Adman-Format lieber nicht sehen wollen. Denn das Deck wurde 0 angefasst und ist direkt das gruselige Monster was schon mit Ishizu Tear seine hässlichen Klauen auszustrecken versucht hatte. Ich denke das OCG sieht jetzt ein neues Gouki-Format. Bzw. könnte man die Superheavy-Engine mit der Jet Synchron Engine (zu Adman/eldlich-Zeiten) oder der Adventure Engine vergleichen, die nun oberhand gewinnen könnte. Und in so einem Format noch eine Bulb bringen? Find ich sehr gewagt.
Tear bekommt das gleiche Treatment (Eher noch schlimmer) wie bei uns alles auf 1
Ich denke das ist der selbe grund wie bei Spright. Man will diese beiden POTE-Decks jetzt einfach endlich tot kriegen. Darum lieber overhitten und die Kontrolle über das Format erlangen anstatt nachher wieder das nachsehen zu haben. Denke Konami hat sich auf den Schlips getreten gefühlt als sich selbst Tear Ishizu nochmal erhoben hatte.
Bystials Hit vmtl um Despia zu hitten? oder war im OCG Dragon Link so stark vertreten?
Nein, Dragon Link ist nicht der Grund (spielt im OCG niemand). Der Grund liegt vermutlich wieder bei Spright bzw. dessen letzter Iteration im OCG. Da hat sich ja dieses Apfeldrachen-Bystial-Spright zuletzt durchgesetzt gehabt und konnte competen. Zwar ist der Build mMn. nur so dominant gewesen, weil er gut gegen Ishizu Tear war, aber wie gesagt, man wollte diese beiden Decks nun wohl endgültig begraben. Außerdem hat man mit 4 Bystials + 3 D.D. Crow noch mehr als genug GY-Control wenn man dieses braucht.
Im Endeffekt bin Ich gespannt auf Duelist Nexus ob Manadome zum Meta Deck aufsteigt oder ein anderes Meta Deck eingeführt wird.
Manadome hat jetzt denke minimal bessere chancen. Wobei hier steht und fällt mit dem Support aus dem neuen Set.
Erstmal die positive Hoffnung:
-Purrely: hat sich vorher schon gut entwickeln können. Könnte aber schnell zerbrechen wenn die leute einfach Kaijus spielen. Verstehe bis heute nicht warum die OCGler 3-6-Draw-Builds spielen, und dann keine HTs adden in das Deck...
-VS: ich habe in der letzten Woche ERSCHRECKEND viele Local Tops (die einzigen Tops die es im OCG regelmäßig gibt) von dem Deck gesehen gehabt. und jetzt wo der Garbage wegggeräumt ist, kann sich das deck als solides Mid Range Deck ggf. manifestieren. Consistency hat es zumindest unendlich und die Removal Effekte sind auch solide. Zugleich ist es aber ein recht faires Deck.
Und nun die negative Erwartung:
-Superheavy: WIe gesagt hat in den letzten Wochen immer mehr von diesen Karten als Engine oder als einzige Win Strategy in verschiedensten Kombo Decks einzug gefunden. Und es hat bisher nur einen Job erfüllt: 2+ Negates und andere Ekligkeiten zum Preis von Bricks zu schaffen. Es fördert das Spielen von 60 Karten (um die bricks weniger zu ziehen) und ist allgemeinhin das toxischste was wir mMn. seit 2022 gesehen haben. Es versucht die Interaktionen der Spieler auf ein Minimum zu reduzieren und das Spiel wieder in die negative Bahn zu treiben, die man ihm immer vorwirft (aka. "alles in modern YGO dreht sich nur um Negate everything"). Dabei waren wir gerade von diesem Horror-Trend abgekommen gewesen.
-Adamancipator: wenig überraschend, aber unter anderem auch durch Superheavy hat plötzlich Adamancipator seine hässliche Seite im OCG gezeigt. Kein wunder ist der Block Dragon, und Snow und co. immer noch erlaubt. Und das diese schlecht fürs spiel sind, ist vermutlich nichts neues.
Auch wenn diese Auflistung quantitativ ausgeglichen ist, macht mir die negative Erwartung doch mehr sorgen. Denn was ich bisher mitbekommen habe, so wurden weitaus mehr Superheavy-Engines gespielt als purrelys oder VS-Decks die Wochen vorher getoppt haben.
Es sind ja noch mehr als nur 4stk. Auf irgend einer der vorherigen Listen ist ja auch Jet auf gegangen. Ergo 0 Elf, 1 Blue, 1 Jet, 1 Starter. Da ist einfach gar nix mehr da. Ich denke das hat aber den gleichen Grund wie bei den Tear-Hits (siehe ein paar kommentare weiter unten)
Zumindest als reines Deck. Es würde mich aber nicht überraschen wenn man 1 starter, 1 blue, 1 jet und 1 red/carrot/Smasher in sowas wie Manadome wiederfinden könnte, als stumpfe engine um einen Negate mehr zu erhalten.
habe ganz vergessen, dass jet auch limitiert ist! das ist mir dann doch deutlich zu viel. das hat fast schon zoodiak ausmaße
schade eigentlich, mmn war splight eines der coolsten und fairsten meta decks dieser ära. es gab mit tri-, runick, eviltwin auch so viele coole varianten. und die flinke engine habe ich immer gefeiert
Puh, schwierig. Also Skill Drain würde ich gerne auf 1 sehen (oder einfach direkt banned, und das kommt von dem, der am WE selber Labrynth gespielt hat) und paar unbanns sind auch okay, aber sowas wie Bulb will ich nicht sehen. Wie XXEnthronedXX schrieb find ich das in einem Superheavy-Combo/Adman-Format lieber nicht sehen wollen. Denn das Deck wurde 0 angefasst und ist direkt das gruselige Monster was schon mit Ishizu Tear seine hässlichen Klauen auszustrecken versucht hatte. Ich denke das OCG sieht jetzt ein neues Gouki-Format. Bzw. könnte man die Superheavy-Engine mit der Jet Synchron Engine (zu Adman/eldlich-Zeiten) oder der Adventure Engine vergleichen, die nun oberhand gewinnen könnte. Und in so einem Format noch eine Bulb bringen? Find ich sehr gewagt.
bei skill drain stimme ich 100% zu. ich mag ja fallendecks, aber in erster linie solche, die auch proaktive plays haben wie traptrix oder labrynth. setze 4 floodgates und hoffe, dass der gegner nichtflederwisch zieht bzw mit twin twister die falschen trifft (je nach format gibt es verschiedene versionen dieses beispiels^^), ist mir zu blöd. fallendecks sind mmn perfekt so wie sie jetzt sind. gut genug, um auch auf großen turnieren was zu reißen, allerdings nicht zu oppressive. was an dem allgemein hohen power level liegt. EEV zu suchen ist schon verdammt stark, aber selbst damit ist labrynth nicht T0. so ein deck sollte nie DAS beste deck sein, sonst haben wir mmn ein problem.
btw was meinst du mit "neues gouki-format"? das verstehe ich nicht ganz
zur meta prediction:
ich habe keine großen hoffnungen für manadome. ebensowenig für VS. der anfangshype wird verfliegen und ich würde beide decks ungefähr dort einordnen, wo marincess im moment im tcg ist. immer wieder mal zu sehen aber nicht mehr
purrely und mikanko werden mit den noch fehlenden support karten aus dem nächsten haupset endgültig auch im tcg ankommen. "zeus turbo.dek mit 18 handtraps" sind (leider) immer spielstark und beliebt. und mikanko kann in einigen decks als engine gespielt werden.
SHS haufen finde ich ohne blockdrache eigentlich extrem interessant und cool da wäre ich alles andere als sauer, wenn es sich auch im tcg als top deck durchsetzt!
btw was meinst du mit "neues gouki-format"? das verstehe ich nicht ganz
Naja, der Vergleich ging ja in 3 Richtungen:
1. wie das Gouki-Format
2. wie das TCG-Jet-Synchron-Adaman/Eldlich-Format
3. wie das TCG-Adventure-Format
Denn das kommende Format hat mit dem Superheavy-Fokus genau die Charaktereigenschaften dieser 3 Zeiten. Gouki-Format weil die Leute im OCG trotz Maxx C einfach stumpf Kombo gespielt haben, weil es so krass frech gewesen ist (war ja das ganze rumgegumblere). Der Vergleich zum Jet-Synchron-Format, weil die SHS-Engine versucht immer das gleiche End-Resultat hinzulegen: Aus 1 HK wird 1 Omni-Negate in Form von Borrelload Savage + 1 Rank 4 XYZ oder 1 Link 2. Klar ohne Block ist das (bei uns) fairer (wobei ich mir ein Board wie das mit einem gesuchten Nib für den Gegnerturn schon eklig vorstelle), aber es gibt noch genug gute XYZ oder Link Monster. Mit mehr als nur 1 HK ist ja auch weitaus mehr drin (bspw. für jeden Non-Tuner on Board 1 weiteres Synchro Monster statt dem XYZ, und wegen Erde als Typ wären sogar Naturia Synchros möglich. Oder ein lvl 4 NS damit man statt dem 1 Rank 4 XYZ über Ptolemäus wieder Infinity hinklatscht). Und der Vergleich zum Adventure-Format ziehe ich bei der Größe der Engine: du spielst bis zu 11 Karten, wovon 2 Bricks sind. Es belohnt mMn. also schlechten Deckbau.
Diese Engine vereint halt alle 3 Eigenschaften eines schlechten Formates. Ich habe halt wirklich mitleid mit dem OCG, wo Block ja immer noch auf 3 ist.
ich habe keine großen hoffnungen für manadome. ebensowenig für VS. der anfangshype wird verfliegen und ich würde beide decks ungefähr dort einordnen, wo marincess im moment im tcg ist. immer wieder mal zu sehen aber nicht mehr
purrely und mikanko werden mit den noch fehlenden support karten aus dem nächsten haupset endgültig auch im tcg ankommen. "zeus turbo.dek mit 18 handtraps" sind (leider) immer spielstark und beliebt. und mikanko kann in einigen decks als engine gespielt werden.
SHS haufen finde ich ohne blockdrache eigentlich extrem interessant und cool
da wäre ich alles andere als sauer, wenn es sich auch im tcg als top deck durchsetzt!
Btw. wir sprechen bei deiner Bewertung immer noch von Erwartungen im OCG, oder? Weil irgendwo scheint es mir so als lässt du die Resultate des OCG-BL auf das TCG überschwappen. Ich sehe diese Erwartungen atm. halt erstmal nur für das OCG, wobei ich denke das diese Ekelformat-Vorstellung auch zur DM für uns passieren könnte. Schließlich haben wir bis dahin Dueling Nexus, maybe noch paar leichte anpassungen in einer kommenden TCG BL und es fehlt Battles of Legend (ergo fehlt dieser eine Synchron um Bystial Synchros full force zu machen).
Also Manadome kann man bei dem aktuellen Kartenpool sehr sicher als Hype bezeichnen. Hier steht und fällt halt viel mit dem kommenden Support (wenns denn einen gibt). Bei VS sieht das halt schon anders aus. Die Menge an reports aus der letzten Woche sprachen mMn. da schon andere Worte.
Denn das kommende Format hat mit dem Superheavy-Fokus genau die Charaktereigenschaften dieser 3 Zeiten. Gouki-Format weil die Leute im OCG trotz Maxx C einfach stumpf Kombo gespielt haben, weil es so krass frech gewesen ist (war ja das ganze rumgegumblere).... (...)
alles klar, danke für die erläuterung ok, ist halt auf ocg bezogen. meine kommentare beziehen sich immer aufs tcg.
man wird sehen, welcher build sich bei uns durchsetzen wird. auf jeden fall gibt es für SHS viele varianten (ähnlich wie bei tri-brigade oder splight), was ich prinzipiell gut finde. das hat mich am tear format zb gestört. fast alle topdecks haben die gleichen 36 karten gespielt...
und zum suchbaren nibiru kann ich aus erfahrung sagen, dass es eigentlich nicht so ein problem war/ist. R4nk decks wie aktuell zb springans können nibiru mit granit suchen. war nie so krass wie befürchtet, 1. weil man nib recht einfach umspielen kann, wenn man weiß, dass der gegner ihn hat und 2. spielt im kashtira format eh jeder um nib rum. besonders wenn das end board dann 3 omnis beinhaltet, ist nib mmn gar nicht mehr nötig. "winmoar" wie es hier so gerne genannt wird dann such ich mir lieber mit pachy ein starkes floodgate.
Btw. wir sprechen bei deiner Bewertung immer noch von Erwartungen im OCG, oder? Weil irgendwo scheint es mir so als lässt du die Resultate des OCG-BL auf das TCG überschwappen. Ich sehe diese Erwartungen atm. halt erstmal nur für das OCG, wobei ich denke das diese Ekelformat-Vorstellung auch zur DM für uns passieren könnte.
ja nee... siehe oben mir ist klar, dass die formate nach wie vor sehr verschieden sind. für mich ist nur "unser" tcg format relevant, daher ist das alles sehr viel theorie und waswärewenn meinerseits
ob wir bereits im mai oder gar april eine banlist bekommen, darüber hab ich mir auch gedanken gemacht aber ich glaube nicht daran. die spieler sind (noch) klug genug, dem hype zu verfallen und verhindern, dass kashtira dominiert wie befürchtet. und außerdem ist die letzte banlist gefühlt 2 wochen her ich rechne mit juni.
die spieler sind (noch) klug genug, dem hype zu verfallen und verhindern, dass kashtira dominiert wie befürchtet.
Das wird ein sehr spannendes Wochenende mit der 250th YCS auf 3 Kontinenten.
Wenn ich mir die Regionals Ergebnisse so angucke, stellt Kashtira schon sehr oft um die 50% der Top 8. Dahinter ganz große Vielfalt.
Ich kann mir in London inzwischen alles vorstellen, sowohl eine totale Dominanz von Kash im Topcut als auch eine massive Underperformance, weil sich jeder explizit auf dieses Matchup vorbereitet (während der Rest des Feldes sehr weitläufig und divers ist).
alles klar, danke für die erläuterung
ok, ist halt auf ocg bezogen. meine kommentare beziehen sich immer aufs tcg.
man wird sehen, welcher build sich bei uns durchsetzen wird. auf jeden fall gibt es für SHS viele varianten (ähnlich wie bei tri-brigade oder splight), was ich prinzipiell gut finde. das hat mich am tear format zb gestört. fast alle topdecks haben die gleichen 36 karten gespielt...
und zum suchbaren nibiru kann ich aus erfahrung sagen, dass es eigentlich nicht so ein problem war/ist. R4nk decks wie aktuell zb springans können nibiru mit granit suchen. war nie so krass wie befürchtet, 1. weil man nib recht einfach umspielen kann, wenn man weiß, dass der gegner ihn hat und 2. spielt im kashtira format eh jeder um nib rum. besonders wenn das end board dann 3 omnis beinhaltet, ist nib mmn gar nicht mehr nötig. "winmoar" wie es hier so gerne genannt wird
dann such ich mir lieber mit pachy ein starkes floodgate.
ja nee... siehe oben
mir ist klar, dass die formate nach wie vor sehr verschieden sind. für mich ist nur "unser" tcg format relevant, daher ist das alles sehr viel theorie und waswärewenn meinerseits
ob wir bereits im mai oder gar april eine banlist bekommen, darüber hab ich mir auch gedanken gemacht aber ich glaube nicht daran. die spieler sind (noch) klug genug, dem hype zu verfallen und verhindern, dass kashtira dominiert wie befürchtet. und außerdem ist die letzte banlist gefühlt 2 wochen her
ich rechne mit juni.
Das mit dem Nib war ja auch nur ein Beispiel. Wobei du das missverstehst: Wir suchen ja den Nib bewusst wenn man selber 1st geht. Denn so weiss der Gegner, wenn er es schafft das Board zu brechen bzw. versucht das Board zu brechen, dass er dann in Nib rennen könnte. Ich weiss gar nicht wie häufig ich leute mit Nib auf der Starthand dafür "punishen" konnte, das ich 1st gehe und sie mir mein Board gebrochen haben. Klar, ein Maxx C wäre da besser um Go 1st den gegner richtig "wegzusacken", doch den gibt es bei uns (glücklicherweise) nicht. Diesen als 2. Option find ich da nichtmal so schlecht. Und ja, hier ist der Nib bekannt, ändert aber nichts daran, dass man bestraft wird, wenn man versucht das Board zu brechen und dafür angewiesen ist mehr als 5 Summons zu machen. Die alternative heißt ja meist der Auto Concede...
Wobei es ja auch andere Wege gibt. Man nehme einfach die SHS-Kombo und endet auf Borrelload Savage mit einem Negate + als XYZ den Springan Merrymaker. Nun kann man aus dem Gigantic Champion Sargas machen welcher dann Regulus sucht. Und da die Superheavy auch noch alles Maschinen sind hat man sofort noch einen Negate on Board... alles ohne Normal und mit bis zu 6 startern oder so im Deck. Das ist das gleiche wie in meinen Beispielen. Mit dem Jet waren es damals ja auch Borrelload Savage + Herald of arc light. Und dafür hätte ich noch meine Normal gebraucht.
Das Problem mit den BLs ist um die National Season halt immer die National Season selbst. Wenn die Nationals erstmal begonnen haben, werden wir im Regelfall immer alle Nationals unter der aktuellen BL spielen. Kommt also eine vorher gilt die für alle, bekommen wir eine nachher gilt halt noch die alte und kommt eine zwischendrin gilt immer noch die aktuelle. Wir hatten sowas ähnliches zu Zoo-Zeiten, da kam die BL mitten in der National Season und galt erst am Tag nach der DM, weil die DM damals die letzte National war. Darum ist das Datum der BL "vorhersagbar". Und das wäre bei diesem Jahr Mai, da dann die Nationals beginnen.
verstehe schon was gemeint war. mein gedanke war: wenn ich weiß, dass mein gegner nib hat (weil er ihn gesucht hat). dann versuche ich seine negates rauszulocken und sein feld loszuwerden, ohne 5 summons zu machen. wenn ich das board nicht breaken kann, kann ich aufgeben. das wäre mit oder ohne nibiru der fall man ist in solchen spielen eh darauf angewiesen seine boardbreaker zu ziehen oder die richtigen handtraps auf der starthand zu haben, damit der gegner garnicht erst dazu kommt, das killer feld aufzubauen.
Das Problem mit den BLs ist um die National Season halt immer die National Season selbst. Wenn die Nationals erstmal begonnen haben, werden wir im Regelfall immer alle Nationals unter der aktuellen BL spielen. Kommt also eine vorher gilt die für alle, bekommen wir eine nachher gilt halt noch die alte und kommt eine zwischendrin gilt immer noch die aktuelle. Wir hatten sowas ähnliches zu Zoo-Zeiten, da kam die BL mitten in der National Season und galt erst am Tag nach der DM, weil die DM damals die letzte National war. Darum ist das Datum der BL "vorhersagbar". Und das wäre bei diesem Jahr Mai, da dann die Nationals beginnen.
ja, da kann ich mich noch dran erinnern. ist tatsächlich oft so. nur kam die banlist eben manchmal wider erwarten doch nicht, dann war der aufschrei groß^^ ganz garantieren kann man es nicht. es wird aber auf jeden fall eine der spannendsten banlist seasons seit langem mmn.
verstehe schon was gemeint war. mein gedanke war: wenn ich weiß, dass mein gegner nib hat (weil er ihn gesucht hat). dann versuche ich seine negates rauszulocken und sein feld loszuwerden, ohne 5 summons zu machen. wenn ich das board nicht breaken kann, kann ich aufgeben. das wäre mit oder ohne nibiru der fall
man ist in solchen spielen eh darauf angewiesen seine boardbreaker zu ziehen oder die richtigen handtraps auf der starthand zu haben, damit der gegner garnicht erst dazu kommt, das killer feld aufzubauen.
ja das stört mich aktuell sehr an ygo. entweder du hast 2-3 outs oder schieb zusammen.
früher war es wesentlich angenehmer und spannender. man könnte zug um zug ringen und wenn man verloren hat, hat es dennoch fun gemacht.
ja das stört mich aktuell sehr an ygo. entweder du hast 2-3 outs oder schieb zusammen.
früher war es wesentlich angenehmer und spannender. man könnte zug um zug ringen und wenn man verloren hat, hat es dennoch fun gemacht.
Ja! Z.B. vor 10 Jahren, da musste man nur an Doppel Dracosack vorbei oder an Jowgen Fate Lock. Da konnte auch Klein Timmy mit seinem Starterdeck Weltmeister werden. Ach Kinder, waren das noch tolle Zeiten.
Ja! Z.B. vor 10 Jahren, da musste man nur an Doppel Dracosack vorbei oder an Jowgen Fate Lock. Da konnte auch Klein Timmy mit seinem Starterdeck Weltmeister werden. Ach Kinder, waren das noch tolle Zeiten.
Keine Ahnung ob du vor 10 Jahren Klein JimmyMcGill gewesen bist, aber wir reden hier über eine Zeit die noch sehr viel weiter davor spielt! Mit Doppel Dracosack suchst du dir einer der stärksten Meta-Formate heraus. Die damals die Powercreep era begonnen haben. Damals waren solche Formate eher selten. Die Bannlist hatte die Situation geregelt, und der Powercreep wurde deutlich reduziert. Heute hast du diesen Powercreep permanent. Wenn eine Bannliist im Jahre 2023 droppt, dann bedeutet es, dass 5+ Karten gebannt werden, um ein Meta deck zu schwächen, damals wurden nicht mal so viele Karten gebannt um die gesamte Meta zu balancen. Im Edison Format sieht man, dass man mehrere Züge überleben kann, um ein out zu ziehen. Damals bedeutet ein floodgate auch nicht den Tod, weil man damals so viele verschiedene Karten gespielt hat, dass man aus einer brenzligen Situation entkommen konnte. Die Decks sind heute viel zu spezifisch gebaut, dass eine floodgate Karte direkt den Tod bedeuten kann. Heute heißt es, du ziehst direkt ein out oder verreckst, weil 8000 LP nicht mehr ausreichen. 8000 LP waren schon zu Qliphort/Shaddol Zeit viel zu wenig gewesen, und jetzt im Jahre 2023 noch weniger. Jetzt kannst du Monster mit 3000 ATK Spezialbeschwören als gebe es keinen Morgen mehr, das war im Edison Format nicht mal ansatzweise der Fall gewesen! Keiner redet davon, mit einem Starter Deck zu gewinnen! Sondern mit einem Deck, was auch außerhalb der Meta irgendwie eine Chance hat, was man seid Qliphort, Shaddol und BA überhaupt nicht mehr sieht. Heute existieren Karten wie Dragoon, die schon einzelne Nicht-Meta Decks auseinander nehmen können. Wo war das damals der Fall gewesen? Damals existierte keine Karte, die 3 OP Effekte gehabt hatte, die man mit einer Poly ohne Materialien beschwören konnte.
Damals gab es noch sämtliche, Karten die Z/F Karten zerstört haben, die gab es gefühlt in jedem Deck! Jeder Spieler hatte damals Karten wie Heavy Storm, MST und Themenbasierte Karten gehabt, die Z/F zerstören konnten, das war aber alles in einem passenden Rahmen gewesen, dadurch wurde kein Duell entschieden! Damals waren sie auch eine wertvolle Ressource gewesen! Heute sind die Handtraps die Z/F in diesem Spiel, aber wo existieren die Konter in diesem Spiel? Wie kann man sich aktiv gegen Handtraps verteidigen? Das gesamte Handtrap design hat Yugioh komplett zerstört! Und jede interessante Interaktion aus diesem Spiel genommen!
Die decks sind viel zu spezifisch gebaut, dass eine floodgate karte direkt den Tod bedeutet. heute heißt es, du ziehst direkt ein out oder verreckst, weil 8000 LP nicht mehr ausreichen.
das ist ein sehr guter punkt! ich bin auch der meinung, dass meta decks heutzutage sich viel zu sehr darauf konzentrieren "die eine combo" zu schaffen, und dies am besten so konstant wie möglich. da finde ich, eines der ganz wenigen auswirkungen, die master duel hatte, waren die direkten folgen des Bo1 formats auf den deckbau. nun waren spieler mehr oder weniger gezwungen, im main deck karten zu spielen, mit denen sie als 1. und als 2. anfangen können. Bo1 ist meiner meinung nach wie vor scheiße (und der hauptgrund, wieso ich MD deinstalliert habe) aber die philosophie, in seinem deck optionen für alle fälle zu haben, hab ich selbst schon immer verfolgt.
dann bedeutet eine artefakt sense oder eine dimensionsbarriere mal nicht die automaische niederlage, weil man eben auch auf gute main deck monster zurückgreifen kann... nur ein beispiel!
dieses sich an den optimalen plan A klammern, ist eine entwicklung die mich in den letzten 7-8 jahre sehr gestört hat. kann man aber auch leider nicht mehr ändern, da das sich tief in der spielphilosophie der meisten festgesetzt hat.
Man kann sich jetzt die damalige Zeit schön reden und mit dem heiligen Edison ankommen, dass man da ja noch X Züge hatte um wieder reinzukommen, aber vergesst nicht, dass ihr bei den Public Events halt trotzdem Meta-Decks des Formates spielt und dementsprechend selbstverständlich eine bessere Chance habt, noch ins Spiel zu kommen. Als jemand der viele Formate damals wirklich miterlebt hat(zugegebenermaßen nicht Edison, aber unter anderem Dragon Ruler und Spellbook) kann ich euch versichern, dass ihr ohne die Metakarten halt trotzdem keine Chance hattet, egal wie viel mehr Züge man im Vergleich zu heute hatte. Da bedarf es nicht mal Doppel Drachossack für, sondern halt auch Laggia + Set 3 direkt davor. Oder Light Pulsar+RedMD.
Weiterhin hat die FFL auch nicht so viel geregelt, Plant Synchro war fast 2 Jahre meta, Dino Rabbit hat 3 Listen gebraucht(und den Dragon Ruler Release), Dragon Ruler waren 4 Listen spielbar, Lightsworn war noch Ewigkeiten im Meta und kam immer mal wieder, weil es gut mit neuen Karten gescaled ist. Wenn eine Karte gehittet wurde, wurde einfach die kleine Engine, in der sie war ausgetauscht. Wenn Konami wollte könnte sie jedes Thema mit wirklich wenigen Hits töten, Schwächen ist da ein Klacks. Tear ist da mehr die Aussnahme als Dragon Ruler es damals waren. Spright ist durch den Elf Bann drastisch schwächer, Swordsoul ist ohne Protos schon lange fair, Floo hat ohne Stormwinds nichts mehr zu melden, Kashtira braucht auch nur einen Hit auf Unicorn oder Diablosis und das Deck ist nur noch halb so gefährlich.
Auch Powercreep wurde damals nicht "reduziert", es gab einfach Power Spikes in Form von Dragon Ruler oder Zoodiac zu den Zeiten und so einen haben wir mir Spright und Tear jetzt wieder erlebt, anderweitig gibt es seit jeher einen aufwertstrend mit ein paar Schwankungen dazwischen. Das aktuelle Meta ist vom Powerlevel zum Beispiel deutlich unter dem TI-Format.
Was Karten wie Dragoon angeht; ja damals hatten Karten nicht 3 Effekte, neue Karten müssen ja auch irgendwann besser sein, als die davor, sonst sind die neuen Karten nicht nötig. Was Dragoon heute ist, waren BLS, JD und DAD damals. Relativ zum Power Level der Zeit auf dem gleichen Level, warscheinlich sogar noch drüber, und relativ zur Spielgeschwindigkeit ähnlich available. Die haben mit Non-Meta genauso den Boden gewischt.
Decks heutzutage sind durch das strikte Archetype Design zwar in sich uniformer aber haben auch nicht nur "diese eine Combo". Wer das denkt, hat das Meta verpasst. Spright, Tearlaments, Kashtira und viele andere Decks sind meta, weil sie gut durch Interruptions spielen und Ausweichmöglichkeiten haben, wenn Plan A vereitelt wird oder im Falle von Kashtira unterschiedliche first turns, die um das eine oder das andere Out spielen. Despia hingegen hat stark an Popularität eingebüßt, weil es eben das für lange Zeit nicht konnte und auch heute noch manchmal damit struggled, weshalb es immer noch in der Diskussion steht, ob es gut ist, oder nicht.
Auch werden Decks nicht stur nach diesem einen Gameplan gebaut. Genau wie damals spielt man heute auch im bo3 in seinem Main Deck 12+ Non-Engine Karten, die going 1st nicht den Gameplan verfolgen, wie Ash, Belle, Nibiru, Kaijus, Books usw.
Abgesehen davon vergesst ihr bei solchen Aussagen stur das Sidedeck. Das ist genau für solche Plan B Situationen da, da geht genau so viel Thought rein wir ihr es bei euch anscheinend der Fall ist. Aber gerade weil die Decks so spezifische Game Plans haben, sind sie so viel individueller, dass es schwerer ist, sich auf diese vorzubereiten, da tut es BTH, Torrential oder Mind Control wie damals nicht, weil die Karten, die gegen das eine Deck gut sind, gegen das andere einfach gar nichts machen.
Damals hatte man aber Möglichkeiten gehabt gegen Meta Decks zu gewinnen, einfach aus dem Grund, weil der Powercreep und das Ressourcenrecycling nicht so heftig wie heute sind. Als nicht Meta Spieler kannst du direkt zusammen schieben, es sei denn du hast wirklich Glück und ziehst eine flootgate Karte, die den Gegner an allem hindert. Und der ultimative Spaß ist das auch nicht gerade. Damals gab es auch vereinzelte Decks, die wirklich Op waren, aber das war eher selten, und die Bannlist hatte es korrigiert. Dragon Ruler und Spellbook waren auch so ein beispiel. Aber mit Shaddol, Qliphort und BA kam eine Ära wo der Powercreep so massiv angestiegen ist das selbst die bannlist nichts ausrichten konnte, und die 3 Decks trotzdem meilenweit stärker waren als die nicht Meta-Decks.
Dino Rabbit konnte man mit Veiler auch umgehen, zum Glück waren die Decks damals nicht so schnell gewesen, und waren auf Karten wie Tour Guide und Rettungskaninchen angewiesen, wenn man die damals nicht sofort gezogen hat, gab es immer noch Möglichkeiten als nicht Dino Rabbit Spieler zu gewinnen. Das ist auch ein Unterschied zu heute, damals konnte man nicht jede x beliebe Karte sich direkt auf der Hand suchen. Topf der Gegensätzlichkeit war einer der schnellsten Karten zu dieser Zeit gewesen, ein absoluter Witz zu heute.
Der vergleich mit Dragoon und BLS hängt ziemlich. Gegen BLS konnte jedes Deck was machen, du konntest dutzende Z/F gegen ihn benutzen, sowohl bei der Beschwörung und wenn er angreift. Jede Removal Karte hat gegen BLS geholfen, du konntest BLS sogar mit einem verdammten Spalt oder Aufschlagen zerstören. Es gab auch genug Monstereffekte, die ihn zerstören konnten. Die Beseitigung von BLS ist der reinste Witz gewesen. Wie oft musste ich schon gegen eine einzelne Karte zusammen schieben, weil ich über seine Op 5000 ATK nicht durchkommen bin, zusätzlich mit seinen 1000 Schutzeffekten. Nicht Meta-Decks hatten damals einfach eine chance gehabt, die heute nicht gegeben ist.