TCGMarket.eu

eTCG.de Partner: FanTrade.de

Yu-Gi-Oh Karten Shop

Card Rating: Finsterer Resonator

Rating von Capt. Nuke am 13.11.2008 um 13:53

Finsterer Resonator setzt nun den Schlusspunkt der 1. Generation Empfänger-Monster. Wie unser allererster Empfänger der Gerümpelsynchronisierer, ist auch der Resonator ein finsteres Lv3-Monster mit gut zu suchenden 1300 ATK. Unterschiede gibt es lediglich in der leicht schwächeren Defense (300 DEF), dem Typ (Unterweltler) und dem Effekt:

Einmal pro Spielzug überlebt der Finstere Resonator einen Kampf unbeschadet, fast so wie Krebons, nur ohne Lebenspunkte zu bezahlen. Dafür wird der Resonator beim nächst stärkeren Angriff gleich zerstört. Wie angesprochen gilt der Effekt nur 1x, man kann ihn also nicht ewig auf dem Feld halten. Am besten ist es ihn gleich zu synchronisieren und am besten wäre es, wenn er dabei als Spezialbeschwörung, wie z.B. die Psi-Empfänger, gleich vom Deck aus das Feld betreten kann.

In der Unterwelt wird man so was jedoch vergebens suchen. Hoffnung kann uns da nur sein dunkles Attribut machen. Zusammen mit seiner ATK kann er nämlich durch die Mystische Tomate beschworen werden. Ansonsten ist aber auch hier ziemlich Ebbe. Die nächst beste Strategie wäre die gute, alte Suche auf die Hand, was Sangan wieder einmal ganz prima hinbekommt oder man legt ihn vom Deck in den Friedhof, um ihn daraus spezial zu beschwören. Dabei muss man sich nicht nur auf Törichtes Begräbnis verlassen, sondern man kann auch Armageddonritter oder Finsterer Grepher zu Rate ziehen. Liegt er nun auf der Hand, kann man ihn entweder normal beschwören oder z.B. als Kosten für Verlockung der Finsternis aus dem Spiel entfernen und ihn danach mit den verschiedenen RFG-Recycler spezial beschwören. Auf Grund seines Attributs ist er sowieso eher in den finsteren Themendecks anzutreffen. Die richtigen Nicht-Empfänger-Partner für ihn wären Lv5-Monster, wie z.B. die Fürsten der finsteren Welt (Goldd, Wu-Fürst der Finsteren Welt und Sillva), Nebelunterweltler oder die Fusion Schnitter auf dem Nachtmahr, den man mit Instantfusion beschwören kann.

Nichtsdestotrotz muss er das Manko verkraften, nicht schnell genug aus dem Deck zur Stelle zu sein. Ein paar Karten gibt es zwar, aber eindeutig nichts was an ein Notfallteleport herankommt. Außerdem hat er mit Psi-Befehlshaber und Gerümpelsynchronisierer sehr starke Rivalen in seiner Empfänger-Klasse. Gerade das lässt ihn schnell zur 2. oder gar 3. Wahl werden. Dazu noch sein Effekt, den man zu selten gebrauchen kann. Ein Krebons kann wenigstens eine ganze Armada aufhalten, ein Finsterer Resonator wird schon beim 2. Angriff platt gemacht. Keine guten Aussichten für den letzten Empfänger aus TDGS. Ich hätte mir zwar einen besseren Abschluss gewünscht, aber was soll’s, in der nächsten Edition geht es mit den Empfängern ja weiter. Finsterer Resonator erhält von mir annehmbare 4 von 10 Punkten.